ProSieben goes Grimme
Geschrieben am 14-03-2007 |   
 
    München (ots) - Doppelte Ehre für ProSieben: "Extreme Activity"  und "Meine verrückte türkische Hochzeit" gewinnen den  Adolf-Grimme-Preis 2007. ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl:  "Wir gratulieren allen, die an diesen hervorragenden Sendungen  mitgearbeitet haben, zu diesem großartigen Erfolg."
     München, 14. März 2007. "Es stimmt einfach alles in diesem  Feel-Good-Movie von ProSieben", schreibt die Grimme-Jury über "Meine  verrückte türkische Hochzeit". Am 30. März geht der  Adolf-Grimme-Preis 2007 in der Kategorie Fiction an Regisseur Stefan  Holtz, Autor Daniel Speck und die Hauptdarsteller der  Multi-Kulti-Komödie. "Schnitt und Kamera sind ausgezeichnet, selbst  in den kleinsten Nebenrollen ist der Film hervorragend besetzt",  heißt es weiter in der Begründung. Ein Riesenerfolg für ProSieben und die Produktionsfirma RatPack. Und auch in der neu geschaffenen Kategorie Unterhaltung kann  ProSieben punkten: Moderator Jürgen von der Lippe bekommt den  Grimme-Preis für seine Spielshow "Extreme Activity". "Das Format  zeichnet sich durch einen gekonnten Spiele-Mix  aus, der  außergewöhnliche Actionelemente mit klassischen Ratespielen  kombiniert", urteilt die Jury. Andreas Bartl, Geschäftsführer von ProSieben: "Für ProSieben ist es  eine große Ehre, dass gleich zwei unserer Formate mit dem  renommierten Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet werden. ,Meine  verrückte türkische Hochzeit' steht stellvertretend für unsere  etablierte Marke ,made by ProSieben' und ,Extreme Activity' für  unsere mutigen, kreativen Showideen, die nicht nur das Publikum  sondern auch eine fachkundige Jury überzeugen."
     Bei Fragen:
     ProSieben Television GmbH Programmkommunikation Sandra Scholz Tel. +49 [89] 9507-1121 Sandra.Scholz@ProSieben.de www.presse.ProSieben.de
     Fotoredaktion Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173 susanne.karl@ProSieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  59401
  
weitere Artikel: 
- Bürger in Not wenden sich immer noch an Günter Wallraff    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller Günter Wallraff bekommt auch  mehr als 20 Jahre nach seinen größten Bucherfolgen jede Woche noch  Bittbriefe von Bürgern, die sich schikaniert fühlen. Zum Teil  klingeln die Betroffenen sogar an seiner Kölner Wohnungstür, wie der  fast 65-Jährige der ZEIT sagt. Auch heute noch spüre er bei  offensichtlichem Unrecht das Gefühl, "auch dagegenhalten zu können,  dann bin  ich bereit, mich bis zur Selbstaufgabe einzusetzen".     Wallraff kümmert sich nach wie vor mit seinem Rechtshilfefonds um  Menschen, die sich mehr...
 
  
- Grimme-Preise für POLIZEIRUF 110 des BR und weitere BR-Koproduktionen: Edgar Selge und Dominik Graf unter den Siegern    München (ots) - Am Freitag, 30. März 2007, wird im Theater der  Stadt Marl der 43. Adolf-Grimme-Preis verliehen. Heute, 14. März, hat der Direktor des Adolf-Grimme-Instituts, Uwe Kamman, die Preisträger  bei der Pressekonferenz in Düsseldorf bekanntgegeben.     Der Bayerische Rundfunk freut sich über den Adolf-Grimme-Preis für den POLIZEIRUF 110: ER SOLLTE TOT von Dominik Graf (mit Edgar Selge  und Michaela May)und die Serie TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER.     Der hoch angesehene Publikumspreis der Marler Gruppe geht an die  SWR-BR-Koproduktion NICHT mehr...
 
  
- Das Geisterschiff - "Galileo Mystery" auf der Spur der "Mary Celeste"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     1872 wurde die "Mary Celeste" im Atlantik gefunden: Seetüchtig  aber verlassen trieb das Schiff auf dem Meer. Was war passiert - eine Naturkatastrophe oder ein Überfall? "Galileo Mystery" folgt einer  alten Spur mit neuen Methoden - am Freitag, 16. März um 22:55 Uhr auf ProSieben.     Das berühmteste aller Geisterschiffe ist viel mehr als eine bloße  Legende: Ein Gerichtsprotokoll aus dem Jahr 1873 mehr...
 
  
- GLAMOUR präsentiert die 50 Best Dressed Women Scarlett Johansson ist die Stil-Ikone Nummer eins / Sieben deutsche It-Girls unter den Best Dressed    München (ots) - München, 14.03.2007 In ihrer aktuellen Ausgabe  präsentiert die Zeitschrift GLAMOUR die It-Liste der bestangezogenen  Frauen der Welt - gewählt von Promis, GLAMOUR-Leserinnen und der  GLAMOUR-Redaktion. Unangefochtene Nummer eins: Scarlett Johansson, die ihre Outfits so  sorgfältig plant wie kaum eine andere. Die New Yorker Beauty mit  Pfirsichteint und Superkurven verdrängt damit Kate Moss, die im  GLAMOUR-Ranking "nur" auf Platz 2 landet, gefolgt von Sienna Miller,  Sarah Jessica Parker, Dita Von Teese und Kylie Minogue. Erste mehr...
 
  
- Warum Blacky Fuchsberger "Blacky" nicht mag / Zur Sendung "Ein Leben wie im Flug", / Show-Special zum 80. Geburtstag von Joachim Fuchsberger, / Donnerstag, 15. März 2007, 20.15 Uhr, vom BR im Ersten.    München (ots) - Kürzlich verriet Fernsehmoderator und Schauspieler Joachim Fuchsberger in einem Radio-Interview zu seinem  Geburtstags-Special "Ein Leben wie im Flug", er habe seinen  Spitznamen "Blacky" nie als sonderlich schmeichelhaft empfunden.     Dabei gab es einst gleich zwei Gründe dafür, dass es zu dem Namen  kam - zum einen: Ende der 40er Jahre nannte ihn die Tochter eines  Düsseldorfer Kriegskameraden versehentlich "Blacky". Eigentlich  wollte sie "Jacky" sagen. Denn Fuchsbergers Codename, den er sich für den Einsatz bei einer Fallschirmjäger-Einheit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |