| | | Geschrieben am 17-01-2007 Prof. Rudolf Forcher: "Lücke zwischen Mutter/Vater-Kind-Kur und geriatrischer Reha wird nun endlich geschlossen"
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Durch maßgebliches Betreiben der
 baden-württembergischen Heilbäder und Kurorte sind jetzt bei den
 aktuellen Nachverhandlungen zur Gesundheitsreform die
 Rehabilitationsleistungen zu Pflichtleistungen geworden. "Damit wird
 nun endlich die Versorgungslücke zwischen der Mutter/Vater-Kind-Kur
 und der geriatrischen Rehabilitation geschlossen", sagt
 Heilbäderverbands-Präsident Professor Rudolf Forcher.
 
 Offensichtlich haben bei den Nachverhandlungen der
 Koalitionsspitzen in Berlin die Schreiben des baden-württembergischen
 Heilbäderpräsidenten Rudolf Forcher an Ministerpräsident Oettinger
 und an die Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Marion
 Caspers-Merk, Wirkung gezeitigt. Forcher hatte darin deutlich zum
 Ausdruck gebracht, dass eine Nichtaufnahme der
 Rehabilitationsleistungen in den Pflichtkatalog der Gesetzlichen
 Krankenversicherung "sowohl dem Bedürfnis der Versicherten als auch
 dem Erfordernis der Kassen, medizinisch notwendige Leistungen
 kostengünstig anzubieten", widerspreche.
 
 "Wenn jetzt sowohl die Versicherten, wie auch die Krankenkassen
 und die Reha-Einrichtungen um diese Pflichtleistung wissen, herrscht
 bei den Kliniken, die in Vertragsbeziehungen mit den Krankenkassen
 stehen, ein Stück mehr Planungssicherheit", so der Präsident. Nach
 Aussage Forchers entfallen immer noch rund 45 Prozent aller
 Übernachtungen in den Heilbädern und Kurorten auf die überwiegend von
 der Renten- und Krankenversicherung belegten Kliniken. Deren hoher
 medizinischer Standard sei durch diese Maßnahme anerkannt. "Für
 Patienten, Versicherungen und Leistungserbringer sei es wichtig, dass
 weiterhin der richtige Patient, zur richtigen Zeit in die richtige
 Therapieeinrichtung kommen kann, und die Arbeitsplätze in den
 stationären Rehabilitationsleistungen im Bäderland Nr. 1 in
 Deutschland sicherer bleiben."
 
 Originaltext:         Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61168
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61168.rss2
 
 Pressekontakt:
 Heilbäderverband Baden-Württemberg,
 Prof. Rudolf Forcher, Tel. 0176-23233826 oder
 Arne Mellert, Esslinger Straße 8, 70182 Stuttgart,
 Tel. 07 11 - 89 24 80 - 00,
 Fax: 07 11 - 89 24 80 - 20,
 E-Mail: info@heilbaeder-bw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 49171
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Che Mobil fliegt mit TUIfly.com - Mobilfunkanbieter und Fluggesellschaft starten einzigartige Vertriebs-Kooperation    Düsseldorf/Hannover (ots) - Ab sofort bieten Flugbegleiterinnen  und Flugbegleiter in den Flugzeugen der neuen Fluglinie TUIfly.com,  welche aus der Zusammenführung von HLX und Hapagfly entstanden ist,  Handykarten von Che Mobil an. Das ist praktisch für die Kunden, da  sie mit Che Mobil an ihren Urlaubszielen im Ausland außerordentlich  preiswert telefonieren können. Die meisten Handy-Gespräche kosten mit 0,39 Euro pro Minute weniger als ein Drittel der gängigen  Auslandstarife. Im Extremfall können Che Mobil Kunden sogar weit über vier Euro mehr...
 
Das Erste / ttt - titel thesen temperamente  am 21. Januar 2007    München (ots) - "ttt" am 21. Januar 2007 um 23.00 Uhr kommt vom  WDR. Folgende Themen sind geplant:     Die Themen der Sendung:     Dorado für Raubgräber: Bulgarien und das lukrative Geschäft mit antiken Schätzen     Umstrittener Ort: Was passiert mit dem NS-Relikt Vogelsang?     Durchgestartet: Kino- Newcomerin Hannah Herzsprung     Pleite mit System: Der "Enron"- Finanzskandal als spannender  Dokumentarfilm     Weltstar: Norah Jones' neue CD " Not too late"     Moderation: Caren Miosga  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: mehr...
 
Einladung zum Fototermin zu "SASHA - DIE SHOW" / Musik & Comedy    Berlin (ots) -       Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,     er ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, ein  überraschend frecher Sketch-Partner und Talk-Gast, der immer etwas  Neues zu bieten hat - und das seit nunmehr 10 Jahren. 10 Jahre SASHA  = 10 Jahre traumhaft gute Popmusik. Aber der gebürtige Westfale kann  noch mehr: In seiner ersten eigenen Unterhaltungs-Show "SASHA - DIE  SHOW" (Sendetermin: Samstag, 3. Februar 2007, 20.15 Uhr in Sat.1)  präsentiert er sich als wandlungsfähiger Entertainer.     In diesem (vorerst) einmaligen mehr...
 
Verlagsgruppe Holtzbrinck plant Videoportal im Internet    München (ots) - Die Stuttgarter Verlagsgruppe Georg von  Holtzbrinck bereitet den Start eines Internet-Videoportals vor. Das  Hauptstadt-Filmportal soll Mitte Februar online gehen und wird von  der zur Mediengruppe gehörenden Berliner Fernsehproduktion AVE  betrieben, berichtet das Wochenmagazin Werben & Verkaufen  in seiner  aktuellen Ausgabe (EVT 18. Januar).     Das Portal wird anders ausgerichtet als Web2.0-Plattformen wie  YouTube.com, MyVideo.de oder Clipfish.de. Basis der Berliner  Film-Website sind professionell aber ungewöhnlich, kreativ mehr...
 
"Die Schindlers" /
 ZDF-History über Retter mit Diplomaten-Pass
  Mainz (ots) - Den Spuren von drei Diplomaten  Georg Ferdinand Duckwitz, Raoul Wallenberg und Carl Lutz  die in den vierziger Jahren ähnlich wie Oskar Schindler handelten und Juden vor der Nazi-Barbarei retteten, geht ZDF-Autor Dietmar Schulz am Sonntag, 21. Januar 2007, 23.20 Uhr, in "ZDF-History: Die Schindlers" nach.  In der 45-minütigen Dokumentation, die auch bisher unbekannte Film- und Fotoaufnahmen enthält, berichten zahlreiche Zeitzeugen von ihrer abenteuerlichen Flucht ins Exil und ihrem Überlebenskampf. Außerdem wurden neue mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |