| | | Geschrieben am 01-03-2007 Vom "Blaumachen" und "Schwarzsehen" - Welt der Farben im Radio SWR2-"Nacht der Farben" am 11./12. März 2007 / Sechs "Wissen"-Sendungen und fünf "Musikstunden" über die Bedeutung der Farben
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Woher kommt der Ausdruck "Blaumachen"? Warum
 heißt es, dass manche Menschen schnell "rotsehen", während andere
 immer gleich "schwarzsehen"? Wie ist es zu erklären, dass Schwarz in
 Deutschland die Farbe der Trauer ist, im sizilianischen Catania
 dagegen für Glück und Freude steht? Farben besitzen viele Dimensionen
 und auf der Welt wohnt ihnen unterschiedliche Symbolkraft inne. Das
 Kulturradio SWR2 beleuchtet das Phänomen acht Stunden lang in einer
 "Nacht der Farben" vom 11. auf den 12. März 2007, von 22.03 bis 5.55
 Uhr. Zunächst sind sechs Sendungen der Reihe "SWR2 Wissen" zu hören,
 anschließend geht es ab 1.00 Uhr in fünf "SWR2 Musikstunden" um die
 Rolle der Farben in der Musik.
 
 In den "Wissen"-Sendungen von Marianne Thoms über Farben wird es
 bunt zugehen - SWR2 möchte seinen Hörern die Farbigkeit der Welt neu
 vor Ohren führen. Es werden Fragen aus der Physik und der Chemie
 beantwortet, Produktionsverfahren erläutert, theologische und
 psychologische Aspekte diskutiert. Beiträge stellen wichtige
 kunstgeschichtliche, volkskundliche und literarische Texte vor,
 Aphorismen und Sprichwörter. SWR2 spielt auch Farbmusiken an, so
 Alexander Skrjabins sinfonische Dichtung "Prométhée", komponiert für
 ein "clavier à lumière" - ein Farbklavier. Es wird um Spektralfarben
 gehen, um Indigoproduktion an der Malabarküste wie auch um den
 Hintergrund des Sprichwortes vom "Blaumachen", rote Henkermäntel,
 weiße Damen und um Goethes Farbenlehre.
 
 Im zweiten Teil der "Nacht der Farben" in SWR2, ab 1.03 Uhr steht
 Musik im Mittelpunkt: Farben machen Musik, Musik macht in Farben, zum
 Beispiel: Blau - Blaue Blume, blaue Ferne, tiefblaue Wasser und
 Himmel und ein Blues von Billie Holliday. Rot - Blut und Wein, Liebe
 und Hass, Lebenskraft, Aggression und Luxus, und das nicht nur in
 »Carmen«. Grün - die liebe und die böse Farbe der Jäger und des
 Teufels, Wohltat den Augen und Ohren bei Schubert und Schumann, aber
 auch: Farbe des Giftes. Farbenspiele - fünf Musikstunden-Sendungen
 mit Katharina Eickhoff. (1.03 - 5.55 Uhr).
 
 Weitere Informationen im Internet unter www.swr2.de/thema
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Brandl, Tel.
 07221/929-3854, georg.brandl@swr.de
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56754
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Super RTL zeigt Mädchenschwarm Barbie als gute Fee  Barbie - Fairytopia Sendedatum: Samstag, 3. März 2007, um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Sie ist die bekannteste Puppe der Welt und macht auch als Filmstar von sich reden: Barbie - seit Generationen beste  Freundin und Schwarm unzähliger Mädchen. In dem 3-D-Animationsfilm  Barbie - Fairytopia (USA 2004) spielt sie die schöne und liebenswerte Fee Elina, die das Zauberland Fairytopia vom Fluch der bösen Hexe  Laverna befreien will. Ein weiterer Erfolgsfilm der berühmten Puppe,  die 1959 auf den Markt kam und seitdem aus den Mädchen-Spielzimmern  nicht mehr wegzudenken ist. Zuvor hatte sie schon im Nussknacker, als Rapunzel mehr...
 
meinestadt.de steigert Nettoreichweite um 10 Prozent    Siegburg (ots) - Das Interesse an Deutschlands größtem  Städteportal meinestadt.de ist weiter ungebrochen: Wie die aktuellen  Zahlen der "internet facts 2006-III" der Arbeitsgemeinschaft  Onlineforschung (AGOF) belegen, konnte meinestadt.de seine  Nettoreichweite auf 11,6 Prozent erhöhen. Das entspricht einer  Steigerung von rund 10 Prozent im Vergleich zu den letzten  Ergebnissen der AGOF im vergangenen November. Die Zahl der Unique  User stieg sogar um 11,5 Prozent auf 4,25 Millionen an.     Damit belegt meinestadt.de im AGOF-Ranking der Online-Angebote mehr...
 
sonnenklar.TV lobt "Goldene Sonne 2007" aus / Reiseshopping-Sender verleiht erstmals Publikums-Award für das beliebteste Produkt - Preisverleihung auf der ITB    Ludwigsburg/München (ots) - Simply the best: sonnenklar.TV lobt  mit der "Goldenen Sonne" einen eigenen Award aus und kürt erstmals  das beliebteste Produkt des Jahres. Die Auszeichnung wird nun  jährlich auf der Internationalen Tourismus Börse ITB in Berlin  verliehen. Für die Wahl hat der Reisesender die 20 populärsten  Angebote aus seinem Sortiment nominiert. Die Zuschauer entscheiden  und können ab 7. März 2007 per Internet und Telefon ihren Favoriten  wählen. Die Verleihung der "Goldenen Sonne 2007" findet am 11. März  2007 am Messestand mehr...
 
"Familie und Geld": Verband der PSD Banken e.V. schreibt zum dritten Mal Journalistenpreis aus    Bonn (ots) - Der Verband der PSD Banken vergibt 2007 zum dritten  Mal einen Journalistenpreis. In diesem Jahr lautet das  Schwerpunktthema "Familie und Geld". Dabei prämiert der Verband  herausragende redaktionelle Arbeiten, die sich mit allen Aspekten  rund um das Thema Budgetplanung, Finanzen und Altersvorsorge in der  Familie befassen.     "Geld ist für Familien häufig das Thema Nummer eins. Ein wichtiger Faktor für die eigene Finanzplanung ist dabei die Berichterstattung  in den Medien", so Wolf-D. Rosenthal, Vorstandsvorsitzender des  Verbandes. mehr...
 
Pressegespräch auf ITB am 8. März 2007: BUGA-Botschafterin Heike Drechsler lädt ein zur Bundesgartenschau 2007 nach Thüringen    Berlin (ots) - Prachtvolle Blumen bewundern, eindrucksvolle  Gartenlandschaften erleben, Kultur atmen und echte Thüringer  Gastfreundschaft genießen: Olympiasiegerin Heike Drechsler gibt am 8. März, knapp sieben Wochen vor Beginn der ersten Bundesgartenschau im  Freistaat Thüringen, auf der Internationalen Tourismusbörse einen  Vorgeschmack auf das, was die Besucher des Gartenevents in Gera und  Ronneburg vom 27. April bis 14. Oktober erleben können.     Die gebürtige Geraerin stellt auf der Pressekonferenz der  Thüringer Tourismus GmbH den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |