| | | Geschrieben am 27-02-2007 Diese Woche in VANITY FAIR / Herbert Grönemeyer im Interview: "Mein Ziel heißt Berlin."
 | 
 
 Berlin (ots) - Der derzeit in London lebende Musiker Herbert
 Grönemeyer fühlt sich seiner deutschen Heimat verbunden und möchte
 auch dorthin zurückkehren: "Da gehöre ich hin, das ist meine Heimat,
 auch wenn ich mich in London wohl fühle. Aber Berlin ist groß, hat
 viel Himmel, breite Straßen. Es riecht nach Meer, weil es viel Wasser
 hat."
 Und weiter: "Mein Ziel heißt Berlin. Aber wann genau das sein wird,
 weiß ich nicht." Grönemeyer ist ein Verfechter des entspannten
 Patriotismus: "Ich habe die WM in England erlebt, die kamen nicht
 mehr aus dem Staunen raus. Das ging mir wie Öl runter. Wir sind viel
 lässiger geworden."
 
 Unzufrieden mit Merkel:
 Mit der aktuellen politischen Lage in seiner Heimat ist er jedoch
 eher unzufrieden: "Die große Koalition hat ein extremes Phlegma. Ich
 bin enttäuscht von Frau Merkel. Da kommt zu wenig. Sie verpassen ihre
 große Gelegenheit."
 
 Überfall in London:
 In dem Interview mit VANITY FAIR berichtet Grönemeyer auch über einen
 Überfall in London. Sein Taxi sei nachts in Camden von drei Männern
 aufgehalten worden, die dem Fahrer durch das Fenster die Nase
 abgeschnitten hätten: "Der Fahrer hat dummerweise angehalten. Ich
 habe den immer angeschrieen: "Fahr!" Der wollte aber zeigen wie cool
 er ist und hatte auch noch das Fenster auf. Die ganze Nase klappte
 herunter." Grönemeyer weiter: "Das war grausam, ein furchtbarer
 Vorfall. Aber er hat überlebt - und auch die Nase haben sie
 gerettet."
 
 Über seine tote Frau:
 Über die "große Krise" seines Lebens (den Tod seiner Frau Anna und
 seines Bruders Wilhelm im Jahr 1998) sagt Grönemeyer: "Ich habe aber
 nicht jeden Tag Flashbacks. Natürlich ist das ein Teil meines Lebens,
 der mich sehr geprägt hat. Das hat eine Furche hinterlassen im Stamm,
 die du mitträgst - aber du wächst weiter. Das ist ein Teil von mir,
 das habe ich jetzt akzeptiert, und das sollte so sein. Und, ja,
 weiter geht´s."
 
 Über VANITY FAIR
 Die deutsche VANITY FAIR erscheint seit 7. Februar wöchentlich aus
 Berlin. Die Zeitschrift - weltweit einer der bekanntesten Titel -
 verbindet als Gesellschaftsmagazin die visuelle Opulenz und die
 intellektuelle Tiefe einer anspruchsvollen Monatszeitschrift mit dem
 aktualitätsbezogenen Qualitätsjournalismus eines wöchentlichen
 Nachrichtenmagazins.
 
 VANITY FAIR - das neue Magazin für Deutschland - jede Woche aus
 Berlin
 
 Originaltext:         Vanity Fair - Condé Nast Verlag
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64363
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64363.rss2
 
 Pressekontakt:
 Condé Nast Verlag GmbH
 Antonia Kreis
 Director Editorial Marketing and PR Vanity Fair
 Unter den Linden 10
 10117 Berlin
 Tel: 030 / 201 444-916
 Email: antonia.kreis@vanityfair.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56309
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Germany's Next Topmodel lässt Webserver glühen - Online-Community zählt vor Beginn der zweiten Staffel über 17.000 Mitglieder    Reutlingen (ots) - Auf der von 21TORR gemeinsam mit SevenOne  Intermedia entwickelten Online-Plattform zur ProSieben Castingshow  registrierten sich mehr als 17.000 potentielle Top-Models. Von  November 2006 bis Ende Januar 2007 lief die Bewerbungsphase der  zweiten Staffel von "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum". Die  Online-Community gibt Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit zum  Austausch und verkürzt die Wartezeit bis zum TV-Start am 1. März auf  ProSieben.     Junge Frauen ab 16 Jahren konnten sich unter  http://next-topmodel.prosieben.de mehr...
 
Exklusiv in das DAS NEUE BLATT: Schlagerprinzessin Michelle über die Liebe und ihr neues Leben    Hamburg (ots) - Sie hat sich wieder gut erholt - und schmiedet  Hochzeitspläne: Schlagerprinzessin Michelle will bald ihren Verlobten Josef S. (44) heiraten! "Ja, wir sind sehr glücklich miteinander und für uns beide steht  fest, dass wir uns trauen wollen", erzählte sie exklusiv in DAS NEUE  BLATT. Nach ihrem Zusammenbruch auf der Bühne Ende Januar will Michelle  einige Dinge in ihrem Leben ändern. Sie hat sich entschieden, die  Familie künftig in den Vordergrund zu stellen. "Meine beiden Töchter  brauchen mich - und zwar gesund", so die Schlagersängerin. mehr...
 
Volksfürsorge schützt Nichtraucher    Hamburg (ots) - "Rauchen ist ein hoher gesundheitlicher  Risikofaktor und nicht mehr zeitgemäß", begründete der  Vorstandsvorsitzende der Volksfürsorge, Jörn Stapelfeld, die  Entscheidung seines Unternehmens für ein generelles Rauchverbot ab 1. März 2007 in den Räumen der Hauptverwaltung am Besenbinderhof und An  der Alster. Außerdem passe Rauchen nicht mehr in die neue Welt der  Volksfürsorge mit ihrem frischen Marktauftritt. "Wir haben ein  umfassendes Gesundheitsmanagement für unsere Mitarbeiter  eingerichtet. Da war der absolute Schutz der mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 02.03.07 (Woche 9) bis Sonntag, 01.04.07 (Woche 14)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 2. März 2007 (Woche 9)/27.02.2007     22.00         Nachtcafé    Gäste bei Wieland Backes    Zwei Seelen in meiner Brust     "Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust", klagte schon Goethes  Faust und fühlte sich hin- und hergerissen zwischen zwei  Leidenschaften. Auch in der heutigen Zeit kein unbekanntes Dilemma,  denn so mancher fühlt sich tatsächlich in unterschiedlichen  Lebenswelten zu Hause, die doch unvereinbar scheinen: sei es der  Extremsportler mit Frau und Kind, der zwischen Familienverantwortung  und mehr...
 
Kein Freispruch für Milosevic - Begriff "Genozid" ernst genommen Prof. Mihran Dabag (Institut für Genozidforschung) begrüßt im SWR2 Interview das IGH-Urteil zum Völkermord in Srebrenica    Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Das Urteil des Internationalen  Gerichtshofs (IGH) zum Völkermord in Srebrenica stellt für den Leiter des Bochumer Institus für Genozidforschung, Prof. Mihran Dabag,  keinen postumen Freispruch für den früheren jugoslawischen  Präsidenten, Slobodan Milosevic, dar. Es sei wichtig, dass auch  Gesellschaften nach dem Tod ihrer Führer in Verantwortung gezogen  würden für Taten, die in ihrem Namen begangen wurden, sagte Dabag  heute (27.2.2007) in der Sendung "SWR2 Journal". Serbien kann nach  dem Urteil des Internationalen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |