| | | Geschrieben am 01-02-2007 Das Erste: Monatsbilanz Januar: Handball-Euphorie und Liebessturm / Das Erste belegt Rang 2 in der Zuschauergunst
 | 
 
 München (ots) - Das Erste, der meistgesehene Fernsehsender des
 Jahres 2006, ist mit einem Marktanteil von 13,8% in das neue Jahr
 gestartet und belegt damit hinter dem ZDF (14,2% MA) den zweiten
 Rang. Im Monat Januar platzierten sich nach den aktuellen
 Nutzungsdaten der GfK die Dritten Programme der ARD mit 13,6% des
 Fernsehkonsums auf Rang 3 in der Zuschauergunst. Es folgen RTL mit
 einem Marktanteil von 12,6%, Sat.1 (9,3%) und ProSieben (6,3%).
 
 Die Handball-WM übertrifft aus deutscher Sicht nicht nur sportlich
 alle Erwartungen - auch die Zuschauerzahlen bestätigen die Euphorie
 im Lande. Durchschnittlich 5,96 Millionen Zuschauer (27,5% MA) sahen
 die bisher vier im Ersten ausgestrahlten Partien der deutschen
 Nationalmannschaft. Den Einzug Deutschlands ins Halbfinale verfolgten
 am 30. Januar sogar 8,23 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil
 von 35,0 Prozent entspricht. Damit übertraf die Handball-Begeisterung
 sogar das Fußballfieber nach dem  Ende der Winterpause der
 Fußball-Bundesliga: Durchschnittlich 6,81 Millionen Zuschauer (25,9%
 MA) interessierten sich am 27. Januar in der "Sportschau" für die
 Ergebnisse des ersten Rückrundenspieltages. Neben den Ballsportarten
 hat auch das Boxen im Ersten eine große Fangemeinde: Die um den
 Weltmeistertitel kämpfenden Schwergewichtler Nikolai Valuev und Jamel
 McCline lockten am 20. Januar 7,43 Millionen Zuschauer (28,5% MA) vor
 die Bildschirme.
 
 9,12 Millionen Zuschauer begaben sich am 28. Januar mit Lena
 Odenthal und Rolf Kopper im SWR-"Tatort: Roter Tod" auf Mördersuche.
 Erfolgreich gestartet ist die neue Staffel der Serie "Um Himmels
 Willen": 7,54 Millionen Menschen (21,9% MA) saßen am 23. Januar vor
 dem Fernsehgerät und begrüßten Janina Hartwig als Schwester Anna im
 Kloster Kaltenthal. Die ARD-Telenovela "Sturm der Liebe" stellte im
 Januar nachmittags um 15.10 Uhr neue Zuschauerrekorde (max. 31,3% MA)
 auf: Bis zu 4,56 Millionen wollten im Ersten erleben, ob die
 Liebesgeschichte zwischen Laura und Alexander tatsächlich vor dem
 Traualtar endet.
 
 Mit deutlichem Abstand war die "Tagesschau" auch im Januar die
 erfolgreichste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Die im
 Ersten, einigen Dritten sowie auf 3sat und Phoenix zeitgleich
 ausgestrahlte Hauptausgabe erreichte durchschnittlich 10,09 Millionen
 Zuschauer (31,3 % MA). Bei den "heute"-Nachrichten des ZDF
 informierten sich 5,25 Millionen Zuschauer (19,4 % MA), bei "RTL
 aktuell" 4,59 Mio. (17,8 % MA) und bei den "SAT.1 news" 2,42 Mio.
 (10,2 % MA). Die meistgesehene Informationssendung war jedoch der am
 18. Januar ausgestrahlte "ARD-Brennpunkt: Orkan über Deutschland":
 8,71 Millionen (24,4% MA) informierten sich über die Schäden, die
 Kyrill in der Bundesrepublik anrichtete.
 
 Die unterhaltsame Mischung von Wissen und Show verschaffte Jörg
 Pilawa mit seinem "Starquiz" ein Millionenpublikum: 7,49 Millionen
 (22,5% MA) rieten am 11. Januar mit und drückten den berühmten
 Kandidaten die Daumen. Ebenso viele Zuschauer (7,43 Millionen; 23,4%
 MA) ließen sich am 27. Januar durch "Das Winterfest der Volksmusik"
 mit Florian Silbereisen und seinen Gästen in Stimmung versetzen.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
 089/5900-2887,
 E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51966
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pressemitteilung zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar 2007 Pantanal in Südamerika ist "Bedrohter See des Jahres 2007"    Radolfzell (ots) - Soja- und Ethanolproduktion zerstören das  größte Binnenfeuchtgebiet der Welt. ECOTROPICA und Global Nature Fund fordern Genehmigungsstop für neue Ethanolfabriken im Einzugsgebiet  des Pantanals.     1. Februar 2007: "Bedrohter See des Jahres 2007" ist das  südamerikanische Pantanalfeuchtgebiet, gibt die internationale  Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) bekannt. Aus Anlass des  Welttags der Feuchtgebiete weist der GNF auf die schnell  fortschreitende Zerstörung des größten Binnenfeuchtgebietes der Welt  hin. Abholzung, mehr...
 
3,60 Prozent auf Tagesgeld: Volkswagen Bank direct gibt Gas!    Wolfsburg (ots) -      Zinssatzerhöhung für alle Spar- und Anlageprodukte     Das Plus Konto TopZins bietet Neukunden ab sofort 3,60 Prozent  Habenzins auf Tagesgelder bis zu 20.000 Euro. Dabei ist sowohl die  persönliche Beratung per Telefon als auch eine ausschließliche  Online-Nutzung frei wählbar. Die deutliche Konditionenverbesserung  untermauert einmal mehr die Position der Volkswagen Bank direct als  Institut mit "dauerhaft guter Zinspolitik", wie die  Verbraucherzeitschrift FINANZtest jüngst feststellte.  Spitzenkonditionen erhalten mehr...
 
iSoft LabCentre-Technologie in der Forschung der Bayer HealthCare AG    Mannheim (ots) - 1. Februar 2007 - Die LabCentre-Technologie der  iSoft Deutschland GmbH ist im Bereich Global Drug Discovery der Bayer HealthCare AG installiert. Die iSoft-Firmengruppe zählt weltweit zu  den Top 5-Anbietern von Informationstechnologie für das  Gesundheitswesen. Die Labormanagement-Lösung von iSoft wird bei der  Bayer HealthCare AG in die gesamte Kette von der Planung über die  Durchführung bis hin zur Dokumentation von Humanstudien am Standort  Wuppertal integriert. Es handelt sich um die erste Installation der  LabCentre-Technologie mehr...
 
"Die ProSieben Märchenstunde" kommt und die Märchenwelt steht Kopf!    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     München, den 1. Februar 2007. Wo kommen Hänsel und Gretel in eine  Erziehungsanstalt? Wo muss sich Erbsen-Vroni im Frosch-Weitwurf üben? Und wo entpuppt sich ein Prinz als Vollprolet? Ganz klar, nur in "Die ProSieben Märchenstunde" werden die beliebtesten Märchenfiguren auf  den Kopf gestellt. Ab Montag, 26. März 2007, 20.15 Uhr starten vier  neue Episoden der charmant-verrückten Comedy-Serie. Die mehr...
 
Das Erste: Der Kampf um Gerechtigkeit geht weiter / Dieter Pfaff steht für sieben neue Folgen der Anwaltsserie "Der Dicke" in Hamburg vor der Kamera    München (ots) - Um Beweise für die Unschuld seiner Mandanten zu  sammeln, schreckt Gregor Ehrenberg vor fast nichts zurück. Er gerät  ein einem Fall sogar in Lebensgefahr, als er sich undercover in ein  Altenpflegeheim einschmuggelt, um die dortigen Missstände  aufzudecken. Doch der tatkräftige Anwalt rettet sich mit Chuzpe und  Humor. Den kann er auch gut gebrauchen, als er vor einer großen Schar erwartungsfroher Kinder steht und für den Clown Pippo einspringen  muss.     In den sieben neuen Fällen, die seit dem 29. Januar in Hamburg  gedreht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |