| | | Geschrieben am 29-01-2007 Christoph Weger neuer Geschäftsführer von G+J New Media Ventures
 | 
 
 Hamburg (ots) - Dr. Christoph Weger, 38, Geschäftsführer der
 Financial Times Deutschland GmbH (FTD) übernimmt Anfang März die
 Leitung von G+J New Media Ventures GmbH. Geschäftsführer Christoph
 Rüth wird die FTD dann als alleiniger Geschäftsführer weiterführen.
 
 Franz Dillitzer, bisher Geschäftsführer von G+J New Media
 Ventures, verlässt das Haus in beidseitigem Einvernehmen. Er hatte
 sein Amt zum 1. Juli 2006 angetreten.
 
 Christoph Weger ist seit 2001 in der Geschäftsleitung der
 Financial Times Deutschland GmbH. Der promovierte Betriebswirt
 startete seine Karriere als Projektleiter im Forschungszentrum
 Karlsruhe und als Berater bei PricewaterhouseCoopers. 2000 begann er
 bei Gruner+ Jahr als Assistent des Vorstandsvorsitzenden Bernd
 Kundrun. Zur FTD wechselt er 2001 - zunächst als Managing Director
 Electronic Media und später als Leiter Vermarktung. Seit zwei Jahren
 ist Christoph Weger gemeinsam mit Christoph Rüth Geschäftsführer der
 FTD. Weger besitzt maßgeblichen Anteil an Entwicklung und Erfolg des
 multimedialen Konzeptes der FTD ("One Brand All Media").
 
 Bernd Kundrun: "Ich freue mich sehr, dass Christoph Weger sich
 bereit erklärt hat, die Leitung von G+J New Media Ventures zu
 übernehmen. Er verfügt wie nur wenige über eine langjährige Praxis in
 der multimedialen Führung von Medienmarken. Denn gerade die FTD
 bietet heute ein erfolgreiches und musterhaftes Beispiel für die
 Entwicklung eines Mediums über alle medialen Kanäle hinweg von Beginn
 an. Christoph Weger wird mit seiner Erfahrung G+J New Media Ventures
 jetzt kontinuierlich weiter ausbauen und helfen, die großen
 Potenziale unserer starken Medienmarken zu entfalten. Ich danke Franz
 Dillitzer für seinen Einsatz und für seine Aufbauarbeit der New Media
 Ventures GmbH und wünsche ihm für seine weitere berufliche Zukunft
 alles Gute und viel Erfolg."
 
 Die G+J New Media Ventures GmbH entwickelt und betreut die
 Strategie von G+J im Bereich der digitalen Medien. Sie unterstützt
 und berät die Verlagsbereiche bei der Umsetzung des
 Innovationsprogrammes "Expand your brand" und leistet operative
 Hilfestellung.
 
 Originaltext:         Gruner + Jahr AG & Co KG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6562
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6562.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Andreas Knaut
 Leiter Unternehmenskommunikation
 Tel.:  040/3703-3113
 E-Mail: knaut.andreas@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51120
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kultur soll Staatsziel werden, Sport nicht Mainzer Staatsrechtler Prof. Friedhelm Hufen fordert Grundgesetzänderung    Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. Der Mainzer Staatsrechtler Prof.  Friedhelm Hufen hat eine Grundgesetzänderung gefordert, die Kultur  als Staatsziel definiert. "Das Kulturstaatsziel ist noch eine Lücke,  die gefüllt werden sollte, und dann soll auch Schluss sein", erklärte er heute (29. Januar 2007) im SWR2-Interview. In der Sendung  SWR2-Journal wandte sich Hufen zugleich gegen Bestrebungen, auch den  Sport als Staatsziel in der Verfassung zu verankern. "Der Sport ist  eine andere Ebene", warnte der Wissenschaftler, "da wird's langsam  zum mehr...
 
Juniper Networks-Studie: Telekommunikations-Unternehmen und ISPs werden von Verbrauchern bei der Bereitstellung von IPTV-Diensten noch bevorzugt    München (ots) - Wie eine jüngst im Auftrag von Juniper Networks  (NASDAQ: JNPPR) durchgeführte Vergleichsstudie in Europa ergeben hat, würden Verbraucher ihre IPTV-Dienste (Internet Protocol Television)  zurzeit vorzugsweise von traditionellen  Telekommunikations-Unternehmen und Internet Service Providern (ISPs)  beziehen, anstatt sich für Portal/Content-Anbieter zu entscheiden.  Wie die Studie ergab, sind für die Verbraucher hauptsächlich  Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Breitbandverbindungen  wichtig. Die Befragten - es handelte mehr...
 
Studierbereitschaft weiter leicht rückläufig - Trend zum unverzüglichen Studienbeginn    Hannover (ots) - Nach einer Studierquote von 73 % in 2002 und 71 % in 2004 ist die Studierfreudigkeit auch unter den Studienberechtigten 2005 mit einer Quote von 69 % erneut leicht rückläufig. Bezieht man  diejenigen Studienberechtigten mit ein, die eine Studienaufnahme  "wahrscheinlich" bzw. "alternativ" planen, liegt die  Brutto-Studierquote zwischen minimal 69 % und maximal 76 %. Dafür  stieg der Anteil derjenigen Studienberechtigten, die direkt nach dem  Erwerb der Hochschulreife ins Studium wechselten, gegenüber 2004  deutlich auf 43 %. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 30. Januar 2007, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Dienstag, 30. Januar 2007, 12.15 Uhr
 drehscheibe Deutschland
 
  Mainz (ots) - Dienstag, 30. Januar 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Michaela May  Top-Thema: Senior-Experten-Service Einfach lecker: Feuriges Gulasch mit Chilipaprika  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Thalassämie Auszeit: Weinprobe Zeitsprung: 65. Geburtstag von Heidi Brühl   Dienstag, 30. Januar 2007, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  TÜV-Report  Gewinner und Verlierer 2006 Richtig digitalisieren  Vorbei die Zeiten von V8 und VHS Glaubensfrage  Deutscher mehr...
 
Entführte Bianca wieder bei der Mutter - Staatsanwaltschaft Berlin dankt ProSieben-Magazin "SAM"    München (ots) - 433 Tage war Bianca verschwunden. Der Vater hatte  die Vierjährige entführt. Das ProSieben-Magazin "SAM" unterstütze  Maria L. bei der Suche nach ihrer Tochter. Mit Erfolg: vergangenen  Freitag ging ein anonymer Hinweis in der "SAM"-Redaktion ein.  Daraufhin befreite die Dortmunder Polizei das Mädchen.     "Die wiederholte Berichterstattung im Magazin ,SAM' und die  schnelle Weitergabe des anonymen Hinweises haben entscheidend dazu  beigetragen, dass wir Bianca finden konnten. Wir freuen uns über  diese gute Zusammenarbeit", mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |