Jugendliche erforschen Mobilfunk / IZMF lobt erneut den "Jugend forscht"-Sonderpreis Mobilfunk aus
Geschrieben am 27-02-2007 |   
 
    Berlin (ots) - Eine automatische Katzenfütterungsanlage, ein  Notrufsystem für Parkinsonerkrankte - das sind kreative  Gewinner-Projekte des Mobilfunk-Sonderpreises "Jugend forscht" in  2006. Jetzt darf man gespannt sein auf die diesjährigen Erfindungen,  denn das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) lobt erneut seinen Sonderpreis "Mobilfunk - Anwendungen und Auswirkungen mobiler  Kommunikation" aus: Im Rahmen der "Jugend forscht"-Landeswettbewerbe  wird die Auszeichnung 2007 zum zweiten Mal an junge Nachwuchsforscher im Alter von 15 bis 21 Jahren verliehen. Prämiert werden  herausragende Projekte aus dem Themenbereich Mobilfunk. Nach dem  offiziellen Auftakt in Hamburg wird der Preis in den kommenden Wochen in weiteren Bundesländern verliehen. Der Mobilfunk-Preis ist mit  einem Geldbetrag sowie einer Einladung zur feierlichen  Preisverleihung nach Berlin dotiert.
     Das IZMF möchte mit dem Mobilfunk-Sonderpreis Kinder und  Jugendliche anregen, sich mit Naturwissenschaften zu befassen, neue  Technologien verstehen zu lernen und sich wissenschaftlich mit dem  Forschungsobjekt Handy auseinanderzusetzen. Im vergangenen Jahr  wurden zehn spannende Erfindungen aus neun Bundesländern mit dem  Preis ausgezeichnet. Darunter die automatische  Katzenfütterungsanlage, mit der man per Handy-Telefonat das Tier aus  der Ferne mit Futter versorgen kann. "Für uns war es gar keine Frage, ob wir den Mobilfunk-Sonderpreis auch dieses Jahr wieder vergeben",  erläutert Dagmar Wiebusch, Geschäftsführerin des IZMF. "Wir wollen  weiterhin junge Menschen motivieren, sich frühzeitig an das  wissenschaftliche Denken heranzuwagen. Jugend forscht bietet hierfür  als bekanntester deutscher Wettbewerb den richtigen Rahmen."
     Das Thema "Jugendliche und Mobilfunk" spielt in der Arbeit des  IZMF eine zentrale Rolle. Das IZMF setzt sich dafür ein, dass der  richtige Umgang mit dem Handy schon in der Schule thematisiert wird.  In dem 2004 gestarteten "Schulprojekt Mobilfunk" bietet das  Informationszentrum Lehrerfortbildungen, Unterrichtsmaterialien und  fachliche Hilfestellungen an, die dazu dienen sollen, Schülern mehr  Medienkompetenz zu vermitteln. Des Weiteren tritt das IZMF auf dem  Wissenschaftssommer auf, der dieses Jahr vom 9. bis zum 15. Juni in  Essen stattfindet.
     Über das IZMF
     Das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) ist Ansprechpartner für  Bürgerinnen und Bürger, Medien sowie öffentliche und private  Einrichtungen zum Thema mobile Kommunikation. Es ist ein  eingetragener Verein, der von den Mobilfunknetzbetreibern gegründet  wurde. Weitere Infos zum Thema Mobilfunk bietet das IZMF unter der  kostenlosen Hotline 0800/330 31 33 oder unter www.izmf.de.
  Originaltext:         IZMF - Informationszentrum Mobilfunk e.V Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51347 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51347.rss2
  Pressekontakt: Informationszentrum Mobilfunk e.V.		 Una Großmann Hegelplatz 1, 10117 Berlin	 Fon: + 49 (0) 30 / 209 1698 - 0 Fax: + 49 (0) 30 / 209 1698 - 11 Hotline: + 49 (0) 800 / 330 31 33 E-Mail:info@izmf.de Internet: www.izmf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56223
  
weitere Artikel: 
- Praxis-Studie "Erfolgsfaktoren für Mobile Business" zur CeBIT    Köln (ots) - Interview auf der CeBIT vereinbaren: Tel. 0611 /  973150 oder E Mail team@dripke.de     Köln/Darmstadt, 27. Februar 2007 - Unter dem Titel  "Erfolgsfaktoren für Mobile Business" stellt die KI AG  (Köln/Darmstadt) zur CeBIT einen neuen Studienband vor. Er verbindet  die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zur Nutzung von Mobile  Business in deutschen Unternehmen mit konkreten Fallbeispielen und  Bewertungen von Führungskräften aus der betrieblichen Praxis. Dadurch zeigt die Studie, die auf der Befragung von 2.300 Managern aus mehr...
 
  
- Jo-Jo-Gallensteine - Nach vielen vergeblichen Diäten neigen Männer zur Steinbildung    Baierbrunn (ots) - Männer, die häufig und auf Dauer erfolglose  Diätversuche machen, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, Gallensteine zu bekommen, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber".  Das haben amerikanische Wissenschaftler im Rahmen einer großen Studie herausbekommen. Frauen sind insgesamt aber häufiger von Gallensteinen betroffen. Der typische Steinpatient wird in den Lehrbüchern so  beschrieben: weiblich, über 40 Jahre, übergewichtig, noch nicht in  den Wechseljahren - und blond.     Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
 
  
- Tagungsportal "Meet-MV" jetzt auch in Englisch    Rostock (ots) -      Mecklenburg-Vorpommern mit großen Potenzialen im Tagungsbereich     Mecklenburg-Vorpommern soll über den G8-Gipfel vom 6. bis 8. Juni  hinaus verstärkt Gastgeber internationaler Tagungen werden. Deshalb  gibt es das im vergangenen Jahr eingerichtete Tagungsportal "Meet-MV" jetzt auch in englischer Sprache. Unter www.meet-mv.com finden  Eventmanager und Tagungsspezialisten vielfältige Tagungsdestinatio  nen von insgesamt 43 Anbietern, darunter Incentive-Agenturen,  Tourismusverbände und Hotels.     "Mit dem englischsprachigen mehr...
 
  
- Koch-Trio auf ProSieben: Lafer, Lichter, Raab!    München (ots) - Meisterschlemmer Stefan Raab bruzzelt mit den  Gourmetköchen Johann Lafer und Horst Lichter - am Mittwoch, 28.  Februar, um 22.10 Uhr bei "TV total".     Ein Hauch Haute Cuisine in Köln/Mülheim: Bei "TV total" schwingen  am Mittwoch Sternekoch Johann Lafer und sein Kollege Horst Lichter  ihre Kochlöffel. Aus dem kulinarischen Duo wird ein Trio: Stefan Raab versucht sich an der Pfanne und stellt sich mit den beiden Meistern  an den Herd. Sterneküche statt Mett-Brötchen: Ob der gelernte Metzger ein Talent für die gehobene Küche mehr...
 
  
- Cartoons von Turner Broadcasting System für Klein und Groß ab sofort bei "maxdome" als Video-on-Demand per DSL    München (ots) -      - Shows von Cartoon Network und Boomerang SevenSenses GmbH     - US-Quotenrenner "adult swim" mit beißenden Satiren     "maxdome", das Video-on-Demand-Portal der ProSiebenSat.1-Gruppe,  bietet ab sofort in Kooperation mit Turner Broadcasting System großen und kleinen Cartoonfans lustige bis schräge  Zeichentrick-Unterhaltung. Die Shows sind einzeln oder im Abonnement  unter www.maxdome.de per DSL direkt auf den PC oder Fernseher  abrufbar.     Zum Start des neuen Kids-Genres präsentiert "maxdome" ein  umfangreiches Angebot mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |