Verdienste in der Industrie im Oktober 2006: + 1,8% zum Vorjahr
Geschrieben am 10-01-2007 |   
 
 
     Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes verdienten die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe im Oktober 2006 durchschnittlich brutto 3 103 Euro, das waren 1,8% mehr als im Oktober 2005. Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Zeitraum um 1,1% und damit um 0,7%-Punkte schwächer als die Verdienste.  
  Die Angestellten im Produzierenden Gewerbe verdienten im Oktober 2006 durchschnittlich 3 961 Euro (+ 1,6%), die Arbeiter und Arbeiterinnen 2 606 Euro (+ 1,7%). Dabei stiegen die bezahlten Wochenstunden der Arbeiter und Arbeiterinnen gegenüber Oktober 2005 um 1,2% auf 38,5 Stunden. Dementsprechend stieg der Stundenverdienst der Arbeiter und Arbeiterinnen nur um 0,5% an.  
  Im Dienstleistungsbereich (Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe), in dem nur Angestellte erfasst werden, lagen im Oktober 2006 die Bruttomonatsverdienste mit 2 832 Euro im Handel (+ 1,6%) und 3 498 Euro im Kredit- und Versicherungsgewerbe (+ 2,0%) - wie auch in den vorangegangenen Berichtsmonaten - niedriger als bei den Angestellten im Produzierenden Gewerbe. Die Verdienste der weiblichen Angestellten stiegen im Kredit- und Versicherungsgewerbe um 2,1% und damit um 0,3%-Punkte stärker als die Verdienste ihrer männlichen Kollegen (+ 1,8%).
 
                 Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste               vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer/-innen                           in Deutschland                           im Oktober 2006
 
  Wirt-         nsgesamt            Männer             Frauen schafts-              Ver-               Ver-               Ver- bereich      Okto-    ände-     Okto-    ände-     Okto-    ände-  ---          ber     rung       ber     rung       ber    rung Arbeit-      2006     zum       2006     zum       2006 zum nehmer-               Vor-               Vor-               Vor- gruppe                jahr               jahr              jahr              Euro      %        Euro      %        Euro     %
 
  Produzie- rendes Gewerbe 1)  Arbeit-  nehmer     3 103     1,8      3 213     1,8      2 592     2,1  Arbeiter   2 606     1,7      2 695     1,7      1 991     1,5  Ange-  stellte    3 961     1,6      4 278     1,5      3 087     1,9
 
  Handel  Ange-  stellte    2 832     1,6      3 170     1,6      2 337     1,5
 
  Kredit- und Ver- siche- rungsge- werbe  Ange-  stellte    3 498     2,0      3 883     1,8      3 040     2,1
     1) Ohne Handwerk im Verarbeitenden Gewerbe und ohne Ausbaugewerbe.
 
  Weitere Auskünfte gibt: Frauke Mischler, Telefon: (0611) 75-2877, E-Mail: verdienste@destatis.de
  ots-Originaltext Statistisches Bundesamt Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  47885
  
weitere Artikel: 
- 4% mehr Übernachtungen im November 2006      Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes konnten die Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und die Campingplätze in Deutschland im November 2006 insgesamt rund 21,4 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat war dies ein Plus von 4%.    Erneut wuchs dabei die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland überdurchschnittlich, und zwar um 8% auf 3,3 Millionen. Aber auch die Übernachtungen inländischer Gäste stiegen im Vergleich zum November 2005 um 4% mehr...
 
  
- Alles übers Bausparen - Standardwerk neu aufgelegt / 700 Seiten starkes Bausparkassen-Fachbuch der LBS erscheint in 18. Auflage mit zahlreichen Neuerungen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das Bausparkassen-Fachbuch, ein von den Landesbausparkassen (LBS)  herausgegebenes Standardwerk für Fachleute der Finanz- und  Immobilienwirtschaft, ist jetzt neu erschienen. Die inzwischen 18.  Auflage wurde in allen Bereichen aktualisiert und den Entwicklungen  in Recht und Praxis angepasst.     Das 700 Seiten starke Buch erklärt nicht nur die Grundzüge des  Bausparens, sondern behandelt alle relevanten mehr...
 
  
- Gute Nachrichten für Finanzdienstleister: Kooperation von digital spirit und Severn ermöglicht Rundum-Betreuung bei der MiFID-Umsetzung    Berlin (ots) -       Die Auswirkungen der MiFID auf Finanzdienstleister sind nicht zu     unterschätzen. Unternehmen, die Dienstleistungen rund um das    Wertpapiergeschäft anbieten, müssen ihre Prozesse auf    MiFID-Konformität prüfen und gegebenenfalls anpassen, Kunden zu    Neuerungen im direkten Kundenkontakt informieren und Mitarbeiter    zu MiFID-bedingten Änderungen schulen.     Die Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) ist das  umfangreichste Regelwerk der letzten Jahre. Sie betrifft alle  Unternehmen, die Dienstleistungen mehr...
 
  
- Skifahren zum Nulltarif Neuer Touren-Kurzski für die ganze Familie sorgt für kostenlosen Pistenspaß     Ohlsdorf (ots) - Teure Tageskarten, explodierende Liftpreise: Viele Familien können sich das Skifahren nicht mehr leisten. Ein neuer Touren-Kurzski mit nur 99 cm Länge, der auch für Kinder geeignet ist, schafft Abhilfe. Mit dem weltweit patentierten Big-Snowshoe-Skate (B.I.S.S.) kann die ganze Familie kostenloses Pistenvergnügen erleben.     Skifahren ist heutzutage ein teurer Freizeitspaß, auf den immer mehr Familien aus finanziellen Gründen verzichten müssen. Tageskarten mehr...
 
  
- Nord-Ostsee Sparkasse vermarktet Immobilien mit FIOPORT    Leipzig (ots) - Die Nord-Ostsee-Sparkasse vermarktet Ihre  Immobilien zukünftig mit der Softwarelösung FIOPORT Vermarktung der  Leipziger Wohnfinder AG. Produktivstart für den Einsatz der  ASP-Software ist der 1. April 2007.     FIOPORT Vermarktung ist eine webbasierte Softwarelösung zur  effizienten Immobilienvermarktung von Sparkassen, Landesbanken und  Banken. Die mandantenfähige Software erlaubt den Anwendern eine  komfortable Verwaltung von Interessenten und Objekten sowie die  automatische Erstellung von zielgruppenspezifischen Exposees. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |