| | | Geschrieben am 19-03-2007 Musikmesse 2007: Vier Tage volles Programm
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Über 200 Produktpräsentationen und mehr als 30.000
 Musikinstrumente aus 50 Ländern
 
 Umfangreiches Live-Programm komplettiert das
 Angebot der Musikmesse
 
 Vom 28. März bis 31. März 2007 startet die Internationale
 Musikmesse in Frankfurt am Main. Unter dem Motto "Live for the music"
 ist die Musikmesse der Treffpunkt für die Branche und
 Musikinteressierte aus aller Welt. Mehr als 1.600 Aussteller zeigen
 auf über 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Musikinstrumente,
 Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör. Ob klassische
 Instrumente, E-Gitarren und Bässe, Schlagwerk, Keyboards,
 Blasinstrumente oder elektronisches Equipment - die Aussteller geben
 Händlern, dem Fachpublikum und Musikbegeisterten Einblick in die
 neuesten Trends. Mit diesem umfassenden Angebot ist Musikmesse in
 Frankfurt am Main die internationale Leitmesse der MI-Branche.
 
 Volles Programm in den Messehallen und auf den Bühnen
 
 Die Musikmesse präsentiert ihren Besuchern ein umfassendes
 Branchenbild. Die Zupf- und Streichinstrumente sind 2007 erstmals in
 Halle 1.2 zu finden. In der direkten Nachbarschaft zu den Flügeln,
 Pianos und Klavieren, die in Halle 1.1 untergebracht sind, steht nun
 eine ganze Halle komplett den klassischen Akustik-Instrumenten zur
 Verfügung. Die elektrischen Gitarren und Bässe, Verstärker und
 anderes Zubehör befinden sich auch in diesem Jahr auf zwei Ebenen:
 Die Hallen 4.0 und 4.2 zeigen alles, was im Zusammenhang mit Gitarren
 und Bässen, Rock und Pop benötigt wird. Einen einzigartigen und
 umfassenden Überblick über das weltweite Angebot an akustischen
 Gitarren können sich die Messebesucher in Halle 3.1 verschaffen. Dort
 sind auch die Musikverleger mit ihren Programmen vertreten. Die
 Verbindung von Tasten und Technik wird in Halle 5.0 erlebbar, in der
 Keyboards, Digital-Pianos und Kirchenorgeln gezeigt werden. Eine
 Ebene darüber, in Halle 5.1, zeigt die Musikmesse die dynamischen
 Entwicklungen im Bereich Musiksoftware, Harddisk-Recording,
 Computer-Software und DJ-Equipment. Tief Luft holen heißt es in Halle
 6.0 bei den Blech- und Holzblasinstrumenten. Schlagwerk und
 Perkussion sind in Halle 3.0 zu sehen und vor allen Dingen zu hören.
 
 Neuer Ausstellungsbereich "musikbiz"
 
 2007 setzt die Musikmesse eine wesentliche Branchen-Erweiterung
 um: Unter dem Namen musikbiz präsentieren sich in Halle 4.2 zum
 ersten Mal auch Unternehmen aus der Musikindustrie auf einem eigenen
 Areal. Mit musikbiz präsentieren sich die Unternehmen, die Musik
 produzieren, vermarkten und sich um professionelle Musikerentwicklung
 kümmern. Die Musikmesse zeigt damit die lückenlose Produktionskette,
 von den Musikinstrumenten und dem Zubehör bis zum CD-Presswerk und
 den Plattenlabels, die die Tonträger vermarkten. Der eigentliche
 Hauptakteur, die Musik, wird auch live zu erleben sein. Auf der
 musikbiz Stage haben Nachwuchsmusiker die Möglichkeit, sich dem
 professionellen Musikmessepublikum vorzustellen. Im musikbiz-Forum
 informieren Vorträge und Diskussionen über aktuelle Entwicklungen der
 Musikindustrie und der Musikausbildung.
 
 Das Live-Programm: Profis zeigen ihr Können und neue Produkte
 
 Auf der Musikmesse werden nicht nur brandneue Instrumente
 vorgestellt - das breite Angebot auf den vielen Bühnen des
 Messegeländes sorgt dafür, dass die Instrumente auch in Aktion zu
 bewundern sind. Viele nationale und internationale Stars der
 Musikszene geben sich auf der Musikmesse die Ehre und zeigen ihr
 Können und neue Produkte. Auf der Agora Stage - dem Festivalzelt vor
 der Halle 3 - stehen gleich drei Bühnen zur Verfügung.
 
 Die leiseren Töne werden auf der Acoustic Stage (Halle 3 Via)
 gezupft und gestrichen. Solo-Künstler und Formationen, die hier
 auftreten, verzichten auf elektronische Verstärkung und überzeugen
 durch akustische Musik.
 
 Auf der neuen musikbiz Stage in Halle 4.2 werden sich einige
 Nachwuchsbands vorstellen: darunter die Mannheimer Band "Peilomat",
 das erste Signing des Labels der Popakademie Mannheim. Weiterhin
 stehen neue Hoffnungen der Popwelt auf der Bühne, u.a. "The Breaks"
 oder "Das Blaue vom Himmel".
 
 Wichtige Künstler- und Branchenpreise auf der Musikmesse
 
 Auch 2007 ist die Musikmesse der würdige Rahmen für zahlreiche
 Preisverleihungen. Ein besonderes Jubiläum feiert der Frankfurter
 Musikpreis, der in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen wird.
 Preisträger 2007 des mit 15.000 Euro dotierten Preises ist der
 ungarische Dirigent, Komponist und Lehrer Peter Eötvös. Der Preis
 wird am Vorabend der Musikmesse (27. März) im Frankfurter Römer vom
 Kulturdezernenten der Stadt Frankfurt am Main, Felix Semmelroth,
 feierlich überreicht. Der Deutsche Musikinstrumentenpreis würdigt
 besonders hochwertige Produkte aus dem Instrumentenbau. Zwei
 Instrumentenbauwerkstätten aus Bayern erhalten diese Auszeichnung am
 29. März im Café Classic, Halle 1.2. Die Firma Pöllmann - Krahmer GbR
 Kontrabassbau wird für ihren Kontrabass, Modell "Imperator",
 ausgezeichnet. Den Preis in der Kategorie Bassposaune erhält die
 Werkstatt Kühnl & Hoyer Musikinstrumentenfabrik GmbH für ihr Modell
 "Orchestra Bass". Mit dem Musikmesse International Press Award (MIPA)
 prämiert eine Jury aus mehr als 115 Fachjournalisten Produkte aus
 über 40 Kategorien, u.a. Best innovative product, Bass, Drums,
 Guitar, Keyboards / Software, Live-Sound, Recording und
 Dance/Groove-Gear. Die Preisverleihung findet am 29. März, Halle 4.0,
 Saal Europa statt. Informationen zu weiteren Preisen wie dem "PPV
 Medien Leser-Award", der Auszeichnung "Klavierspieler des Jahres",
 dem Preis "Best Edition" für herausragende Musikliteratur oder dem
 "Innovationspreis für das Ehrenamt in der Musik" sind im Internet
 unter http://musik.messefrankfurt.com/frankfurt/de/awards.html zu
 finden.
 
 Früh übt sich: der musikalische Nachwuchs auf der Musikmesse
 
 Nicht nur die Musikinstrumentenindustrie steht bei der Musikmesse
 im Vordergrund. Die Musikmesse Frankfurt am Main engagiert sich
 insbesondere für den musikalischen Nachwuchs. Die
 Musik-Mitmach-Aktion music4kids führt Kinder und Jugendliche zwischen
 acht und 14 Jahren spielerisch in die Welt der Musik ein. Auf einem
 eigenen Areal (Forum) können in sechs Erlebniswelten Trommeln,
 Streichinstrumente, Blasinstrumente sowie elektronische Instrumente
 angehört und ausprobiert werden. Ziel der Ausstellung ist es, Kindern
 den Spaß an Instrumenten und am Musizieren zu vermitteln.
 
 Einen weiteren Höhepunkt im Programm der Musikmesse stellt das
 deutschlandweite Schülerband-Festival SchoolJam dar. Das Finale des
 größten deutschen Schülerbandwettbewerbs findet am Messesamstag (31.
 März) im Congress Center Messe Frankfurt statt. Die Musikmesse
 Frankfurt sucht in Kooperation mit dem MM-Musik-Media Verlag, dem
 Deutschen Musikrat, der GEMA-Stiftung, "respect" von Aktion Mensch
 und spiegel online die beste Schülerband Deutschlands. Die acht
 Final-Bands treten auf einer großen Bühne gegeneinander an und
 stellen sich einer kompetenten Jury. Als absolutes Highlight
 überträgt der Musiksender VIVA in diesem Jahr das Finale in einer
 90-minütigen Live-Sendung. Als Top-Acts des Finales treten weiterhin
 die Jungstars "Revolverheld", "Die Killerpilze" und "Nevio" auf. Die
 Gewinnerband hat die Chance auf dem größten deutschen
 Open-Air-Festival "Rock am Ring" aufzutreten und auf eine Konzerttour
 in die USA zu gehen.
 
 Top-Acts am Abend
 
 Erstmals ist die Musikmesse auch Teil von hr3@night, dem
 Bandfestival in Frankfurt. In vielen Locations in Frankfurt spielen
 Bands, DJs und finden Partys statt. Ein Ticket genügt zum Eintritt zu
 allen Veranstaltungen. Im Congress Center Messe Frankfurt werden am
 Publikumstag (31. März) der Musikmesse die Wise Guys und Nevio
 auftreten. Ein weiterer Großvent wird das Konzert von Barbara Clear
 in der Festhalle am 29. März sein. Die Sängerin und Gitarristin wird
 auch am Mittwoch, 28. März auf dem musikbiz-Areal anwesend sein und
 über ihre Erfahrungen im Musikbiz erzählen. Bei beiden
 Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, durch den Kauf eines Tickets
 ermäßigten Eintritt zur Musikmesse zu erhalten, und zwar am
 Publikumssamstag, 31. März, für 14 Euro.
 
 Die Event-Areale im Überblick
 
 Agora Stage: Festivalzelt vor der Halle 3
 Acoustic Stage: Halle 3.Via, Raum Facette
 Musikmesse-Forum: Halle 3.Via, Raum Kontrast
 music4kids: Forum 1
 musikbiz Stage: Halle 4.2
 Congress Center Messe Frankfurt
 
 Musikmesse Frankfurt
 
 Datum: 28. März bis 31. März 2007 (Publikumstag: 31. März)
 Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
 Eintrittspreise Fachbesucher Kasse:
 Tageskarte                         38,- EUR
 Dauerkarte                         58,- EUR
 Eintrittskarte Fachbesucher Vorverkauf:
 Tageskarte                         22,- EUR
 Dauerkarte                         40,- EUR
 Eintrittskarte Publikumssamstag Vorverkauf:
 Vorverkauf                         22,- EUR
 Kasse                              26,- EUR
 
 Weitere Infos rund um den Messebesuch: www.musikmesse.com Alle
 Events:
 http://musik.messefrankfurt.com/frankfurt/de/messebesuch_fringe.html
 
 Originaltext:         Musikmesse Frankfurt
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65754
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65754.rss2
 
 Pressekontakt:
 Messe Frankfurt Exhibition GmbH
 Andreas Höflich
 B74 Marketingkommunikation
 Messe Frankfurt Exhibition GmbH
 Ludwig-Erhard-Anlage 1
 60327 Frankfurt am Main, Germany
 Tel. +49 (0)69 7575-6866
 Fax +49 (0)69 7575-6099
 andreas.hoeflich@messefrankfurt.com
 www.messefrankfurt.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60374
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Extrem durch Deutschland" - der Abnehm-Marathon bei "SAM"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Frühjahrsdiät einmal anders: Die Schwergewichte Vanessa (22) und  "Lolle" (18) wollen ihre Pfunde weglaufen und wandern vom  Brandenburger Tor nach Frankfurt. Mit einer 15 Kilo schweren  Campingausrüstung auf dem Rücken machen sie sich auf den 800  Kilometer-Marsch. Werden die Freundinnen ihr Ziel erreichen und je  zwanzig Kilo abnehmen? - immer montags bis freitags um 13 Uhr bei  "SAM", Start: Mittwoch mehr...
 
Bitburger hat Nachwuchs-Kicker fest im Blick / Kick-Off für "Die große Talentförderung" mit Jens Keller, Uwe Bein und André Wiedener    Bitburg (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nach der erfolgreichen Aktion "Bolzplätze für Deutschland" ist  Bitburger jetzt mit der Initiative "Die große Talentförderung"  gestartet. "Die neue Aktion geht über die Renovierung von Bolzplätzen hinaus hin zur direkten Förderung von Deutschlands 'Fußballstars von  morgen' auf sportlicher Ebene", erklärt Peter Rikowski,  Geschäftsführer Marketing und Vertrieb und Sprecher der  Geschäftsführung mehr...
 
TA Triumph-Adler-Tochter UTAX mit Spitzenbewertung bei Fachhändlern    Nürnberg (ots) - Grund zur Freude für die TA Triumph-Adler AG: Die UTAX GmbH, ein einhundertprozentiges Tochterunternehmen des  Nürnberger Spezialisten für effizientes Document Business, setzte  sich beim Leistungsspiegel 2007 des Fachinformationsdienstes markt  intern erfolgreich gegen die Konkurrenz durch. Bei den  Kopiergeräte-Anbietern belegte das Unternehmen jeweils den ersten  Platz in den Disziplinen "Fachhandels- und Vertriebspolitik" sowie  "Ersatzteilversorgung/ Technischer Support". Im Bereich Faxgeräte  erreichte die UTAX GmbH Rang mehr...
 
Jubiläum: 100 Mal "N24 Transportwelt" / Am 27. April 2007 um 19:30 Uhr zeigt der Nachrichtensender N24 die 100. Sendung des Magazins "N24 Transportwelt"    Berlin (ots) - Der Nachrichtensender N24 feiert am Freitag, 27.  April 2007, ein Jubiläum: Um 19:30 Uhr erfahren die Zuschauer zum  100. Mal Wissenswertes über Spezial- und Nutzfahrzeuge, Transporter,  LKW und Busse. Bereits seit Juni 2004 präsentiert Moderatorin Gaby  Papenburg immer freitags um 19:30 Uhr dreißig Minuten lang Berichte  und Tests rund um die Themen Transport und Logistik - technische  Fakten und wirtschaftliche Details liefern Hintergründe zu einer der  umsatzstärksten Branchen in Deutschland. Das Konzept funktioniert:  Marktanteile mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Rente mit 67 - was heißt das für mich?    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Rente mit 67 - das ist laut Gesetz beschlossene Sache. Doch wer  genau betroffen ist und was die Rente mit 67 für den Einzelnen  bedeutet, das wissen die wenigsten, denn die Materie ist sehr  kompliziert. Darum haben wir einen Fachmann befragt, Dr. Dirk von der Heide, Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr von der Heide, von 2012 an wird das Rentenalter schrittweise angehoben.  Wer ist betroffen?:     O-Ton: 34 sec. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |