| | | Geschrieben am 27-03-2006 LinTechs "blueLino" bringt Lieblings-MP3s jetzt auch kabellos ins Kfz
 | 
 
 Berlin (ots) - Auf der Car+Sound präsentiert LinTech seinen
 Bluetooth - Multimediaadapter "blueLino kfz" zur Hifi-Übertragung von
 MP3-Musik auf die Fahrzeug-Stereoanlage
 
 Nur wenige Wochen nach der Vorstellung des
 Bluetooth-Multimediaadapters "blueLino® home" für die heimische
 Stereoanlage präsentiert der Berliner Bluetooth-Spezialist LinTech
 ein neues Bluelino-Produkt: blueLino® kfz kann an das Soundsystem im
 Auto angeschlossen werden und ermöglicht den drahtlosen und
 störungsfreien Empfang von MP3-Musik oder anderen Musikstreams von
 Geräten mit einer Bluetooth-Schnittstelle (z.B. MP3-Player, Computer,
 Handy oder PDA) in bester Stereoqualität. LinTech wird blueLino kfz
 erstmals auf der Car + Sound, der internationalen Leitmesse für
 mobile Elektronik vom 6.-9. April 2006 in Sinsheim vorstellen (Halle
 6, Stand 6300B).
 
 Zur Installation von blueLino kfz wird einfach der Antennenstecker
 am Radio abgezogen und das Gerät zwischen Radioantenne und Radio
 angeschlossen. Damit kann blueLino kfz mit allen Kfz-Soundsystemen
 verwendet werden, auch solchen, die keinen AUX- bzw. Line-in-Eingang
 mehr haben. Vor allem in neueren Fahrzeugen sind die
 Kfz-Stereoanlagen oft nur noch über das Bussystem (CAN oder MOST)
 angeschlossen.
 
 Nach der automatischen Verbindungsaufnahme von
 Bluetooth-Musikquelle und blueLino kfz empfängt das Autoradio die
 Audiodaten kabellos und verlustfrei auf einer freien UKW-Frequenz
 (FM-Modulation). Gleichzeitig wird wie bei einem Radiosender der Name
 des Gerätes bzw. des blueLino kfz auf dem Radio-Display angezeigt.
 LinTech plant, zukünftig auch die Anzeige von Titel und Interpret zu
 integrieren, sofern die jeweilige Musikquelle diese gespeichert hat
 (ID3-Tags). Zur Übertragung des Stereosignals nutzen LinTechs
 blueLino-Produkte das Bluetooth-A2DP-Protokoll.
 
 "Die Vorstellung von blueLino auf der CeBIT war ein voller
 Erfolg", sagt Uwe Lindner, Geschäftsführer von LinTech. "Das
 bestätigt unsere Vision: die Befreiung digital gespeicherter Musik
 von hinderlichen, teuren und oft auch gerätespezifischen
 Kabelverbindungen. Der Markt ist da: Das zeigen die vielen
 Musikfreunde, die bereit sind, teure Kabel für ihren iPod
 nachzukaufen. Aber in Zukunft werden zahlreiche MP3-Geräte ohnehin
 mit Bluetooth ausgestattet sein, vor allem auch die neuen
 Multimedia-Handys, die mit sehr guten MP3-Playern den etablierten
 Geräten Konkurrenz machen. Für Besitzer solcher Geräte, wie auch von
 PDAs, PCs oder Notebooks, ist Bluetooth erste Wahl, um ihre
 Lieblingsmusik bequem, kabellos und in hoher Qualität auf
 Stereoanlage oder Aktivboxen zu Hause, im Auto oder auch im Garten zu
 übertragen."
 
 Die Bluetooth Multimediaadapter blueLino home und blueLino kfz
 werden ab Juli 2006 im Handel verfügbar sein. Der Endkundenpreis von
 blueLino home wird mit 79 EUR noch einmal deutlich unter dem zur
 CeBIT angekündigten Preis liegen. blueLino kfz soll den Endkunden ca.
 80 bis 90 EUR kosten - deutlich weniger als etwa handelsübliche
 Kfz-Anschlusskabel für den iPod, die kaum unter 100 EUR zu haben sind
 und nur mit den Apple-Playern eingesetzt werden können.
 
 Das Berliner Entwicklungsunternehmen LinTech, Spezialist für
 Kommunikationstechnologien, arbeitet seit 1998 als Associate Member
 der Bluetooth Special Interest Group (SIG) aktiv an den
 Bluetooth-Standards mit. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens
 gehören die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen ebenso wie
 komplette Produktentwicklungen einschließlich Hardware und Software
 sowie Embedded Systems.
 
 Weitere Informationen sowie Bildmaterial über:
 LinTech GmbH, Uwe Lindner,
 Tel. +49 (030) 54947-260, lindner@lintech.de.
 
 Originaltext:         LinTech GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61137
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61137.rss2
 
 Pressekontakt:
 Belegexemplar erbeten an:
 
 presse: unlimited communications marketing gmbh berlin,
 rosenthaler straße 40-41, 10178 berlin, beate figgener,
 Tel. +49 30.280078-15, bfiggener@ucm.de,
 www.ucm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 4915
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Europa auf Tour im Doppeldecker    Berlin (ots) - Unter dem Motto "Ich bin Europa - Mitreden und mitmachen" startet das Europäische Parlament gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Bundesregierung Ende März eine deutschlandweite Informationstour. Im ersten Tour-Abschnitt von Ende März bis Anfang Juni werden die zwölf Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft angefahren.     In jeder der Städte hält der Europa-Bus zwei Tage auf dem Marktplatz oder in der Fußgängerzone. Europa-Abgeordnete sind vor Ort, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der Union mehr...
 
Bundesbank kritisiert Exportweltmeister-Gockelei / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Montag, 27. März 2006 lautet:     	"Bundesbank kritisiert Exportweltmeister-Gockelei".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Beschämende Wahlbeteiligung / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Montag, 27. März 2006 lautet:     	"Beschämende Wahlbeteiligung".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann mehr...
 
Neu im Programm: Am 13.4.2006, 0.45 Uhr, nimmt Sat.1 "Das Making of" - "Die Zehn Gebote" neu ins Programm auf (PW 15). Und am 3.5.2006, 20.15 Uhr präsentiert Hugo Egon Balder "Die Hit Giganten - Fußba    Berlin (ots) -  geänderter Ablauf am Donnerstag, 13.04.2006  00:15 Uhr	Sat.1 NEWS - Die Nacht 00:45 Uhr	Das Making of - Neues aus den Filmstudios 		"Die Zehn Gebote"     		Drama, USA 2006. Regie: Robert Dornhelm, Darsteller:                  Dougray Scott, Omar Sharif,     Paul Rhys, Linus Roche u. a. Sendetermin: 14. April 2006 um 20:15  Uhr in Sat.1.  01:15 Uhr	QUIZ NIGHT 02:05 Uhr	Frag doch die Sterne		. 03:05 Uhr	Das Making of - Neues aus den Filmstudios 		"Handbuch der Liebe" 03:30 Uhr	K 11 - Kommissare im Einsatz 		WH vom 13.04.2006, 19:45 mehr...
 
Sat.1-Movies im Frühjahr: Einladung zu Interviews mit den Hauptdarstellern    Berlin (ots) -     Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,     endlich ist der Frühling da! Und passend dazu startet die neue  Saison der GROSSEN SAT.1-FILME und der SAT.1-FAMILIENPACKUNG. Geplant sind die Movie-Premieren folgender Dienstags- oder Samstagsfilme:  "Das total verrückte Wunderauto" (Sendetermin: 22.4.2006, 20.15 Uhr)  mit Thomas Fritsch, Henny Reents und Barnaby Metschurat in den  Hauptrollen. Christoph Maria Herbst gibt dem Wunderauto die Stimme.  In "Meine bezaubernde Nanny" besticht Eva Hassmann als Kindermädchen  mit ganz besonderen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |