| | | Geschrieben am 09-02-2007 Valentinstag: Neuer Online-Blumen-Bestellservice ermöglicht bequemes Einkaufen ohne Hektik
 | 
 
 Mönchengladbach (ots) - ...nur die Liebe zählt! Am 14. Februar ist
 Valentinstag. Zeit für Liebesbekundungen in Form von Blumen,
 Plüschtieren und Pralinen. Aber auch die Zeit langer Schlangen in
 Blumenläden und Rote-Rosen-Knappheit im ganzen Land. Damit zarte
 Liebhaberfüße nicht in kalten Floristenhallen gequält werden, gibt es
 ab sofort auf den Webseiten von real,- und Extra die Möglichkeit, den
 "real,- Blumengruß" bzw. die "Extra-Blumenpost" für die Liebste oder
 den Liebsten in Auftrag zu geben. In Kooperation mit dem
 Blumenversand Flora Prima bietet das Unternehmen den neuen Service,
 bei dem die User/Nutzer von der langstieligen Rose über bunte Sträuße
 und Teddybären bis hin zur Tafelschokolade kleine Überraschungen und
 Aufmerksamkeiten günstig per Mausklick ordern können. Und so
 funktioniert's: einfach unter www.real.de oder www.extra.de
 einloggen, "real,-Blumengruß" bzw. "Extra-Blumenpost" anklicken und
 los geht's mit der Bestellung. Artikel auswählen, Grußkarte
 schreiben, Liefer- und Zahlungsart sowie Liefertermin wählen und ab
 geht die Post! Selbstverständlich steht dieser Service auch über den
 Valentinstag hinaus zur Verfügung. Das ganze Jahr über können
 Rosenkavaliere und andere Blumenfreunde zu allen Anlässen Blumengrüße
 bestellen. Von der langstieligen Rose, über bunte Sträuße, Topf- und
 Zimmerpflanzen, Grünes für den Garten bis hin zur Trauerloristik in
 Form von dezenten Sträußen und Gestecken können zum Anlass passende
 Blumenarrangements versendet werden.
 
 Wer ist eigentlich Valentin?
 
 Schon die alten Römer sollen am 14. Februar der Liebe gehuldigt
 haben, denn an diesem Tag wurde Juno, die Schutzgöttin von Ehe und
 Familie, gefeiert - natürlich mit Blumen. Die gab es auch für alle
 weiblichen Familienangehörigen. Im Italien des dritten Jahrhundert n.
 Chr. zog ausgerechnet der Mann nicht das große Los, nach dem der
 Valentinstag vermutlich benannt ist: Am 14. Februar 269 starb Bischof
 Valentin von Terni als christlicher Märtyrer. Er soll Soldaten
 christlich getraut haben, die nach kaiserlichem Befehl unverheiratet
 bleiben mussten. Blumen aus seinem Garten soll er ihnen geschenkt
 haben! Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare
 gebildet, die sich kleine neckische Geschenke oder Gedichte schicken.
 Von der Alten war es nur ein Katzensprung in die Neue Welt, und von
 dort schwappte die Begeisterung für den Valentinstag dann nach dem
 Krieg auch zu uns. US-Soldaten verbreiteten den Brauch, 1950 gab es
 in Nürnberg gar den ersten "Valentinsball"; der Valentinstag wurde
 offiziell eingeführt.
 
 Originaltext:         real, - SB-Warenhaus GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58538
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58538.rss2
 
 Pressekontakt:
 real,- SB-Warenhaus GmbH
 Unternehmenskommunikation real,-/Extra
 Reyerhütte 51, D-41065 Mönchengladbach
 E-Mail: presse@real.de
 Telefon: +49(0)2161 403-826
 Telefax: +49(0)2161 403-488
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53387
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kostenlose Telefon-Unterstützung für Fernsehhaushalte in NRW    Köln (ots) - Der WDR hat ab sofort eine kostenlose  Telefon-Unterstützung für Fragen zum Empfang des WDR Fernsehens  eingerichtet. Unter der Nummer 0800 5678 660 wird Zuschauerinnen und  Zuschauern bei der Einstellung ihrer Empfangsgeräte geholfen. Die  Hotline ist montags bis samstags von 09.00 bis 21.00 Uhr  freigeschaltet. Das technisch versierte Personal hilft bei der  Einstellung von Antennen- und Satellitenempfangsgeräten. Die Geräte  müssen in Teilen Nordrhein-Westfalens neu eingestellt werden, um WDR  Fernsehen mit der jeweils passenden mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 10. Februar 2007, 23.15 Uhr / Bitte 
 Ergänzung beachten / das aktuelle sportstudio / mit Michael 
 Steinbrecher /  Mainz (ots) - Samstag, 10. Februar 2007, 23.15 Uhr d  as aktuelle sportstudio mit Michael Steinbrecher  Bitte Ergänzung beachten:  Gäste im Studio: de Höhner  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 Rückfragen bitte an:  Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 mehr...
 
Internetauktionen: Weg von der Wegwerfgesellschaft    Dreilinden / Berlin (ots) -      - eBay-Studie zeigt: Die Möglichkeit des Wiederverkaufs hat       Einfluss auf Neuanschaffung    - Autos bringen das meiste Geld und werden am häufigsten       weiterverkauft     Private Käufe und Verkäufe im Internet haben Hochkonjunktur. Hier  können zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort unkompliziert  Artikel aller Art erworben und veräußert werden. Ein neuer Trend:  Mittlerweile beeinflusst die Möglichkeit online einfach und bequem  Artikel wieder zu verkaufen sogar die Neuanschaffung von Produkten.  mehr...
 
China: Industriespionage und Technologieraub / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Freitag, 9. Februar 2007 lautet:     	"China: Industriespionage und Technologieraub".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Daniel Fiedler wird neuer 3sat-Koordinator / Bisheriger Leiter der Zentralredaktion tritt Nachfolge von Engelbert Sauter an / ZDF-Intendant Schächter: Manager, Diplomat und Fachmann    Mainz (ots) - ZDF-Intendant Markus Schächter hat in Abstimmung mit dem ZDF- Verwaltungsrat den Leiter der Zentralredaktion 3sat, Daniel Fiedler, zum neuen Koordinator des Drei-Länder-Kulturkanals 3sat berufen. Fiedler tritt sein neues Amt am 1. Mai 2007 an und folgt dem derzeitigen 3sat-Koordinator Engelbert Sauter nach, der diese Funktion seit 1996 inne hatte. Sauter war am Aufbau von 3sat maßgeblich beteiligt und wird bis zu seiner Pensionierung am 30. November 2007 Sonderaufgaben wahrnehmen.     "Daniel Fiedler hat als Referent in der ZDF-Direktion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |