Sat.1-Benefizgala "Stars zu verschenken" brachte sehr gutes Spendenergebnis - 1.006.338 Euro für HIV-positive und aidskranke Menschen
Geschrieben am 26-03-2006 |   
 
    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26.3.2006 - Die Aidsgala "Stars zu  verschenken" auf Sat.1 erbrachte am Sonntagabend das sehr gute  Spendenergebnis von 1.006.338 Euro. Die beiden Moderatoren Hugo Egon  Balder und Hella von Sinnen sowie ihre prominenten Gäste konnten  gegen 22.45 Uhr dieses Ergebnis bekannt geben.
     In dem neuen Showformat verschenkten Prominente Events und  Ereignisse zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung. Alle Zuschauer, die Hilfsprojekte und betroffene Menschen mit einer Spende unterstützten, hatten die Chance, dafür zum Dank von einem der prominenten Gäste  beschenkt zu werden. Hape Kerkeling zeigt zum Beispiel einem  Zuschauer aus Rosche in Niedersachsen und dessen Freunden das Schloss Lembeck im Münsterland.
     Während Hella von Sinnen die Geschenke für die Zuschauer  auspackte, informierte Hugo Egon Balder die Zuschauer anhand von vier Hilfsprojekten über die Probleme HIV-positiver Mütter in Nordnamibia  oder über die Nachbetreuung aidskranker Kinder und deren Mütter in  Kapstadt. Mit Spendenschecks über jeweils 100.000 Euro trugen der  Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) und das Unternehmen  GlaxoSmithKline zu dem guten Spendenergebnis bei. Neben der  Einzelhilfe für notleidende Menschen mit HIV/AIDS und Zuschüssen zu  Hilfsprojekten in Deutschland, engagiert sich die Stiftung mit  Spendengeldern in Aidsprojekten für Kinder, Jugendliche und Familien  im südlichen Afrika.
     "Mein herzlicher Dank gilt allen Zuschauern, die uns heute Abend  so großzügig unterstützt haben", sagte Ulrich Heide vom Vorstand der  AIDS-Stiftung. "Hella von Sinnen, Hugo Egon Balder und der Sender  Sat.1 haben es ausgezeichnet verstanden, gut zu unterhalten und  gleichzeitig ein Herz für aidskranke Menschen zu zeigen. Wir danken  dem Sender für sein Engagement, dieses neue Showformat für die gute  Sache auszustrahlen".
     Spendenkonto 400 - BFS Köln - Bankleitzahl 370 205 00
  Originaltext:         Deutsche AIDS-Stiftung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42803 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42803.rss2
  Informationen zur Deutschen AIDS-Stiftung:  Dr. Volker Mertens Öffentlichkeitsarbeit Markt 26 53111 Bonn  Telefon 0228-6046931  Fax 0228-6046999  E-mail: Volker-Mertens@AIDS-Stiftung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  4758
  
weitere Artikel: 
- Streiflichter 06/2006    München (ots) - "Streiflichter 06/2006" von Bavaria Film Presse +  PR informiert u.a. über folgende Themen:     In der Nähe vom Rom wird derzeit in Zusammenarbeit mit Bavaria  Media Italia eine italienische Version der Erfolgs-Daily "Marienhof"  gedreht. Ihr Titel: "Sotto Casa". Schon am 8. Mai soll die erste  Folge bei RAI UNO ausgestrahlt werden.     "Alle lieben Jimmy" heißt die Sitcom-Serie von Bavaria Film, die  vom 21. April bei RTL gesendet wird. Im Mittelpunkt steht Jimmy alias Eralp Uzun, der mit seiner temperamentvollen türkischen mehr...
 
  
- Die Fußballpokal-Macher 
 in "Abenteuer Leben" mit Christian Mürau am Dienstag, 28.03.06, um 22:20 Uhr bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Ob Weltmeisterschaft oder Bundesliga, was ist ein richtiges Turnier ohne Pokal? Die begehrte Trophäe liefert ein  Betrieb aus Gladbeck von den obligatorischen Pokalen bis zu  Medaillen. Alles ist für die Nordrheinwestfalen machbar: schwere  Fußballerfiguren, Bauarbeiter mit Schaufeln oder majestätische  Wildschweine. Der größte Kunde ist natürlich König Fußball: Kreis-,  Bezirks- und Landesligen sowie Pokalwettbewerbe und unzählige  Fußballturniere. Die Stückzahlen sind enorm: 1.000 Pokale verlassen  die Schmiede an einem mehr...
 
  
- Neue, schnelle Chancen für Schlaganfall-Patienten - auch auf dem Lande / Telemedizin beim Schlaganfall lässt Patienten und Ärzte im Notfall nicht allein    Ingelheim (ots) - Um Schlaganfall-Patienten bestmöglich zu versorgen, sind neben medikamentösen auch organisatorische Maßnahmen unerlässlich. Ging es bei der akuten Phase der Schlaganfall-Behandlung bisher vor allem darum den Patienten am Leben zu erhalten, gilt es heute, Spätfolgen mit Hilfe der so genannten Thrombolyse-Therapie möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen oder so gering wie möglich zu halten.      Ein Kampf gegen die Uhr - denn um irreversible Schäden zu vermeiden, ist es entscheidend, dass der Patient vom Rettungsdienst eingeliefert mehr...
 
  
- Wohn-Wellness für Stressgeplagte    Unterhaching (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      "Ich bin reif für die Insel", stöhnen viele Menschen. Sie fühlen sich von ihrer Arbeit erdrückt und können sich auch am Feierabend nicht richtig erholen. Fragend blicken sie auf Kollegen, die ausgeglichen zur Arbeit kommen oder in Stresssituationen ihre gute Laune nicht verlieren. Das Geheimnis? Sie haben sich eine Alltagsoase geschaffen, in der sie jeden Tag Wohlgefühl tanken.      Die Zauberformel mehr...
 
  
- Heuschnupfen ursächlich behandeln / Geduld und Qualität zahlen sich bei Hyposensibilisierung aus    Hamburg (ots) -      Für eine spezifische Immuntherapie zur Behandlung allergischer Erkrankungen sollten Präparate mit funktionell intakten Allergenen und eine ausreichend lange Aufdosierungsphase verwendet werden. Diese Empfehlung unterstützt eine neue Untersuchung, die Anfang März 2006 auf dem Kongress der Amerikanischen Akademie für Allergien, Asthma und Immunologie (AAAAI) in Miami vorgestellt wurde. Die regelmäßige Injektion der gereinigten und standardisierten Allergieauslöser lässt das Immunsystem allergiekranker Menschen wieder tolerant mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |