Neue Biometrieterminals von Kaba kombinieren Sicherheit mit Komfort
Geschrieben am 01-03-2007 |   
 
    Villingen-Schwenningen (ots) - Es sind vor allem gestiegene  Sicherheitsanforderungen und -bedürfnisse, die die Verbreitung der  Biometrie fördern. Mit seiner langjährigen Erfahrung hat Kaba nun die nächste Generation von Biometrieterminals entwickelt, die hohe  Sicherheit mit Komfort und Bedienerfreundlichkeit kombiniert. Die  neue biometrische Identifikationseinheit garantiert den stabilen  Einsatz und schnelle Rückmeldezeiten. Das Modul besitzt eine interne  Datenbank für 500 (optional bis zu 3000) Mitarbeiter. Die  Fingerprint-Daten der Mitarbeiter sind im Leser gespeichert. Der  Erfassungsvorgang ist einfach und schnell. Möchte eine Person Zutritt erlangen oder ihre Arbeitszeit erfassen, wählt sie zuerst die  entsprechende Funktion und wird dann aufgefordert, sich zu  identifizieren. Eine kurze Berührung des Sensors mit dem Finger  reicht aus. Sobald das dazugehörige Template in der Datenbank  gefunden wurde, wird die Buchung akzeptiert. Der gesamte Vorgang der  Identifizierung dauert weniger als 1 Sekunde und benötigt keinen  Ausweis. Sollte eine Person biometrisch nicht erfasst werden können,  kann sie sich über PIN-Code identifizieren.
     Das biometrische Lesermodul lässt sich in nahezu alle Kaba Benzing Terminals integrieren und für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung  einsetzen. Auf der CeBIT wird das neue Biometrieterminal B-Net 91 20  FP und das neue biometrische Zeiterfassungsterminal B-Net 93 20 CBM  präsentiert. Beim B-Net 91 20 FP handelt es sich um ein Subterminal,  das von einem Zutrittsmanager gesteuert wird.
     Das eigenständige Zeiterfassungsterminal B-Net 93 20 CBM ist ein  skalierbares Gerät, das dem Anwender viele Möglichkeiten eröffnet.  Klein und kompakt, optisch sehr ansprechend eignet sich das Terminal  besonders für kleine und mittlere Zeiterfassungslösungen, wo zur  Informationsanzeige ein grafisches Display mit einer Auflösung von  240 x 40 Pixel ausreicht. Auch im Handel oder in Filialen großer  Unternehmen kann das Terminal gut eingesetzt werden. Es kann 200  Stammsätze und 4000 Buchungen speichern. Optional sind mehr  Stammsätze möglich, z.B. 1000 Stammsätze und 4000 Buchungen oder 2000 Stammsätze und ca. 8000 Buchungen. Aufgrund seiner Schutzart IP 54  und der optionalen Heizung ist es auch für den Außenbereich geeignet.
  Originaltext:         Kaba Holding GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65465 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65465.rss2
  Ansprechpartner für die Presse: Petra Eisenbeis-Trinkle,  Tel.06103/9907-455 oder 07720/807777  E-Mail: pet@ksd.kaba.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56841
  
weitere Artikel: 
- Mobile Lösung für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle von Kaba    Villingen-Schwenningen (ots) - Immer mehr Unternehmen erfassen  Unternehmensdaten dort, wo sie tatsächlich anfallen. So benötigen  Firmen mit vielen Außendienstmitarbeitern zur effizienten Abwicklung  mobiler Geschäftsprozesse ein Höchstmaß an Flexibilität,  Verlässlichkeit und Transparenz. Mit "B-Net mobile HR" hat Kaba nun  eine mobile Zeit- und Leistungserfassungslösung entwickelt, die genau diese Bedürfnisse abdeckt. Durch die Zeiterfassung via Handy,  BlackBerry® oder PDA wird jede Buchung genau dort vorgenommen, wo und wann sie entsteht. mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 2. März 2007, 9.05 Uhr / Volle Kanne 
 Service täglich / Freitag, 2. März 2007, 17.45 Uhr / Leute heute
 
  Mainz (ots) - Freitag, 2. März 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Sarah-Jane Janson & Gabriel Merz Ach so! Kinderbetreuung Einfach lecker: Geräucherter Büffelmozzarella auf Salat  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Erektile Dysfunktion Wohnen & Design: Die Heimwerker-Garage Ausstellungstipp: Kunst im Tunnel   Freitag, 2. März 2007, 17.45 Uhr  Leute heute mit Karen Webb  Christina Stürmer: Österreichische Sängerin auf Tour Michelle Hunziker: Moderiert das San Remo Festival Mode mehr...
 
  
- Neue Pille gegen den blauen Dunst: Vareniclin jetzt auch in Deutschland    Karlsruhe/München (ots) - Seit heute steht Ärzten und  ausstiegswilligen Rauchern eine neue medikamentöse Hilfe für den  Nikotinstopp zur Verfügung: Vareniclin von Pfizer. Das  rezeptpflichtige Medikament wurde speziell zur Rauchentwöhnung  entwickelt und ist nikotinfrei. Der Wirkmechanismus zeigte in Studien höhere Erfolgsraten als andere Methoden.     Rauchen birgt nicht nur ein hohes Gesundheitsrisiko, es macht  körperlich und seelisch abhängig. Mehr als 40 Prozent der Raucher(1)  möchten nach eigenen Angaben von ihrer Sucht loskommen. Ein mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. März 2007, 17.05 Uhr / 
 Länderspiegel / Samstag, 3. März 2007, 17.45 Uhr / Menschen  das 
 Magazin
  
  Mainz (ots) - Samstag, 3. März 2007, 17.05 Uhr  Länderspiegel mit Isabelle Tümena  Chance für Arbeitslose  Modell Bürgerarbeit ist erfolgreich Kita verzweifelt gesucht  Familien konkurrieren um Betreuungsplätze Gezuzelt, nicht geschnitten  Bayern feiert 150 Jahre Weißwurst Hammer der Woche  Neue Straße durch den Garten   Samstag, 3. März 2007, 17.45 Uhr  Menschen  das Magazin mit Stephan Greulich  Jugend filmt Armut Der Nürnberger Stadtteil Gostenhof ist ein typisches Problemviertel: Hier wohnen sozial schwache Familien, mehr...
 
  
- STRATO mit neuer Dedicated-Server-Produktlinie / "HighQ-Server" in Kooperation mit AMD    Berlin (ots) -      Energie-effiziente Dual-Core AMD Opteron[TM] 1200 HE Prozessoren      mit 64-Bit Technologie / professionelle Server Hardware     STRATO präsentiert eine komplett neue Produktlinie bei den  Dedicated Root-Servern, die "HighQ-Server". Sie wurden in enger  Kooperation mit AMD entwickelt und nutzen ausschließlich die neuesten und energiesparenden Dual-Core AMD Opteron[TM] 1200 HE Prozessoren  mit 64-Bit Technologie. Die STRATO HighQ-Server eignen sich optimal  für verlässliches und hochperformantes IT-Outsourcing. Neben der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |