| | | Geschrieben am 12-03-2007 Hohes Marktpotenzial von Mobile TV trotz verzögerter Einführung in Deutschland
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Anfang 2007 erwartete kommerzielle Marktstart
 von Mobile TV auf Basis von DVB-H in Deutschland kommt nun erst 2008.
 Trotz der erheblich verzögerten Markteinführung geht Goldmedia in der
 neuen Studie Mobile TV 2012, die von NBC UNIVERSAL Global Networks
 unterstützt wurde, weiterhin von der hohen Attraktivität eines Mobile
 TV-Angebotes in Deutschland aus.
 
 Bei Marktstart Mitte 2008 könnten bis 2012 mit Mobile TV in
 Deutschland 8,7 Millionen Nutzer erreicht werden. Basis der
 Goldmedia-Prognose sind die vorliegenden Erfahrungen kommerzieller
 internationaler Anbieter sowie die gemessenen hohen
 Nutzerakzeptanzwerte in Real-Versuchen in Deutschland und im Ausland.
 Feldversuche, bei denen repräsentativ ausgewählte Testnutzer Mobile
 TV ausprobieren können, bestätigen immer wieder die hohe
 Nutzerakzeptanz und Zahlungsbereitschaft. "Die Attraktivität des
 Dienstes wird erst tatsächlich messbar, wenn das kommerzielle Produkt
 auch am Markt verfügbar ist" betont Studienautor Michael Schmid. "Bei
 der SMS hätte vorab auch niemand gedacht, dass sie zum Massenprodukt
 wird."
 
 Während Kapazitäten für DMB bereits bundesweit zugewiesen wurden,
 befindet sich die Ausschreibung für DVB-H noch immer im
 Anfangsstadium. Was den Prozess so kompliziert macht: Frequenzen
 werden in Deutschland immer zweimal vergeben, einmal durch die
 Bundesnetzagentur an den technischen Sendernetzbetreiber und ein
 weiteres Mal durch die Landesmedienanstalten an Inhalteanbieter.
 
 Erreicht wurde nach vielen Verzögerungen Anfang März 2007 die
 gemeinsame Bedarfsanmeldung aller 16 Bundesländer für
 DVB-H-Frequenzen bei der Bundesnetzagentur. Problematisch könnte
 jetzt jedoch die medienrechtliche Zuweisung der
 Übertragungskapazitäten selbst werden: Der öffentlich-rechtliche
 Rundfunk, private Inhalteanbieter, Mobilfunknetzbetreiber und
 unabhängige Plattformbetreiber können sich gleichermaßen bewerben.
 Das in Deutschland geltende Medienrecht lässt aber nur die Zulassung
 von Programmveranstaltern zu.
 
 Goldmedia geht davon aus, dass Mobile TV vor allem als
 Pay-Mobile-TV erfolgreich sein kann. "Ein solches
 Pay-Mobile-TV-Konzept wird ohne exklusiven, vielfältigen Content und
 ohne die Beteiligung der Mobilfunkprovider nur schwer realisierbar
 sein", betont Michael Schmid. "Wenn die Akteure die ökonomisch
 erfolgreiche Markteinführung schaffen wollen, müssen sie sich zeitnah
 auf ein Konzept einigen, das sich deutlich von frei empfangbaren
 Mobile TV-Diensten abhebt. Internationale Erfahrungen zeigen: rein
 werbefinanzierte Geschäftsmodelle erhöhen zwar die Nachfrage nach
 Mobile TV bei den Endkunden, machen für einen kommerziellen Betreiber
 aber höchstens langfristig ökonomisch Sinn."
 
 Katharina Behrends, Director Network Development, von
 Studienförderer NBC UNIVERSAL Global Networks: "Die Studie bestätigt
 die Richtigkeit unserer Multi-Plattformstrategie, in der Mobile TV
 eine wichtige Rolle spielt. Sie zeigt aber auch, dass
 Partikularinteressen im Sinne eines nachweislich für alle lukrativen
 Marktes nicht dominieren dürfen. Nur so werden wir die gewünschte
 Win-Win-Situation erreichen."
 
 Über Goldmedia:
 
 Strategieberatung im Medien-, Entertainment-,
 Telekommunikations-Bereich. Serviceangebote: Wettbewerbsanalysen,
 Markt- und Medienforschung, differenzierte Prognosen, Hochrechnungen,
 Corporate Finance, Implementierung.
 
 Originaltext:         Goldmedia
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31477
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31477.rss2
 
 Pressekontakt:
 Goldmedia GmbH: Dr. Katrin Penzel, +49-30-246 266-0,
 Katrin.Penzel@Goldmedia.de
 www.Goldmedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58788
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-Digital / Das EinsExtra-Thema: 50 Jahre Europa    München (ots) - Vor 50 Jahren, am 25. März 1957, begann mit der  Unterzeichnung der Römischen Verträge die politische und  wirtschaftliche Vereinigung Europas. Damals gründeten sechs  europäische Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, die  Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Aus ihr wurde später die  EG, dann die heutige EU.     Aus diesem Anlass zeigt EinsExtra in der Zeit vom 14. - 25. März  Diskussionsrunden, Reportagen und Dokumentationen, die sich diesem  Thema unterschiedlich nähern.     Zunächst zieht EinsExtra mit dem mehr...
 
Deutsche Diabetes-Stiftung: Höchst dotierter MedienPREIS erneut ausgeschrieben - 16.666 Euro    München (ots) - Diabetes mellitus Typ 2 ist die größte  Zivilisationskrankheit in Deutschland. Früher häufig verharmlosend  "Alterszucker" genannt, spiegelt sich das Problem heute in  pandemischem Ausmaß und in dramatischen Zahlen wieder.     - Über 10% der Bevölkerung sind bereits betroffen    - Über 300.000 Neuerkrankungen gibt es jährlich    - 80% aller Personen mit Herzinfarkt haben eine       Stoffwechselstörung    - Die Lebenserwartung von Diabetikern sinkt ab Diagnose um fast       ein Drittel.     Ohne massive Gegenmaßnahmen sieht die mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Wissen und entdecken im Zweiten- neue Dokus mit faszinierenden Bildern und Storys im ZDF    Mainz (ots) -      - Querverweis: Radiobeitrag unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation: Wie sieht unsere Welt in 50 Jahren aus? Gibt es fliegende Autos,  geklonte Lebewesen oder einen Aufzug ins Weltall? Was haben Einstein, Goethe und Beethoven gemeinsam? Diesen Fragen geht das ZDF mit seiner Reihe "Wissen und Entdecken"  nach. Da gibt es zum einen den gewagten Blick in die Zukunft, zum anderen  fesselnde Geschichten aus der Vergangenheit. Den Zuschauer erwarten  dabei ganz besondere TV-Spektakel: Geschichten, mehr...
 
news aktuell und CeBIT kooperieren im zehnten Jahr    Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell ist im zehnten Jahr  offizieller Pressepartner der CeBIT. Durch die Messe-Kooperation  haben IT-Unternehmen die Möglichkeit, Pressematerial zu  Sonderkonditionen über den Verbreitungsservice von news aktuell zu  veröffentlichen. Die weltweit größte Fachmesse für  Informationstechnologie, Computer und Telekommunikation findet vom  15. bis 21. März in Hannover statt.     Detlev Rossa, Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit der  Deutschen Messe AG, zieht eine positive Bilanz der langjährigen  Kooperation: mehr...
 
YAVIDO auf der CeBIT: Täglich Live-Musik am Stand mit deutschen und internationalen Acts    Hamburg/Hannover (ots) -  Musik, Entertainment und Interaktivität  - dafür steht YAVIDO, die junge Marke der Hamburger EURO I AG. Im TV, auf dem Handy, im Internet und ganz neu auch via IPTV bietet YAVIDO  ein vielfältiges und interaktives Angebot rund um das Thema Musik und Entertainment. Und so präsentiert sich YAVIDO auch auf der CeBIT:  Täglich spielen Musiker live am YAVIDO-Stand in Halle 26, Stand C76  auf und bieten Musik-Entertainment vom Feinsten.     Den Anfang macht am Donnerstag um 14.00 Uhr Ian O'Brian Docker.  Der Hamburger mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |