| | | Geschrieben am 30-01-2007 G-mail": Bei Google gierscht es im System / Google's EU-Markenanmeldung "Gmail" zurückgewiesen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Google gegen Giersch. Neben dem Gerichtsverfahren
 um das Markenrecht für "G-mail" ist für den Hamburger Post-Millionär
 Daniel Giersch, 32, nun auch auf EU-Ebene die 1. Instanz  gewonnen.
 Wie zuvor schon das Hamburger Landgericht, entschied auch das
 Harmonisierungsamt (Az. B 795569) zu Gunsten des 32-jährigen
 Jungunternehmers und somit gegen die Interessen des Internetgiganten.
 Google kann zwar nunmehr Beschwerde beim Harmonisierungsamt einlegen,
 Googles Versuch, das Zeichen "Gmail" als hauseigene EU-Marke
 anzumelden, ist aber zunächst gescheitert. Die Begründung:
 Verwechslungsgefahr mit der seit über sechs Jahren eingetragenen
 deutschen Marke "G-mail...und die Post geht richtig ab." von Daniel
 Giersch.
 
 Mit dieser, von den Richtern so vorausschauend erkannten
 Verwechslungsgefahr, hat der findige "G-mail"-Markeninhaber Daniel
 Giersch zurzeit kräftig zu kämpfen. Sein "G-Mail"-System, das gerade
 mit großem Erfolg den Testmarkt durchlaufen hat und im April
 bundesweit ins Netz startet, setzt auf größtmögliche Datensicherheit.
 Ein Bereich bei dem Google derzeit immer öfter Negativschlagzeilen
 macht. Von Sicherheitslücken ist da die Rede bis hin zu
 Datenrechtsverletzungen. Entsprechende Berichte darüber tragen häufig
 den Markennamen "Gmail" als  Überschrift. Richtig wäre die Benennung
 mit "Google-Mail".  Daniel Giersch: "Meine Marke "G-Mail" leidet
 durch diesen Namensmissbrauch. Immer wieder muss ich meinen
 Investoren erklären, dass mein Unternehmen mit diesen Berichten aber
 auch gar nichts zu tun hat." Im Gegenteil. Ist das Original
 "G-mail"-System erst auf dem Markt, wird diese geniale Verbindung von
 innovativen und altbewährten Kommunikationslösungen, dem Internet
 einen elitären Bereich nie gekannter Sicherheit hinzufügen. Eine
 Enklave in der Viren, Junk-Mails und Betrüger schlechte Karten haben.
 Daniel Giersch jedenfalls hofft, dass er sich in Zukunft nicht weiter
 mit Falsch-Meldungen herumschlagen muss, die da lauten: "Schwere
 Sicherheitslücken: Gmail bedroht  Unternehmenssicherheit" oder "Gmail
 legt Adressbücher offen", die sich auf  Google-mail beziehen, aber
 seinen geschützten "G-mail"-Namen missbrauchen. Doch trotz
 verschiedener Positiv-Urteile für Daniel Giersch googelt es weiter im
 Deutschen Rechtssystem. In einem Berufungsverfahren vor dem
 Hanseatischen Oberlandesgericht (Az. 5 U 87/06) versucht Google
 weiterhin dem Jungunternehmer die Marke "G-mail" abzujagen. Der zeigt
 sich gelassen. Daniel Giersch: "Ich lasse mich davon nicht
 beeindrucken und freue mich schon auf den bundesweiten Start von
 "G-mail" im April, der ganz neue Marktperspektiven eröffnet." Daniel
 gegen Googliath: Klappe die Zweite....
 
 Infos zu "G-mail" dem ersten hybriden Mailsystem unter:
 www.gmail.de
 
 Originaltext:         Giersch Ventures GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64965
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64965.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Pressebüro Judith Alwin
 Email: alwin@judith-alwin.de
 Mobil: 0171 - 54 63 725
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51315
 
 weitere Artikel:
 
 | 
n-tv lässt interaktives Fernsehen Wirklichkeit werden    Berlin (ots) - Köln, 30. Januar 2007     Der Nachrichtensender n-tv bietet ab sofort ein völlig neues,  interaktives Fernseherlebnis, bei dem der Zuschauer zum Programmchef  wird und sich sein ganz persönliches n-tv kreieren kann.     Gestern Abend wurde das neue n-tv-Programmangebot im Rahmen des  Launch-Events für das Microsoft-Betriebssystem Windows Vista in  München der Öffentlichkeit vorgestellt. Das interaktive n-tv ist eine Verbindung aus klassischem TV und Internet - empfangbar über das neue Vista Media Center.     Die Funktionen im mehr...
 
Sieht so das Auto der Zukunft aus? / Dreiteilige Dokumentarserie "Vision Automobil", ab dem 9. Februar 2007 immer freitags um 22:05 Uhr auf DISCOVERY CHANNEL    München (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Sieht so das Auto der Zukunft aus? Brauchen wir bald kein Benzin mehr? Und lassen sich Unfälle zukünftig vermeiden? Die dreiteilige Dokumentarserie "Vision Automobil", die ab dem 9. Februar 2007 immer freitags um 22:05 Uhr auf DISCOVERY CHANNEL (über Premiere) zu sehen sein wird, bietet einen faszinierenden Blick in die Zukunft des wichtigsten Transportmittels der Menschheit - des Automobils.     mehr...
 
Axinom bindet Premiere-Angebot in Microsoft Windows Vista ein    Fürth (ots) - Die Axinom GmbH entwickelt im Auftrag von Premiere  die Integration der Online-Videothek von Premiere in das  Microsoft-Betriebssystem Windows Vista. Damit haben Windows Vista  Nutzer die Möglichkeit, über ihr Media Center Filme aus der  Premiere-Videothek bequem zu bestellen und anzuschauen.     Premiere ist der führende Abo-Sender in Deutschland und  Österreich. Über 9 Millionen Zuschauer in rund 3,4 Millionen  Abonnenten-Haushalten sehen heute Deutschlands schönstes Fernsehen.  Premiere hat ein ebenso einfaches wie überzeugendes mehr...
 
Was geschah wirklich mit Linda Blair? -  Thomas Gottschalk outet sich als Horror-Fan    München (ots) - 'Ich liebe Kino - Gottschalks Filmkolumne',  Mittwoch, 31. Januar, 22.05 Uhr     "Wenn ich ins Kino gehe, will ich mich nicht anstrengen. Kino muss Spaß sein - für mich zumindest. Und ein Genre, das mir besonderen  Spaß macht, ist das Horrorgenre", sagt Thomas Gottschalk. Der  Entertainer gibt in seiner Kolumne auf Tele 5 einen Vorgeschmack auf  'Saw III' und verrät, wie ihm ein Essen mit 'Der Exorzist'-Star Linda Blair bekommen ist.     "Ich neige nicht dazu, im Kino große Tränen zu vergießen oder bei  Liebesszenen weg zu schmelzen, mehr...
 
Drehstart bei "Germany's next Topmodel": Heidi Klum lädt 100 schöne Frauen nach Köln ein    München (ots) - München, 30. Januar 2007. Schöne Bescherung für  Köln: 100 Mädchen locken Topmodel Heidi Klum aus den USA in ihre  Heimat. Sie alle wollen nur das Eine: "Germany's next Topmodel 2007"  werden. In Köln beginnen am 3. Februar 2007 die Dreharbeiten zur  zweiten Staffel der ProSieben-Erfolgsshow. Die Mentorin fiebert dem  Start entgegen: "Es wird wieder aufregend und interessant werden. Wir haben neue tolle Fotoshoots und schwierige Aufgaben für die  Kandidatinnen vorbereitet."     Bis zum offiziellen Bewerbungsschluss am 31.12.2006 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |