| | | Geschrieben am 30-03-2006 BPI, Totta und Millennium bcp gehören zu den Besten in Europa
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) - Bank-Niederlassungen in Portugal sind
 möglicherweise die besten in ganz  Europa - mit freundlichen, aktiven
 Mitarbeitern, kundenfreundlicher  Technologie - und exzellentem
 Merchandising, Fenster-Auslagen und  Aussengestaltungen; das geht aus
 einer neuen Untersuchung von Bank- Niederlassungen in zehn
 kontinental-europäischen Ländern hervor, die von  der Lafferty Group
 aus London durchgeführt wurde. Im Speziellen wurden die
 Niederlassungen der BPI, Millennium bcp und Totta als drei der vier
 Top- Banken in der gesamten Studie bewertet, bei der 55 Banken in
 zehn Ländern  untersucht wurden.
 
 Insgesamt fanden sich die besten Bank-Niederlassungen der zehn
 untersuchten Länder in Portugal, Deutschland und Rumänien. Die
 meisten  Banken in diesen Ländern punkteten besonders hoch bei den
 Schlüsselindikatoren wie äusseres Erscheinungsbild, inneres
 Erscheinungsbild und Arrangement, Personal, Automatisierung und
 Werbung  innerhalb der Niederlassung. Am unteren Ende der
 Bewertungsskala konnten  italienische und spanische
 Bank-Niederlassungen nur wenige Pluspunkte  verbuchen; eine
 durchschnittliche rumänische Niederlassung erreicht doppelt  so viele
 Punkte wie eine in Italien.
 
 Die Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass Europas erfolgreichste
 Privatkunden-Banken sich ein Wiederverkäufer-Format für ihre
 Zweigstellen  zugelegt haben - mit aktiven Mitarbeitern vor Ort,
 anwenderfreundlichen  Layouts und guter Automatisierung.
 
 "Diese Ergebnisse sind wirklich ein Augenöffner für europäische
 Banker  und Konsumenten. Für Jahrzehnte gab es den Mythos, dass
 spanische Banken  die besten Niederlassungen hätten und die Deutschen
 mit die schlechtesten -  aber diese Untersuchung zeigt genau das
 entgegengesetzte Bild. Bankkunden  in einigen Ländern werden weit
 besser behandelt, als Kunden in anderen  Ländern," kommentiert
 Michael Lafferty, Vorsitzender der Lafferty Group.
 
 Laut Lafferty zeigt die Untersuchung, dass es grossartige
 Möglichkeiten  für Banken in individuellen europäischen Ländern gibt
 ihre Profite zu  steigern, wenn sie von den Privatkunden-Banken in
 anderen Ländern Europas  etwas lernen. "Die Konsolidierung des
 europäischen Privatkunden-Banking ist  bereits im Gange und es gibt
 die sehr reale Perspektive, dass zwischen 10  und 20 globale Banken
 mit Zugriff auf ausgedehnte Ressourcen und  Erfahrungen bald in
 Erscheinung treten werden. Lokale Banken haben keine  andere Wahl,
 als auf die Herausforderung zu reagieren oder zu verlieren,"  sagte
 Lafferty.
 
 Rangliste der Niederlassungs-Netzwerke nach europäischen Ländern
 Land                  Platz
 Portugal              8,1
 Grossbritannien        8
 Deutschland           7,6
 Rumänien              7,1
 Polen                 6,7
 Ungarn                5,4
 Frankreich            5,3
 Tschechische Republik 5,2
 Bulgarien             5
 Spanien               5
 Italien               3,6
 
 Zu den weiteren Schlüsselergebnissen der Untersuchung gehören:
 
 - Deutsche Banken haben in den Niederlassungen mehr
 Automatisierung pro  Quadratmeter als irgendein anderes europäisches
 Land.
 
 - Unaufgeräumte und schlecht organisierte Bank-Niederlassungen
 sind  ziemlich normal in Spanien und Italien - ein bedeutender Faktor
 für die  Bewertung, die schlechtesten Bank-Niederlassungen in
 Kontinental-Europa zu  haben.
 
 - Banken in Grossbritannien haben die längsten Öffnungszeiten in
 Europa , mit 48 Stunden pro Woche, gefolgt von Frankreich und Polen
 (45) und der  Tschechische Republik und Rumänien (42). Die kürzesten
 Öffnungszeiten  finden sich in Italien und Spanien (32,5).
 
 Informationen zu Lafferty Gruppe
 
 Bei der Lafferty Group handelt es sich um ein Unternehmen für
 Untersuchungen und Advisory mit globaler Erfahrung in den Feldern
 Privatkunden-Banking und Credit Cards. Das Unternehmen wurde 1981
 durch  Michael Lafferty gegründet; er war davor Bank-Korrespondent
 der Financial  Times. Für weitere Informationen siehe
 www.lafferty.com
 
 Originaltext:         Lafferty Group
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61713
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61713.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Olann Kerrison bei der Lafferty Gruppe in
 London, +44-(0)207-563-5739, olann.kerrison@lafferty.com oder Howard
 Allen bei der Lafferty Gruppe in Singapur, +65-6823-1338,
 howard.allen@lafferty.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 5466
 
 weitere Artikel:
 
 | 
UC4 Software, ein Beratungskunde der Corum Group, gibt den Abschluss der partnerschaftlichen Übernahme durch die Carlyle Group bekannt    Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) -     Die globale Private-Equity-Gesellschaft The Carlyle Group gab heute den Abschluss der Übernahme der UC4 Software GmbH bekannt, die in Partnerschaft mit CEO und Gründer Franz Beranek und der Geschäftsleitung stattfand. Finanzielle Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Corum Group International, ein globales Beratungsunternehmen für auf die Software- und IT-Branche spezialisierte Fusionen und Übernahmen, fungierte als exklusiver Berater der Aktionäre von UC4 Software.     UC4 Software ist ein führender mehr...
 
BERLIN-CHEMIE begrüßt 4.000. Mitarbeiterin    Berlin (ots) - Bei einer Belegschaftsversammlung des Arzneimittelunternehmens BERLIN-CHEMIE begrüßte der Vorstandsvorsitzende Dr. Reinhard Uppenkamp am Donnerstag (30. März) die 4.000. Mitarbeiterin. Es ist die 25-jährige Speditionskauffrau Alexandra Steller aus Berlin. Sie wird als Sachbearbeiterin im Bereich Diagnostics tätig sein.      Aus diesem Anlass ließ der Vorstandsvorsitzende die Entwicklung des Unternehmens in den zurückliegenden zehn Jahren Revue passieren. Er erinnerte daran, dass BERLIN-CHEMIE im Frühjahr 1996 ca. eintausend Mitarbeiterinnen mehr...
 
Föderalismusreform - Nach der Reform ist vor der Reform    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      Mit der Föderalismusreform droht in der deutschen Bildungspolitik  lähmende Kleinstaaterei. Diese Ansicht vertrat das Institut der  deutschen Wirtschaft Köln anlässlich einer Tagung in Berlin. Künftig  sollen die Bundesländer beim Hochschulzugang und den  Hochschulabschlüssen von den Vorgaben des Bundes abweichen dürfen. Es wäre dann möglich, dass ein Land das Abitur eines mehr...
 
"Paar-weise Hotel  Bellevue am See" in Zell am See    Zell am See (ots) - Die bewusste Pflege der Partnerschaft steht im Mittelpunkt der neuen "Paar Weise Romantik" des Dreistern Hotels Bellevue in Zell am See, Thumersbach, das damit einen Beitrag zu langfristig stabilen Partnerschaften leisten will.     Das Hotel Bellevue, an einem der schönsten Plätze des Zeller Sees gelegen, bietet im Rahmen von "Paar-weise Romantik Pauschalen" Kurse zum Thema Partner Massage ,Tanzkurse zur Auffrischung, romantische Nachtschifffahrten, tägliche "Dinner for Two" wo beide gemeinsam zugreifen können wie:  frische mehr...
 
DB Carsharing ab 1. April noch günstiger und attraktiver    Berlin (ots) - Neue Preise: Ab 20 Uhr mobil für zwei Euro die  Stunde - An 60 DB Service Points jetzt Registrierung möglich - Von April bis Juni  Sparaktion für Neukunden an DB Service Points (Berlin, 30. März 2006) DB Carsharing schont die eigene  Haushaltskasse und die Umwelt. Das intelligente Automietsystem der  Bahn ist mit seinen neuen Preisen ab 1. April 2006 ein preiswertes  Mobilitätsangebot für alle, die keinen eigenen PKW benötigen, aber  dennoch für Transporte, Kurzurlaube oder nach einer Bahnreise am  Zielort flexibel stunden-, tage- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |