| | | Geschrieben am 30-01-2007 "KDD  Kriminaldauerdienst": 
 Neue Freitags-Krimi-Serie in Starbesetzung im ZDF
 | 
 
 
 Mainz (ots) - KDD  hinter diesen drei Buchstaben steckt ein
 einzigartiges Team von Kriminalbeamten, der Kriminaldauerdienst V im
 Referat Verbrechensbekämpfung in Berlin-Kreuzberg. Mit "KDD 
 Kriminaldauerdienst" schlägt das ZDF ab Freitag, 2. Februar 2007,
 21.15 Uhr, in einem 90-Minuten-Pilotfilm und zehn weiteren Folgen
 einen für das deutsche Fernsehen eher ungewöhnlichen Weg der
 Erzählweise ein: Dialoge, die so wahr sind, dass man sie vielleicht
 gar nicht hören möchte. Episodengeschichten, die in drei bis vier
 Szenen erzählt werden und trotzdem fesseln und berühren. Eine
 Inszenierung, die auf der Grenze zum Dokumentarischen wandelt und den
 Zuschauern dennoch Schauspieler in ihren Rollen unwahrscheinlich nahe
 bringt. Private Plots, die über sämtliche Folgen hinweg erzählt
 werden und gerade deshalb auf ungeahnte Weise zu fesseln vermögen.
 Und über alldem Fragen und Handlungen, die am Abgrund der Seele und
 des Lebens jedes Einzelnen kratzen.
 
 "KDD  Kriminaldauerdienst" ist eine Krimiserie. Es ist aber auch
 eine Serie über das Leben von sechs oder sieben Leuten in einer
 Berufsbeziehung; in einem Job, der an Grenzen führt  im beruflichen
 Alltag und in der eigenen Psyche , und der nicht selten die Grenzen
 der Legalität streift. Gleich in der Pilotfolge "Auf schmalem Grat"
 haben die Ermittler viel zu tun: Ein Überfall, ein Kindesentzug, ein
 Leichenfund und schließlich noch ein Bombenanschlag in einem
 Kreuzberger Hinterhof führen die Beamten des KDD an ihre psychischen
 und physischen Grenzen  und sie ahnen nicht, dass sie mit ihren
 Ermittlungen einen Drogenkrieg in der Hauptstadt
 auslösen ...
 
 Bei "KDD  Kriminaldauerdienst" ist es gelungen, ein hochkarätiges
 Team vor und hinter der Kamera zusammenzustellen: Matthias Glasner,
 Lars Kraume und Filippos Tsitos sind die Regisseure. Und als "KDD"
 agieren Götz Schubert, Saskia Vester, Manfred Zapatka, Barnaby
 Metschurat, Melika Foroutan, Billey Demirtas und Jördis Triebel, die
 u.a. von Jürgen Vogel, Johanna Gastdorf, Christian Redl, Tom
 Schilling und André Hennicke in durchgehenden Nebenrollen
 unterstützt werden.
 
 Das ZDF wird "KDD  Kriminaldauerdienst" vorab in der Mediathek des
 Internetauftritts www.zdf.de bereitstellen. Bereits einen Tag vor
 der TV-Premiere können sich Internet-Nutzer die jeweils neueste
 Folge in voller Länge anschauen - entweder an ihrem Computer oder am
 Fernsehgerät über die Media Center Edition (MCE) von Windows XP.
 
 Die Drehbücher für "KDD  Kriminaldauerdienst" sind von Orkun
 Ertener. Produziert wurde die Serie von Hofmann & Voges
 Entertainment, Kathrin Breininger. Die Redaktion im ZDF haben Axel
 Laustroer und Klaus Bassiner.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51391
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Revell GmbH & Co. KG: Unabhängigkeit bringt zusätzlichen Schwung    Bünde (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr 2006 geht Revell  optimistisch ins neue Jahr. Zusätzlichen Schwung gewinnt das  Unternehmen durch die neue Selbstständigkeit nach der Trennung von  der amerikanischen Mutter.     Mit einer Palette attraktiver Neuheiten baut Revell seine  Markenpräsenz konsequent weiter aus. Von der faszinierenden  Modellbauwelt über die täuschend echten Kick-O-Mania-Fußballfiguren  und die fantastischen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 31. Januar 2007, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Mittwoch, 31. Januar 2007, 12.15 Uhr
 drehscheibe Deutschland
 
  Mainz (ots) - Mittwoch, 31. Januar 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Anja Schüte  Top-Thema: Gleichstellungsgesetz Einfach lecker: Puten-Frucht-Curry  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Chemotherapie und Kinderwunsch Reisetipp: Dominikanische Republik Reihe: VK-Finanzcoach VK angerührt: Anti-Beschlag-Spray  Tipps von Jean Pütz   Mittwoch, 31. Januar 2007, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Zum Leben zu wenig  Hungerlohn für Vollzeitjob Zum Abschied Blumen  Letzter mehr...
 
Bella Sara[TM] Trading Cards for Girls / Debut for Western European Market    Seattle (ots) -      - Cross-reference: Picture is available at       http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -       Hidden City Games announced today the Western European debut of Bella Sara Trading Cards, the first horse-themed cards designed to appeal to young girls and promote the idea that "beauty comes from within." The cards are an enormous success in Scandinavia-where more than 6 million cards have been sold since 2005-and are mass-distributed through major retailers across all of the U.S.A. and Canada.       Inspired by her mehr...
 
TÜV NORD Mobilität wertet Hauptuntersuchungen aus: Fast jedes fünfte Fahrzeug mit erheblichen Mängeln    Hannover (ots) - Die Zahl an Fahrzeugen mit erheblichen Mängeln  ist auf dem höchsten Stand seit 1998. Das hat die Auswertung der  durch TÜV NORD Mobilität  durchgeführten Hauptuntersuchungen des  vergangenen Jahres ergeben. Demnach hat mit 19 Prozent fast jedes  fünfte Fahrzeug erhebliche Mängel. Im vergangenen Jahr wurden 18,4  Prozent, vor fünf Jahren noch 14,7 Prozent gemeldet.     "Ich hoffe weiter auf eine Trendwende", sagt Volker Drube,  Geschäftsführer von TÜV NORD Mobilität, "die bereits  besorgniserregenden Zahlen des Vorjahres wurden mehr...
 
dtv - Warum ist unser Gesundheitssystem so, wie es ist?    München (ots) -      Nikolaus Nützels Buch         'Gesundheitspolitik ohne Rezept' (dtv) gibt Antworten     Seit Jahren lesen und hören wir ständig, dass eine Reform unseres  Gesundheitswesens notwendig sei. Doch obwohl jeder davon betroffen  ist: Einen Überblick in diesem Dschungel hat kaum jemand. Warum ist  die Reform unseres Gesundheitswesens so schwierig? Wer reformiert  hier eigentlich was? Beziehungsweise was nicht?     Nikolaus Nützels Buch 'Gesundheitspolitik ohne Rezept. Warum  Deutschlands Medizinbetrieb so schwer zu kurieren ist' mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |