| | | Geschrieben am 04-02-2007 1860-Presseservice: Vorbericht: 1860 München - Wacker Burghausen
 | 
 
 München (ots) - Doppelte Brisanz im oberbayerischen Derby: Beide
 Teams stehen am Montag, 5. Februar, 20.15 Uhr in der Allianz Arena,
 unter besonderem Druck, nachdem sowohl die Löwen als auch der SV
 Wacker die ersten beiden Rückrundenspiele verloren haben.
 1860-Trainer Walter Schachner wartet mit drei Änderungen gegenüber
 dem 1:2 in Offenbach auf: Markus Thorandt, Nicky Adler und Lars
 Bender werden von Beginn an spielen.
 
 Thorandt, wiedergenesen nach einem Muskelfaserriss, wird erstmals
 rechts in der Viererabwehrkette verteidigen, da sowohl Mate
 Ghvinianidze (Abstellung Nationalmannschaft Georgiens) als auch
 Christoph Burkhard (Außenbandriss im Sprunggelenk) nicht zur
 Verfügung stehen. "Thorandt hat das in Augsburg bereits gespielt",
 sagt Schachner. "Er ist sehr kopfballstark und robust, deswegen kann
 ich mir gut vorstellen, dass er das kann."
 
 Eher überraschend ist die Personalie im rechten Mittelfeld. Diesen
 Part wird Nicky Adler übernehmen. Für ihn muss Fabian Johnson auf die
 Bank. "Von Nicky erwarte ich mir mehr Schwung nach vorne. Da er gerne
 auf die Flügel ausweicht, ist er für diese Position geeignet",
 erklärt Schachner, der eine weitere Änderung gegenüber dem
 Offenbach-Spiel parat hält: Lars Bender beginnt für Danny Schwarz in
 der Mittefeldschaltzentrale. Voraussetzung für Schachner: "Lars ist
 fit. Er ist am Samstag im Training umgeknickt", erzählt der Trainer.
 Sollte Lars ausfallen, wäre sein Zwillingsbruder Sven die erste
 Option. Dagegen wird Schwarz, der unter der Woche wegen einer Grippe
 kaum trainieren konnte, auf der Bank Platz nehmen. Antonio Di Salvo,
 der am Samstag wieder ins Mannschaftstraining einstieg, hat seine
 Entzündung der Muskelfaszie weitestgehend auskuriert und wird
 ebenfalls in den 18er-Kader zurückkehren. Josh Wolff und Nemanja
 Vucicevic bilden erneut das Angriffsduo.
 
 Für Marcel Schäfer sind die Umstellungen im Team kein Problem. "Da
 kommen neue Leute zum Einsatz, die auf ihren Einsatz brennen", so der
 22-Jährige. "Ich sehe das positiv. Wir alle vertrauen unseren
 Kollegen." Ohnehin sei die Stimmung in der Mannschaft intakt, nicht
 vergleichbar mit der Situation aus dem vergangenen Jahr. "Wir lassen
 uns nicht von unserem Weg abbringen. Natürlich hätten wir die beiden
 Spiele gerne gewonnen. Das müssen wir jetzt abhaken und an unsere
 Stärken glauben. Physisch sind wir topfit. Wenn wir unsere Leistung
 aus dem Training auf dem Platz umsetzen können, werden wir das Spiel
 gegen Burghausen gewinnen", ist sich der Linksverteidiger sicher.
 
 Löwen-Coach Schachner hat bereits angekündigt, dass sein Team
 gegen Wacker nicht abwartend beginnen wird. "Ich erwarte von meiner
 Mannschaft, dass wir von der ersten Minute an aggressiv nach vorne
 spielen", so die Maßgabe des 50-Jährigen, der den Gegner nur schwer
 einschätzen kann. "Wenn man den Berichten aus Burghausen glauben
 schenken kann, dann ist bei denen die halbe Mannschaft verletzt."
 
 Mehr Infos: www.tsv1860.de
 
 Originaltext:         TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52307
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52307.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
 Robert Hettich
 Leiter Medien/Kommunikation
 Telefon: 089/642785131
 robert.hettich@tsv1860muenchen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 52667
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eiskaltes Rennvergnügen für Nick Heidfeld / BMW Sauber F1 Team-Fahrer Nick Heidfeld fährt seinen Formel-1-Boliden auf dem gefrorenen See von St. Moritz    München/St. Moritz (CH) (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Formel-1-Pilot Nick Heidfeld bewies heute in St. Moritz  besonderes Profil: Der Stammfahrer des BMW Sauber F1 Teams schickte  beim White Turf-Event seinen Rennboliden auf das Eis des gefrorenen  St. Moritzer Sees. Das internationale Pferderennen White Turf ist ein gesellschaftliches und sportliches Event der Spitzenklasse und findet jährlich in St. Moritz statt. Zum 100jährigen mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Handball:    Stuttgart (ots) - Der deutsche Handball darf diesen Titelgewinn  genießen. Der kluge Mann baut jedoch in guten Zeiten für die  schlechten vor - und arbeitet mit Beharrlichkeit, Fleiß und klaren  Konzepten an der Zukunft. Die Nachwuchsförderung ist im Vergleich zu  anderen Ländern in vielen Bereichen verbesserungswürdig. Die  Bundesligaclubs hetzen von Termin zu Termin. Eine professionelle  Außendarstellung der Stars findet praktisch nicht statt. So wertvoll  die Krönung von Köln auch ist: Wenn der deutsche Handball weltklasse  bleiben will, mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Die Steilvorlage der Handball-Weltmeister verwandeln Deutschland ist überreif für Olympia = von Michael Frisch    Düsseldorf (ots) - Die Frage nach der Olympiareife braucht sich  Deutschland spätestens seit der Fußball-WM 2006 nicht mehr zu  stellen. Die gigantische Sportbegeisterung, die auf die  Weltreiterspiele in Aachen, die Hockey-WM in Mönchengladbach sowie  auf das Weltfest des Handballs hinüberschwappte, fordert ein erneutes Ringen um die Ringe heraus. Knapp 35 Jahre nach den Spielen in  München ist es für das vereinigte Deutschland an der Zeit, sich auch  auf olympischer Ebene als weltoffenes Land zu präsentieren. Mit IOC-Präsident Jacques Rogge mehr...
 
Rheinische Post: Italien ist ratlos    Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters     Italien will 2012 die Fußball-Europameisterschaft ausrichten. Der  amtierende Weltmeister empfiehlt sich allerdings nicht dafür. Er hat  gerade einen Bestechungsskandal größeren Ausmaßes mit vergleichsweise milden Strafen gegen Topklubs eher unzureichend bewältigt, da  erschüttern Gewalttaten im Umfeld des Fußballs das Land. Ratlos steht die Politik vor der Brutalität organisierter Hooligans,  die seit Jahren in einem rechtsfreien Raum ihr Unwesen treiben. Dass  sie offenbar gezielt einen Polizisten getötet mehr...
 
LVZ: Ein Wunder    Leipzig (ots) - von Winfried Wächter So manche Zeitgenossen registrierten erst in den letzten Tagen die  Handball-Weltmeisterschaft. Einige haben sich möglicherweise daran  erinnert, dass es sich dabei um eine Sportart handelt, in der die  Deutschen auch schon in früheren Jahren recht erfolgreich waren,  wussten vom WM-Triumph der Bundesrepublik 1978 und vom Olympiasieg  der DDR zwei Jahre später. Gestern, als in Köln das Endspiel gegen Polen gewonnen wurde, hatte  der Handball das ganze Land erreicht. Nicht mehr plötzlich, weil  schon in der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |