| | | Geschrieben am 09-01-2007 Monster Employment Index Deutschland weiter auf hohem Niveau
 | 
 
 Bad Homburg (ots) - Der Monster Employment Index bleibt
 mit 118 Punkten im Dezember auf dem Stand des Vormonats. Insgesamt
 stieg der Index im Verlauf des Jahres 2006 um neun Punkte, nach einem
 Aufschwung in der ersten Jahreshälfte hält er sich seit sechs Monaten
 auf einem konstant hohen Niveau. Den stärksten Zuwachs im Dezember
 wies der Gesundheits- und Sozialbereich auf, der gegenüber dem
 Vormonat um acht Punkte zulegen konnte. Das Online-Stellenangebot in
 diesem Sektor zeigte zuletzt zwar starke Schwankungen, nahm aber
 trotz der Diskussionen um die Gesundheitsreform in den letzten zwölf
 Monaten um 34 Punkte zu. Eine steigende Nachfrage war zudem auch bei
 Akademikern, Technikern und Führungskräften zu verzeichnen.
 
 Kaum Änderungen ergaben sich hingegen bei Service- und
 Verkaufskräften. Obwohl der Hauptverband des deutschen Einzelhandels
 gerade nach einer Trendumfrage unter 800 deutschen
 Einzelhandelsunternehmen eine ausgesprochen positive Bilanz des
 diesjährigen Weihnachtsgeschäfts zog, stieg die Anzahl der
 Online-Stellenangebote nach einem erheblichen Rückgang im Herbst auch
 im Dezember nicht mehr an.
 
 Das Online-Stellenangebot im Produktions- und Bausektor sowie in
 Transport und Logistik nahm zu Beginn des Winters wieder etwas ab.
 Produktion, Bau und Logistik zählten allerdings im Verlauf der
 vergangenen zwölf Monate zu den Sektoren, die am stärksten vom
 Aufschwung profitieren konnten, alle legten im Jahr 2006 um
 mindestens 20 Punkte zu.
 
 Die Ergebnisse des Monster Employment Index für die vergangenen 14
 Monate:
 
 Dez 06   Nov 06   Okt 06   Sep 06    Aug 06   Jul 06   Jun 06
 118      118      119      119       121      119      115
 
 Mai 06   Apr 06   Mär 06   Feb 06    Jan 06    Dez 05   Nov 05
 115      112      113      109       106       109      111
 
 
 Davide Villa, CEO der Monster Worldwide Deutschland GmbH: "Die
 Entwicklung des Arbeitsmarkts im Jahr 2006 stimmt zuversichtlich, die
 seit sechs Monaten konstant hohe Anzahl an Stellenangeboten spricht
 für einen langfristigen Konjunkturaufschwung. Erfreulich auch, dass
 erstmals seit vielen Jahren die Anzahl der Erwerbstätigen wieder in
 nennenswertem Maße zugenommen hat. Neue Arbeitsplätze entstehen vor
 allem im Dienstleistungsbereich - dort sind laut den jüngsten Zahlen
 des Statistischen Bundesamtes mittlerweile fast drei Viertel aller
 Arbeitskräfte in Deutschland beschäftigt."
 
 Baden-Württemberg legt zu
 
 In fünf von neun deutschen Regionen war die Anzahl der
 Online-Stellenangebote im Dezember höher als im November. Das höchste
 Wachstum zeigte Baden-Württemberg, hier stieg der Index um drei auf
 123 Punkte, gefragt waren insbesondere Handwerker und akademische
 Führungskräfte. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern legten hier
 auch die Angebote in Produktion und Wartung zu. Im Laufe des Jahres
 2006 verzeichneten sämtliche Regionen einen Zuwachs des
 Online-Stellenangebots um mindestens fünf Punkte, dabei führte
 Baden-Württemberg, dort stieg der Index um siebzehn Punkte.
 
 Der Monster Employment Index wertet monatlich die im Internet
 angebotenen offenen Stellen von über 1.400 Webseiten in Deutschland,
 Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden aus. In
 Deutschland dienen 280 Unternehmens-Webseiten sowie mehr als 10
 Online-Stellenbörsen als Datengrundlage.
 
 Die Ergebnisse des Monster Employment Index für Dezember im
 europäischen Vergleich:*
 
 Frankreich        140 (+ 6)
 Deutschland       118 (+/- 0)
 Niederlande       180 (+ 7)
 Schweden          145 (+ 7)
 Großbritannien    129 (+ 1)
 Europa            126 (+ 1)
 
 * Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Veränderung zum
 Vormonat in Indexpunkten wieder.
 
 Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden
 Sie im  Internet unter:
 http://www.monsterworldwide.com/Press_Room/MEI_GE_de.asp
 
 Über Monster Deutschland
 
 Monster Deutschland (http://www.monster.de) ist ein führendes
 Karriere-Portal im Internet mit einem umfassenden Service- und
 Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Firmensitz der
 Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Bad Homburg bei
 Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein
 Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York,
 seit 1994 im Bereich Online-Rekrutierung aktiv und eines der weltweit
 größten Stellen-Portale im Internet. Das Angebot umfasst 37 nationale
 Webseiten mit lokalen Inhalten in 35 Ländern. Monster Worldwide
 (NASDAQ: MNST) hat weltweit 4.600 Mitarbeiter und ist in den
 Aktienindizes S&P 500 und NASDAQ-100 gelistet.
 
 Originaltext:         Monster Worldwide Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31973
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
 
 Pressekontakt:
 Monster Worldwide Deutschland GmbH
 Alexandra Güntzer
 Tel.: 06172.919-204
 Fax:  06172.919-547
 E-Mail : alexandra.guentzer@monster.de
 
 PR Agentur:
 Weber Shandwick Deutschland GmbH
 Birgit Gehring/Gudrun Herrmann
 Tel.: 089.380179-46 /-81; Fax: 089.380179-11
 E-Mail: bgehring@webershandwick.com/
 gherrmann@webershandwick.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 47678
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Bank Sarasin + Cie AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Rabobank übt ihre Option aus -zur Unterstützung der Wachstumsstrategie der Bank Sarasin  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   09.01.2007  Basel/Utrecht, 9. Januar 2007  Rabobank - das holländische AAA  Finanzdienstleistungs-Unternehmen  - hat  ihre Option zur Übernahme der Eichbaum Holding AG und damit der von  ihr  gehaltenen Sarasin-Namenaktien A ausgeübt.  Rabobank  wird damit  Mehrheitsaktionärin  von Sarasin, mehr...
 
euro adhoc: Bank Sarasin + Cie AG / Fusions/reprises / Rabobank exerce son option afin de soutenir la stratégie de croissance de la Banque Sarasin  --------------------------------------------------------------------------------   Communiqué Adhoc transmis par euro adhoc. L'émetteur est tenu responsable du   contenu. --------------------------------------------------------------------------------   09.01.2007  Bâle/Utrecht, le 9 janvier 2007  Rabobank, le prestataire néerlandais de services financiers noté AAA, a  exercé son option d'acquisition de la société Eichbaum Holding SA, et  par  conséquent des actions nominatives Sarasin de catégorie A que  celle-ci  détient.  Rabobank devient ainsi mehr...
 
euro adhoc: Bank Sarasin + Cie AG / Mergers - Acquisitions - Takeovers / Rabobank has Exercised its Option to Boost Sarasin's Growth Strategy  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   09.01.2007  Basel/Utrecht, 9 January 2007  Rabobank - the Dutch AAA financial services provider - has exercised its  option through which it will acquire all outstanding Sarasin class  A  shares  held  by Eichbaum Holding Ltd. Rabobank thus becomes the majority shareholder mehr...
 
euro adhoc: Arbonia-Forster-Holding AG / Co-entreprises/Coopération/Collaboration / AFG Arbonia-Forster-Holding SA reprend STI Surface Technologies  --------------------------------------------------------------------------------   Communiqué Adhoc transmis par euro adhoc. L'émetteur est tenu responsable du   contenu. --------------------------------------------------------------------------------   09.01.2007  Investissement stratégique en vue de la réduction de la dépendance dAFG envers les cycles conjoncturels dans le bâtiment et afin de renforcer la capacité bénéficiaire du groupe  AFG Arbonia-Forster-Holding SA, Arbon TG, active dans les domaines de la technique de chauf-fage et mehr...
 
euro adhoc: Arbonia-Forster-Holding AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / AFG Arbonia-Forster-Holding AG übernimmt STI Surface Technologies  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   09.01.2007  Strategische Investition zur Reduktion der Abhängigkeit der AFG von den Baukonjunkturzyklen und zur Stär-kung der Ertragskraft des Konzerns  Die in den Bereichen Heiztechnik und Sanitär, Küchen und Kühlen, Fenster und Türen sowie Stahl-technik tätige AFG Arbonia-Forster-Holding mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |