| | | Geschrieben am 15-01-2007 Das Kriminalitätsopfer in der Gesellschaft / Opferrechte unbekannt ? Ausschreibung Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS
 | 
 
 Mainz (ots) - Im Jahre 2007 wird erstmalig ein Journalisten-Preis
 des WEISSEN RINGS ausgelobt. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus
 vergeben. Unter dem Thema "Das Kriminalitätsopfer in der
 Gesellschaft" werden bei einem jeweils wechselnden Schwerpunkt die
 sensible und aufklärerische Darstellung opferrelevanter Themen sowie
 Aspekte der Opferproblematik im Vordergrund stehen. Schwerpunkt 2007:
 Opferrechte unbekannt?
 
 Um den Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS kann sich jeder/jede
 Journalist/in bewerben. Eingereicht werden können journalistische
 Arbeiten aus den beiden Bereiche Print/Internet sowie TV/Hörfunk. Für
 jeweils drei Auszeichnungen für beide Bereiche werden insgesamt
 12.000 EUR an Preisgeldern ausgeschüttet. Die Preisverleihung findet
 im Juni 2007, 30 Jahre nach dem ersten öffentlichen Auftritt des
 WEISSEN RINGS, statt.
 
 Die Beiträge müssen bei Fernsehsendungen als Mitschnitt auf DVD
 oder VHS-Kassette, bei Hörfunkbeiträgen als Mitschnitt auf CD oder
 MC-Kassette eingereicht werden. Bitte fügen Sie das Manuskript oder
 eine ausführliche Inhaltsangabe bei, gegebenenfalls auch Ab- und
 Anmoderationen. Beiträge, die im Internet publiziert sind, senden Sie
 bitte als PDF-Datei auf CD, Veröffentlichungen aus dem Bereich Print
 in Kopie. Bitte fügen Sie den Beiträgen Erscheinungs- bzw. Sendedatum
 sowie genaue Quellenangabe bei. Die eingereichten Unterlagen können
 nicht zurückgesandt werden.
 
 Die eingereichten Beiträge müssen in der Zeit vom 1. Januar 2006
 bis zum 30. April 2007 veröffentlicht sein. Dabei kann sich die
 gesamte Bandbreite journalistischen Schaffens - vom Portrait über die
 Reportage  bis hin zum Feature - widerspiegeln. Die Länge oder die
 Veröffentlichung in einem bestimmten Medium sind kein Kriterium für
 eine Wertung.
 
 Die Bewerbung muss bis zum 30. April 2007 vorliegen bei:
 
 WEISSER RING e.V.
 - Journalisten-Preis -
 Weberstraße 16
 55130 Mainz
 
 Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden.
 
 Die Preisträger bestimmt ein unabhängige Jury. Der WEISSE RING hat
 das Recht, Beiträge, die mit dem Journalisten-Preis ausgezeichnet
 werden, in seinen Medien und im Internet zu veröffentlichen. Die
 Nutzungsrechte sind durch den Autor vor der Bewerbung abzuklären. Der
 Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
 Ihr Ansprechpartner:
 
 Veit Schiemann
 Tel.: 06131-8303-42
 Fax. Tel.: 06131-8303-60
 E-Mail: schiemann.veit@weisser-ring.de
 
 Weitere Informationen zum Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS
 finden Sie auch im Internet unter www.weisser-ring.de.
 
 Originaltext:         Weisser Ring e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6758
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6758.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressesprecher:
 
 Helmut K. Rüster
 Tel.: 06131/ 83 03 38
 Fax:  06131/ 83 03 45
 Internet: www.weisser-ring.de
 E-Mail: info@weisser-ring.de
 Weberstraße 16
 55130 Mainz
 
 Besten Dank für Ihre Unterstützung. Belegexemplar
 erbeten.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 48716
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unbeschadet mit dem Handy durch den Winterurlaub / teltarif.de gibt Pflegehinweise    Berlin/Göttingen (ots) - Da es in unseren Breitengraden mit dem  Schnee gerade nicht so gut bestellt ist, nutzen viele die anstehenden Winterferien, um in den Schnee zu fahren. Auch bei solchen Reisen  darf das Handy nicht fehlen. Um noch lange etwas von dem Gerät zu  haben, sollten ein paar Dinge beachtet werden. "So sind zwar  inzwischen die Handys und auch Akkus robuster als früher, nichts  desto trotz sollten sie nicht länger als nötig großer Kälte  ausgesetzt werden", rät Bettina Seute vom Onlinemagazin  www.teltarif.de. Bei älteren Geräten mehr...
 
Parteienforscher Korte im "ZDF-Mittagsmagazin": /
 "Machtverlust Stoibers erkennbar"
  Mainz (ots) - Die Diskussion um Edmund Stoiber wertete Parteienforscher Karl- Rudolf Korte heute im "ZDF-Mittagsmagazin" als demokratischen Vorgang. "Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Partei gut ein Jahr vor der neuen Wahl darüber nachdenkt, ob man nach 13 Jahren vielleicht ein neues Zugpferd braucht." Das sei sehr demokratisch. Dabei gebe es eben unterschiedliche Positionierungen etwa zwischen CSU-Fraktionschef Herrmann und Parteivize Seehofer und pflichtschuldige Sitzungserklärungen sowie Solidaritätsbekundungen. "Die taugen aber nicht viel, mehr...
 
Gesunde Ernährung kinderleicht - ErlebnisBauernhof, LIDL und Partner starten Gewinnspiel für Schüler    Neckarsulm/Berlin (ots) -            Bundesweites Gewinnspiel für Schülerinnen und Schüler rund um das    Thema Lebensmittel / hochwertige Geld- und Sachpreise sowie 500    Klassenausflüge zu Lebensmittelproduktionsbetrieben zu gewinnen /    Teilnahme unter www.erlebnisbauernhof-gewinnspiel.de      Was wissen Schüler über die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln? Diese Frage stellen der ErlebnisBauernhof, das Lebensmittel-Handelsunternehmen Lidl und weitere Partner anlässlich der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. mehr...
 
Film-Highlights, Samstag, 20. bis Freitag, 26. Januar (04-2007)    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     5 Sterne Kino So., 21. Januar, 20.15 Uhr: Der Husar auf dem Dach     Jean-Paul Rappenaus temporeiches Mantel- und Degenepos um einen  furchtlosen italienischen Freiheitskämpfer, der sich auf der Flucht  in den Armen einer schönen Frau wieder findet. - Juliette Binoche und Olivier Martinez geben die verliebten Turteltäubchen, was sie, weil's so schön war, nach Drehschluss gleich fortsetzten.     Meisterwerke mehr...
 
Liebe und Intrigen: "Der Fürst und das Mädchen" /
 90-Minuten-Special und 18 neue Folgen der Adelsserie im ZDF
     Mainz (ots) - "Der Fürst und das Mädchen" heißt es ab 17. Januar 2007 wieder auf dem Primetime-Sendeplatz mittwochs um 20.15 Uhr im ZDF. Mit einem 90- Minuten-Film und 18 neuen Folgen geht die Adelsserie in die dritte Staffel. Durchschnittlich 4,88 Millionen Zuschauer (15 Prozent Marktanteil) hatten 2005 das Schicksal der Adelsdynastie Thorwald in der zweiten Staffel verfolgt.  Gleich zu Beginn, in dem 90-Minuten-Special "Schatten über dem Glück", wird die ungewöhnliche Beziehung zwischen Friedrich von Thorwald (Maximilian Schell) und seiner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |