| | | Geschrieben am 16-02-2007 Brustkrebs: Bessere Überlebenschance durch Sequenztherapie mit Exemestan / The Lancet: Publikation der IES-Studie belegt Wirksamkeit des Aromatasehemmers
 | 
 
 Regensburg (ots) - Gute Aussichten für viele
 Brustkrebspatientinnen: Ihre Überlebenschancen steigen um 17%, wenn
 sie eine Sequenztherapie mit dem Wirkstoff Exemestan erhalten. Das
 zeigen neueste Forschungsergebnisse, die in der morgen erscheinenden
 Ausgabe des renommierten Fachmagazins The Lancet veröffentlicht
 werden.(1) Die Daten stammen aus der Anfang 1998 gestarteten
 Langzeituntersuchung IES (Intergroup Exemestane Study). Mit mehr als
 4.700 Patientinnen ist sie die größte Studie ihrer Art.
 
 "Frauen nach den Wechseljahren mit hormonabhängigem Brustkrebs
 geben wir nach der Operation meist eine so genannte
 Antihormonbehandlung", erklärt Prof. Olaf Ortmann, Direktor der
 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität
 Regensburg und einer der Koordinatoren der IES-Studie in Deutschland.
 Die fünf Jahre dauernde Nachbehandlung, in der Regel mit dem
 Wirkstoff Tamoxifen, verringert das Risiko eines Rückfalls. "Bisher
 hatten wir recht gute Ergebnisse mit dem lang bekannten Wirkstoff
 Tamoxifen", sagt Ortmann. "Aber jetzt zeigen die Ergebnisse der
 IES-Studie, dass wir Frauen mit Brustkrebs noch besser helfen können,
 wenn wir die Tamoxifen-Therapie nach zwei bis drei Jahren auf den
 Aromatasehemmer Exemestan umstellen." Die 17%ige Verbesserung der
 Überlebenschance ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass bei
 mit Exemestan behandelten Patientinnen deutlich seltener
 Fernmetastasen auftreten.
 
 Entscheidend für den Erfolg einer langjährigen Therapie ist aber
 nicht nur die Wirksamkeit, sondern auch das Gesamtbefinden. Ortmann
 dazu: "Die Sequenztherapie erfordert keine Kompromisse - die
 Umstellung auf Exemestan bringt mehr Wirksamkeit ohne Einbußen in
 Sachen Lebensqualität." Auch mit Blick auf die Nebenwirkungen sei die
 Sequenztherapie mindestens genau so verträglich wie der bisherige
 Standard. "Diese Ergebnisse freuen uns besonders", erklärt Ortmann,
 "denn die Therapie kann nur wirken, wenn die Patientinnen sie nicht
 wegen zu großer Beeinträchtigungen im Gesamtbefinden absetzen."
 
 Das Wachstum eines hormonabhängigen Brustkrebs ist abhängig vom
 Hormon Östrogen. Auch nach den Wechseljahren produziert der Körper es
 in geringen Mengen. Der Aromatasehemmer Exemestan schaltet das für
 die Östrogenbildung zuständige Enzym Aromatase aus. Dem Tumor wird
 'die Nahrung' entzogen. Ortmann: "Ich halte die Sequenztherapie mit
 Exemestan für die überwiegende Anzahl aller Brustkrebspatientinnen
 für die derzeit beste Option in der Nachbehandlung."
 
 (1) Coombes et al, Randomised Trial of Exemestane versus Tamoxifen
 after 2-3 years Tamoxifen Therapy: Survival and safety in the
 Intergroup Exemestane Study, The Lancet 2007, Vol. 369, S. 559-570
 
 Originaltext:         Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65297
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65297.rss2
 
 Pressekontakt:
 Prof. Dr. med. Olaf Ortmann              Haas & Health Partner
 Direktor der Klinik für Frauenheilkunde  Public Relations GmbH und
 Geburtshilfe Univ. Regensburg            Lars Bruhn
 Caritas-Krankenhaus St. Josef            Annette Haas
 Landshuter Straße 65                     Große Hub 10c
 93053 Regensburg                         65344 Eltville
 Telefon: 0941/782-3410                   Telefon: 06123 / 70
 57-51/-20
 Telefax: 0941/782-3415                   Telefax: 06123 / 70 57 57
 E-Mail: ortmann@caritasstjosef.de        E-Mail: bruhn@haas-health.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 54631
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern.de: Sting hat Texte der alten Songs von Police "längst vergessen"    Hamburg (ots) - Auch 23 Jahre nach der Trennung streiten die drei  Musiker von The Police noch miteinander: "Sobald Stewart, Andy und  ich zusammenkommen und musizieren, fliegen leicht die Fetzen. Auch  heute noch", sagt Sting im Interview mit stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Es geht dabei für Schlagzeuger Stewart  Copeland stets um künstlerische Fragen: "Wir können uns selbst um  Kleinigkeiten bis aufs Blut streiten. Manchmal genügt schon ein  Akkord, um in der Diskussion darüber einen Megazoff entstehen zu  lassen." mehr...
 
Daimler-Benz, geschiedene DaimlerChrysler / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 16. Februar 2007 lautet:     	"Daimler-Benz, geschiedene DaimlerChrysler".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für mehr...
 
Schweigen im Elternhaus - oder: die Grenzen staatlicher Bildungsfürsorge / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Freitag, 16. Februar 2007 lautet:     	"Schweigen im Elternhaus - oder: die Grenzen staatlicher  Bildungsfürsorge".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Neue drehscheibe: Die positive Stimmung im Land spiegelt sich auch vermehrt in den deutschen Tageszeitungen wider.    Berlin (ots) - Die steigende Konjunktur und die sinkenden  Arbeitslosenzahlen haben Umfragen zufolge zu einer positiveren  Stimmung im Land geführt. Das zeigt sich auch in der  Berichterstattung deutscher Tageszeitungen. Vor allem die Lokal- und  Regionalzeitungen entwickeln verstärkt Ideen für Rubriken und Serien, die positive Akzente setzen. Besonders gelungene Beispiele, wie  Zeitungen "die gute Nachricht" in den Vordergrund stellen, ohne dabei unkritisch zu sein, zeigt die aktuelle Ausgabe der drehscheibe.     Das Magazin aus Lokalredaktionen mehr...
 
Vector Informatik gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern / Mit gutem Betriebsklima überdurchschnittliches Wachstum    Stuttgart (ots) - Für ihre Arbeitsplatzqualität hat die Vector  Informatik GmbH das Gütesiegel "Deutschlands beste Arbeitgeber"  erhalten. In der Branche Automobilelektronik ist der führende  Spezialist für die Vernetzung von elektronischen Systemen im Auto das bestplatzierte Unternehmen.     Bei den mittelständischen Unternehmen mit 501 bis 5.000  Mitarbeitern belegt Vector Informatik den 21. Platz. In der  Bestenliste aller Teilnehmer steht das Stuttgarter Unternehmen auf  Rang 40.     Eberhard Hinderer, Mitglied der Geschäftsleitung, nahm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 4.5
 Stimmen: 2
 
 
  
 
 
 |