| | | Geschrieben am 02-03-2007 TK Aluminum Ltd. gibt bekannt, dass die Berater für das Ad-hoc Noteholders Committee des Unternehmens empfehlen, die Zustimmungsmodalitäten für die Nemak-Transaktion zu akzeptieren
 | 
 
 Carmagnola, Italien (ots/PRNewswire) - Die TK Aluminum Ltd., die
 indirekte Muttergesellschaft der Teksid Aluminum Luxembourg S.à.r.l.,
 S.C.A. (der "Emittent"), gab heute bekannt, dass die Rechts- und
 Finanzberater des Unternehmens, Houlihan Lokey Howard & Zukin
 (Europa) Limited und Cadwalader, Wickersham & Taft LLP, (die
 "Berater") für ein Ad-hoc-Komittee der Schuldtitelinhaber
 ("Adhoc-Gremium") nach den Diskussionen hinsichtlich der
 Zustimmungsmodalitäten für Schuldtitelinhaber beim Verkauf bestimmter
 Aktiva von Teksid an Tenedora Nemak, S.A. de C.V., einer
 Tochtergesellschaft der ALFA, S.A. de C.V. und hinsichtlich der
 Verteilung der Erlöse aus diesem Verkauf, die Zustimmung zu diesen
 Modalitäten empfehlen. Das Adhoc-Gremium vertritt die Inhaber (die
 "Schuldtitelinhaber-Mehrheit") von über 50 % der ausstehenden Teksid
 Aluminum Senior Notes ("vorrangige Schuldtitel"). Dementsprechend
 erwartet das Unternehmen, dass die Zustimmungserklärung von der
 Schuldtitelinhaber-Mehrheit akzeptiert wird. Das Unternehmen gab
 ausserdem die Veröffentlichung aktualisierter Informationen zur
 vorgeschlagenen Mittelherkunft und Mittelverwendung der Erlöse aus
 der Nemak-Transaktion ("Mittelherkunft & -verwendung"), die in dieser
 Pressemitteilung enthalten sind, bekannt.
 
 Modalitäten der Zustimmungserklärung und Änderung des
 Anleihevertrags
 
 Die Zustimmungserklärung wird für die Genehmigung der Nemak
 Transaktion durch die Schuldtitelinhaber und für die Freigabe von
 Note Guarantees der relevanten von Nemak erworbenen und in die
 Transaktion involvierten Tochtergesellschaften sowie für die
 notwendigen Änderungen im bestehenden Anleihevertrag sorgen. Gemäss
 den vorgeschlagenen Änderungen des Anleihevertrages muss Teksid
 Aluminum die fälligen und ungezahlten Zinsen für die vorrangigen
 Schuldtitel per Zahlungstag 15. Januar 2007 aus den Erlösen bis zur
 ersten Valutierung der Nemak-Transaktion (im Zusammenhang mit allen,
 an Nemak verkauften Vermögenswerten, die nicht den Betrieb in Polen
 bzw. die Mehrheitsanteile von Teksid Aluminum an seinen chinesischen
 Betrieben betreffen) mit den erforderlichen Zinsen auf diese nicht
 gezahlten bis zum Zahlungstag angefallenen Zinsen (wobei die
 Zinszahlung zum 15. Januar 2007 -- im Folgenden als
 "15.-Januar-Zinszahlung" bezeichnet--, falls die Valutierung der
 Nemak-Transaktion der 28. Februar 2007 ist, rund 19.522.000 US-Dollar
 beträgt und der Betrag sich für jeden weiteren Tag um rund 6.600 USD
 erhöht) zahlen. Diese 15.-Januar-Zinszahlung wird an registrierte
 Inhaber von vorrangigen Schuldtiteln am 1. Januar 2007 ausgezahlt.
 
 Über die Änderungen am Anleihevertrag hinaus muss Teksid Aluminum
 zusätzlich ein Übernahmeangebot für einen begrenzten Anteil an
 vorrangigen Schuldtiteln zu 100 % des Nennwerts abgeben
 (einschliesslich der aufgelaufenen ungezahlten Zinsen zum Kauftag).
 Das Übernahmeangebot zieht auch den Betrag an vorrangigen
 Schuldtiteln (einschliesslich der vom 15. Januar 2007 bis zum Kauftag
 im Übernahmeangebot aufgelaufenen Zinsen für diese vorrangigen
 Schuldtitel) nach sich, der gegen Zahlung des Euroäquivalentbetrages
 von 71.891.000 USD abzüglich (i) der 15.-Januar-Zinszahlung und (ii)
 des inkrementellen, von Teksid Aluminum festgesetzten, Betrages (für
 den Fall, dass die erste Valutierung der Nemak-Transaktion nach dem
 28. Februar 2007 aber vor dem 15. März 2007 stattfinden wird) infolge
 einer beliebigen Verzögerung bei der ersten Valutierung vom 28.
 Februar 2007 der zusätzlichen Zinsforderungen auf zu zahlende oder im
 Zusammenhang mit der ersten Valutierung der Nemak-Transaktion
 erworbene Schulden, plus der Verzugszinsen auf die
 15.-Januar-Zinszahlung, erworben werden kann. Dieser Betrag von
 71.891.000 USD unterliegt weiteren Berichtigungen aufgrund von
 Wechselkursänderungen gegenüber dem angenommenen Umrechnungskurs von
 1 Euro = US$1,295, der in der Berechnung des Betrages 71.891.000 USD
 in Verbindung mit den für Mittelherkunft & -verwendung zu zahlenden
 Beträgen eingesetzt wurde.
 
 Der Betrag des erforderlichen Übernahmeangebots ist das Ergebnis
 der Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und den Beratern
 hinsichtlich der zulässigen Mittelverwendung für Erlöse bzw. der
 eingeschränkten Mittelverwendung für bestimmte Zwecke. Diese
 zulässige Mittelverwendung für Erlöse ist Bestandteil der Änderungen
 des Anleihevertrages und schliessen die unter Mittelherkunft &
 -verwendung vorgesehenen Posten, die in dieser Pressemitteilung
 enthalten sind, ein; unter anderen Dingen und ohne Wiederholung
 einschliesslich der folgenden Posten: (i) Rückzahlung vorrangig
 besicherter Verschuldung; (ii) Barmittelbesicherung ausstehender
 Kreditbesicherungsgarantien; (iii) Zahlung der
 15.-Januar-Zinszahlung; (iv) Erwerb von konzerninternen Obligationen
 durch Nemak; (v) Rückzahlung kapitalisierter Pachten; (vi)
 Rückzahlung regresslosen Factorings in Verbindung mit den in der
 ersten Valutierung der Nemak-Transaktion verkauften Einheiten; (vii)
 Abrechnung bestimmter, für die Erfüllung der Nemak-Transaktion
 notwendiger, konzerninterner Transaktionen; (viii) Zahlung bestimmter
 Arbeitnehmeraufwendungen und -abgaben sowie Aufwendungen in
 Verbindung mit der Transaktion; und (ix) eine zusätzliche
 Finanzmittelrücklage für Eventualverbindlichkeiten. Infolge des zuvor
 Gesagten erhalten die französischen Tochtergesellschaften von Teksid
 Aluminum eine Zahlung von rund 40 Mio. Euro. Zur zulässigen
 Mittelverwendung für die Erlöse gehören auch Zahlungen an die
 italienischen Tochtergesellschaften von Teksid Aluminum
 einschliesslich der Zahlungen zur Kündigung bestimmter Vereinbarungen
 zwischen den italienischen Tochtergesellschaften und den an Nemak
 verkauften Unternehmen. Diese Zahlungen versorgen Teksid Italy mit
 den Finanzmitteln, die den italienischen Tochtergesellschaften für
 die Rückzahlung ihrer gesamten besicherten Schuldenlast im Rahmen der
 vorrangigen Kreditfazilität in Höhe von 26 Mio. EUR benötigen. Zudem
 werden die durch Sachanlagevermögen abgesicherten Bürgschaften
 abgelöst und auch bestimmte sonstige Obligationen, u.a.
 konzerninterne Obligationen der italienischen Tochtergesellschaften,
 was zur Verbesserung der Finanzsituation der italienischen
 Tochtergesellschaften beiträgt.
 
 Die Änderung des Anleihevertrages rechnet auch damit, dass die
 erwarteten Eingänge an Erlösen nach der Abrechnungsvereinbarung des
 Unternehmens mit Fiat, die Eingänge an Erlösen aus den erwarteten
 Verkäufen der polnischen und chinesischen Betriebe des Unternehmens
 nach der Nemak-Transaktionsvereinbarung und jede verbleibende
 treuhänderisch verwaltete Kaufpreisberichtigung, die von Nemak an
 Teksid Aluminum gezahlt wird, jeweils - abzüglich bestimmter
 Aufwendungen - für den Rückkauf zusätzlicher vorrangiger Schuldtitel
 mittels Übernahmeangebot zu 100 % des Nennwertes zuzüglich bis zum
 Kaufdatum aufgelaufener und ungezahlter Zinsen eingesetzt wird.
 Verbleibenden vorrangige Schuldtitel nach Massgabe ihrer
 ursprünglichen Klauseln weiter im Umlauf bleiben (nach Massgabe des
 geänderten Anleihevertrags), werden aber nicht weiter durch die von
 Nemak übernommenen Tochtergesellschaften abgesichert. Darüber hinaus
 setzt die Änderung des Anleihevertrages eine Stillhalteklausel um,
 die eine Forcierung der vorrangigen Schuldtitel bis zum 15. März 2007
 durch, vorausgesetzt, die Darlehensgeber nach den Teksid Aluminum
 Kreditfazilitäten forcieren nicht die nach unseren vorrangigen
 Kreditfazilitäten fälligen Beträge. Darüber hinaus ermöglichen die
 Änderungen des Anleihevertrages eine Erhöhung des Schuldenstandes um
 bis zu 15 Mio. Euro, zu der es durch Teksid Aluminum nach der
 bestehenden vorrangigen Kreditfazilität des Unternehmens kommen kann
 (vorausgesetzt, dass etwaige derartige Darlehensbeträge zur ersten
 Nemak-Valutierung zurückgezahlt oder zur Begleichung der Aufwendungen
 für eine Betriebsmittelangleichung zugunsten Teksids aufgebracht
 werden müssen). Die Änderung des Anleihevertrages limitiert den an
 die Tochtergesellschaften des Unternehmens in Italien, Frankreich und
 Deutschland zahlbaren Betrag auf 55,25 Mio. USD (einschliesslich der
 ggf. per Überbrückungskredit geliehenen Beträge). Schliesslich hat
 die Änderung des Anleihevertrages aufschiebende Wirkung hinsichtlich
 der Finanzstatus-Ausweispflichten von Teksid Aluminum gegenüber den
 Schuldtitelinhabern.
 
 Es wird den Schuldtitelinhabern keine Zustimmungsgebühr im
 Zusammenhang mit der Zustimmungserklärung angeboten. Die meisten
 Änderungen des Anleihevertrages werden nicht in Kraft treten, wenn
 die erste Valutierung der Nemak-Transaktion nicht vor dem 15. März
 2007 stattfindet, bzw. nicht stattgefunden hat.
 
 Zustimmungsvereinbarung
 
 Das Unternehmen erwartet, mit der Schuldtitelinhaber-Mehrheit
 Zustimmungsvereinbarung zu unterzeichnen, die diese
 Schuldtitelinhaber verpflichtet, die Zustimmungserklärung unmittelbar
 nach ihrer Herausgabe zu akzeptieren. Die Berater empfehlen, dass die
 Schuldtitelinhaber-Mehrheit diese Zustimmungsvereinbarungen
 unterzeichnen; indes gibt es keine Garantie, dass sie dies tun
 werden. Die Zustimmungsvereinbarungen sorgen wie auch die Änderung
 des Anleihevertrages für ein Stillhalten bis 15. März 2007 und für
 bestimmte Einschränkungen beim Transfer vor der Rechtswirksamkeit der
 Änderung. Die Zustimmungsvereinbarungen sorgen auch dafür, dass das
 Unternehmen umgehend einen Vertreter für Alvarez und Marsal als Chief
 Restructuring Officer der jeweiligen Teksid Aluminum Organisation
 bzw. Organisationen für einen angemessenen Zeitraum benennt, der bei
 der Restrukturierung, Rekapitalisierung bzw. Disposition der Betriebe
 des Unternehmens in Frankreich, Italien und Deutschland hilft.
 
 Vor der Durchführung der Änderung des Anleihevertrages kann die
 Zustimmungsvereinbarung unter bestimmten Umständen gekündigt werden,
 etwa, wenn (i) das Unternehmen seine Zustimmungserklärung zurückzieht
 oder die Klauseln in einer für die Schuldtitelinhaber-Mehrheit
 nachteiligen Weise verändert; (ii) bestimmte zu Ereignissen im
 Zusammenhang mit einem Konkurs oder einem Insolvenzantrag kommt;
 (iii) die Darlehensgeber der abgesicherten vorrangigen Schuldenlast
 des Unternehmens die nach diesen Schuldtitel fälligen Beträge
 vorziehen; (iv) die Nemak-Transaktionsvereinbarung gekündigt wird;
 oder wenn (v) das Unternehmen und die Schuldtitelinhaber-Mehrheit
 vereinbaren, die Zustimmungsvereinbarung zu kündigen.
 
 Status der Nemak-Transaktion
 
 Wie bereits berichtet, erhielt das Unternehmen am 12. Februar 2007
 ein unterzeichnetes Konditionentableau von Nemak, das die
 überarbeiteten Konditionen für die Transaktion aufweist und die
 neuesten Umstände berücksichtigt. Das Unternehmen arbeitet weiter mit
 Nemak an der endgültigen, definitiven Dokumentation, die mit diesen
 Konditionen vereinbar ist und daran, die Nemak-Transaktion zu
 vollziehen. Wenn die Schuldtitelinhaber-Mehrheit ihre Zustimmung
 erteilt, wie von den Beratern empfohlen, ist eine der Konditionen für
 die Valutierung der Nemak-Transaktion erfüllt. Das Unternehmen
 erwartet, dass die Schuldtitelinhaber-Mehrheit ihre Zustimmung
 erteilt; indes kann es, solange diese Schuldtitelinhaber ihre
 Zustimmung in der Zustimmungserklärung noch nicht erteilt haben,
 keine Garantie dafür geben, dass die Zustimmung erzielt wird. Darüber
 hinaus verlangt der Vorvertrag mit Nemak von Nemak keinerlei weitere
 Verpflichtungen zum Vollzug der Transaktion bis zum Inkrafttreten
 einer endgültigen Vereinbarung über die modifizierte Transaktion. Das
 Nicht-Abschliessen der Nemak-Transaktion kann die Fähigkeit zum
 Handel der Wertpapiere des Unternehmens wesentlich und nachteilig
 beeinträchtigen. Die Valutierung der modifizierten Nemak-Transaktion
 unterliegt zahlreichen Konditionen, unter anderen dem Erhalt der oben
 erörterten Zustimmung durch die Schuldtitelinhaber sowie anderen
 üblichen Schlussbestimmungen, wie regulatorischer Genehmigungen.
 
 Konzerninterne Darlehen der italienischen Tochtergesellschaft
 
 Gemäss den von den italienischen Tochtergesellschaften von Teksid
 Aluminum aufgenommenen konzerninternen Darlehen betragen die
 Forderungen des Emittenten, das heisst der vor der Nemak-Transaktion
 existierenden Unternehmen Teksid Investment Aluminum B.V. und TK
 Aluminum-Luxembourg Finance S. à r. l., an die italienischen
 Tochtergesellschaften von Teksid Aluminum rund 41 Mio. Euro. Infolge
 der Abrechnung der konzerninternen Beziehungen im Zusammenhang mit
 der ersten Valutierung der Nemak-Transaktion erwartet das Unternehmen
 eine Reduzierung der für die italienischen Tochtergesellschaften
 fälligen Forderungen auf rund 22,5 Mio. Euro, wovon rund 8 Mio. Euro
 vom Emittenten fällig sind. Es kann keine Garantie geben, dass diese
 konzerninternen Vereinbarungen wie erwartet abgerechnet werden,
 weswegen die nach der ersten Valutierung der Nemak-Transaktion
 verbleibenden, dann noch ausstehenden Forderungen höher sein können
 als erwartet.
 
 Mittelherkunft & -verwendung für die Nemak-Transaktion
 
 In Verbindung mit der Nemak-Transaktion und der vorgeschlagenen
 Zustimmungserklärung liefert das Unternehmen im Anhang dieser
 Pressemitteilung Informationen hinsichtlich der Mittelherkunft &
 -verwendung der Erlöse aus der Nemak-Transaktion (diese Informationen
 sind unter "Mittelherkunft & -verwendung" zu finden). Mittelherkunft
 & -verwendung wurden von den Beratern geprüft. Wenn die Änderungen
 des Anleihevertrages von den Schuldtitelinhabern akzeptiert werden
 liefern Mittelherkunft & -verwendung die allgemeine Grundlage für
 Modalitäten der Änderung im Zusammenhang mit der Verwendung der
 Erlöse aus der Nemak-Transaktion und dem Eingang der Erlöse aus der
 Abrechnungsvereinbarung mit Fiat, sofern diese eingehen.
 
 Mittelherkunft & -verwendung werden aufgeführt, um den
 Schuldtitelinhabern ein Hilfsmittel zur Beurteilung der
 Nemak-Transaktion und zur Zustimmungserklärung zu bieten. Dennoch
 unterliegen auch Mittelherkunft & -verwendung zahlreichen Annahmen
 und Erwartungen hinsichtlich der Finanzlage, des operativen
 Ergebnisses, des Unternehmens, der Strategien, Ziele, künftiger
 Unternehmen, des Finanzierungsbedarfs und der Investitionen. Diese
 Annahmen und Erwartungen können sich als in wesentlichen Punkten
 ungenau herausstellen. Darüber hinaus ist es unter den aktuellen
 betrieblichen Umständen schwierig, alle diejenigen Beträge genau zu
 quantifizieren, die nicht dem Betrag des initialen Übernahmeangebots
 an die Schuldtitelinhaber entsprechen, die Zahlungen also exakt zu
 quantifizieren, die aus den Nemak-Transaktionserlösen stammen und die
 das Unternehmen leisten muss, weswegen die tatsächlichen Beträge
 höher oder niedriger als die unter Mittelherkunft & -verwendung
 aufgeführten Beträge ausfallen können. Mittelherkunft & -verwendung
 basieren auf geschätzten Betriebsmitteln für ein angenommenes Datum
 für jede Valutierung der Nemak-Transaktion, weswegen die
 tatsächlichen Ergebnisse unter Mittelherkunft bzw. -verwendung
 wesentlich abweichen können, wenn die geschätzten Betriebsmittel zu
 einem der Valutierungstermine andere Beträge darstellen.
 Dementsprechend können die Ergebnisse wesentlich von den unter
 Mittelherkunft & -verwendung zum Ausdruck gebrachten bzw. implizit
 erwähnten Ergebnissen abweichen. Wir warnen den Leser, den unter
 Mittelherkunft & -verwendung gemachten Angaben keine unangemessene
 Bedeutung zuzumessen, da sie nur am Tage der Veröffentlichung dieser
 Pressemitteilung aktuell sein können.
 
 Mittelherkunft & -verwendung unterliegen zahlreichen Risiken und
 Unwägbarkeiten. Unter anderem kann es keine Garantie geben, dass die
 Nemak-Transaktion zu akzeptablen Konditionen bzw. überhaupt zum
 Abschluss gebracht werden kann oder dass das Unternehmen in der Lage
 sein wird, den hier erörterten zusätzlichen Liquiditätskredit erhält
 oder dass alle anderen Voraussetzungen für die Strategien und Pläne
 des Unternehmens erfüllt werden. Darüber hinaus kann es keine
 Garantie geben, obschon die Berater die Bewilligung der Zustimmung
 den Schuldtitelinhabern empfehlen und das Unternehmen derzeit
 erwartet, dass die Schuldtitelinhaber-Mehrheit die
 Zustimmungserklärung akzeptiert, dass diese Schuldtitelinhaber diese
 Zustimmung auch erteilen. Wenn eine der vorstehend genannten
 Voraussetzungen nicht erfüllt oder die Mittelverwendung der
 Nemak-Transaktionserlöse nicht hinreichend genau prognostiziert
 werden kann, dann kann dies wesentlichen bzw. negativen Einfluss auf
 die Fähigkeit des Unternehmens haben, die unter Mittelherkunft &
 -verwendung beschriebenen Ergebnisse (einschliesslich und
 uneingeschränkt beliebiger durch die Schuldtitelinhaber realisierter
 Beträge) erfolgreich zu erzielen. Beim Verfehlen dieser Bedingungen
 kann es dazu kommen, dass das Unternehmen keine ausreichende bzw.
 überhaupt keine Liquidität zur Finanzierung des Geschäftsbetriebes
 besitzt. In diesem Fall kann es sein, dass das Unternehmen oder seine
 Gläubigerbanken sich entscheiden, ein gerichtlich beaufsichtigtes
 Umstrukturierungs- bzw. Liquidationsverfahren einzuleiten. Darüber
 hinaus kann es sein, dass Schuldtitelinhaber, die die Zustimmung
 verweigern, und andere Gläubiger des Unternehmens versuchen, einen
 Prozess gegen das Unternehmen anzustrengen, was wiederum die
 Fähigkeit des Unternehmens zur Umsetzung der hier beschriebenen
 Transaktionen beeinträchtigen könnte.
 
 Unter Mittelherkunft & -verwendung sind nicht geprüfte Finanzdaten
 aufgeführt. Keine dieser Angaben, noch andere in dieser
 Pressemitteilung erscheinenden Angaben, wurden von den
 Wirtschaftsprüfern des Unternehmens geprüft bzw. verifiziert.
 
 Die oben aufgeführten Warnhinweise müssen in Zusammenhang mit
 allen nachfolgenden oder mündlichen Aussagen betrachtet werden, die
 wir oder Personen, die in unserem Namen handeln, veröffentlichen. Wir
 sind in keinster Weise verpflichtet, beliebige Erwartungen oder
 Schätzungen von Analysten zu prüfen oder zu bestätigen oder
 überarbeitete Versionen beliebiger prognoseartiger Aussagen zu
 veröffentlichen, um auf Ereignisse zu reagieren, die nach der
 Veröffentlichung dieser Darstellung eintreten oder entstehen. Beim
 Lesen der Mittelherkunft & -verwendung müssen auch die Risikofaktoren
 und sonstigen Warnhinweise beachtet werden, die im Jahresbericht 2005
 für die Inhaber der erstrangigen Schuldtitel des Unternehmens
 aufgeführt sind und die speziell für Referenzzwecke in dieser
 Pressemitteilung aufgeführt sind.
 
 Diese Pressemitteilung und die ausgewiesenen Angaben unter
 Mittelherkunft & -verwendung im Anhang zu dieser Pressemitteilung
 sind nur zu Informationszwecken beigefügt und stellen keine
 Aufforderung zur Teilnahme an der Zustimmungserklärung dar. Die
 Verbreitung dieser Information kann in bestimmten
 Rechtshoheitsgebieten gesetzlich eingeschränkt sein. Personen, die in
 den Besitz dieser Informationen kommen, werden aufgefordert, sich
 über derartige Einschränkungen zu informieren bzw. diese
 Einschränkungen zu beachten. Die Zustimmungserklärung wird, sofern
 sie zustande kommt, ausschliesslich aus den bzw. auf den Modalitäten,
 die in einer Stellungnahme des Unternehmens zur Zustimmungserklärung
 enthalten sind, bestehen bzw. aufbauen. Die Inhaber von erstrangigen
 Schuldtiteln müssen diese Stellungnahme lesen, bevor sie eine
 Entscheidung darüber fällen, ob sie ihre Zustimmung erteilen.
 
 Unternehmensprofil Teksid Aluminum
 
 Teksid Aluminum ist führender unabhängiger Hersteller von
 Aluminium-Motorgussteilen für die Automobilindustrie. Unsere
 Hauptprodukte sind Zylinderköpfe, Motorblöcke, Getriebegehäuse und
 Radaufhängungsbauteile. Wir betreiben 15 Fertigungsstätten in Europa,
 Nordamerika, Südamerika und Asien. Information zu Teksid Aluminum
 finden Sie auf unserer Website unter www.teksidaluminum.com.
 
 Bis zum September 2002 war Teksid Aluminum eine Abteilung der
 Teksid S.p.A., einem Fiat-Unternehmen. Durch eine Reihe von
 Transaktionen, die zwischen dem 30. September 2002 und dem 22.
 November 2002 vollzogen wurden, verkaufte Teksid S.p.A. seine
 Aluminiumgiessereibetriebe an ein Konsortium von Investment Funds
 unter der Leitung von Equity-Investoren. Zu diesen Investoren gehören
 unter anderem die jeweiligen Beteiligungsgesellschaften von: Questor
 Management Company, LLC, JPMorgan Partners, Private Equity Partners
 SGR SpA und AIG Global Investment Corp. Infolge des Verkaufs ist
 Teksid Aluminum im Besitz der Equity-Investoren über die TK Aluminum
 Ltd., einer auf den Bermudas ansässigen Holding.
 
 Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie die Investor
 Relations Abteilung unter der Telefonnummer +1-248-304-4001 an oder
 schreiben Sie eine E-Mail an investorinfo@teksidaluminum.net.
 
 ANHANG zur Pressemitteilung vom 27. Februar 2007
 
 
 Mittelherkunft und -verwendung der Finanzmittel
 (Vorläufig, Änderungen vorbehalten)
 Mittelherkunft & Mittelverwendung - Schlusstag 28. Februar 2007
 (US$ in Tausenden USD, wenn nicht anders angegeben)
 Phase 1     Phase 2    Phase 3      Phase 4    Summe
 1,295x       1,295x     1,295x      1,295x    1,295x
 MITTELHERKUNFT
 Liquide Mittel
 von Nemak      $413.589     $71.411        $0          $0   $485.000
 Rückbehalt netto -20.000      -5.000         0      25.000          0
 25 Mio. USD
 Kredit zu
 11 % PIK
 Zinsatz          21.093       3.908         0           0     25.000
 Betriebsmittel-
 berichtigung      7.460      -3.833         0           0      3.627
 Teksid
 Barbestand am
 Schlusstag
 (a)(b)           -5.535           0         0           0     -5.535
 $416.607     $66.485        $0     $25.000   $508.092
 MITTELVERWENDUNG
 (I.ZSHG. MIT
 NEMAK AM
 SCHLUSSTAG)
 Erstrangige
 Schuldtitel(b) ($33.667)          0         0          0     -33.667
 Subsidiäres
 Sicherungsrecht
 (in USD ausge-
 wiesen)(b)      -30.643           0         0          0     -30.643
 Subsidiäres
 Sicherungsrecht
 (in EUR ausge-
 wiesen) (b)     -86.512           0         0          0     -86.512
 TAC-Pacht (b)    -67.300           0         0          0     -67.300
 Simest Darlehen(b)  -3.021           0         0          0      -3.021
 Zinsverbindlich
 keiten ohne
 Anleihezinsen(b)    -8.176           0         0          0      -8.176
 Regress-
 Factoring
 in Gruppe A (b)         0      -6.475         0          0      -6.475
 TAC II - Buhler
 Maschine 3
 Kapitalisierte
 Pacht(b)           -3.524           0         0          0      -3.524
 China-Verschuldung
 von Teksid zu zah-
 lendes Finanzie-
 rungs-Leasing(b)(c)     0      -4.232         0          0      -4.232
 Über Schwell-
 wertbetrag in
 Gruppe A hinaus
 gehender Nicht-
 Regress-
 Factoring
 betrag(d)         -13.388      -3.400         0          0     -16.788
 Gebühren
 Lazard Frères
 für Nemak-
 Transaktion         -4.750           0         0          0      -4.750
 Steuern im
 Zshg. mit der
 Transaktion (zur
 Valutierung
 fällig) (e)         -6.259      -1.418         0          0      -7.677
 ($257.240)   ($15.525)       $0         $0  ($272.765)
 VERBLEIBENDE LIQUIDE
 MITTEL AM
 SCHLUSSTAG
 DER NEMAK-
 TRANSAKCTION       $159.366     $50.961        $0    $25.000    $235.327
 MITTELHERKUNFT/(-VERWENDUNG)
 (IM ZSHG. MIT DER NEMAK-
 TRANSAKTION NACH DEM
 SCHLUSSTAG)
 Fiat Entschädigungs-
 zahlung                  $0          $0    $23.308       $0      $23.308
 Steuern im Zshg. m.d.
 Transaktion
 (n. Valutierung)(e)  -7.919           0          0        0       -7.919
 0           0          0        0            0
 Änderung Abstands-
 zahlungen für Kontrolle
 und Unternehmensleitung
 und Kosten zur
 Schliessung von TANA  -3.356      -3.705          0    -1.060     -8.121
 0           0          0        0            0
 Gebühren
 Houlihan Lokey
 u. Cadwalader        -3.000           0          0        0       -3.000
 Rechts- und Steuer-
 beraterhonorare      -7.275           0          0    -1.500      -8.775
 Evaluierungsverbind-
 Lichkeiten
 (Wechselkurs-
 schwankungen,
 Zusatzaufwand)     -10.000      -5.000          0         0     -15.000
 ($31.550)    ($8.705)   $23.308   ($2.560)  ($19.507)
 VERBLEIBENDE
 LIQUIDE MITTEL
 INFOLGE
 DER NEMAK-
 TRANSAKTION        $127.816     $42.256    $23.308   $22.440    $215.820
 MITTELHERKUNFT
 /(-VERWENDUNG)
 (SONSTIGE)
 Rückkauf frz.
 Konzerninterner
 Schuldtitel        ($44.337)        $0          $0        $0   ($44.337)
 Kündigungsgebühren
 für französische
 Betriebe             -8.187          0           0         0      -8.187
 Trapped Cash          -2.726          0           0         0      -2.726
 Kosten für Chief
 Restructuring
 Officer                -675          0           0         0        -675
 Honorare für Lazard
 Frères
 für den Verkauf von
 Gruppe B (f)              0          0           0     -1.000     -1.000
 -55.925          0           0     -1.000    -56.925
 Verbleibende,
 für Obligations-
 inhaber zur Ver-
 fügung stehende
 liquide Mittel
 einschl. der 15.-
 Januar-2007-
 Zahlung             $71.891     $42.256   $23.308     $21.440   $158.895
 ZINSKUPON UND
 STRAFZINS
 BIS 28. FEBR.
 2007(g)
 prozentualer (%)
 Einzug des
 Nennwert               23,1%       13,6%    7,5%       6,9%        51,1%
 Anmerkungen:
 Phase 1 umfasst den Verkauf der Gruppe A an Nemak (abzüglich Polen und
 China) sowie den Verkauf von TAC I an Nemak.
 Phase 2 umfasst den Verkauf von Polen und China an Nemak.
 Phase 3 umfasst die Entschädigungszahlung von Fiat.
 Phase 4 umfasst die Rückbuchung des Rückbehalts von Nemak.
 Der Zusatzzinsaufwand für erstrangige Schuldtitel, subsidiäres
 Sicherungsrecht, TAC-Pacht und übrige Verschuldung summiert sich auf
 rund 57.500 USD pro Tag.
 Der Zusatzzinsaufwand für vorrangige Schuldtitel summiert sich
 auf 106.800 USD pro Tag.
 Der Zusatzzinsaufwand für die Kuponzahlung vom 15. Januar 2007
 summiert sich zu rund 7.000 USD pro Tag.
 Bei Summe der verfügbaren liguiden Mittel wird davon ausgegangen, dass
 der Rückbehalt aus dem Verkauf an Nemak vollständig zurückgezahlt wird.
 (a) Massnahmen zur zeitweiligen Sicherung liquider Mittel, die dem
 Unternehmen eine Überbrückung bis zur Valutierung bieten, wurden
 festgelegt, allerdings strebt das Unternehmen weiter einen
 Überbrückungskredit als Sicherungsplan an
 (b) Prognostizierter Barbestand bzw. Nettoverschuldung am Schlusstag der
 Transaktion
 (c) Repräsentiert 70 % des gesamten vor dem Schlusstermin fälligen
 Investitionsaufwandes für China dar; Nemak soll die
 verbleibenden 1,6 Mio. USD zahlen
 (d) Repräsentiert den Betrag an regresslos gepfändeten Forderungen unter
 Gruppe A, der über 40 Mio. USD am Schlusstag hinausgeht
 Übernahmevereinbarung erlaubt 15 Mio. USD an regresslosem Factoring
 Die ersten 25 Mio. USD an zusätzlichem Factoring stellen einen
 Abschlag auf synthetisches Eigenkapital dar (und reduzieren es von
 11,5 % auf 9,0 %)
 (e) Auf Grundlage der PWC-Berechnungen abgesehen vom Basisvorschlag
 (f) Unter bestimmten Umständen könnten die Honorare für Lazard aus den
 Erlösen des darauffolgenden Verkaufs beglichen werden
 (g) Vor Reduktion für Übernahmeangebotsaufwand
 
 
 Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie die Investor
 Relations Abteilung unter der Telefonnummer +1-248-304-4001 an oder
 schreiben Sie eine E-Mail an investorinfo@teksidaluminum.net.
 
 Originaltext:         Teksid Aluminum S.A.R.L   S.C.A
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58935
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58935.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie die Investor
 Relations Abteilung unter der Telefonnummer +1-248-304-4001 an oder
 schreiben Sie eine E-Mail an investorinfo@teksidaluminum.net.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 57015
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: ECO Business-Immobilien AG / Geschäftszahlen/Bilanz / ECO Business-Immobilien AG erzielt Rekordwerte im Geschäftsjahr 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   02.03.2007  ECO Business-Immobilien AG erzielt Rekordwerte im Geschäftsjahr 2006  Wien, 2. März 2007. Die an der Wiener Börse notierte ECO Business-Immobilien AG hat ihren Expansionskurs im Geschäftsjahr 2006 erfolgreich fortgesetzt. Bei sämtlichen mehr...
 
euro adhoc: ECO Business-Immobilien AG / Financial Figures/Balance Sheet / ECO Business-Immobilien AG with record earnings for the 2006 business year  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   02.03.2007  ECO Business-Immobilien AG with record earnings for the 2006 business year  Vienna, 2 March 2007. ECO Business-Immobilien AG (Vienna Stock Exchange: ECO, Reuters: EBIV.VI, Bloomberg: ECO AV) successfully continued its expansions in the 2006 business year. mehr...
 
euro adhoc: D+S europe AG /  Director's Dealings  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   27.02.2007  außerbörslich (euro adhoc) - Personenbezogene Daten: ---------------- ----------------------------------------------------------------  Mitteilungspflichtige Person: -----------------------------  Name:             mehr...
 
euro adhoc: Geschäftszahlen/Bilanz / Jungheinrich verbessert operatives Ergebnis / Vorstand schlägt Dividendenerhöhung vor / Neue Unternehmensstruktur geplant  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Geschäftsjahr 2006 / Neue Unternehmensstruktur  02.03.2007  Hamburg.  Die  Jungheinrich  AG  (ISIN  DE0006219934)  hat  im abgelaufenen Geschäftsjahr den Wachstumskurs weiter fortgesetzt und ist gut  in  das  Jahr 2007 gestartet. Der Konzernumsatz mehr...
 
euro adhoc: Jungheinrich AG / Financial Figures/Balance Sheet / Jungheinrich improves operating income/Board of Management proposes dividend increase/new company structure planned  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Fiscal 2006/New Company Structure  02.03.2007  Hamburg-Jungheinrich AG (ISIN: DE0006219934) continued its course for growth in the financial year that just ended and got off to a good start  in  2007. Group net sales for 2006 amounted to 1,748 million euros-6 per cent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |