| | | Geschrieben am 28-02-2007 PHOENIX Runde "Konfliktherd Iran - droht ein neuer Krieg?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 1.März 2007, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Der Atomstreit erreicht eine neue Stufe der
 Eskalation. Für den iranischen Präsidenten Ahmadinedschad hat der
 nukleare Zug weder eine Bremse noch einen Rückwärtsgang. Die
 amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice reagierte
 entsprechend: Iran solle nicht den Rückwärtsgang einlegen, sondern
 einfach nur den Stoppknopf drücken. Die Lage spitzt sich zu: Während
 US-Vizepräsident Richard Cheney einen Militärschlag gegen den Iran
 nicht ausschließt, zeigen sich russische Militärexperten auch über
 den Start einer iranischen Weltraumrakete besorgt. Mit Hochdruck
 arbeiten zur Zeit in London Vertreter des UN-Sicherheitsrates und
 Deutschlands an einer diplomatischen Lösung.
 Wie viel Macht hat Ahmadinedschad wirklich? Hat er mit seinen
 provokanten Äußerungen Rückhalt bei den Mullahs und im iranischen
 Volk? Kann und will sich Amerika auf einen weiteren Krieg einlassen?
 Oder geht es nur um eine Drohgebärde, damit Teheran zurück an den
 Verhandlungstisch kommt?  Wie groß ist das Ausmaß der Bedrohung und
 welche politischen Lösungen gibt es ?
 
 Gaby Dietzen diskutiert in der PHOENIX Runde mit Ulrich Kienzle
 (Journalist, Nahost Experte), Eric Staal (Sprecher der
 US-Republikaner in Deutschland), Udo Steinbach (Institut für
 Nahoststudien) und Mehran Barati (Vorstandsmitglied der Exil Iraner,
 United Republicans of Iran).  .
 
 Wiederholung  um 00.00 Uhr.
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56530
 
 weitere Artikel:
 
 | 
N24 startet Börsenspiel mit Fredi Bobic / Ab Freitag, 2. März 2007, kämpfen drei Börsenexperten und Fredi Bobic sechs Monate lang um die beste Rendite    Berlin (ots) - Am Freitag, 2. März 2007, startet der  Nachrichtensender N24 ein sechsmonatiges Börsenspiel. Teilnehmer sind der ehemalige Fußball-Nationalspieler Fredi Bobic und drei  ausgewiesene Börsenprofis: Daniel Bernecker (Der Aktionärsbrief),  Olaf Hordenbach (Der Aktionär) und Egbert Prior (Prior Börse) kämpfen mit Bobic um die beste Rendite. Jeder Teilnehmer erhält ein fiktives  Startkapital von 10.000 Euro. Damit können die N24-Börsenspieler in  Deutschland handelbare in- und ausländische Aktien kaufen und  verkaufen. Nach einem halben mehr...
 
Bayern2Radio / Donnerstag, 1. März 2007, 10.05 Uhr / Notizbuch / Die Qual der Wahl - Der Bauer und sein Saatgut und anderes    München (ots) - Die Qual der Wahl - der Bauer und sein Saatgut     In früheren Zeiten säte der Bauer im Herbst und Frühjahr einfach  einen Teil seiner letzten Ernte wieder aus, um sein Feld zu  bestellen. Heute ist das komplizierter. Er muss für den "Nachbau"  Gebühren bezahlen. Diese Regelung hat in den vergangenen Jahren zu  einer regelrechten Flut an gerichtlichen Auseinandersetzungen  zwischen Pflanzenzüchtern und Landwirten geführt. Bis heute ein Sack  Getreidekörner zur Aussaat bereit steht, geht er durch viele Hände  und durch noch mehr mehr...
 
Handwerk 2.0 - Studie belegt: Internet revolutioniert den Markt für Vergabe von Handwerks- und Dienstleistungsaufträgen    Neuss (ots) -      - Die aktuelle Studie der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt:         Online-Plattformen von Handwerks- und Dienstleistungsauktionen        beeinflussen nachhaltig die Vergabepraxis     - Marktführer My-Hammer wird von den Wissenschaftlern positiv       bewertet     - Kleine Anbieter von Handwerks- und Dienstleistungsauktionen       drängen auf den Markt - Nachteil: geringe Auswahl und fehlende       Bewertungen     Der Markt für die Online-Vergabe von Handwerks- und  Dienstleistungsaufträgen boomt - zu diesem Ergebnis kommt mehr...
 
DBU-Projekte erhielten heute offiziellen "Ritterschlag" der UN    Köln (ots) -      Auszeichnung erfolgte auf der Bildungsmesse didacta in Köln -     Nachhaltigkeit als roter Faden     Seit heute ist es "amtlich": Drei Projekte der Deutschen  Bundesstiftung Umwelt (DBU) sind offizielle Projekte der UN-Dekade  "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Aus den Händen von Dr. Verena  Metze-Mangold, Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, und  des Vorsitzenden des Nationalkomitees der UN-Dekade, Prof. Dr.  Gerhard de Haan, nahmen anlässlich des UNESCO-Tages auf der  Bildungsmesse didacta in Köln Vertreter mehr...
 
DERMALOG liefert Fingerabdruck-Scanner ZF1 für deutsche Einwohnermeldeämter    Hamburg (ots) -      Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat     den Fingerabdruck-Live-Scanner DERMALOG ZF1 nach der Norm TR-PDÜ     zertifiziert. Das Gerät ist somit für die Verwendung im     Zusammenhang mit der Speicherung von Fingerabdrücken im deutschen     ePass qualifiziert. Der ZF1 wird ab November in deutschen     Einwohnermeldeämtern eingesetzt.     Wie die DERMALOG Identification Systems GmbH heute bekannt gab,  wird ihr Fingerabdruck-Live-Scanner ZF1 künftig in deutschen  Einwohnermeldeämtern eingesetzt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |