| | | Geschrieben am 16-03-2007 Kunde versus Community /  C4 COMPUTER BILD - CeBIT CEO Conference 2007
 | 
 
 Hannover (ots) - Durch die zunehmende Digitalisierung müssen auch
 in der Konsumentenansprache neue Formen entwickelt werden. Dass dabei
 vor allem integrierte Marketingansätze eine bedeutende Rolle spielen,
 war ein zentrales Thema einer Diskussion im Rahmen der heutigen "C4
 COMPUTER BILD - CeBIT CEO Conference" in Hannover mit CEOs von
 führenden nationalen und internationalen IT- und Consumer
 Electronics-Unternehmen. Im Rahmen des Panels "Kunde versus
 Community" wurden folgende Kernaussagen der Panelteilnehmer
 getroffen.
 
 Dr. Thomas Middelhoff, Vorstandsvorsitzender KarstadtQuelle:
 "Wir glauben, dass die Bedeutung des Internets als Verkaufsplattform
 weiter zunehmen wird. Der Handel erobert das Internet - das Internet
 erobert den Handel. Deshalb werden wir neckermann.de als
 E-Commerce-Unternehmen kurzfristig an die Börse bringen."
 
 Holger Jung, Gründer der Agentur Jung von Matt:
 "Viel bringt viel und weniger ist mehr"
 
 Matthias Schrader, Geschäftsführer SinnerSchrader Deutschland
 GmbH: "Die Werbung der Zukunft sind Beziehungen - zwischen Marken und
 Kunden wie auch zwischen Kunden und Kunden. Deshalb wird die
 klassische Werbung ihre Führungsrolle an die interaktive
 Kommunikation verlieren. Es wird sie weiterhin geben, sie wird aber
 an Bedeutung einbüßen und eher eine unterstützende Rolle haben, so
 wie heute Plakat und Radio. Die Lead-Agenturen der Zukunft werden
 Interactive-Agenturen sein, die den Dialog der Kunden und Marken
 prägen."
 
 Dr. h.c. Rudolf Gröger, Chief Executive Officer (CEO) bei O2:
 Die klassische Komunikation zur Markenbildung wird es weiterhin
 geben, aber die Kaufentscheidungen basieren immer stärker auf den
 Inhalten, die in Foren, Blogs und Communities kommuniziert werden.
 Integrierte Marketingansätze müssen versuchen, dem Streuverlust Herr
 zu werden, indem "Aufmerksamkeits-Brücken" zwischen den
 unterschiedlichen Werbeträgern geschaffen werden.
 
 Klaus-Peter Schulz, Vorstandsvorsitzender (CEO) bei BBDO
 Deutschland:
 "Kunden lassen sich nicht mehr diktieren, wann sie welche Information
 wo abrufen."
 "Trotz Web 2.0 ist das Massenmedium TV keineswegs tot, aber die
 intelligente Verlängerung ins Internet und die effiziente Vernetzung
 von weiteren Kanälen können die Wirkung einer Kampagne vervielfachen.
 Voraussetzung dafür ist, eine starke, markenaffine Idee emotional zu
 inszenieren."
 "Für diese Ideen wünschen wir uns auf Agenturseite von den
 Unternehmen ein wenig mehr Mut und Bekenntnis zu Kreativität."
 
 Hinweis für Redaktionen:
 Druckfähiges Bildmaterial wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
 Alle Keynotes sind als EB-Material über die CeBIT Pressestelle
 abrufbar.
 Für weitere Zitate beachten Sie bitte auch die anderen
 Panel-Meldungen der C4 COMPUTER BILD - CeBIT CEO Conference.
 -----------------------------------
 
 Originaltext:         COMPUTERBILD
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51005
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
 
 Pressekontakt:
 Heiko Lammers
 FAKTOR 3 AG
 Tel: +49 (0) 40 67 94 46-17, Mobil: +49 (0172) 45 45 113
 H.Lammers@Faktor3.de
 
 Tobias Fröhlich
 Axel Springer AG
 Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 20
 tobias.froehlich@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60106
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wissenschaftler von Oncolytics Biotech Inc. präsentieren auf der Konferenz über onkolytische Viren Ergebnisse zur Kombinationsbehandlung mit Reoviren und Cisplatin    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc. ("Oncolytics") (TSX:ONC, NASDAQ:ONCY) gibt bekannt, dass Professor Hardev Pandha vom Royal Surrey Hospital in Grossbritannien heute ein Poster mit dem Titel "Synergistic Antitumour Activity of Oncolytic Reovirus and Cisplatin in Malignant Melanoma" auf der vom 14. bis zum 17. März 2007 in Carefree, US-Bundesstaat Arizona, stattfindenden 4. internationalen Konferenz über onkolytische Viren als Krebstherapeutika vorstellen wird. Die Ergebnisse der vorklinischen Studie zeigten, dass die mehr...
 
Orb Networks(TM) integriert Software mit Futarque(TM), dem führenden Low-Cost Set-Top-Box-Hersteller, um den weltweiten DVB-Markt bedienen zu können    Emeryville, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Der MyCasting(TM) Dienst von Orb bietet eine Technologiebrücke zwischen der Set-up-Box und dem Heim-PC und ermöglicht die Wiedergabe aller persönlichen digitalen Medien auf dem Fernsehbildschirm über die vorhandene Set-Top-Box ohne Zusatzkosten und ohne Extra-Hardware     Orb Networks gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine Software in die DVB-Plattform von Futarque integriert hat. Futarque ist ein führendes Set-Top-Box Entwicklungsunternehmen. Die beiden Unternehmen bringen gemeinsam eine mehr...
 
Börsen-Zeitung: Verjüngte Postbank, Kommentar zur Strategie der Postbank und der personellen Verjüngung von Carsten Steevens    Frankfurt (ots) - Seit dem Börsengang im Juni 2004 den Kurs mehr  als verdoppelt, in den Dax aufgestiegen, den Baufinanzierer BHW  übernommen, der Konzernmutter Deutsche Post 850 Filialen abgenommen:  Schlagzeilen hat die Postbank in den vergangenen drei Jahren so  manche produziert. Eine neue kommt jetzt hinzu. Mit einem 43 Jahre  alten Vorstandsvorsitzenden und einem sogar noch zehn Jahre jüngeren  Finanzchef wartet von den im Leitindex notierten Unternehmen wohl  kein anderes auf. Glatt könnten Wolfgang Klein und Marc Heß auch als  Führungsduo mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Kathi/Personalie / Nachfolge bei Kathi geregelt    Halle (ots) - Der hallesche Unternehmer Rainer Thiele (63),  geschäftsführender Gesellschafter der Kathi Rainer Thiele GmbH, hat  die Weichen für die Zukunft gestellt. Das berichtet die in Halle  erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Sein Sohn  Marco (35) wird ab 1. April an seiner Seite als Geschäftsführer des  Familienunternehmens mehr Verantwortung übernehmen. Rainer Thiele  hatte den 1972 enteigneten Betrieb 1991 in Familienbesitz  zurückgeholt. Seither hat er den Hersteller von Backmischungen zum  Marktführer in den neuen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Energieverbraucher fordern Verbot von Insiderhandel an der Strombörse EEX    Berlin (ots) - Bundesregierung und EU-Kommission sollen so schnell wie möglich Gesetzeslücken schließen, die Insiderhandel an der  Leipziger Strombörse EEX bisher faktisch straffrei machen. Das  fordert der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft  (VIK). Annette Loske, beim VIK für Grundsatzfragen zuständig, sagte  dem "Tagesspiegel am Sonntag":  Zwar werde von den Behörden an  zusätzlichen Regeln gearbeitet, "es könnte aber schneller gehen."  Durch größere Transparenz würde das Vertrauen in den Strommarkt  gestärkt. "Dann gäbe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |