Gesünder durch DMP / Programme für chronisch Kranke zeigen positive Wirkungen
Geschrieben am 16-01-2007 |   
 
    Bonn (ots) - Diabetiker, die am Disease-Management-Programm (DMP)  "Curaplan" der AOK teilnehmen, werden besser versorgt und leben  gesünder. Das ist das Ergebnis des bundesweit ersten  Zwischenberichtes zur Auswertung der strukturierten  Behandlungsprogramme für chronisch Kranke. Drei unabhängige  Forschungsinstitute haben die Daten von etwa 36.000 Teilnehmern des  AOK-Programms für Typ-2-Diabetiker in Rheinland-Pfalz ausgewertet.
     "Die Diabetiker haben durch die strukturierte Behandlung bessere  medizinische Ergebnisse", betont Dr. Hans Jürgen Ahrens,  Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. "Vor allem die  Blutzucker- und Blutdruckwerte haben sich sehr positiv entwickelt."  Zudem ist unter den teilnehmenden Patienten die Zahl der Raucher um  etwa 27 Prozent gesunken; ein Wiederanstieg wurde nicht beobachtet.  "Im Arztgespräch und in den Schulungen werden die DMP-Teilnehmer  immer wieder auf die Gefahren durch das Rauchen hingewiesen. Die  nachhaltige Verhaltensänderung ist ein großer Erfolg unseres  Programms", so Ahrens.
     Der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) hat sich bei den Patienten  nach anderthalb Jahren der Teilnahme am Programm im Durchschnitt von  7,0 auf 6,8 Prozent verringert. "Das ist aus medizinischer Sicht eine deutliche Verbesserung", erklärt Dr. Bernhard Egger, Arzt und Leiter  des Stabsbereichs Medizin beim AOK-Bundesverband. "Wenn die Patienten ihren Blutzucker im Griff haben, sinkt das Risiko für  Folge-Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Nierenschäden." Auch beim  Blutdruck der DMP-Teilnehmer zeigen sich positive Entwicklungen.  "Viele Diabetiker leiden an zu hohem Blutdruck, der Herz und  Blutgefäße schädigt. Eine langfristige Senkung des Blutdruckwertes  ist daher ein wichtiges Ziel, das durch unser Behandlungsprogramm  besser erreicht wird", so Egger. Der obere (systolische) Wert sank im Durchschnitt von 151 auf 142, der untere (diastolische) Wert von 84  auf 80 mmHg. Die Ergebnisse des ersten Zwischenberichtes bestätigen  die bisherigen Auswertungen des AOK-Bundesverbandes. Auch hier hatten sich positive Effekte auf Blutdruck, Blutzucker und Rauchverhalten  gezeigt.
     Weitere Ergebnisse aus anderen Bundesländern folgen in den  nächsten Monaten. Die Abschlussberichte werden dann Mitte 2007  vorliegen. Sie enthalten auch Analysen zu den Kosten der Programme.  Neben dem DMP Diabetes wird parallel auch das DMP Brustkrebs  ausgewertet; später folgt die Evaluation zu den weiteren, seit 2003  eingeführten DMP (Koronare Herzkrankheit, Diabetes Typ 1, Asthma  bronchiale und chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen).
     Die Auswertungen der AOK-Programme werden durch das Institut für  angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) in Bonn, die Prognos AG in Düsseldorf und das Wissenschaftliche Institut der Ärzte Deutschlands  (WIAD) in Bonn durchgeführt. Die Kriterien für die gesetzliche  Evaluation der Programme sind vom Bundesversicherungsamt (BVA)  verbindlich festgelegt worden. Die Ergebnisse dienen den  Krankenkassen zur weiteren Verbesserung der Programme für ihre  chronisch kranken Versicherten und dem BVA als Grundlage für die  Wiederzulassung der DMP.
     Der erste Zwischenbericht aus Rheinland-Pfalz steht zum Download  bereit unter: www.aok-gesundheitspartner.de
  Originaltext:         AOK-Bundesverband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8697 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8697.rss2
  Pressekontakt: AOK-Bundesverband Pressestelle Kortrijker Straße 1 53177 Bonn E-Mail: presse@bv.aok.de Internet: www.aok-bv.de
  Telefon 0228 843-310 Telefax 0228 843-507
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  48860
  
weitere Artikel: 
- 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Category Management 2010"  27. und 28. Februar 2007, Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Auf der 10. EUROFORUM-Jahrestagung "Category  Management 2010" (27. und 28. Februar 2007 in Düsseldorf) diskutieren die Teilnehmer über effiziente Sortimentsgestaltung, Warenplatzierung und Promotions. Experten aus Handel, Industrie und Dienstleistung  berichten über Erfolgsbeispiele aus ihren Vertriebskanälen.     Dr. Volker Lemberg (OBI Bau- und Heimwerkermärkte Franchise  Center) zeigt die Herausforderungen im Heimwerkermarkt auf und  erläutert Konzepte und Strategien. Am Beispiel des Category  Management der Migros berichtet mehr...
 
  
- Energie und Marktwirtschaft - zwei neue Unterrichtsmagazine des Ernst Klett Verlags    Stuttgart (ots) - In der Reihe Spiegel@Klett werden aktuelle  Themen und komplexe Sachverhalte für die Schule aufbereitet. Die  neuen Hefte "Energie" und "Marktwirtschaft. Frei und sozial?" gehen  auf zwei Themen ein, die so aktuell sind wie nie.     Die knapp 60 Seiten starken Hefte stellen in Originaltexten,  Bildern und Grafiken alles Wichtige zum Thema zusammen, lassen  historische Personen wie Benjamin Franklin, einen der Gründungsväter  der USA, Politiker wie den Bundespräsidenten Horst Köhler oder  Wissenschaftler wie den US-Autor Jeremy mehr...
 
  
- Kyra Sedgwick gewinnt "Golden Globe" für "The Closer" / Die erfolgreiche US-Serie läuft immer mittwochs bei VOX /    Köln (ots) - Die Schauspielerin Kyra Sedgwick ist bei der "Golden  Globe"-Verleihung in Los Angeles mit dem Preis als beste Darstellerin in der Drama-Serie "The Closer" ausgezeichnet worden. Sedgwick spielt in der erfolgreichen US-Serie, die immer mittwochs um 21.10 Uhr bei VOX zu sehen ist, die toughe Ermittlerin Brenda  Johnson, die dank hervorragender Verhörtaktiken jeden Verbrecher zur  Strecke bringt.  Am 7. Februar 2007 startet bei VOX die 2. Staffel  der Serie.     Kyra Sedgwick war bereits 2006 sowohl für den "Golden Globe" als  auch mehr...
 
  
- Bester Montag seit Senderbestehen: Spielfilmsender Tele 5 punktet bei den 14 bis 49-jährigen    München (ots) - Am gestrigen Montag, 15.01.2007, konnte der  Spielfilmsender Tele 5 einen klaren Quotenrekord bei den jungen  Zuschauern verbuchen. Die drei Filme des Abends erzielten in der  werberelevanten Zielgruppe der 14-49-jährigen einen  durchschnittlichen Marktanteil von 1,4 % (Zuschauer gesamt: 1,2 %).  Der Gesamt-Tagesmarktanteil für diese Zuschauergruppe ist mit  durchschnittlich 1,0 % Marktanteil (Zuschauer gesamt: 0,7 %) der  beste Montagswert seit Senderbestehen.     Mit dem schwedisch-dänischen Jugenddrama 'Raus aus Amal' (20.15 mehr...
 
  
- Findet Paul bei Ben endlich die große Liebe?    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -          Findet Paul (Sascha Göpel, r.) bei Ben (Vinzenz Kiefer, l.)  endlich die große Liebe?     "Verrückt nach Clara" am Donnerstag, 20.15 Uhr auf ProSieben     Foto: © Christiane Pausch/ProSieben     Dieses Bild darf bis 20. Januar 2007 honorarfrei für redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankündigung verwendet werden.  Spätere Veröffentlichungen sind nur nach Rücksprache und  ausdrücklicher mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |