| | | Geschrieben am 21-02-2007 Technology Review über schmackhafte Rapsabfälle / Gesundes Essen aus Müll
 | 
 
 Hannover (ots) - Fuldaer Forscher haben aus Abfällen der
 Rapsölproduktion einen fettarmen Grundstoff für Lebensmittel
 entwickelt: Mit der Hilfe eines Edelschimmelpilz werden aus
 Rapsrückständen Kekse, Gemüsebratlinge oder Frühlingsrollen mit
 nussigem Geschmack. Das berichtet das Technologiemagazin Technology
 Review in seiner aktuellen Ausgabe 3/2007.
 
 Das Öl der Rapspflanze ist zunehmend gefragt - zum einen als
 Lebensmittel und noch mehr als billigerer Treibstoff für
 Dieselfahrzeuge. Durch die größeren Produktionsmengen steigt auch die
 Menge des Abfalls: Pro Jahr fallen mehrere Millionen Tonnen
 sogenannter Rapspresskuchen an, die bislang nur als Tierfutter
 verarbeitet wurden.
 
 Lebensmitteltechnologen der Fachhochschule Fulda wollen das
 ändern: Sie impfen die eiweißreichen Rapsrückstände mit dem
 Edelschimmelpilz Rhizopus microsporus. Nach zwei Tagen sind die
 Presskuchen fermentiert, das heißt der Zucker ist in Proteine und
 Vitamine umgewandelt worden. Der so behandelte Abfall enthält alle
 lebenswichtigen Aminosäuren und erreicht auf der
 Proteinstandard-Skala der Food and Agriculture Organization den
 höchstmöglichen Wert.
 
 Mit seiner schnittfesten, kuchenartigen Konsistenz kann das vom
 Pilz durchwachsene, nussig schmeckende Endprodukt ohne zusätzliche
 Fette oder Öle gebacken und gebraten werden. Mögliche Fertigprodukte
 sind Kuchen, Kekse, Frühlingsrollen, Brotschnitten, Brötchen,
 Marinaden oder Bratlinge. Obwohl Forscher noch an einer ausreichenden
 Belüftung für den Pilz arbeiten und eine leicht bittere
 Geschmacksnote stört, ist das Interesse der Lebensmittelindustrie
 nach Angaben der Forscher schon jetzt sehr groß.
 
 Titelbild Technology Review 3/2007
 www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/tr/07/tr023007.jpg
 
 Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
 Sylke Wilde
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Telefon	+49 [0] 511 5352-290
 Telefax +49 [0] 511 5352-563
 sylke.wilde@heise-medien.de
 
 Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
 http://www.heise-medien.de/presseinfo
 
 Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
 Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
 Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.
 
 Originaltext:         Technology Review
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51879
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51879.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Technology Review
 Sylke Wilde
 Telefon: 0511 / 5352 - 0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 55157
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutschland: eine Wiege unsere Zivilisation Sachsen-Anhalt ist eine Schatzkammer für Archäologen/ Wichtiger Handelsknotenpunkt in der Bronzezeit    Hamburg (ots) - Sachsen-Anhalt ist eine der Wiegen der  europäischen Zivilisation: Lange bevor die Ägypter ihre Pyramiden  bauten, schufen die Menschen in Mitteldeutschland schon bedeutende  Artefakte, interpretierten den Sternenhimmel und bearbeiteten  Ackerland. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der  Titelgeschichte der März-Ausgabe (EVT 23.2.2007). Wie auch die  berühmte Himmelsscheibe von Nebra diente bereits rund 3300 Jahre  zuvor die Kreisgrabenanlage von Goseck dazu, anhand der  Sonnenkonstellation Stichtage für den Ackerbau mehr...
 
Fix & Foxi Verlegerin Alexandra Kauka erhält Piscator Award    New York / München / Wien (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Österreichischer Bundespräsident sendet Grussworte     Am 15. Februar 2007 wurde Alexandra Kauka, CEO der Kauka Promedia, Inc., mit dem "Erwin Piscator Award" von Gregorij H. von Leitis  verliehen.     Der "Erwin Piscator Award" wurde 1985 von Herrn von Leitis  begründet um Personen für herausragende Leistungen in der  Zusammenarbeit der Kontinente Amerika und Europa zu Ehren und in  Andenken an Erwin und Maria mehr...
 
Freizeit-Verlag und Lebensmittel Praxis Verlag starten gemeinsames Jobportal    Landsberg/Neuwied (ots) - Das Fachmagazin TOP HOTEL aus dem  Freizeit-Verlag und die Titel KÜCHE und CATERING INSIDE aus dem  Lebensmittel Praxis Verlag schließen eine Kooperation mit der  YOURCAREERGROUP AG mit Blick auf das Angebot von Stellen in  Hotellerie, klassische Gastronomie sowie GV / Catering. Mit ihrem  Partner starten beide Verlage unter "KARRIERE A LA CARTE" ein  Internet-Jobportal, das von einem regelmäßigen Supplement in allen  drei Magazinen flankiert wird.     Die Freizeit-Verlag-Landsberg GmbH, Herausgeberin der   meistabonnierten mehr...
 
'Software Engineering für Ingenieure' berufsbegleitend studieren - Neues Fernstudienangebot an der TU Kaiserslautern    Kaiserslautern (ots) - Das Zentrum für Fernstudien und  Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Technischen Universität  Kaiserslautern bietet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut  für Experimentelles Software Engineering ab dem Wintersemester  2007/2008 erstmals ein berufsbegleitendes englischsprachiges  Fernstudium 'Software Engineering (SE) für Ingenieure' an.     Das viersemestrige Weiterbildungsangebot, das mit einem benoteten  Zertifikat der TU Kaiserslautern abschließt, wendet sich an  Ingenieure wie zum Beispiel Maschinenbauer, mehr...
 
Jetzt in HEALTHY LIVING: Der große Wohlfühl-Ratgeber mit praktischen Checklisten für Küche, Bad und alle Zimmer  So wohnen Sie wirklich gesund!    Hamburg (ots) - Sich in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus  wohlfühlen - das ist eines der wichtigsten Dinge im Leben, auch und  gerade für die Gesundheit! Wie gesund das Zuhause wirklich ist, kann  jetzt mit einem von der Gesundheitszeitschrift HEALTHY LIVING  entwickelten großen Wohn-Check überprüft werden. Das 14-seitige  Special in der März-Ausgabe (EVT 21.2.) besteht aus einem auf  jüngsten Erkenntnissen basierenden, nutzwertigen  Zimmer-für-Zimmer-Guide mit vielen Tipps zur Reduzierung von  Schadstoffen.     Beispiel Kinderzimmer: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |