| | | Geschrieben am 13-03-2007 Eigener Herd ist Goldes wert / Je früher Mieter zu Eigentümern werden, desto solider die spätere Vermögensbasis
 | 
 
 München (ots) - Der deutsche Immobilien-Erstkäufer ist rund 40
 Jahre alt und damit deutlich älter als andere Europäer. So ziehen
 Spanier meist noch vor ihrem 30. Geburtstag in die eigene Immobilie
 ein und verbinden frühzeitigen Vermögensaufbau mit den Freiheiten,
 die die eigenen vier Wände mit sich bringen. Gerade die nach wie vor
 niedrigen Zinsen in Kombination mit attraktiven Immobilienpreisen
 bieten die einmalige Chance für junge Deutsche, es ihren europäischen
 Altersgenossen gleich zu tun: Auch Finanzierungen mit wenig oder ohne
 Eigenkapitaleinsatz sind aktuell für unter 5 Prozent zu haben.
 
 "Junge Menschen mit solidem Einkommen unterschätzen häufig ihre
 Möglichkeiten und lassen sich damit die frühe Chance auf einen
 soliden Grundstein für den Vermögensaufbau entgehen", so Robert
 Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG. So lässt sich in
 der derzeitigen Situation mit der bisherigen Miete vielfach auch eine
 Finanzierung bedienen. Und wenn die erste eigene Wohnung zu klein
 wird oder eine berufliche Veränderung ansteht, kann die Immobilie
 auch wieder verkauft oder vermietet werden. Junge Käufer bleiben
 somit nicht ihr Leben lang festgelegt, können jedoch schon früh
 anfangen, Immobilienvermögen aufzubauen.
 
 Ein Beispiel zeigt: Mit rund 700 Euro im Monat lässt sich auch
 ohne Eigenkapital und mit einer bereits erhöhten Tilgung von 2
 Prozent eine Immobilie für 130.000 Euro finanzieren. Unternimmt man
 den Schritt in die eigenen vier Wände bereits mit 28 Jahren, ist die
 Immobilie im Alter von 54 vollständig abbezahlt und entspricht bei
 einer unterstellten Wertentwicklung von nur 1,5 Prozent pro Jahr
 einem Vermögen von rund 190.000 Euro.
 
 Über die Interhyp AG: Mit einem abgeschlossenen
 Finanzierungsvolumen von 4,4 Milliarden Euro in 2006 ist die Interhyp
 AG der größte unabhängige Anbieter privater Baufinanzierungen in
 Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern wählt
 aus 50 Banken, Versicherungen und Bausparkassen die optimale
 Finanzierung für den Kunden aus. Dabei kombiniert das Unternehmen die
 Vorteile des Internet mit kompetenter unabhängiger Beratung durch
 über 200 Baufinanzierungsspezialisten. Dadurch liegen die
 Interhyp-Konditionen im Schnitt 0,5% unter denen, die bei
 traditionellen Filialbanken erhältlich sind. Mit Niederlassungen für
 eine persönliche Beratung vor Ort ist Interhyp in Berlin, Düsseldorf,
 Frankfurt, Hamburg, Köln, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart
 vertreten.
 
 Die Aktien der Interhyp AG sind im SDAX der Frankfurter
 Wertpapierbörse unter dem Kürzel IYP, ISIN: DE 00005121701, notiert.
 
 Originaltext:         Interhyp AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12620
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12620.rss2
 ISIN:                 DE0005121701
 
 Pressekontakt:
 Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation,
 Telefon (089) 20 30 7 - 13 01,
 E-Mail: christian.kraus@interhyp.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59109
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ich habe mein Engagement für Schröder bereut" / Talk bei DAS VIERTE: Schauspieler Hannes Jaenicke zu Gast bei "... bitte mit Sahner" am 14. März ab 22.05 Uhr    München (ots) - Hannes Jaenicke bei Paul Sahner - das sind offene  Bekenntnisse und ehrliche Aussagen, die am Mittwoch, 14. März, ab  22.05 Uhr bei "... bitte mit Sahner" auf DAS VIERTE zu hören und zu  sehen sind. Ob über den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder,  für den Jaenicke sich engagierte ("In der Wahlnacht habe ich mein  Engagement für Schröder bereut. Er hatte nie das Format eines Willy  Brandt oder Helmut Schmidt.") oder Schröders Nachfolgerin Angel  Merkel ("Ich hatte Bedenken gegen Merkel, vornehmlich, weil sie für  den Irakkrieg mehr...
 
"CW-Mobile": COMPUTERWOCHE.de über das Handy abrufbar    München (ots) - München, 13. März 2007 - Die Leser der  IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE können sich ab dem 14. März noch  schneller und bequemer über die Welt der professionellen IT  informieren. Pünktlich zur Eröffnung der CeBIT, die am 15. März ihre  Tore öffnet, lässt sich über fast jedes handelsübliche Handy oder  Smartphone der Inhalt von COMPUTERWOCHE.de abrufen.     Um sich die Inhalte auf das Handy oder Smartphone zu spielen, sind keine Plug-Ins oder sonstige Anpassungen notwendig. Der Nutzer muss  lediglich über den mobilen Browser die mehr...
 
Deutschland "brennt"    Berlin (ots) - Das Brennen von CDs und DVDs erfreut sich in  Deutschland uneingeschränkter Beliebtheit. Fast jeder zweite  Bundesbürger ab 10 Jahren hat 2006 regelmäßig Musik, Fotos, Daten,  Filme, Software, Games oder Hörbücher auf die kleinen Silberscheiben  kopiert. Das gab der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft im Vorfeld der CeBIT am Dienstag in Berlin bekannt.  Im Auftrag des  Verbandes hatte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 10.000  Personen im Rahmen der so genannten "Brennerstudie" befragt. Seit der ersten Erhebung mehr...
 
PHOENIX Runde "Das Ende der Bescheidenheit? - Die Lohnrunde 2007", PROGRAMMHINWEIS für Mittwoch, 14. März 2007, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Ist jetzt Schluss mit der Lohnzurückhaltung? Der  Aufschwung scheint da, die Unternehmen machen wieder Gewinne, die  Wirtschaft hat neuen Schwung. Nun wollen auch die Arbeitnehmer  teilhaben am  Erfolg. Die Tarifverhandlungen 2007 für die 700.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie haben in dieser Woche begonnen. Die Gewerkschaft forderte bis zu 6,5 Prozent mehr Lohn. Natürlich lehnen das die  Arbeitgeber entschieden ab. Arbeitgeberpräsident Hund sieht in  solchen Forderungen die Konjunktur in Gefahr: der Aufschwung könne mehr...
 
Flash Art inszeniert das Ostseeleuchten über Timmendorfer Strand    Timmendorfer Strand (ots) - 2006 ein Mega-Erfolg, 2007 noch  spektakulärer und überwältigender - das Ostseeleuchten am  Ostersonntag, dem 8. April, in Timmendorfer Strand. Ein Event der  Spitzenklasse, die Inszenierung der weltbekannten Pyro-Poeten von  Flash Art, bei der sich Phantasie, Feuer, Laser, Licht und Klang zum  farbenprächtigen Flammen- und Musikschauspiel ergänzen. Das  multimediale Großereignis ist der absolute Höhepunkt des Osterfestes  an der Ostsee. König Pilsener powert das Ostseeleuchten, das am  Ostersonntag, 08. April 2007, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |