Thomas Gottschalk: "George Clooney sieht auch schwarz-weiß toll aus"
Geschrieben am 26-02-2007 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Thomas Gottschalk berichtet für Tele 5 aus Los Angeles, direkt vom Drehort von 'The Good German'. Der Moderator hat den Film schon vor  dem offiziellen deutschen Kinostart am 01. März gesehen. Wie ihm der  romantische Thriller und die Besetzung gefällt, verrät der  Entertainer in 'Ich liebe Kino - Gottschalks Filmkolumne' am  Mittwoch, 28. Februar, 22.20 Uhr.
     "Meiner Meinung nach nicht gerade glücklich besetzt: Tobey  Maguire. Als Spiderman hervorragend, aber als GI, der nach dem Krieg  in Berlin zu Gange ist, zu sehr milchbubi-artig", so Thomas  Gottschalk. Der Entertainer nimmt dem Kinostar im Film nicht ab,  "dass er sich im Schwarzmarkt rumtreibt und schon gar nicht, dass er  mit einer Prostituierten unterwegs ist". Über Cate Blanchett, die  zuletzt bei ihm in 'Wetten dass...?" auf der Couch saß, sagt  Gottschalk: "Die Kritiker lieben sie ja so, mir war sie etwas zu  zerbrochen und zu zart. Aber sie passt perfekt an die Seite von  George Clooney." Dessen Auftritt in 'The Good German' empfindet  Gottschalk ohne Einschränkung als gelungen: "Er sieht mal wieder  glänzend aus, selbst in Schwarz-Weiß. Er trägt natürlich diesen Film, der durch den Regisseur zu einem Kultfilm werden wird, auch wenn er  nicht zu einem finanziellen Erfolg geworden ist", so Gottschalk.
     Außerdem sagt der Tele 5 Botschafter, was er von Christian Oliver, der deutschen Besetzung in 'The Good German', hält und gibt  interessante Hintergründe über die Produktion von Oscar-Regisseur  Steven Soderbergh ('Traffic') preis. Dabei kann Gottschalk sich einen kleinen Werbeaufruf nicht verkneifen: "Freunde, man muss ins Kino  gehen, wenn man will, dass George Clooney sein Haus in Italien  behalten kann".
     Noch mehr Hintergrundinfos zu 'The Good German' verrät 'Ich liebe  Kino - Gottschalks Filmkolumne' am 28. Februar um 22.20 Uhr gleich  nach dem ersten Spielfilm auf Tele 5, sowie am Samstag, 3. März um  20.10 Uhr.
     Wir lieben Kino Tele 5 - Der Spielfilmsender
  Originaltext:         Tele 5 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43455 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43455.rss2
  Pressekontakt: Für Rückfragen: Tele 5 Pressestelle: Steffen Wulf / Barbara Bublat Tel. 089-649 568-174 / -171, Fax. -119,  E-Mail: presse@tele5.de Informationen und Bilder zum Programm auch auf www.tele5.de in der  Presselounge
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56134
  
weitere Artikel: 
- Wulff: "Ich habe Angela Merkel gewaltig Entlastung verschafft" / "Was erlauben Strunz" am 26. Februar 2007, 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian  Wulff geht mit Kritikern seiner Frisur gelassen um: "Ich habe Angela  Merkel gewaltig Entlastung verschafft", sagte der CDU-Politiker  schmunzelnd in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz" am Montag. "Ich  fand es einfach auch ungerecht, dass immer nur über Frisuren von  Frauen diskutiert wird." Zudem habe er "erhebliche Umsatzsteigerungen des Frisörhandwerks herbeigeführt." Seit seinem Frisurwechsel würden  viele Männer seinem Beispiel folgen. "Seit dieser Geschichte kommen  die mehr...
 
  
- Heilkissen - nichts für Allergiker - Intensiver Kontakt mit getrockneten Kräutern und Körnern problematisch    Baierbrunn (ots) - Allergiker sollten Heilkissen besser meiden,  rät die "Apotheken Umschau". Bei den ansonsten zu Recht hoch gelobten Säckchen mit duftenden Kräutern, Körnern oder Obstkernen sind  allergische Reaktionen nicht immer auszuschließen. Das gilt auch,  wenn der Inhalt aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.  Heilkissen können sowohl zur Wärme- als auch zur Kälteanwendung  genutzt werden. Ob sie als Nierengurt, Nackenhörnchen, körnergefüllte Hausschuhe oder als Augenauflage genutzt werden - für Allergiker kann der intensive Körperkontakt mehr...
 
  
- Schönheitsgift für die Blase - Eine Botulinum-Spritze kann die Inkontinenz besiegen    Baierbrunn (ots) - Für das aus der Schönheitsbehandlung bekannte  Botulinum-Toxin deutet sich ein neues Einsatzgebiet an: Es hilft sehr gut gegen die Inkontinenzform, die auf Überaktivität der  Blasenmuskulatur beruht. "Bei 90 Prozent der Patienten verschwindet  auf diese Weise der Harndrang", sagt Professor Daniela  Schultz-Lampel, Leiterin des Kontinenzzentrums Südwest in  Villingen-Schwenningen im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Bei  Inkontinenz können die Patienten ihre Harnblase nur begrenzt  kontrollieren und verlieren häufig ungewollt mehr...
 
  
- Klimawahn - wohin? / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Montag, 26. Februar 2007 lautet:     	"Klimawahn - wohin?".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann als  JPG-Datei mehr...
 
  
- Kurt Becks religiös-sexuelle Diskriminierung des Bischofs Mixa / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Montag, 26. Februar 2007 lautet:     	"Kurt Becks religiös-sexuelle Diskriminierung des Bischofs Mixa".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |