| | | Geschrieben am 09-01-2007 CreaLog Voice Portal hilft Autofahrern: 'mainziel mobil' kennt aktuelle Verkehrsmeldungen und Baustellen in Frankfurt
 | 
 
 München (ots) - Wie kommt man gut informiert durch die Frankfurter
 Innenstadt zu einem freien Parkplatz? Mit 'mainziel mobil', dem neuen
 Telefon- Service des Straßenverkehrsamtes in Frankfurt am Main, der
 gemeinsam mit dem Sprachportal-Spezialisten CreaLog realisiert wurde.
 Diese Dienstleistung hilft Autofahrern dabei, Baustellen und
 Veranstaltungen im Stadtkern möglichst zu umfahren - und dann noch
 einen freien Parkplatz zu finden!
 
 "Herzlich willkommen bei mainziel mobil, den Verkehrsinformationen
 der Stadt Frankfurt am Main!" Klar und deutlich hört der Verkehrs-
 teilnehmer über die Handy-Freisprecheinrichtung seines Autos diese
 Ansage. Wenig später erfährt er auf Nachfrage auch, welches Parkhaus
 im Bereich Dom/Römer noch freie Plätze bietet. Dabei werden dem
 Fahrer die Informationen vom Sprachdialogsystem vorgelesen, damit er
 sich auf den Verkehr konzentrieren kann. Der Dialog mit dem Voice
 Portal ist so aufgebaut, dass sich die Ansage jederzeit durch
 Sprachkommandos wie "Baustellen", "Verkehrsmeldungen" oder "Parken"
 steuern bzw. unterbrechen lässt.
 
 Das Sprachportal greift auf die aktuellen Informationen zu, die
 man sich auch schon vor der Fahrt nach Frankfurt beim
 Internetauftritt des Straßenverkehrsamtes (www.mainziel.de) anschauen
 kann. Während der Fahrt in die Stadt liefern 18 große Anzeigetafeln
 weitere aktuelle Verkehrsinformationen und weisen auf die Rufnummer
 von 'mainziel mobil' hin: 01805 - 69 60 60.
 
 "Durch den neuen Telefon-Service wird unser bisheriges Angebot an
 den Frankfurter Verkehrsteilnehmer perfekt ergänzt", sagt Ulrich
 Schöttler, Leiter des Straßenverkehrsamtes: "Durch 'mainziel mobil'
 können nun auch aktuelle Verkehrssituationen von unterwegs aus
 schnell, komfortabel und barrierefrei über das Telefon abgefragt
 werden."
 
 Hinter diesen Einrichtungen des Straßenverkehrsamtes, die man als
 Autofahrer in Frankfurt nicht nur an Messetagen zu schätzen weiß,
 steckt die Integrierte Gesamtverkehrsleitzentrale (IGLZ). Das
 CreaLog-System übernimmt die aktuellen Daten der IGLZ-
 Verkehrsdatenbank und setzt sie mittels Sprachsynthese-Software
 (sogenannte Text-to-Speech) in eine gut verständliche Sprachausgabe
 um.
 
 Originaltext:         CreaLog GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50429
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50429.rss2
 
 Pressekontakt:
 www.crealog.com
 Ansprechpartner: Jürgen Walther
 Telefon: +49-89-32465614
 (juergen.walther@crealog.com)
 Redaktion: klaus.jereb@comfact.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 47770
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Landau Media und Bundesverband Digitale Wirtschaft kooperieren    Berlin (ots) - Der Berliner Medienbeobachter Landau Media ist  offizieller Partner des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW)  e.V.. Die Kooperation bietet den rund 900 Verbandsmitgliedern die  Möglichkeit, ihre Presseresonanz zu besonderen Konditionen von Landau Media dokumentieren und auswerten zu lassen. Der BVDW ergänzt damit  sein umfassendes Serviceportfolio für seine Mitglieder um eine  weitere exklusive Kooperationen im Bereich der PR-Dienstleistungen.  Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler  Technologien mehr...
 
Mittwoch, 10. Januar 2007, 9.05 Uhr, Volle Kanne  Service täglich / 
 Mittwoch, 10. Januar 2007, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / 
 Mittwoch, 10. Januar 2007, 17.45 Uhr, Leute heute
 
 
  Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Mittwoch, 10. Januar 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Frank Giering  Top-Thema: Firmeninsolvenz Einfach lecker: Hackfleisch-Canneloni mit Tomatenkompott  Kochen mit Armin Roßmeier Service: Bedrohte Wörter PRAXIS täglich: Fersensporn Reihe: Berühmte Imbissbuden - heute: Berlin Volle Kanne angerührt: Anti-Müllgeruch-Pulver   Mittwoch, 10. Januar 2007, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Abwanderung aus Ostdeutschland  Dramatischer Fach- und Führungskräftemangel mehr...
 
Nicht verpassen! ("stern tv"): Alle sind "Verrückt nach Clara"    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       BU 1:     Nicht verpassen! ("stern tv"): Alle sind "Verrückt nach Clara": "Verrückt nach Clara" ab Donnerstag, 11. Januar 2007, um 20.15 Uhr auf ProSieben. Motiv: Als sich Clara (Julia-Maria Köhler, l.) eine peinliche Abfuhr holt, flüchtet sie in die Arme ihres besten Freundes Paul (Sascha Göpel, r.) ...  Foto: © Christiane Pausch/ProSieben. Dieses Bild darf bis 13. Januar 2007 honorarfrei für mehr...
 
Zünftige Wirtschafts-Simulation für kühle Strategen - Als Bier Tycoon auf dem Weg zum Brauerei-Imperium -    Berlin (ots) - Mit dem Computerspiel Bier Tycoon schenkt Frogster  Interactive die erste Wirtschaftssimulation zum kühlen Blonden ein.  Von einer dörflichen Braustube arbeiten sich geschickte Braumeister  über die Hege der Gerstenfelder und die Pflege traditioneller  Braukunst bis zum Inhaber eines industriellen Betriebs empor. Ein  florierendes Brauerei-Imperium mit gewinnbringenden Erzeugnissen  lockt als Belohnung strategischer Aufbauarbeit.     Hopfen und Malz - Gott erhalt's     Nüchterne Rechner starten mit wenigen Brauereigebäuden und mehr...
 
Fünf digitale Spiegelreflexkameras im "Macwelt"-Test: Objektiv und Handhabung sind kaufentscheidend    München (ots) - Modelle mit zugehörigen Kit-Objektiven auf dem  Prüfstand / Bildqualität aller Testkandidaten wird auch  anspruchsvollen Fotografen gerecht / Einige Modelle eher für große,  andere eher für kleine Hände geeignet / Zum Teil große  Qualitätsunterschiede der Kit-Objektive / Canon EOS 400D ist  "Macwelt"-Testsieger"     München, 9. Januar 2007 - Digitale Spiegelreflexkameras werden  immer attraktiver - bereits ab 700 Euro sind inzwischen  Einsteigergeräte mit guter Bildqualität und hoher  Lichtempfindlichkeit erhältlich. Das geht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |