| | | Geschrieben am 15-02-2007 CeBIT 2007 (15. bis 21. März): Weltweit wachsende Linux-Akzeptanz spiegelt sich auf der CeBIT 2007 wider
 | 
 
 Hannover (ots) - Linux setzt sich weltweit bei großen und
 mittelständischen Unternehmen immer mehr durch. Über 54 Prozent der
 befragten Unternehmen, Organisationen und Institutionen nutzen
 Open-Source-Software (OSS) als Betriebssystem. Das ist das Ergebnis
 der IDC-Studie "Open Source in Global Software: Market, Impact,
 Disruption and Business Models".
 
 "Ich denke, wir erkennen an der relativ hohen Prozentzahl von 54
 Prozent, dass das Eindringen von OSS noch weiter voranschreiten
 wird", erwartet Tonny Rasmussen, Analyst bei IDC European Software
 Group. Für die Studie befragte das Marktforschungsunternehmen 5002
 Entwickler aus 116 Ländern rund um den Globus. "Unsere Umfrage ergab
 außerdem, dass Europa für den Anstoß neuer Ideen und für die
 Entwicklung von neuen Technologien weltweit bekannt ist", sagt
 Rasmussen. Für ihn steht auch zweifellos fest, dass Communities der
 Motor sein werden, der den Prozess voranbringt.
 
 Der entscheidende Vorteil von OSS ist die hohe Dynamik, mit der
 neue Produkte entwickelt werden. "Kommerzielle Unternehmen wie
 Microsoft oder IBM teilen auch ihre Software-Codes in den Communities
 und unterstützen dadurch die Weiterentwicklung. Der Vorteil für die
 Endnutzer liegt in der größeren Auswahl, die ihnen damit zur
 Verfügung stehen wird", erklärt der IDC-Analyst.
 
 Mehr als 30 Aussteller präsentieren ihre Produkte im LinuxPark
 Ebenso wie der Pinguin ist auch der LinuxPark in Halle 5 auf der
 CeBIT gewachsen und hat sich in den vergangenen Jahren als feste
 Größe einen Platz erobert. Insgesamt werden mehr als 30 Aussteller
 auf der CeBIT im LinuxPark ihre Produkte präsentieren. Dazu gehören
 unter anderem die Red Hat GmbH, Univention GmbH, OpenXChange GmbH,
 Linux Information Systems AG, IBM Deutschland GmbH, iku Systems &
 Services GmbH, Klar Automation GmbH, Linux New Media AG, Ancud IT
 Beratung GmbH, ATIX GmbH, Decoit GmbH, Digitec GmbH, ERP-21 GmbH,
 Heinlein Professional Linux Support GmbH, Linux Information Systems
 AG, Linux Professional Institute, LxPN Distributions GmbH, Markus
 Graf, Millenux GmbH, Bynari Inc., Openbravo, Pentaprise GmbH, uib
 GmbH, vantas AG, VIPcom GmbH sowie Zafara Deutschland GmbH.
 
 Der LinuxPark belegt in diesem Jahr eine Ausstellungsfläche von
 rund 800 Quadratmetern in Halle 5. Red Hat erweitert seine
 Standfläche in diesem Jahr von 48 auf 96 Quadratmeter und stellt auf
 der CeBIT die neueste Betriebssystem-Plattform, Red Hat Enterprise
 Linux 5, vor. OpenXchange zeigt mit seinen Partnern catWorkX,
 eConnex, Lwsystems und Siegnetz.IT unter anderem Lösungen zur
 Integration von OpenXchange Servern in bestehende IT-Landschaften,
 wie Microsoft Active Directory oder Novell eDirectory. Und der Bremer
 Linux-Distributor Univention GmbH wird die Linux-Komplettlösung
 Univention Corporate Server (UCS), eine neue Linux-Distribution mit
 integrierten Identity- und Infrastruktur-Managementsystem, und darauf
 basierende Produkte präsentieren. Mit dabei ist außerdem die Klar
 Automation GmbH, die erstmals auf der CeBIT ihre neue Methode der
 GUI-Entwicklung mit dem Tool GUI-Artist vorstellen wird. Der
 GUI-Artist kann Softwarekomponenten für grafische Benutzeroberflächen
 erstellen. Auch Entwicklern ohne Programmierkenntnisse ermöglicht der
 GUI-Artist, lauffähige GUIs zu entwickeln. Bei der Linux Information
 Systems AG ist der Name Programm: Ihre CoreBiz-Produktreihe ist auf
 Linux-Migrationen spezialisiert. Bereits seit 1992 entwickelt das
 Unternehmen für seine Kunden Konzepte, um Windows-Infrastrukturen
 durch Linux abzulösen. Dabei bieten sie von der Planung bis zum
 laufenden Betrieb alles aus einer Hand. Dem Open-Source-Gedanken
 ebenfalls verpflichtet hat sich die Decoit GmbH. Ihre Philosophie ist
 die zukunftsweisende Gestaltung von Kommunikationsbeziehungen im
 Telekommunikations- und Datenumfeld sowie die Entwicklung von
 innovativen Lösungen. Auf der CeBIT stellen sie Firmenlösungen wie
 UCS/UGS und eigene Produkte wie OSGA, JANIS oder VoIP Asterisks vor.
 
 Thementage im LinuxForum
 
 In Kooperation mit der Linux New Media AG, Herausgeberin des
 Linux-Magazins in sechs Sprachen, bietet die Deutsche Messe auf dem
 LinuxForum in Halle 5 vom 15. bis 21. März einen umfassenden
 Überblick über Status und neueste Entwicklungen im
 Open-Source-Bereich. Ausgewählte Schwerpunkttage zeigen die
 wichtigsten Trends rund um das alternative Betriebssystem und
 Open-Source-Entwicklungen: Am Donnerstag, 15. März, stehen
 "Weblösungen mit Open Source: Content Management Systeme im
 Überblick" auf dem Programm, am Freitag, 16. März, beschäftigt sich
 das Forum mit "Sicherheit im Unternehmen: IT-Security im heterogenen
 Umfeld". Am Samstag, 17. März, wird der Pinguin von mehreren Seiten
 beleuchtet: "Vista vs. Linux: Was hat Linux zu bieten?", und am
 Sonntag, 18. März, soll am Desktop-Day besonders der Spaßfaktor im
 Mittelpunkt stehen: "Home Entertainment, Multimedia und freie
 Software für den Anwender". Am Montag, 19. März, folgt der Thementag
 "Linux im Rechenzentrum: Clustering, Storage, Virtualisierung und
 Backup". Am Dienstag, 20. März, wendet sich das Forum
 "Killerapplikationen im Unternehmen: Groupware, ERP und CRM" zu. Und
 zu guter Letzt beleben am letzten Messetag, 21. März, Praxisbeispiele
 die Theorien "Best Practice mit Open Source: Erfahrungen und
 Migrationskonzepte aus der Praxis".
 
 Als besonderes Highlight in diesem Jahr werden Vorträge des
 LinuxForums live im Internet übertragen und sind nachträglich
 abrufbar unter www.linux-magazin.de
 
 Über die Linux New Media AG
 
 Die Linux New Media AG, mit Sitz in München, ist der weltweit
 führende Anbieter von Linux-Inhalten. Zurzeit produziert der Verlag
 acht monatliche Linux-Magazine in fünf Sprachen, acht
 Linux-orientierte Internetangebote und organisiert Ausstellungen wie
 den LinuxPark auf der CeBIT. Weitere Informationen unter
 http://linuxnewmedia.de.
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13314
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Ansprechpartnerin für die Redaktion:
 Katharina Siebert
 Tel.:	+49 511 89-31028
 E-Mail:	katharina.siebert@messe.de
 
 Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
 www.cebit.de/presseservice
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 54331
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Internationale Zulassung für Block 5 Standard des Eurofighter Typhoon    Hallbergmoos (ots) - Der Eurofighter Typhoon hat von der NATO  Eurofighter and Tornado Management Agency NETMA die internationale  Zulassung für den abschließenden Standard der Tranche 1 erhalten, den sogenannten Block 5. Die Flugzeuge mit diesem Bauzustand verkörpern  den letzten Fähigkeitsstandard der Tranche 1, auf den sämtliche  Maschinen dieser Tranche im Rahmen des R2-Nachrüstprogramms in allen  vier Nationen hochgerüstet werden. Auch die ersten sechs Flugzeuge  für Österreich besitzen diese Fähigkeiten. Das erste  Block-5-Flugzeug, der mehr...
 
Neue Honorraregelungen machen freie Journalisten unfrei: Deutscher Fachjournalisten-Verband mahnt Axel Springer AG ab    Berlin (ots) - Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) hat am 12. Februar 2007 der Axel Springer AG per anwaltlichem Schreiben eine Abmahnung zukommen lassen. Grund dafür sind die neuen Allgemeinen  Geschäftsbedingungen (AGB) die künftig Honorarfragen zwischen dem  Axel Springer-Konzern und freien Journalisten und Fotografen regeln  sollen.     Die neuen Honorarregelungen, die freien Journalisten und  Fotografen von Springer seit Januar zugehen, bedeuten erhebliche  Verschlechterungen für die freien Mitarbeiter und verstoßen nach  Ansicht mehr...
 
HanseYachts nimmt Kurs auf die Börse / Einer der fünf größten Serienhersteller von Segelyachten weltweit / Notierungsaufnahme voraussichtlich in der ersten Märzhälfte    Greifswald (ots) - Als erster deutscher Yachthersteller nimmt die  Greifswalder HanseYachts AG Kurs auf die Börse. Das Hamburger  Bankhaus M.M.Warburg & CO begleitet die Gesellschaft als  Konsortialführer. Dem Emissionskonsortium gehört darüber hinaus die  Landesbank Baden-Württemberg an. Die Billigung des  Wertpapierprospekts wird für den 23. Februar 2007 erwartet. Die  Erstnotiz soll in der ersten Märzhälfte erfolgen. Mit den aus dem  Börsengang zufließenden Erlösen soll die weitere erfolgreiche und  profitable Entwicklung des Unternehmens mehr...
 
Deutsche Bahn stellt mehr ältere Menschen ein  Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit wird ausgebaut    Berlin (ots) - (Berlin, 15. Februar 2007)  Die Deutsche Bahn AG  stellt in diesem Jahr mehr ältere Menschen ein als in den Vorjahren  und unterstützt damit die Initiative 50plus des  Bundesarbeitsministeriums. Von den bundesweit rund 2.000  Einstellungen vom externen Arbeitsmarkt soll der Anteil Älterer von  acht auf über zehn Prozent erhöht werden. Im Januar ist die  Einstellung Älterer mit 14 Prozent bereits erfolgreich gestartet.  Andere freie Arbeitsplätze werden - wie bisher - durch den internen  konzernweiten Arbeitsmarkt der DB besetzt. mehr...
 
Neuer Containerjumbo für Hapag-Lloyd / China bleibt Wachstumsmotor in der Fernostfahrt    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit der Osaka Express übernahm Hapag-Lloyd ein weiteres  Großcontainerschiff mit einer Kapazität für 8.750 Standardcontainer.  Das Schiff wurde heute in Hongkong getauft und wird auf der Route  Europa-Fernost eingesetzt.     "Mehr als ein Drittel der weltweit im Überseeverkehr  transportierten Container entfällt auf China. Alle Prognosen deuten  auf ein weiteres, stabiles Wachstum hin. Um unseren Kunden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |