| | | Geschrieben am 16-03-2007 OSCAR-Gala für DAS LEBEN DER ANDEREN im Bayerischen Fernsehen und im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks
 | 
 
 München (ots) - Bayerische Staatskanzlei, Bayerischer Rundfunk,
 HFF und FFF ehren Filmemacher Florian Henckel von Donnersmarck -
 Berichte darüber gibt es am Mittwoch, 21. März 2007, morgens in den
 Hörfunkprogrammen des Bayerischen Rundfunks und in Kino Kino,
 Mittwoch, 21. März 2007, ab 23.15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen:
 
 "And the OSCAR goes to...Germany: THE LIVES OF OTHERS!" - Die
 Spannung war nicht mehr zu überbieten, als der Traum in Los Angeles
 wahr wurde und Florian Henckel von Donnersmarck mit einem Jubelschrei
 den OSCAR in der Kategorie "Bester Fremdsprachiger Film des Jahres"
 in der Nacht zum 26. Februar 2007 für den mit dem Bayerischen
 Rundfunk koproduzierten Kinofilm DAS LEBEN DER ANDEREN in Empfang
 nahm.
 
 Am Dienstag, 20. März 2007, 19.30 Uhr, lädt Bayerns
 Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber zusammen mit dem Intendanten des
 Bayerischen Rundfunks Dr. Thomas Gruber, BR-Fernsehdirektor und
 Rektor der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Dr.
 Gerhard Fuchs und dem Geschäftsführer des FilmFernsehFonds Bayern
 (FFF) Dr. Klaus Schaefer den OSCAR-Gewinner zur großen OSCAR-Gala in
 den Kaisersaal der Münchner Residenz.
 
 Dort wird Dr. Stoiber dem außergewöhnlichen Filmemacher den
 Bayerischen Löwen in Porzellan überreichen. "Wir wollen ihm mit einer
 großen OSCAR-Gala gratulieren", sagt Edmund Stoiber, "weil er mit
 seinem grandiosen Film und seinem Auftritt in Hollywood die
 Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf Deutschland und vor allem
 auf seine Film-Heimat Bayern gerichtet hat". Seine Rückkehr nach
 München sei "eine Rückkehr zu den Wurzeln seines Erfolgs", so
 Stoiber. Hier habe er an der Münchner Hochschule für Fernsehen und
 Film studiert und von hieraus wurde sein Erfolgsfilm vom Bayerischen
 Fernsehen koproduziert und vom FilmFernsehFonds Bayern finanziert.
 
 Die Gala in München ist der erste große offizielle Empfang für
 Florian Henckel von Donnersmarck in seiner deutschen Heimat. Dazu
 werden die Produzenten Max Wiedemann und Quirin Berg sowie u.a. die
 zuständigen Redakteure des BR, Claudia Gladziejewski / Fernsehfilm,
 Hubert von Spreti / Film und Teleclub sowie Bettina Reitz / Leitung
 Programmbereich Spiel - Film - Serie sowie die Kollegen von ARTE und
 Creado Film erwartet. Eingeladen sind auch frühere bayerische
 OSCAR-Gewinner und OSCAR-Nominierte aus München und Bayern sowie
 mehrere hundert Gäste, vor allem aus der Film- und Medienbranche. Die
 Gala moderiert Christoph Süß.
 
 Wie die Bayerische Staatskanzlei mitteilte, können sich
 Berichterstatter und Bildberichterstatter zum Empfang am 20. März bei
 der Staatskanzlei akkreditieren lassen. Berichterstatter, die an dem
 Termin teilnehmen möchten, werden gebeten, ihre Teilnahme vorab per
 E-Mail bis spätestens Montag, 19. März 2007, 18.00 Uhr, unter
 patricia.grabow@stk.bayern.de mitzuteilen und zu der OSCAR-Gala ihren
 für das laufende Jahr gültigen bundeseinheitlichen Presseausweis
 bereitzuhalten. Veranstaltungsausweise werden vor Empfangbeginn ab
 18.30 Uhr am Pressecounter im Eingangsbereich ausgegeben. Im
 Kaisersaal der Münchner Residenz steht für Tonaufnahmen eine
 Splittbox zur Verfügung.
 
 Über die Gala berichten Christoph Bauer am Mittwoch, 21. März
 2007, ab 23.15 Uhr in Kino Kino im Bayerischen Fernsehen und die
 Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks - Bayern 1, Bayern2Radio,
 Bayern3 und B 5 aktuell - bereits ab dem frühen Morgen.
 
 Weitere Themen bei Kino Kino im Bayerischen Fernsehen sind die
 Filme
 
 AM LIMIT - ebenfalls eine Kino-Koproduktion mit dem Bayerischen
 Rundfunk (Hager Moss Film GmbH / Kirsten Hager und Eric Moss, Quinte
 Film in Koproduktion mit BR / Redaktion: Bettina Reitz / Hubert von
 Spreti und ARTE):
 Die Kameramänner waren in den Bergwänden Patagoniens und des Yosemite
 Valleys hautnah dabei: Mit AM LIMIT, dem Porträt der extrem
 sportelnden und manchmal auch rivalisierenden Huber-Buam Alexander
 und Thomas, beschließt Filmemacher Pepe Danquart seine
 Sport-Doku-Trilogie mit spektakulären Bildern.
 
 DIE FÄLSCHER:
 Tischtennis im Konzentrationslager: Stefan Ruzowitzkys Drama erzählt
 von der realen Absurdität der "Operation Bernhard", in deren Rahmen
 Kleinganoven im Auftrag der Nationalsozialisten in Sachsenhausen
 britisches Falschgeld fabrizierten und dafür mit Privilegien bedacht
 wurden.
 
 KEINE SORGE, MIR GEHT'S GUT:
 Die 19-jährige Lili sucht ihren plötzlich verschwundenen
 Zwillingsbruder in Philippe Liorets ("Die Frau des
 Leuchtturmwärters") Familiendrama aus den Vororten von Paris.
 
 Weitere Informationen zu den Filmen: www.br-online.de/kinokino
 
 Fotos aus DAS LEBEN DER ANDEREN:
 www.br-bildarchiv.de / Stichwort: BR-Oscar-Nominierung,
 Telefon 089/5900-3040 und www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle, Josy Henkel,
 Telefon: 089 / 5900 2108
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60104
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pflegeversicherungs-Beitragserhöhung / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 16. März 2007 lautet:     	"Pflegeversicherungs-Beitragserhöhung".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
USA/ Scheich Mohammed: Spekulative Foltervorwürfe mit Beweisallüren / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 16. März 2007 lautet:     	"USA/ Scheich Mohammed: Spekulative Foltervorwürfe mit  Beweisallüren".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Günther Oettinger besucht USU-Stand auf der CeBIT / 
Konzeption für neues Bürgerportal Baden-Württemberg vorgestellt    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Aus erster Hand informierte sich der baden-württembergische  Ministerpräsident Günther Oettinger bei seinem  heutigen Besuch auf  der CeBIT über die Innovationskraft  baden-württembergischer  Unternehmen. Auf dem Stand des Softwarehauses  USU AG überzeugte sich der Ministerpräsident persönlich von der  Leistungsfähigkeit der  Lösungen für Wissens- und IT-Management. Udo Strehl, Gründer und  Aufsichtsrat, sowie Vorstandssprecher mehr...
 
Technikmagazin prämiert Messe-Highlights CHIP verleiht die CeBIT-Oscars 2007    München (ots) - Hannover / München, 16. März 2007 - Gala-Stimmung  auf der CeBIT: Zum 15. Mal hat das Technikmagazin CHIP seine  "CeBIT-Highlights" für die besten und wichtigsten Messe-Neuheiten  verliehen. Die Redaktion kürte in sieben Kategorien eindrucksvolle  Sieger. Als wichtigste Neuentwicklung im Bereich Hardware  triumphierte die Solid State Disk. Mit diesem enorm leistungsfähigen  Speichermedium hat Samsung das Genre Festplatte neu definiert.Die  Kategorie Software gewann Google für sein webbasiertes Office-Paket,  das jeder Privatanwender mehr...
 
Lobbyismus für "Bundestrojaner" wird abgestraft CHIP verleiht "Bremse des Jahres" an BKA-Chef Ziercke    München (ots) - Hannover / München, 16. März 2007 - Mit den  jährlich verliehenen CeBIT-Highlights würdigt CHIP Hersteller, die  mit innovativen Produkten die IT-Branche voranbringen. Doch das  Magazin für digitale Technik vergibt auch einen Preis, den keiner  will: die "Bremse des Jahres" - als Denkzettel an Unternehmen oder  Institutionen, die den Fortschritt in der digitalen Welt blockieren.  2007 geht die Negativ-Auszeichnung an Jörg Ziercke. Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) fordert vehement ein Gesetz, das den Einsatz des "Bundestrojaners" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |