| | | Geschrieben am 18-01-2007 SOS-Grundstück für Traumhaus - wer bietet am meisten?
 | 
 
 München/Hamburg (ots) - Träumen Sie von einem Traumhaus im
 sonnigen Tessin? Das Miniatur Wunderland in Hamburg versteigert ein
 Grundstück in Alpenlage zugunsten der SOS-Kinderdörfer. Wer auf eBay
 das Höchstgebot abgibt, darf nicht nur ein Haus darauf bauen, sondern
 auch ein eigenes Gewerbe eröffnen: Ein kleines Autohaus zum Beispiel,
 eine Tankstelle oder eine Spedition. Der Käufer darf sein Traumhaus
 sogar jedes Jahr umbauen. Insgesamt kommen fünf Grundstücke für einen
 guten Zweck unter den Hammer. Das "SOS-Grundstück" ist mit 783
 Quadratzentimetern das größte in der Mini-Schweiz, die Auktion endet
 am 27. Januar um 19 Uhr.
 
 Unterdessen geht der Ausbau der größten digitalen Modelleisenbahn
 der Welt zügig voran. Mit Hochdruck wird derzeit an einem neuen
 Bauabschnitt gebastelt, der die Schweizer Alpen nachstellt. Die
 Gipfel der hohen Berge sind noch in Draht gehüllt, werden aber bald
 mit Schnee bedeckt sein. Südlich der Bergmassive entsteht dann das
 Dorf im sonnigen Tessin, in dem das SOS-Grundstück liegt. Durch das
 Miniatur Wunderland fährt die größte digitale Modellbahn der Welt. 33
 Computer steuern die Anlage mit mehr als 700 Zügen, 200.000 Lichtern,
 160.000 Figürchen sowie von Geisterhand fahrenden Autos. Seit der
 Eröffnung im Jahr 2001 haben mehr als 3,6 Millionen Menschen das
 Miniatur Wunderland besucht, allein im letzten Jahr waren es 872.000.
 
 "Seinen Spieltrieb als Erwachsener nach Herzenslust auszuleben,
 bedeutet Lebensqualität. Umso mehr freuen wir uns auf die Spende,
 denn die kommt von Herzen", sagt Ingrid Famula, Sprecherin der
 SOS-Kinderdörfer weltweit. Der Erlös aus dem Grundstück kommt der
 Arbeit der SOS-Kinderdörfer in Bethlehem zugute. In dem 1967
 gegründeten SOS-Kinderdorf leben fast 100 Kinder aus ganz Palästina.
 Die meisten von ihnen sind Sozialwaisen: Ihre Eltern leben noch,
 können sie aber nicht mehr betreuen - weil sie zu arm sind, zu krank
 oder weil sie im Gefängnis sitzen. Zum Kinderdorf gehören auch drei
 Jugendhäuser, eine Schule und ein Kindergarten. Außerdem werden mit
 dem SOS-Programm zur Stärkung besonders bedürftiger Familien etwa 400
 Kinder in der Umgebung von Bethlehem unterstützt. Sie erhalten
 finanzielle Hilfe, Lebensmittelpakete und psychologische Betreuung.
 
 Weitere Informationen unter www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Originaltext:         SOS-Kinderdörfer/Hermann-Gmeiner-Fonds
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=1658
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_1658.rss2
 
 Bei Rückfragen:
 
 SOS-Kinderdörfer weltweit
 Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
 Silja Streeck
 Kommunikation
 Tel.: 089/179 14-259, Fax: 089/179 14-260
 E-Mail: silja.streeck@sos-kinderdoerfer.de
 Homepage: http://www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 49402
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ford zeigt sich von seinen besten (Fan-)Seiten: Gewinner des "Ford Fanaward 2006" prämiert / User stimmten bei erstem interaktiven Wettbewerb für beste Ford-Fanseiten    Köln (ots) -      - Querverweis: Bilder sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Von seinen buchstäblich besten Seiten zeigt sich Ford auf  zahlreichen der Marke gewidmeten Fan-Webpages im Internet. Die besten drei dieser Ford-Fan-Seiten wurden heute im Rahmen des erstmals  ausgelobten interaktiven Wettbewerbs "Ford FanAward 2006" in Köln  prämiert. Die meisten Stimmen und damit Platz eins konnte die Webpage der "Alt-Ford-Freunde" (www.alt-Ford-freunde.de) auf sich verbuchen,  gefolgt vom Mustang-Club (www.mustangclub.de) mehr...
 
Das Erste: "W wie Wissen" am 21. Januar 2007 um 17.03 Uhr    München (ots) - Thema: Überleben im Winter - Wie Tiere durch die  kalte Jahreszeit kommen     Eisbärensuche in Alaska Eisbären leben schon längst direkt unter den Menschen - und zwar im  wahrsten Sinne des Wortes. An der Nordküste Alaskas ziehen  Eisbärfamilien ihre Jungen in Eishöhlen auf, direkt neben den  Pipelines der Großindustrie. Nur im Winter werden in dieser Region  Straßen gebaut - eine Gefahr für die Eisbären. "W wie Wissen" zeigt,  wie moderne Wärmekameras helfen, das Leben der Eisbären viel besser  zu schützen.     Bären im Winterschlaf mehr...
 
2. Deutscher Mediatag: Gekonnte Schachzüge im globalen Marketing    München (ots) - Volkswagen-Manager Jochen Sengpiehl ist ein  Taktiker. So will der Marketingleiter des Autoherstellers in diesem  Jahr bis zu 40 Prozent seines 200-Millionen-Euro-Budgets für  "taktische Werbemaßnahmen" abzweigen. In seinem Vortrag "Die globale  VW-Strategie" führt Sengpiehl auf dem 2. Deutschen Mediatag aus,  welche Resultate er mit seiner Werbestrategie weltweit verfolgt,  welche Medien bei der taktisch gemeinten Abverkaufsklaviatur zum  Einsatz kommen und welche Gattungen dem Image der Pkw-Sparte von VW  auf die Sprünge helfen mehr...
 
Kreuzfahrt-Austausch-Flug für Hansa Kreuzfahrten - Mit LTU zur südlichsten Stadt der Welt    Düsseldorf (ots) - Am kommenden Sonntag, dem 21. Januar startet  die LTU Fluggesellschaft zu einem der ungewöhnlichsten Flüge in ihrer über 50-jährigen Geschichte: Im Auftrag von Hansa Kreuzfahrten bringt LTU insgesamt 313 Passagiere auf einem Direkt-Flug von Düsseldorf  nach Ushuaia, am südlichsten Zipfel Argentiniens, dem Ausgangspunkt  für Kreuzfahrten zur Antarktischen Halbinsel.     Um 16:30 Uhr startet ein LTU Airbus des Typs A330-300 in  Düsseldorf und nimmt zunächst Kurs auf die Insel Gran Canaria. Nach  kurzem Auftanken und Crew-Wechsel mehr...
 
Samstag, 20. Januar 2007, 22.45 Uhr, ZDF SPORTstudio / 
 Sonntag, 21. Januar 2007, 0.10 Uhr, nachtstudio
 
  Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Samstag, 20. Januar 2007, 22.45 Uhr  ZDF SPORTstudio mit Katrin Müller-Hohenstein  Gäste: Jürgen Klopp Amelie Kober, Snowboarderin  Fußball: Schalke 04  Zenit St. Petersburg HSV  FC Bayern München  Wintersport: Block Handball: WM der Herren in Berlin   Sonntag, 21. Januar 2007, 0.10 Uhr  nachtstudio mit Volker Panzer  Der Schatz der Erfahrung  neue Chancen für das Alter?  Marianne Koch, Ärztin, Schauspielerin, Journalistin Silvia Bovenschen, Literaturwissenschaftlerin und Autorin Klaus Staeck, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |