| | | Geschrieben am 11-02-2007 Baumwolle zum Essen - Neue Ernährungsreserve durch gentechnisch entgiftete Baumwollsamen
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Forscher der A&M-Universität in Texas haben
 mithilfe der Gentechnik die giftige Substanz Gossypol aus
 Baumwollsamen entfernt. Damit werden die bei der Ernte in großer
 Menge anfallenden eiweißreichen Samen für den Menschen genießbar,
 berichtet die "Apotheken Umschau". Die Forscher hoffen, damit eine
 Ernährungsreserve für die Weltbevölkerung schaffen zu können. Die von
 Gossypol befreiten Pflanzen haben aber ein Problem: Sie sind nicht
 mehr vor Fraßfeinden und Schädlingen geschützt.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei
 
 Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2007 A liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
 an Kunden abgegeben.
 
 Mehr Pressetexte auch online: www.GesundheitPro.de > Button
 Presse-Service (Fußleiste)
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Apotheken Umschau
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52678
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Ruth Pirhalla
 Pressearbeit
 Tel.: 089 / 7 44 33-123
 Fax:  089 / 744 33-459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53464
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR-Stichprobe: Handelsübliche Alkoholtestgeräte messen häufig ungenau    Köln (ots) - Auf die Angaben von Alkoholtestgeräten können sich  Jecken und Narren in den tollen Tagen nicht verlassen - gerade wenn  sie nach dem Feiern mit dem Auto nach Hause fahren wollen. Das ergab  eine Stichprobe der Verbraucherredaktion des WDR-Hörfunks. Insgesamt  sieben Testgeräte waren dabei im Einsatz - vom Billiggerät für 8,80  Euro inklusive Versand bis zum Gerät für 690 Euro, wie es auch die  Polizei einsetzt. Ungenau waren die Messungen vor allem bei den  billigen Geräten. Bis zu 0,3 Promillepunkte betrugen die Abweichungen vom mehr...
 
Grippeviren überdauern im Eis - Zugefrorene Gewässer als Reservoirs der Krankheitserreger entdeckt    Baierbrunn (ots) - In zugefrorenen Seen gespeichert, bleiben  Grippeviren über Jahrzehnte hinweg infektiös, berichtet die  "Apotheken Umschau". Laut Dr. Scott Rogers von der Bowling Green  State University in Ohio, USA, sind die Erreger damit potentielle  Ausgangspunkte für Epidemien, da sie bei Tauwetter von Zugvögeln in  bewohnte Gebiete verschleppt werden können. So soll auch die  Vogelgrippe zumindest teilweise ihren Anfang genommen haben. Ihre  Entdeckungen machten Scott Rogers und sein Team in vereisten  Gewässern in Sibirien.     Diese mehr...
 
Die Bekennerwochen auf rs2: Berliner bekennen sich - und ganz Berlin hört zu    Berlin (ots) - Berlin. "Wofür oder wozu stehen Sie?" fragt der  Berliner Radiosender rs2 im Februar 2007 seine Hörer. Die  rs2-Redaktion recherchierte außergewöhnliche Bekenntnisse von  außergewöhnlichen Menschen. Die Bekenner-Stories sind in der  kommenden Woche täglich in einem Schwerpunkt-Thema der rs2-Morgenshow mit Katrin Schifelbein und Marcus Kaiser sowie im rs2-Tagesprogramm  zu hören. Motto: Berliner bekennen sich - und ganz Berlin hört zu.     Zu hören ist unter anderem das Bekenntnis eines  Scientology-Aussteigers, der darüber seine mehr...
 
London Stock Exchange will nicht übernommen werden / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Sonntag, 11. Februar 2007 lautet:     	"London Stock Exchange will nicht übernommen werden".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Europas Appeasement gegenüber dem Islam / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Sonntag, 11. Februar 2007 lautet:     	"Europas Appeasement gegenüber dem Islam".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |