| | | Geschrieben am 13-03-2007 Eva Luise Köhler wird Schirmherrin der 100-Jahr-Kampagne der CBM /  Deutsche First Lady besuchte auf Südamerika-Reise Vorzeige-Projekt in Paraguay
 | 
 
 Bensheim/Asunción (ots) - "Ich bin beeindruckt von diesem Projekt
 und dem großen Engagement der hier tätigen Mitarbeiter", äußerte Eva
 Luise Köhler bei einem Besuch der von der Christoffel-Blindenmission
 (CBM) geförderten Stiftung "Fundación Visión" in Asunción, der
 Hauptstadt von Paraguay. Im Rahmen der Südamerikareise von
 Bundespräsident Horst Köhler besichtigte die deutsche First Lady die
 Klinik der Stiftung und informierte sich über die wichtigsten
 Blindheitsursachen und die Arbeit der CBM. "Ich kenne und schätze die
 Arbeit der Christoffel-Blindenmission, auch schon von anderen
 Projekten, die ich gesehen habe. Und ich bin sehr beeindruckt, dass
 Sie Ihre Arbeit bereits seit fast 100 Jahren durchführen. Ich darf
 Ihnen daher eine frohe Botschaft mitbringen: ich bin gerne bereit,
 die Schirmherrschaft für das 100-jährige Jubiläum der CBM im Jahr
 2008 zu übernehmen."
 
 Landesweite Blindheitsverhütung
 
 CBM-Augenarzt Dr. Rainald Duerksen erläuterte die in Paraguay
 bisher immer noch niedrige Quote an Operationen am Grauen Star, der
 Haupt-Blindheitsursache. Viele arme Menschen können sich eine
 Operation, die etwa 30 Euro kostet, nicht leisten. Mit finanzieller
 und fachlicher Unterstützung der CBM wurde ein landesweites
 Blindheitsverhütungsprogramm aufgebaut, das Patienten identifiziert
 und sie zu den Kliniken der Stiftung bringt.
 
 Dank eines gestaffelten Gebührensystems, das für arme Menschen
 eine kostenlose Operation vorsieht, und mit modernen Geräten und gut
 ausgebildeten Fachkräften hat die Stiftung im letzten Jahr 57.000
 Patienten erreicht und bewältigte mehr als 40 Prozent aller im Land
 durchgeführten Augenoperationen.
 
 Erfolgreiches Modellprojekt
 
 Martin Georgi, Direktor der CBM, schildert das Projekt als ein
 erfolgreiches Modell, das lokale Partner befähigt, nachhaltig und
 eigenverantwortlich zu arbeiten. Obwohl viele Patienten kostenlos
 oder verbilligt behandelt werden, konnte die "Fundación Visión" in
 den letzten Jahren eine Deckung von fast 100 Prozent der laufenden
 Kosten erreichen.
 
 Originaltext:         Christoffel Blindenmission e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=37342
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_37342.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Jochum, Pressestelle der Christoffel-Blindenmission,
 06251 131-149, Mail: wolfgang.jochum@cbm-i.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59132
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CeBIT: Mehr Bürgernähe und innovatives eGovernment mit CoreMedia    Hamburg (ots) - CoreMedia, das globale Softwareunternehmen für das Geschäft mit digitalen Inhalten in konvergenten Märkten, bietet die  optimale Basistechnologie im Bereich eGovernment. Die Technologie von CoreMedia ermöglicht strategisches Content Management für staatliche  Institutionen auf höchstem Niveau, das zudem voll mandantenfähig und  SAGA-konform ist.     Aktuell stellte CoreMedia sein Know-how bei der Umstellung des  Internetportals des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter  Beweis. Mit www.bmas.bund.de steht den Bürgern mehr...
 
time4you präsentiert auf der CeBIT 2007 die neueste Version 11 der  IBT® SERVER-Software    Hannover/Karlsruhe (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Voice over IP, Veranstaltungsmanagement, WEB 2.0. Anwendungen im      Informationsmanagement     Auf der CeBIT 2007 präsentiert die time4you GmbH als einer der  führenden Anbieter von Software-Lösungen für Personal-, Informations- und Trainingsmanagement die Version 11 der IBT® SERVER-Software.  Zahlreiche neue Funktionen, Workflows und innovative  Neu-Entwicklungen stehen für anspruchsvolle Anwender und  Einsatzgebiete mehr...
 
Neue Leiterin im Aachener WDR-Studio    Düsseldorf (ots) - Bettina Feldhaus (43) wird neue Leiterin des  WDR-Regionalstudios in Aachen. Sie ist Nachfolgerin von Ulrike  Wischer, die die Gesamtleitung der Lokalzeiten im WDR Fernsehen  übernommen hat.     Bislang war Bettina Feldhaus stellvertretende Leiterin im Studio  Münster. Jetzt wechselt sie in das wohl europäischste unter den  insgesamt elf WDR-Studios in Nordrhein-Westfalen.     "Bettina Feldhaus ist ein Vollblutprofi in Sachen regionaler  Berichterstattung und eine erstklassige Programmmacherin", freut sich Gabi Ludwig, WDR-Chefredakteurin mehr...
 
myself macht Leserinnen zu Stars Das ist die Berliner Kauflust:  myself lädt Leserinnen zum Shopping nach Ladenschluss ins KaDeWe ein    München (ots) - München, 13.03.2007.  Zusammen mit dem KaDeWe und  Estée Lauder bietet die Frauenzeitschrift myself am kommenden  Donnerstag, den 15. März ein Shoppingerlebnis der besonderen Art:  Exklusiv für vier Leserinnen, die an der Verlosungsaktion von myself  teilgenommen haben, bleibt das Berliner Luxus-Kaufhaus länger  geöffnet und bittet zum shopping after dark - samt Fotoshooting. Nach dem Aufruf in der März-Ausgabe von myself haben sich fast 1000 Frauen für die abendliche Styling-Aktion beworben. Das KaDeWe stellt eine Vorauswahl mehr...
 
ZDF/ARTE-Produktion erhält Deutschen FernsehKrimi-Preis 2007:
 "Eine Stadt wird erpresst" von Dominik Graf
     Mainz (ots) - Der ZDF/ARTE-Fernsehkrimi "Eine Stadt wird erpresst" von Dominik Graf (Redaktion Caroline von Senden) erhielt beim Deutschen FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden den Deutschen FernsehKrimi-Preis. Hauptdarsteller Uwe Kockisch und Produzent Andreas Bareiss nahmen den Preis am 10. März 2007 entgegen.  In der Laudatio zu "Eine Stadt wird erpresst" hieß es: "Wenn beim normalen Krimi der Mord in den ersten zehn Minuten geschehen muss, wartet dieser mit den Leichen bis ganz zum Schluss und trotzdem, oder gerade deshalb, trägt uns seine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |