Erstes Toilettenpapier mit Gütesiegel / Zewa Toilettenpapiere als Einzige dermatologisch getestet
Geschrieben am 27-02-2007 |   
 
    Köln/Mannheim (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Die meisten hochwertigen Pflege- und Hygieneprodukte werden  dermatologisch getestet. Doch was bislang neben Lotionen und Cremes  fehlte, ist eine Produktgruppe, die ebenfalls mit der Haut in  Berührung kommt: Toilettenpapier. Der internationale  Hygienepapierhersteller SCA bringt jetzt mit seinen Premiumprodukten  Zewa Soft und Zewa Lind als erster Hersteller Toilettenpapiere auf  den Markt, die von einem unabhängigen medizinischen Institut mit  Erfolg auf dermatologische Hautverträglichkeit getestet wurden. Zu  erkennen sind die ab April im Handel erhältlichen Zewa Produkte an  dem Gütesiegel "dermatologisch getestet".
     Die Pressebilder zum Downloaden finden Sie unter:    http://www.jeschenko.de/presse/zewa
     SCA Tissue Europe ist der führende Hersteller von Papiertüchern in Europa. Die Produktpalette unseres in München ansässigen Unternehmens umfasst Toilettenpapier, Handhygieneprodukte und Küchentücher sowie  Servietten und Taschentücher. Unsere Produkte werden fast überall  verwendet - in den meisten Wohnungen, Hotels, Gaststätten, in  industriellen und gewerblichen Arbeitsstätten sowie in öffentlichen  Einrichtungen. Zu unseren Kunden zählen internationale  Einzelhandelsketten, Unternehmen aus der Industrie, dem  Dienstleistungssektor und dem Handel.Zu unseren bekannten Marken  gehören TORK, Zewa, Velvet, Edet und DANKE sowie eine große Auswahl  an Einzelhandelsmarken, die auf den Märkten der einzelnen  europäischen Länder gut positioniert sind. SCA Tissue Europe ist ein  Unternehmen der schwedischen SCA-Unternehmensgruppe, beschäftigt etwa 76.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von ungefähr zwei Milliarden Euro.
     Weitere Informationen: www.scatissueeurope.com und www.zewa.de.
  Originaltext:         SCA Tissue Europe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=19124 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_19124.rss2
  Pressekontakt: Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an:  Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH,  Verena Kaiser / Bastian Herzig Eugen-Langen-Str. 25,  50968 Köln,  Fon: 0221 / 30 99-0,  Fax: 0221 / 30 99-200;  E-Mail: info@jeschenko.de;  Internet: http//www.jeschenko.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56210
  
weitere Artikel: 
- Walter Kreye ist der neue "Alte" / Neuer Hauptdarsteller für ZDF-
 Freitagskrimi-Reihe
     Mainz (ots) - Walter Kreye tritt als neuer Hauptkommissar Rolf Herzog die Nachfolge von Rolf Schimpf in der erfolgreichen ZDF-Freitagskrimi- Reihe Der Alte an.  Ende letzten Jahres beendete Rolf Schimpf nach 222 Folgen seinen Dienst in der legendären Reihe, die seit 1977 ausgestrahlt wird. Nun galt es, eine Schauspielerpersönlichkeit zu finden, die dem Münchner Ermittler auch in Zukunft ein attraktives und glaubwürdiges Gesicht verleiht. Das ZDF freut sich, Walter Kreye für diese eminente Rolle zu haben.  ZDF-Fernsehspielchef Hans mehr...
 
  
- "KDD  Kriminaldauerdienst" geht weiter / Zweite Staffel der ZDF-
 Serie ist geplant
  Mainz (ots) - Am 2. Februar 2007 wurde der Pilotfilm ausgestrahlt, am Freitag, 2. März, 21.15 Uhr, wird mit dem Folgentitel "Vertrauen" die vierte Folge zu sehen sein  und bereits jetzt steht fest, dass die neue ZDF-Serie "KDD  Kriminaldauerdienst" fortgesetzt wird.  "Wir sind sehr stolz darauf, eine Serie etabliert zu haben, die nicht nur von der Presse gefeiert wird, sondern die auch vom Publikum voller Spannung von Woche zu Woche verfolgt wird", sagt Klaus Bassiner, der verantwortliche ZDF-Hauptredaktionsleiter Reihen und Serien mehr...
 
  
- Chiquita erhält Preis für Umwelt-Pilotprojekt    Duisburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der costaricanische Präsident Oscar Arias verlieh am 28. November  2006 im Namen der amerikanisch-costaricanischen Handelskammer  (AmCham) den Contribution to the Community Award 2006 (Auszeichnung  für einen Beitrag zur Gemeinschaft) an das "Nature and Community  Project" von Chiquita. Das Projekt ist ein Umwelt-Pilotprojekt, das  Chiquita in Zusammenarbeit mit der führenden Schweizer  Einzelhandelskette mehr...
 
  
- iSoft rüstet das Labor Dr. Reising-Ackermann und Partner aus    Mannheim (ots) - 27. Februar 2006 - Die iSoft Deutschland GmbH,  Spezialist für IT im Gesundheitswesen, rüstet das Labor Dr.  Reising-Ackermann und Partner umfassend mit der  Labormanagement-Lösung LabCentre aus.     Mit der Vereinbarung über die Installation der entsprechenden  Technologie ist iSoft Deutschland nach eigenen Angaben ein wichtiger  Schritt in den Bereich der Privatlabore gelungen. Das Labor Dr.  Reising-Ackermann ist in Mitteldeutschland an sieben Standorten mit  über 200 Fachkräften, darunter 34 Ärzten und Akademikern vertreten mehr...
 
  
- Späte Diagnose und zeitraubende Medikamentenzulassung sind die größten Hindernisse bei der Behandlung und Versorgung von Myelompatienten    Berlin (ots) - Fortgeschrittenes Krankheitsstadium infolge später  Diagnose und zeitraubende Verfahren bei der Medikamentenzulassung  sind die beiden größten Hindernisse bei der Behandlung und Versorgung von Myelom-Patienten. Dies hat eine von Myeloma Euronet, dem  europäischen Netzwerk von Myelom-Patientengruppen, zwischen Mai und  Oktober 2006 durchgeführte internationale Umfrage ergeben.     Die an der Umfrage teilnehmenden 95 Ärztinnen und Ärzte und 42  Patientinnen und Patienten sowie Patientenangehörige, größtenteils  aus europäischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |