Internet und Telefonieren so günstig wie nie: Kabel Deutschland bietet neue Produktpalette mit Flat Internet und Flat Telefonie im attraktiven Paket
Geschrieben am 27-03-2006 |   
 
    Unterföhring (ots) - Unterföhring, 27. März 2006 - Kabel  Deutschland (KDG), der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland, geht mit günstigen und attraktiven Tarifen für Internet und Telefonieren  in die Offensive. Internet und Telefonieren über das Fernsehkabel  werden ab April 2006 noch günstiger. Die neue Produktpalette ist noch stärker auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten.  Dazu zählt vor allem die Bündelung von Internet- und  Telefon-Flatrates im preiswerten Paket.
     Schnell und günstig im Flat-Paket: ·Neu! Paket "Comfort+": Flat Internet (2,2 Mbit/s) plus Flat  Telefonie für 39,90EUR Endpreis ·Neu! Paket "Classic": Flat Internet (512 kbit/s) plus  Basis-Telefonanschluss für 19,90EUR Endpreis und 1,5 Ct. pro Minute  ins deut-sche Festnetz ·Paket "Comfort": Flat Internet (2,2 Mbit/s) plus  Basis-Telefonanschluss für 29,90EUR Endpreis sowie 1,5 Ct. pro Minute ins deutsche Festnetz ·Paket "Professional": Flat Internet (6,2 Mbit/s) plus Flat Telefonie für 49,90EUR Endpreis
     Die beiden Pakettarife "Comfort" und "Professional" haben sich in  der Kundengunst bestens bewährt und sind weiterhin im Angebot.  Kombiniert man das neue Paket "Classic" (19,90EUR) mit der günstigen  Telefonie-Flatrate (13,90EUR), surft und telefoniert man bereits flat für nur 33,80EUR.
     Alle Tarifpreise bei Kabel Deutschland sind Endpreise  einschließlich der kostenlosen Installation durch einen Techniker der KDG beim Kunden vor Ort. Bereitstellungs- und Einrichtungsgebühren  fallen nicht an.
     Alle Telefon- und Internet-Tarife auch einzeln buchbar Kabel Phone-Kunden telefonieren bei Kabel Deutschland untereinander  kostenlos. Ins deutsche Festnetz fallen 1,5 Ct./min. rund um die Uhr  an. Alternativ ist die neue Telefon-Flatrate bereits zum Preis von  13,90EUR zu haben. Der Basis-Telefonanschluss kostet 15,90EUR. Zum  Telefonanschluss der KDG gehören zwei Telefonleitungen und zwei  Rufnummern mit der ortsüblichen Vorwahl. Wer möchte, kann seine alte  Telefonnummer ohne zusätzliche Kosten weiter verwenden. Die  Abwicklung dieser so genannten Rufnummernportierung mit dem alten  Anbieter übernimmt Kabel Deutschland. Kabel Phone funktioniert mit  allen analogen Telefongeräten. Man kann wie gewohnt telefonieren. Den nötigen Telefonadapter im Wert von 99 EUR gibt es im aktuellen  Angebot gratis dazu. Dieser Service gilt gleichermaßen für Kabel  Highspeed, dem Breitband-Internetzugang über das Fernsehkabel. Die  Tarifempfehlung von Kabel Deutschland ist hier die "Flat Comfort" mit 2,2 Mbit/s zum Endpreis von 19,89EUR.
     Kräftiger Ausbau des Kabelnetzes für Triple Play
     Kabel Deutschland setzt den Ausbau seines Netzes für Triple Play  fort. Seit Anfang 2006 laufen bereits die Aufrüstarbeiten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Braunschweig, Lüneburg und Greifswald.  Zur Fußball-weltmeisterschaft haben insgesamt rund 6 Millionen  Haushalte in Deutschland die Möglichkeit, zu Internet und  Telefonieren über das Fernsehkabel zu wechseln bzw. erstmals zu  nutzen. Bis Anfang 2007 werden es bereits mehr als 8 Millionen  Haushalte sein. Denn nach der Fußball-WM wird die KDG die bayerischen Kabelnetze großflächig mit einem Rückkanal ausstatten und mit  Internet und Telefonie über das Fernsehkabel versorgen. Rund 2,2  Millionen bayerische Haushalte haben dann im Laufe des 2. Halbjahres  2006 eine günstige und leistungsfähige Alternative für ihren  Internet- und Telefonanschluss. Selbstverständlich wird auch der  Großraum München großflächig mit den neuen Triple Play-Diensten  versorgt. 2005 wurden bereits die Kabelnetze der Bundesländer  Rheinland-Pfalz und Saarland sowie von 15 weiteren deutschen Städten  großflächig für Internet und Telefonie über das Fernsehkabel  aufgerüstet. Die Kosten für die Einführung der Breitband-Dienste sind Teil eines  Investitionsprogrammes der KDG in Höhe von 500 Millionen Euro über  die nächsten drei Jahre.
     Heute schon echtes Triple Play von Kabel Deutschland
     Das Triple Play-Angebot von Kabel Deutschland umfasst 200  Fernsehsen-der mit über 40 analogen und mehr als 50 digitalen frei  empfangbaren Programmen, über 100 zusätzliche attraktive Abo  TV-Programme, eine große analoge und digitale Radiovielfalt mit 100  Sendern sowie Flatrates für superschnelles Breitband-Internet und  Telefonieren über das Fernsehkabel. Internet und Telefonieren sind  auch im günstigen Flat-Paket zu haben. Wertvolle Zusatzdienste, wie  z.B. der umfassende Internet-Sicherheitsservice "High Secure  Professional" für nur 3,98EUR im Monat, runden das Angebot ab. Alle  Dienste und Produkte können über das Fernsehkabel selbstverständlich  auch zeitgleich genutzt werden.
     Informationen zu den Angeboten von Kabel Deutschland erhalten Sie  unter www.kabeldeutschland.de, im qualifizierten Fachhandel oder beim Kundenservice Center unter 0180 52 333 25 (12 Cent/Minute - aus dem  Festnetz der Deutschen Telekom).
     Über Kabel Deutschland Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13 Bundesländern  und versorgt rund 10 Millionen angeschlossene TV-Haushalte in  Deutschland. Damit ist Kabel Deutschland der größte  Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und  vermarktet neue Triple Play-Angebote für digitales Fernsehen,  Highspeed Internet und Telefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine  für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen.  Das Unternehmen betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und  sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. Kabel Deutschland erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/2005 (Ende  31. März 2005) einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und  beschäftigte rund 2500 Mitarbeiter.
     Weitere Informationen zu Kabel Deutschland finden Sie unter  www.kabeldeutschland.de. Diese Pressemitteilung ist auch unter www.kabeldeutschland.com  abrufbar.
  Originaltext:         Kabel Deutschland Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52141 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52141.rss2
  Kabel Deutschland GmbH 			 Marco Gassen Leiter Produkt-PR/ Produktpresse	 		 Tel.: 089 - 96 010 - 156				 Fax: 089 - 96 010 - 888				 E-Mail: marco.gassen@kabeldeutschland.de www.kabeldeutschland.com			
  Fink & Fuchs Public Relations AG Karsten Krone Berater Tel.: 0611 - 74131- 0 Fax: 0611 - 7413 - 120 E-Mail: karsten.krone@ffpr.de www.ffpr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  4793
  
weitere Artikel: 
- kabel eins strukturiert Vorabend neu / "Abenteuer Leben - täglich Wissen" ersetzt "K1 Journal" / Neue tägliche Reportagereihe "Abenteuer Alltag - so leben wir Deutschen"    Unterföhring (ots) -      kabel eins präsentiert ab dem 8.5.06 von montags bis freitags  einen neuen Vorabend (17:15-20:15 Uhr): Mit zwei neuen Info-Formaten, "King of Queens"-Doppelfolgen sowie "Quiz Taxi" und "ClipCharts" geht es für die Zuschauer noch informativer und entspannter in den  Feierabend.     Im Anschluss an die "K1 Nachrichten" folgen um 17:15 Uhr mit  "Abenteuer Alltag - so leben wir Deutschen" und "Abenteuer Leben -  täglich Wissen" um 17:45 Uhr zwei neue Info-Formate. "'Abenteuer  Leben' mit Christian Mürau ist bereits wöchentlich mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 6. April 2006, 23.30 Uhr / Alles 
 muss raus / Kabarett mit Urban Priol und seinen Gästen
  Mainz (ots) - Donnerstag, 6. April 2006, 23.30 Uhr  Alles muss raus Kabarett mit Urban Priol und seinen Gästen  Urban Priol philosophiert, schwadroniert und brilliert über die deutsche Spitzenpolitik und ihre "Tiefausläufer" an den Stammtischen der Nation. Sein Kabarett zaubert in den oft grauen Berliner Bundesalltag ein Lachen, intelligent, komisch und urwüchsig zugleich.  Neben seinem eigenen kabarettistischen Monatsrückblick bietet er in "Alles muss raus" eine Bühne für seine Kabarett-Kollegen. Zu Gast ist unter anderem der Berliner "Clown-Komiker-Entertainer-Anarcho- mehr...
 
  
- Diabetes: Schlaf wirkt vorbeugend / Nicht zu viel, nicht zu wenig - die richtige Menge schützt vor der Zuckerkrankheit    Baierbrunn (ots) - Wer täglich sechs bis acht Stunden schläft,  schützt sich am besten vor Diabetes, berichtet das Onlineportal  "GesundheitPro.de" anhand einer Studie der University of Yale (USA).  Forscher beobachteten 1709 Männer in einem Zeitraum von 15 Jahren und stellten fest: weniger als sechs Stunden Schlaf verdoppelte, mehr als acht Stunden Schlaf verdreifachte das Risiko, zuckerkrank zu werden.  Die Wissenschaftler wollen jetzt die Zusammenhänge mit weiteren  Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, hohen  Cholesterinwerten und mehr...
 
  
- Super RTL und Dirk Penkwitz lassen die Sternstunden der schwedischen Pop-Legende Revue passieren  ABBA - Alle Hits Donnerstag, 30. März 2005, 21.15 Uhr, deutsche Erstausstrahlung    Köln (ots) - Neun Nummer-1-Hits allein in Deutschland, 13 weitere  Top-10-Singles und weltweit mehr als 350 Millionen verkaufte  Tonträger: Nur die Beatles haben in der Geschichte der Popmusik noch  mehr Ausrufezeichen gesetzt als ABBA. Klassiker wie "Waterloo",  "Money, Money, Money", "Dancing Queen" und "S.O.S." sind unvergessen  und beeinflussen die Popmusik bis zum heutigen Tag. Auch 14 Jahre  nach dem Ende von ABBA wirkt der Zauber der vier Schweden. Das weiß  auch Super RTL und huldigt der Legende mit einer eigenproduzierten  Musikshow mehr...
 
  
- Shirin Ebadi: "Über Angst denke ich nicht nach"    Hamburg (ots) - Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin  Ebadi hat die USA vor einem Militärschlag gegen ihr Land gewarnt.  "Man kann Demokratie nicht in ein Land hineinbomben. Wir müssen auf  die Entwicklung der Gesellschaft vertrauen", sagt die 58-Jährige in  der neuen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Erscheinungstermin 29. März  2006). "Ein Militärschlag würde alles zerstören, auch die zarten  Erfolge der Menschenrechtsbewegung im Iran. Wenn der Westen die  Menschenrechte und die Demokratiebewegung fördert, hat man die beste  Waffe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |