Bayerisches Fernsehen / 1. März 2007, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß
Geschrieben am 28-02-2007 |   
 
    München (ots) - - Rauch-Abzug:  Sollen Raucher weniger verdienen? Während ganz Deutschland über ein Rauchverbot debattiert ist  Österreich schon einen Schritt weiter. Dort gibt es eine Firma, die  Nichtrauchern etwa 150 Euro mehr im Monat zahlt. Begründung: Raucher  arbeiten wegen ihrer ständigen Rauchpausen weniger und sind weniger  produktiv. Ein nachahmenswertes Modell? quer hat sich bei  Arbeitnehmern und Chefs umgehört.
     - Polit-Sphinx: Der unfassbare Kandidat Seehofer Die CSU ist in einer ungewohnten Situation: Sie steht vor einer Wahl, bei der es mehr als einen Kandidaten gibt. Schuld daran ist Horst  Seehofer, Bundeslandwirtschaftsminister und soziales Gewissen der  Partei. Doch ist Seehofer wirklich so unentbehrlich wie seine  Anhänger betonen? Ist seine Kandidatur gut für die CSU oder doch ein  Ego-Trip? Und kann ein Minister aus dem fernen Berlin eine bayerische Partei führen? Diese Fragen klärt quer-Moderator Christoph Süß im  Gespräch mit dem CSU-Störenfried.
     - Schnee von gestern: Skisport vor dem Aussterben? Am 1. März ist für die Meteorologen Frühlingsanfang. In den  Wintersportorten wird jetzt Bilanz dieses weitgehend schneefreien  Winters gezogen: Lohnt es sich überhaupt noch, den Skiverleih im  nächsten Jahr wieder aufzumachen? Welche Jobalternativen gibt es? Wie lassen sich Gäste auch ohne Schnee locken? quer blickt auf die  nächste Saison.
     - Schätze im Müll:  Bibliothek wirft wertvolle Bücher weg 100.000 Bücher aus einem Vermächtnis hat die Universitäts-Bibliothek  Eichstätt entsorgt. Doch im Müllcontainer landeten nicht nur alte  Zeitschriften und abgenutzte Bücher. Ein Bücherfreund fand dort auch  einzigartige, wertvolle Schriften der Kapuziner-Mönche. Jetzt ist die Aufregung groß: Sind noch mehr unersetzliche Bücher in den Müll  gewandert? quer auf den Spuren eines Bücherkrimis.
     - Preißn-Power: Rheinländer ärgert bayerische Bürgermeister Eigentlich klingt der Vorschlag ganz vernünftig: Würde man mehrere  Gemeinden am Tegernsee zusammenlegen, könnte man Geld sparen, denn  nicht jede Gemeinde braucht eine eigene Verwaltung oder einen eigenen Bürgermeister. Schade nur, dass ein Zugewanderter aus dem Rheinland  diesen Vorschlag gemacht hat, noch dazu einer, der mal in der SPD  war. Denn am Tegernsee steht man dieser Preißn-Power skeptisch  gegenüber. Zu Gast: Horst Seehofer, Landwirtschaftsminister und Kandidat für den CSU-Vorsitz
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Pressekontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56581
  
weitere Artikel: 
- dimap-Umfrage: Rund 70 Prozent wollen eine generationengerech-te Finanzierung in der Pflegeversicherung    Köln (ots) - Die Bundesbürger machen sich Sorgen um ihre eigene  oder die Absi-cherung ihrer Angehörigen im Pflegefall. So meinen 72  Prozent der vom dimap-Institut im Auftrag der PKV repräsentativ  Befragten, dass die gesetzliche Pflegeversicherung zukünftig keine  ausreichende Absi-cherung biete.     "Das Thema Pflegebedürftigkeit und die damit zusammenhängenden  Finanzierungsprobleme sind in der Gesellschaft angekommen", so Ralf  Welt, zuständiger Geschäftsführer in der dimap-Gruppe: "60 Prozent  der von uns Befragten gaben an, sich schon mehr...
 
  
- MindMatics realisiert für simyo einen "Over the Air"- (OTA-) Konfigurationsservice für die einfache Verwaltung der Handyeinstellungen    München (ots) - Die MindMatics AG wurde von der simyo GmbH als dem Vorreiter der neuen Mobilfunkgeneration, ausgewählt, einen  automatischen Handy Konfigurationsservice (OTA-Service) umzusetzen.  Der Dienst ermöglicht simyo-Kunden einen einfachen, barrierefreien  Einstieg in die mobile Internet Welt durch automatisches Management  der Geräteeinstellung für MMS, GPRS und WAP. Die benötigten  Geräteeinstellungen, um mobil Surfen zu können, werden einfach via  SMS angeliefert. Schluss mit komplizierter Konfigurationsakrobatik -  ein einfaches Abspeichern mehr...
 
  
- Hausärzteverband und ICW gründen gemeinsames Unternehmen: Online-Hausärztenetz und Software "Hausarzt+" für bessere Kommunikation    Berlin/Köln/Walldorf (ots) - Für ein innovatives  Online-Hausärztenetz haben die Hausärztliche Vertragsgemeinschaft eG  (HÄVG) und der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) eine  enge Kooperation vereinbart: Das neu gegründete gemeinsame  Tochterunternehmen HÄVG Software GmbH wird die Hausärzte in  Deutschland mit der neuen Kommunikationssoftware "Hausarzt+"  ausrüsten und das Online-Hausärztenetz aufbauen und betreiben.  Geschäftsführer der in Köln ansässigen Gesellschaft sind Dr. Jochen  Rose (Vorstandsmitglied der HÄVG) und Prof. mehr...
 
  
- Das Erste: Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Über Vertreibung und Walsers Bekenntnis in 39 Balladen am Sonntag, 4. März 2007    München (ots) - Denis Scheck spricht  in der nächsten Ausgabe von  "Druckfrisch" am Sonntag, 4. März 2007, um 0.00 Uhr im Ersten mit der jungen Autorin Emma Braslavsky über die Sehnsüchte Heimatvertriebener und mit dem Erfolgsschriftsteller Martin Walser über deutsche  Geschichte und späte Bekenntnisse. Zudem empfiehlt Scheck einen  französischen Krimi-Bestseller und passende Literatur zum Thema des  ARD-Zweiteilers "Die Flucht".     Emma Braslavsky: Aus dem Sinn Was empfinden Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten? Welche  Bedeutung haben mehr...
 
  
- "PAYBACK Plus" - Die neue PAYBACK Karte zum Punkten und Zahlen / Kostenfrei, kein Punkteverfall und noch mehr Coupons zum Sparen    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die PAYBACK Karte wird auf Wunsch der Kunden mit einer  kostenfreien Zahlungsfunktion ausgerüstet: Vom 1. März 2007 an können Mitglieder mit der neuen PAYBACK Plus Karte gleichzeitig Punkte  sammeln und bei ausgewählten PAYBACK Partnern bargeldlos bezahlen.  Die Zahlung erfolgt dabei wie mit einer EC-Karte über das Lesegerät  an der Kasse. Die Kaufsumme wird direkt vom Bankkonto abgebucht oder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |