| | | Geschrieben am 25-03-2007 Hamburger Messehostessen verhelfen Hanseatischen Kliniken zum Sieg gegen bundesweite Konkurrenz / Hamburger Babymesse zeichnet schönsten Stand und bestes Personal aus
 | 
 
 BHamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Ulrike Kanert (21) Azubi in der Asklepios Klinik Barmbek, freut
 sich: "Für so einen schönen Stand mache ich gern den Blickfang." Acht
 charmante Azubis als Messehostessen und das beste Standkonzept haben
 den Asklepios Kliniken Nord, Wandsbek und Bad Oldesloe zur
 Auszeichnung für den schönsten Stand auf der diesjährigen Hamburger
 Babywelt verholfen. Auch Sophia Kossin (21, Azubi in der Asklepios
 Klinik Barmbek) und Karoline Richter (23, BA-Studentin) laufen mit
 Vergnügen Reklame für die Geburtstationen ihrer Ausbildungshäuser.
 "Asklepios hat in ein richtiges Standsystem investiert und das
 neueste 3D-HighTech-Ultraschallgerät von Toshiba für die Messe
 besorgt. Deshalb ist unser Stand so professionell und interessant",
 erklären Sophia und Karoline. Für die menschliche Wärme bei all den
 High-Tech-Einrichtungen sorgt das Geburtsschlösschen auf dem
 Asklepios Stand.
 
 Nettes Standpersonal plus HighTech sorgt für den Sieg Allein das
 professionelle Standkonzept und die teure Gerätschaft haben aber
 nicht für den Sieg vor 150 Ausstellern aus ganz Deutschland genügt:
 In der Begründung der Messejury wird ausdrücklich das kompetente und
 zuvorkommende Standpersonal gewürdigt. Während der gesamten Messe
 betreuen Hebammen, Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern und
 Stillberaterinnen die Menschentrauben am Asklepios-Stand. Die Azubis
 Ulrike, Sophia, Karoline und ihre Kollegen aus den Askle-pios-Häusern
 laufen als Messehostessen derweil im Asklepios-Shirt Standreklame
 durch die Messehallen oder verteilen am Stand Infomaterial an
 werdende Eltern.
 
 Viele Eltern erfahren auf der Messe, ob es Mädchen oder Junge
 wird.
 
 Der Überraschungscoup ist die Möglichkeit, sich mit dem neusten
 Toshiba High-Tech-Ultraschallgerät ein 3D-Babybild machen zu lassen
 war: Zahlreiche Eltern haben hier ungeplant erfahren, ob es ein
 Mädchen oder ein Junge wird: natürlich nur, wenn sie es ausdrücklich
 hören mochten.
 
 Originaltext:         Asklepios Kliniken
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65048
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65048.rss2
 
 Pressekontakt:
 Asklepios Kliniken im LBK Hamburg
 Leiter Zentrale Dienste Presse & Kommunikation
 Rudi Schmidt
 Tel. (040) 18 18-84 20 08
 Fax  (040) 18 18-84 20 46 presse@lbk-hh.de
 Friedrichsberger Str. 56
 22081 Hamburg
 www.asklepios.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61483
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Sterne-Koch gewinnt Gourmetfestival in Mauritius / Wahabi Nouri (Hamburg) siegt im 5-Sterne Hotel Belle Mare Plage    Hamburg (ots) - Wahabi Nouri, der mit einem Michelin-Stern  ausgezeichnete Chefkoch des Hamburger Restaurants "Piment", hat das  internationale Gourmetfestival Bernard Loiseau gewonnen, das gestern  im 5-Sterne Resort Constance Belle Mare Plage in Mauritius zu Ende  ging. Gemeinsam mit seinem mauritischen Kollegen Arlando René Jean  Paul aus dem hoteleigenen Restaurant "La Spiaggia" setzte er sich  gegen fünf weitere europäisch-mauritische Zweierteams durch. Mitglied der Jury war der deutsche Gourmetpapst Manfred Kohnke, Chefredakteur  des GaultMillau-Restaurantführers. mehr...
 
Post steht für Postulat nach Verlängerung des Briefmonopols / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Sonntag, 25. März 2007 lautet:     	"Post steht für Postulat nach Verlängerung des Briefmonopols".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Neue Kurzzeit-Kontaktlinsen zuerst testen - Augen-Verträglichkeit kann variieren    Baierbrunn (ots) - Wer Tages- oder Monats-Kontaktlinsen benutzt,  sollte bei einem Wechsel des Herstellers zunächst die Verträglichkeit testen, rät Dr. Gerald Böhme vom Berufsverband der Augenärzte  Deutschlands in der "Apotheken Umschau". "Da sich die Rückseiten der  Linsen unterscheiden, vertragen Augen nicht alle Produkte gleich  gut", erklärt er. Er rät Patienten, neue Kontaktlinsen erst mit einer Probepackung zu testen, bevor sie eine Großpackung kaufen.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei     Das Gesundheitsmagazin mehr...
 
Islam: Kampf um die Deutungshoheit über den Rassismusbegriff / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Sonntag, 25. März 2007 lautet:     	"Islam: Kampf um die Deutungshoheit über den Rassismusbegriff".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Thomas Gottschalk wird Weinstockbesitzer in der Steiermark    Graz (ots) - Es passiert selbst einem Thomas Gottschalk nicht alle Tage, dass er zum Weinstockbesitzer ernannt wird.     Der Anlassfall? Die große Ausstellungseröffnung "HARIBO - Mit dem Goldbären zur Kultmarke", die erstmals in Österreich in Graz im Volkskundemuseum bis 28. Oktober 2007 zu sehen ist, brachte den größten deutschen Showmaster in die Steiermark. Dr. Hans Riegel, der HARIBO-Boss, wiederum konnte sich bei dieser Gelegenheit nachträglich zu seinem 84. Geburtstag über einen Original Ausseer Hut und eine Torte in Herzform aus der Hand mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |