| | | Geschrieben am 06-02-2007 Hama präsentiert zur CeBIT in Halle 1 am Stand B 53 viele Zubehör-Neuheiten rund um die mobile Unterhaltungselektronik
 | 
 
 Monheim (ots) -
 
 MP3-Stereo-Anlage "Rip & Play" von Hama
 
 Früher war alles einfach.... Schlager im Radio hören, die Kassette
 bereitlegen und nur noch auf Aufnahme drücken. Schon war der
 Wunschsound im Kasten. So einfach geht es jetzt wieder! Eine
 unkomplizierte Methode, Musik ganz ohne Computer im MP3-Format
 aufzunehmen, bietet die MP3-Stereoanlage "Rip & Play".
 
 Die anthrazitfarbene Mini-Anlage bietet Features, die über das
 handelsübliche Maß dieser Preisklasse hinausgehen. Für den
 empfohlenen Verkaufspreis von 110 Euro ist sie sogar mit
 USB-Anschluss und MMC- bzw. SD-Kartenslot ausgestattet, die beide
 neben der reinen Player- auch über eine Recordfunktion verfügen. So
 können mit der Anlage neben Musikstücken aus dem Radio selbst Titel
 von einer kopiergeschützten CD auf MMC- oder SD-Speicherkarte,
 USB-Stick oder MP3-Player mitgeschnitten werden. Einfach CD einlegen,
 Aufnahme starten - schon sind die MP3-Dateien abgespeichert. Die
 Samplingrate ist von der Aufnahmequelle abhängig und wird automatisch
 passend eingestellt (112-300 kbps), beim Aufzeichnen von MP3-CDs
 werden Samplingrate und ID3-Tags des jeweiligen Titels direkt von der
 Datei übernommen.
 
 Kleine Vibrationslautsprecher
 
 Hama präsentiert zwei elektro-akustische Lautsprecher, die dank
 ausgefeilter Vibrationstechnologie ohne eigene Membran auskommen. Als
 Resonanzkörper nutzen sie jede ebene, feste Oberfläche, die sich in
 Schwingungen versetzen lässt. Dadurch sind die beiden Soundwunder
 kompakt und passen in jede Tasche.
 
 Besonders interessant sind die zwei Geräte dort, wo ein
 Lautsprecher viele Personen erreichen muss, wie zum Beispiel bei
 Präsentationen. Da die Schwingungen direkt aus dem Tisch kommen,
 erreichen sie jeden daran sitzenden Zuhörer in gleicher Lautstärke.
 Einfach an Notebook, MP3-Player oder jede andere Audioquelle mit
 3,5-mm-Klinkenanschluss anschließen und aufdrehen. Die größere
 Ausführung der beiden Lautsprecher bietet zusätzlich ein blau
 leuchtendes Quadrat auf der Oberseite, eine Infrarot-Fernbedienung,
 ein absteckbares Verbindungskabel, eine Lautstärke-Erinnerung sowie
 eine separate Höhen- und Tiefen-Einstellung. Außerdem lässt sich das
 Netzteil abnehmen. Im Handel sind beide Vibrationslautsprecher für
 etwa 79 bzw  99 Euro erhältlich.
 
 2.1-Subwoofer-System Sonic digital MP3
 
 PC hochfahren, Musikprogramm starten - was an der Stereoanlage
 einfach auf Knopfdruck ging, verlangt bei den neuen Musikformaten
 semiprofessionelle PC-Kenntnisse. Beim 2.1-Subwoofer-System Sonic
 digital MP3  geht das wieder so einfach wie damals. USB-Gerät mit
 MP3-Dateien anstecken und auf Play drücken - fertig. Über das kleine
 Bedienfeld lässt sich zusätzlich die Lautstärke ändern, der aktuell
 gespielte Titel anhalten, zwischen USB-Buchse und eventuell
 angeschlossenem 3,5-mm-Audiodatenträger wie Computer, Handy oder
 MP3-Player wechseln, der USB-Stick auf Anfang setzen und mit
 Vor-/Zurücktasten durch die MP3-Dateien blättern. Da sie unabhängig
 vom PC die Lieder abspielt und lediglich einen Stromanschluss
 benötigt, verrichtet die schwarz-weiße Musikbox ihre Dienste auch in
 Bad oder Wohnzimmer. Im Handel ist das System mit zwei Satelliten und
 einem Holz-Subwoofer inklusive 3,5-mm-Klinkenkabel für rund 70 Euro
 erhältlich.
 
 Kabelloser Controller für Guitar Hero
 
 Auch Luftgitarrespieler gehen mit der Zeit und rocken zu den
 Playstation-2-Spielen Guitar Hero und Guitar Hero II. Die Lieder
 werden in farbige Balken aufgeschlüsselt und am Bildschirm gezeigt.
 Erst wenn der Spieler die entsprechenden Bundtasten des
 Gitarren-Controllers greift und dessen virtuellen Saiten spielt, wird
 daraus der richtige Sound. Für das ultimative Rockerfeeling sorgt der
 neue Guitar Controller von Hama. Das zu beiden Kultspielen kompatible
 Modell verzichtet auf ein lästiges Kabel und arbeitet mit
 2,4-GHz-Funktechnik. Mit 50 Metern Bewegungsradius und rund 100
 Stunden Akkulaufzeit ist da einiges an Freiheit drin. Die
 Grundausstattung der Gitarre blieb erhalten. Hama bietet den
 Controller in Dunkelblau für 59 Euro und in Weiß, dann mit
 Gitarrenständer, für rund 65 Euro an.
 
 SSD-Festplatten
 
 In der Industrie oder beim Militär sind SSD-Festplatten (Solid
 State Drive) bereits seit Längerem bekannt und haben sich aufgrund
 der außerordentlichen Robustheit und des schnellen Datentransfers
 durchgesetzt. Besonders wer viel unterwegs ist, sein Notebook nicht
 immer in Watte packt und deswegen schon einmal eine beschädigte
 Festplatte hatte, wird sich über die neuen Hama SSD-Festplatten
 freuen. Anstelle des beweglichen und damit auch anfälligen Lese- und
 Schreibkopfes werden ein Controller und Speicherchips eingesetzt.
 Damit sind die Platten stoßfester und die Zugriffszeit ist deutlich
 geringer. Zwei weitere Vorteile, die Notebookuser zu schätzen wissen,
 sind der geringe und damit akkufreundliche Stromverbrauch und die
 geringe Temperaturentwicklung. Hama bringt vier 2,5''-SSD-Festplatten
 mit 4, 8, 16 und 32 GB und zwei 1,8''-Varianten mit 16 und 32 GB auf
 den Markt. Der Einstiegspreis liegt derzeit bei rund 100 Euro.
 
 Highspeed-Kartenleser
 
 Wer mit einer Digital-Spiegelreflexkamera fotografiert, stattet
 diese meist mit einer schnellen Speicherkarte aus. Beim
 Weiterverarbeiten kommt dann oft das große Erwachen:
 Standard-Kartenleser kämpfen zwar tapfer mit der Datenflut, brauchen
 aber ihre Zeit. Unter der Serie Tech-Line präsentiert Hama zwei
 Highspeed-Lesegeräte, die obendrein mit je zwei umfangreichen
 Software-Bundles für Windows und Mac ausgeliefert werden. Beide
 Kartenleser bewältigen das Auslesen der Compactflash-Karten bzw.
 Micorodrives  etwa doppelt so schnell wie aktuelle
 Highspeed-USB-Geräte. Die USB-2.0-Variante bewältigt bis zu 30, der
 FireWire-800-Leser schafft bis zu 40 MB pro Sekunde. Im Lieferumfang
 sind je ein USB 2.0- bzw. FireWire-Anschlusskabel sowie die
 Vollversionen der Hama Digital Software Suite Deluxe für Windows und
 Mac, der ArcSoft-Programme PhotoStudio Darkroom, PhotoImpression 6,
 Panorama Maker 4, des Hama Launch Pads, des PC Inspectors smart
 recovery und des Bildbetrachters IrfanView enthalten. Im Fachhandel
 erhält man die Geräte für rund 50 bzw. 80 Euro
 
 Digitale Bilderrahmen mit 7- und 8-Zoll-Bildschirm
 
 Besondere Bilder wurden schon immer besonders in Szene gesetzt.
 Hama zeigt mit digitalen Bilderrahmen zwei Möglichkeiten, Bilder aus
 der Digicam perfekt zu präsentieren. Genau richtig für den heimischen
 Schreibtisch ist der 7-Zoll-Bilderrahmen. Das TFT-Display zeigt in
 640 x 480 Pixeln die über Speicherkarte eingespeisten Bilder. Auf
 Wunsch gibt es die Fotos auch als Diashow wieder, die sich auch über
 die beiliegende Fernbedienung steuern lässt. Im Handel erhält man den
 silberfarbenen, 23 x 15,5 x 4 cm großen Präsenter inklusive Netzteil
 und USB-Kabel für rund 90 Euro.
 
 Eine brillantere Darstellung als auf echtem Fotopapier liefert das
 größere 8-Zoll-Modell. Bilder von den gängigsten Speicherkarten
 füllen jeden der 800 x 400 Pixel des entspiegelten TFT-Monitors und
 überzeugen mit einzigartiger Lichtintensität. Einfach Karte
 einschieben und Diashow, Videofilm oder einzelne Bilder aufrufen -
 nach Wunsch auch über die mitgelieferte Fernbedienung. Der
 3,5-mm-Kopfhöreranschluss liefert den richtigen Ton dazu. Der
 USB-Aschluss des digitalen Bilderrahmens lässt weitere Optionen zu.
 Entweder wird daran eine Bilderquelle wie beispielsweise ein
 Speicherstick angeschlossen, oder ein PictBridge-Fotodrucker, der die
 Präsentationen dann doch aufs Papier bringt. Der Endverbraucherpreis
 im Handel liegt bei rund 200 Euro.
 
 Die Maus mit dem Knick
 
 Diese Computermaus hat einfach den Dreh raus. Das Lasermodell
 M3010 sieht gut aus, überzeugt durch technisch raffinierte Details
 und ist sogar noch extrem flach - falls dies dann gewünscht ist. Je
 nachdem, ob sie nämlich in Funktion ist, oder aber platzsparend in
 der Tasche verstaut werden soll, wird mit nur einem Dreh aus der
 flachen, nur eineinhalb Zentimeter hohen Maus ein ergonomisches
 Modell mit bequemen Griffwinkel.  Anstelle des Scrollrads übernimmt
 ein dem Touchpad des Notebook ähnliches 3-D-Panel die Scroll- und
 Tastenfunktion. Die kabellose 2,4-GHz-Fast-Funkübertragung und die
 Lasertechnologie mit 800 dpi Auflösung sind für die exakte und
 flüssige Maussteuerung zuständig. Der Micro-USB-Empfänger
 verschwindet bei Nichtgebrauch praktisch im Mausgehäuse und schaltet
 die Maus ein, sobald er dort abgezogen wird. Durch den stromsparenden
 Lasersensor der neuesten Generation werden mit nur zwei AAA-Batterien
 bis zu sechs Monate Betrieb möglich, der Energiestatus wird per LED
 angezeigt. Die 4-Tasten-Maus M  3010 ist für rund 50  Euro im Handel
 erhältlich.
 
 Webcam mit 1,3 Megapixel
 
 Zu den Standards der modernen Kommunikation gehören
 Videokonferenzen und Internettelefonie mit Life-Bildübertragung.
 Webcams mit durchdachten Details sind dazu unerlässlich. Für rund 50
 Euro bietet Hama mit der neuen Webcam MX Pro II ein beträchtliches
 Maß an Ausstattung. Echte 1,3 Megapixel, die Wiederholungsrate von 30
 Bildern pro Sekunde und der automatische Belichtungs- und
 Farbabgleich stehen für überzeugende Bildqualität. Diese stimmt dank
 der sogenannten Face-Tracking-Funktion auch dann, wenn der Nutzer den
 Kopf zur Seite bewegt. Softwarebedingt bleibt er auch weiterhin im
 Bild. Mit der Snapshot-Taste können problemlos Einzelbilder
 abgespeichert werden, das integrierte Digitalmikrofon sorgt für den
 guten Ton. Die kleine Kamera ist flexibel auf einem kleinen Kugelkopf
 (360°-Kamerawinkel und 90°-Kameraneigung) angebracht, der wiederum
 auf einem umklappbaren Schwanenhals sitzt. Damit kann die Webcam
 sowohl auf den Schreibtisch gestellt als auch am Monitor festgeklemmt
 werden.
 
 PC-Freaks sind immer auch für Bildbearbeitung, die Erstellung von
 Grußkarten oder Spaßbildern oder für Spiele zu begeistern. Daher
 kommt das kostenlos beiliegende Softwarepaket mit diversen
 Vollversionen besonders gut an.
 
 Druckfähige Bilddaten sind unter www.hama.de im Bereich
 Unternehmen hinterlegt.
 
 Originaltext:         Hama GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56972
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56972.rss2
 
 Pressekontakt:
 Susanne Uhlschmidt (-244)
 Yasmine Thurner (-913)
 
 Tel.  09091 - 502 - 0
 Fax.  09091 - 502 - 77 - 244
 E-Mail: presse@hama.de
 www.hama.de
 Hama GmbH & Co KG
 PF 80, D-86651 Monheim
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53022
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DSDS: In der ersten Top 20 Show treten nur 9 Kandidaten an. Roman Lob erkrankt    Köln (ots) - In der ersten Top 20 Show von "Deutschland sucht den  Superstar" werden am Mittwoch, 7.2., 20.15 Uhr statt zehn nur neun  Kandidaten live antreten. Der 16-jährige Schüler Roman Lob aus  Neustadt/Wied (Rheinland Pfalz) muss mit einer Kehlkopfentzündung und hohem Fieber das Bett hüten. Roman Lob wird in der dritten Top 20 -  Show am Mittwoch, 14.2., 20.15 Uhr noch eine letzte Chance bekommen,  sich für die Mottoshows zu qualifizieren. Eine weitere Änderung, die sich aus der Krankheit von Roman ergibt,  ist, dass in der morgigen Top mehr...
 
Gefährliche Flugzeugannäherung in Düsseldorf    Langen (ots) - Am Düsseldorfer Flughafen kam es am frühen Morgen  zur gefährlichen Annäherung zweier Flugzeuge.     Eine sogenannte "runway incursion" entstand, als ein italienisches Luftfahrzeug des Typs Embraer 145 die Startbahn überquerte, obwohl zu dieser Zeit eine Maschine der Lufthansa auf dieser Piste startete.  Der Fluglotse hatte zuvor eine Anweisung zum Halten erteilt, die der  italienische Pilot auch bestätigte, dann aber trotzdem weiterrollte.     Die Lufthansa-Maschine, ein Flugzeug des Typs Avroliner B463  überflog das italienische mehr...
 
"das neue" vermeldet exklusiv den Tod des bereits am 1. Februar verstorbenen Ehemanns der bekannten Schauspielerin Karin Dor    Hamburg (ots) - Gerade hat Karin Dor in Niederbayern ein großes  Grundstück gekauft, um darauf ein neues, behindertengerechtes Haus  für ihren Mann, den Amerikaner George Robotham, und sich selbst  errichten zu lassen, da hat der Tod ihre Zukunftspläne durchkreuzt.  Wie das neue exklusiv berichtet, ist George Robotham (86), der seit  drei Jahren an Alzheimer litt, am 1. Februar an einer  Lungenentzündung gestorben. Die 68-jährige Schauspielerin hatte den  ehemaligen Chef der Hollywood-Stuntmen und erfolgreichen  Filmproduzenten bereits 1966 mehr...
 
Strapazierte Stimmen im Karneval    Bad Ems (ots) - "Alaaf und Helau!" Die fünfte Jahreszeit hält in  Deutschland wieder Einzug und die Jecken strömen aus, um zu tanzen,  zu schunkeln und vor allem um zu singen! Doch bei vielen ist es damit bereits am Karnevalssamstag vorbei: Heiserkeit, ein unangenehmes  Kratzen im Hals oder sogar ein Stimmverlust setzen dem Feier-Marathon ein Ende. Hier ist schnelle Hilfe gefragt! Lutschpastillen mit  Natürlichem Emser Salz (z. B. Emser Pastillen mit Lakritz, Apotheke)  beruhigen die gereizte Schleimhaut im Rachen. Entzündungen im  Halsbereich mehr...
 
Herz-Strandkorb zum Valentinstag    Rostock (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mecklenburg-Vorpommern macht Urlauber zu Verführungskünstlern     Alle diejenigen, die für den Valentinstag ein besonderes Geschenk  suchen, finden das passende im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern:  einen Strandkorb im Herz-Design. Der romantische Zweisitzer ist das  neueste Modell der "weltweit ältesten Strandkorbmanufaktur" im  Ostseebad Heringsdorf, die seit ihrer Gründung 1925 weit mehr als  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |