| | | Geschrieben am 11-01-2007 Rückzahlung der ausstehenden Wandelschuldverschreibungen
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der
 Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Wien (euro adhoc) - -Ausstehende Wandelschuldverschreibungen betragen
 nun weniger als 10% des ursprünglich ausgegebenen Gesamtbetrages
 -Wandlungsrechte können bis 14. Februar 2007 ausgeübt werden
 -Rückzahlung am 21. Februar 2007 zum Nennbetrag (EUR 306,60)
 zuzüglich angefallener Zinsen -Keine Verwässerung: Rückkauf von
 Wandelschuldverschreibungen und Verwendung eigener Aktien für die
 Bedienung der Anleihen
 
 OMV, Mitteleuropas führender Öl- und Gaskonzern, verlautbart heute
 die Absicht am 21. Februar 2007 die ausstehenden
 Wandelschuldverschreibungen (1,50%, fällig 2008, ISIN: AT0000342647)
 rückzuzahlen. Per 31. Dezember 2006 betrug die Anzahl der noch
 ausstehenden Wandelschuldverschreibungen 165.459 Stück, was weniger
 als 10% der ursprünglich im Dezember 2004 begebenen Anleihen ausmacht
 (1.793.868).
 
 Der letzte Tag, an dem die Wandlungsrechte ausgeübt werden können,
 ist der 14. Februar 2007. Eine Anleihe kann in 10 OMV Aktien
 gewandelt werden. Inhaber von Schuldverschreibungen, die das
 Wandlungsrecht ausüben wollen, werden darauf hingewiesen, dass sie
 ihre jeweilige Depotbank anweisen, dass sowohl die ordnungsgemäß
 ausgefüllte und unterfertigte Wandlungserklärung als auch die
 Schuldverschreibungen am 14.02.2007 bei der Wandlungsstelle
 eingelangt sein müssen. Im Fall einer Nichtausübung durch den
 Anleiheninhaber bis zu diesem Datum, wird jede noch ausstehende
 Anleihe zu ihrem Nennbetrag von EUR 306,60 zuzüglich angefallener
 Zinsen rückgezahlt.
 
 Um eine Verwässerung bestehender Aktionäre zu vermeiden und auf Grund
 der Bilanzstärke des Konzerns, startete OMV ein
 Aktienrückkaufsprogramm 2006 um mit eigenen Aktien Wandlungen zu
 bedienen. Bis zum 31. Dezember 2006 wurden 26% der ursprünglich
 ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen bereits gewandelt.
 Zusätzlich kaufte OMV weitere 65% der Wandelschuldverschreibungen
 zurück.
 
 Heutige Schaltung in der Financial Times und Wiener Zeitung:
 
 
 OMV Aktiengesellschaft,
 Wien
 EUR 549.999.928,80
 1,50% Schuldverschreibungen von 2004/2008 mit Wandlungsrecht in auf den Inhaber
 lautende Stammaktien ohne Nennbetrag der OMV Aktiengesellschaft
 Bedingungen der Wandelanleihe (die "Wertpapierbedingungen")
 Bekanntmachung gemäß § 14 der Wertpapierbedingungen
 Zum 31.12.2006 betrug der gesamte Nennbetrag der ausstehenden
 Schuldverschreibungen EUR 50.729.729,40 und somit weniger als 10% des
 Gesamtnennbetrags der ursprünglich ausgegebenen Schuldverschreibungen.
 Gemäß § 5 (c) der Wertpapierbedingungen werden die verbliebenen
 Schuldverschreibungen insgesamt gekündigt. Inhaber von Schuldverschreibungen,
 
 
 die das Wandlungsrecht ausüben wollen, werden darauf hingewiesen,
 dass sie ihre    jeweilige Depotbank anweisen, dass sowohl die
 ordnungsgemäß ausgefüllte und      unterfertigte Wandlungserklärung
 als auch die Schuldverschreibungen am            14.02.2007 bei der
 Wandlungsstelle eingelangt sein müssen.
 
 Der letzte Tag, an dem die Wandlungsrechte von den Inhabern gemäß §
 8 (a) der         Wertpapierbedingungen ausgeübt werden dürfen, ist
 der 14.02.2007.
 
 Das Datum der Rückzahlung ist der 21.02.2007.
 
 Wien, am 11. Jänner 2007
 
 Der Vorstand
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 11.01.2007 08:00:00
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: OMV Aktiengesellschaft
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 OMV
 Investor Relations:
 Ana-Barbara Kuncic
 Tel. +43 1 40 440-21443; e-mail: investor.relations@omv.com
 Press:
 Bettina Gneisz-Al-Ani
 Tel. +43 1 40 440-21660; e-mail: bettina.gneisz@omv.com
 Thomas Huemer
 Tel. +43 1 40 440-21660; e-mail: thomas.huemer@omv.com
 
 Internet Homepage: http://www.omv.com
 
 Branche: Öl und Gas Verwertung
 ISIN:    AT0000743059
 WKN:     874341
 Index:   ATX Prime, ATX
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 48071
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Redemption of the outstanding convertible bonds  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Wien (euro adhoc) - -Outstanding convertibles now less than 10% of the amount originally issued -Conversion rights may be exercised until February 14, 2007 -Redemption on February 21, 2007 at the principal amount (EUR 306.60) plus accrued interest -No dilution: Buyback of mehr...
 
Pirelli RE schließt DGAG-Kauf ab - weitere Transaktionen geplant    Hamburg (ots) -     - DGAG wird in das Geschäftsmodell der Pirelli RE umgewandelt     - Unternehmenswert rund EUR1,4 Milliarden. Verkaufspreis rund       EUR465 Millionen für 100% der DGAG      - Pirelli RE CEO: "Wir haben schon weitere attraktive      Investitionsmöglichkeiten identifiziert."     - DGAG-Chef: "Wir sind bereits in Vorgesprächen für neue      Investitionen."     Die Pirelli Real Estate S.p.A.(Pirelli RE), eines der führenden Immobilienunternehmen Italiens, hat den Erwerb von 96.83% der DGAG Deutsche Grundvermögen AG abgeschlossen mehr...
 
euro adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / Frucht treibt AGRANA-Wachstum  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   11.01.2007  In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2006|07 konnte der Zucker-,  Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA den Wachstumskurs weiter fortsetzen und den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent von 1.121,5 mEUR auf 1.380,4 mEUR erhöhen. Das Operative Konzernergebnis mehr...
 
euro adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / quarterly or semiannual financial statement / Fruit Segment drives AGRANA growth  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   11.01.2007  The AGRANA Group continued its growth course during the first nine months of 2006|07. AGRANA - the sugar, starch and fruit company - recorded an increase of 23% in revenues over the comparable prior year figure of EUR 1,121.5 million to EUR 1,380.4 million. mehr...
 
SinnerSchrader: Start ins Geschäftsjahr 2006/2007 mit erfolgreichem erstem Quartal / 22 % Umsatzwachstum, 7 % operative Marge  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der   Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Hamburg (euro adhoc) - Corporate News 11. Januar 2007  SinnerSchrader ist mit einem guten ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2006/2007 gestartet. In der Zeit vom 1. September 2006 bis 30. November 2006 erzielte SinnerSchrader Umsatzerlöse von 4,8 Mio. Euro und übertraf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |