(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die Gehälter der deutschen Top-Manager heben ab Jenseits der freien Marktwirtschaft = Von Christoph Lumme

Geschrieben am 26-03-2007

Düsseldorf (ots) - Linde-Chef Wolfgang Reitzle bezieht ein
Jahreseinkommen von 7,4 Millionen Euro. Und: Die Bezüge der
MAN-Manager sind seit 2005 um 77 Prozent gestiegen. Sollte man sich
darüber nicht aufregen? Sollte man es nicht sittenwidrig nennen
dürfen, wenn Aufsichtsräte entlassungsfreudige Manager mit kräftigen
Gehaltserhöhungen belohnen?
Da debattiert die Bundesregierung, ob ein Mindestlohn bei 6 oder 7,50
Euro liegen soll, während deutsche Konzern-Lenker die Gehälter ihrer
US-Kollegen zu ihrem eigenen Maßstab erklären. Da verdienen
Top-Manager mehr als das Dreihundertfache ihrer Mitarbeiter in den
Werkshallen, während man diesen vorwirft, sie seien gegenüber der
südostasiatischen Konkurrenz zu teuer und deshalb selbst schuld am
Abbau ihrer Arbeitsplätze. Unten gilt Indien, oben Wall-Street. Unten
kämpfen die Menschen gegen den sozialen Abstieg, oben genehmigt sich
ein Kartell der Bosse immer neue Rekordsummen.
Natürlich darf sich Deutschland nicht von international üblichen
Gehältern abkoppeln; ein staatlich verordneter Höchstlohn brächte den
Wirtschaftsstandort in Gefahr. Doch die Kritik an Gehaltsexzessen und
Abfindungsorgien lässt sich nicht mit dem Argument entkräften, die
Balance zwischen Angebot und Nachfrage stehe auf dem Spiel. Denn auf
dem Markt der Spitzengehälter klemmt genau dieser Mechanismus. Es
sind eben nicht Aktionäre, die Gehaltsverhandlungen führen, sondern
Aufsichtsräte, die in der Regel selbst als Vorstände in anderen
Konzernen agieren. Und die neigen im eigenen Interesse nicht zur
Bescheidenheit.
Explodierende Manager-Gagen sind aber mehr als ein Beispiel für nicht
funktionierende Marktwirtschaft. Sie sind ein Symbol dafür, wie
Auswüchse der Gier unsere Demokratie beschädigen: weil sie die
Gesellschaft sozial spalten, weil sie Gemeinsinn und Arbeitsmoral
zerstören, weil sie zentrale Wertvorstellungen wie Gerechtigkeit,
Loyalität und Fairness aushöhlen.
Immerhin: Die Tatsache, dass Vorstände seit kurzem ihre Gehälter
offenlegen müssen, ist eine Chance für Aktionäre. Wenn Manager deren
Zorn fürchten müssen, werden sie ihre Maßstäbe eher der Realität
anpassen. Die Aktionäre müssen begreifen: Ja, es macht sich bezahlt,
sich aufzuregen.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62556
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2526
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

61730

weitere Artikel:
  • 1,4% weniger Beschäftigte im Handwerk im Jahr 2006 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren im Jahr 2006 im zulassungspflichtigen Handwerk 1,4% weniger Personen tätig als im Jahr 2005. Damit hat sich der Beschäftigtenabbau gegenüber den zwei vorhergehenden Jahren (2004: - 3,4%; 2005: - 3,6%) deutlich verlangsamt. Diese Entwicklung wird insbesondere durch das vierte Quartal 2006 bestimmt, in dem die Beschäftigung im Handwerk gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4% gestiegen ist. Zugleich lagen die Umsätze im Jahr 2006 um 5,9% über denen des mehr...

  • Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2007: Real + 8,6% zum Januar 2006 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe im Januar 2007 einen realen Umsatzzuwachs von arbeitstäglich bereinigt 8,6% gegenüber dem Januar 2006 (nach + 7,5% im Dezember 2006). Der Inlandsumsatz stieg im Vergleichszeitraum um 5,9%, die Erlöse im Geschäft mit den ausländischen Abnehmern nahmen sogar um 12,0% zu. Dabei lag der Umsatz mit den Ländern der Eurozone um 10,3% über dem Vorjahresniveau, während beim Absatz in das übrige Ausland ein Plus von 13,7% verbucht werden konnte. Innerhalb mehr...

  • Seeschifffahrt 2006: Erstmals über 300 Millionen Tonnen Güterumschlag Wiesbaden (ots) - Der Güterumschlag in deutschen Seehäfen hat auch im Jahr 2006 weiter zugenommen und erreichte wie schon im Jahr 2005 wiederum einen neuen Höchststand. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes überschritt der Güterumschlag in der Seeschifffahrt 2006 erstmals die 300-Millionen-Tonnen-Grenze und lag mit fast 303 Millionen Tonnen um 6,3% höher als 2005. Seit Beginn der Erfassung gesamtdeutscher Daten im Jahr 1992 hat sich damit die Umschlagsmenge im Seeverkehr um über 120 Millionen Tonnen beziehungsweise über 70% erhöht. mehr...

  • Hans Eichel, MdB, und Andreas von Schoeler neu im Aufsichtsrat von Marketing Partner Wiesbaden (ots) - Der ehemalige Bundesminister der Finanzen Hans Eichel, MdB und Andreas von Schoeler, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, sind in den Aufsichtsrat der MP Marketing Partner AG bestellt worden. "Mit Hans Eichel und Andreas von Schoeler konnten wir zwei renommierte Persönlichkeiten aus der Politik gewinnen, die durch ihr Engagement und mit ihrer Expertise die Wachstumsstrategie von Marketing Partner maßgebend mitgestalten und prägen können", sagt Joachim Ramelow, Vorstand der Unternehmensberatung mehr...

  • Korruption und die Gefahren für Autozulieferer Nürnberg (ots) - Risikomanager und Anti-Korruptionsorganisationen im Austausch über Prävention und Bekämpfung Risiken aus Korruption und Wirtschaftskriminalität aufzeigen und wirksam begegnen: Gemeinsam mit Dr. Peter von Blomberg (Transparency Deutschland e.V.) und Birgit Galley (Forensic Management GmbH) analysiert der Arbeitskreis Risikomanagement in der Automobilzuliefer-Industrie entsprechende Risikopotentiale, um branchenspezifische Lösungen zur Früherkennung, Vorbeugung und Handhabung zu entwickeln. Veranstaltungshinweis: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht