| | | Geschrieben am 02-01-2007 Fernsehnutzung der Deutschen 2006 erneut auf Spitzenniveau / Teletext und Internet legen in der Nutzung deutlich zu
 | 
 
 Köln (ots) - Köln, 2. Januar 2007. Das Jahr 2006 war vom WM-Fieber
 geprägt - und auch die Fernsehnutzung lag auf weltmeisterlichem
 Niveau: Durchschnittlich sah jeder Deutsche ab 14 Jahren 227 Minuten
 pro Tag Fernsehen (1). Damit wurde der Rekordwert des Vorjahres um
 eine Minute übertroffen - trotz des "Public Viewing"-Phänomens.
 Während der Fußball-WM lag der wichtigste Ort des Fernsehens jenseits
 der eigenen vier Wände, beispielsweise in Kneipen oder vor
 öffentlichen Großleinwänden, eben dort, wo die Fernsehnutzung nicht
 gemessen werden kann.
 
 Eindeutige Gewinner des Jahres 2006 sind aber auch die
 Bildschirmmedien Teletext und Online: 17,07 Millionen Menschen
 informierten sich im Schnitt jeden Tag im Teletext, das sind über
 eine dreiviertel Million Menschen mehr als noch im Jahr zuvor. Seit
 dem Jahr 2000 hat die Teletext-Nutzung damit um 80 Prozent
 zugenommen. Eine erstaunliche Karriere eines oft verkannten Mediums,
 dem manche mit dem Aufkommen des Internet schon das Ende vorausgesagt
 hatten. Im Gegenteil, beide Medien konnten im Laufe der Jahre an
 Nutzung deutlich zu-nehmen.
 
 Die Zahlen zur Online-Nutzung widerlegen die Annahme, dass das
 Internet mit zunehmender Verbreitung das Fernsehen verdrängen würde.
 Mittlerweile sind mehr als 50 Prozent der deutschen Bevölkerung (37,2
 Millionen (2)) online - trotzdem wird genauso viel ferngesehen wie
 früher. Damit befindet sich Deutschland international in bester
 Gesellschaft: Ein Blick in andere Industrieländer bestätigt, dass die
 Internet-Nutzung in den letzten Jahren drastisch zugenommen hat und
 die 50-Prozent-Marke teilweise deutlich überschritten wurde, während
 sich die Fernsehnutzung dennoch überall auf hohem Niveau stabilisiert
 hat. In den USA, wo bereits 73 Prozent der Bevölkerung das Internet
 nutzen, wurde in der ver-gangenen Saison mit 299 Minuten pro Person
 und Tag sogar ein neuer Rekord in der Fernsehnutzung erzielt.
 
 Internet Nutzer (% der Bevölkerung):
 Frankreich (50,5), GB (66,6), Spanien (35,0), Italien (36,1),
 Niederlande (66,3), USA (73,0), Japan (62,3)
 
 Sehdauer für Fernsehen (Minuten pro Tag):
 Frankreich (219), GB (235),	Spanien (227), Italien (249), Niederlande
 (201), USA (299) und Japan (214)
 
 Quelle: IP Deutschland, Television 2006
 
 Fernsehen und Internet ergänzen einander folglich ganz
 hervorragend. Nicht zu-letzt deshalb, weil die jeweiligen
 Nutzungsmotive komplementär zueinander sind.
 
 Fazit: Die Nutzung der elektronischen Bildschirmmedien steigt
 weiter an, wobei das Internet - entgegen der häufigen Annahme - das
 Leitmedium Fernsehen nicht verdrängt, sondern ergänzt.
 
 Weitere Informationen zur IP Deutschland, zur Außer-Haus-Nutzung
 während der Fußball-WM sowie den Jahresrückblick 2006 des Vermarkters
 finden Sie unter www.ip-deutschland.de.
 
 Quellen:
 (1) AGF/GfK Fernsehforschung, pc#tv, Panel (D+EU), alle Ebenen, BRD
 Gesamt, Mo.-So., 03.00-03.00 Uhr, Jahreswert 2006 (30./31.12.2006
 vorläufig gewichtet);
 (2) AGOF internet facts 2006-II (April - Juni 2006)
 
 Originaltext:         IP Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7153
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7153.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 IP Deutschland
 Presse & PR
 Zarifa Schmitt
 Telefon: 0221/5886 401
 Fax: 0221/5886 409
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46938
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Clipfish Videos jetzt auch auf dem Handy / Videoportal Clipfish startet mobile Plattform    Köln (ots) - Die Clips werden mobil. Das Videoportal Clipfish  startet mit einem neuen, mobilen Service ins Jahr 2007. Als Teil  seiner Multi-Channel-Strategie ist Clipfish damit jetzt auch auf der  dritten Plattform - neben TV und Internet - erreichbar. Deutschlands  wohl aktivste Video-Community erhält so eine weitere, attraktive  Möglichkeit, ihre Inhalte zu verbreiten.     Wilken Engelbracht, Projektverantwortlicher bei Clipfish.de: "Die  Interaktion mit und per Videoclips wird immer mehr zum alltäglichen  Bestandteil des Lebens. Die Erweiterung mehr...
 
Schwaben im Glück: Bereits der dritte SKL-Fünffach-Millionär im Umkreis von zehn Kilometern    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Am Samstagabend erlebten fast sieben Millionen Zuschauer bei der  5-Millionen-SKL-Show eine kleine Sensation: Der Gewinner, Manfred  Schwander, kommt aus Steinheim bei Ludwigsburg und wohnt damit auf  der schwäbischen "SKL-Glückslinie" an der Murr. Bereits im Sommer  2004 las man in der Presse: "Das Schwabenland ist ein gutes Pflaster  für SKL-Millionäre", nachdem sich herausstellte, dass der Gewinner mehr...
 
Printmagazin "Prestige Cars" feiert ersten Geburtstag / Titel erfolgreich im Markt platziert / prestigecars.de startet mit Neuheiten ins Jahr 2007    Hamburg (ots) - Das Luxus-Automobilmagazin "Prestige Cars" feiert  ersten Geburtstag. Ein Jahr nach der Gründung hat sich das  Hochglanz-Heft, das in der Prestige Verlags GmbH erscheint,  erfolgreich im Markt positioniert. 2007 verfolgt der Verlag eine  klare Expansionsstrategie.     "Das abgelaufene Jahr zeigt, dass es im deutschsprachigen Raum  eine starke Nachfrage für ein Luxusprodukt mit dem Schwerpunkt  Automobil im Printbereich gibt", so Herausgeber Jan-Christopher  Sierks in Hamburg. Das Magazin erscheint zweimonatlich mit einer  Auflage mehr...
 
kabel eins knüpft 2006 an starkes Vorjahr an: 5,4 Prozent Marktanteil / Top-Quoten mit US-Serien in deutscher Erstausstrahlung, Unterhaltungs- und Info-Formaten und den "Besten Filmen aller Zeiten."    München (ots) - Unterföhring, 2. Januar 2007 - kabel eins erzielte im Jahr sowie im Dezember 2006 einen Marktanteil von 5,4 Prozent und  knüpft damit an das beste Senderergebnis des Vorjahres (5,5 Prozent  Marktanteil) an. Bei allen Zuschauern kam der Sender 2006 auf 3,6  Prozent, bei seiner Kernzielgruppe der 30- bis 49-Jährigen auf 5,3  Prozent Marktanteil. "Wir sind rundum zufrieden, dass die Zuschauer  uns erneut so treu geblieben sind", zieht Guido Bolten,  Geschäftsführer kabel eins, Bilanz. "Trotz der sportlichen  Großereignisse überschritt mehr...
 
Von Kiez bis zur Elbchaussee im Einsatz /
 Start der neue ZDF-Serie "Notruf Hafenkante"
     Mainz (ots) - "Notruf Hafenkante" heißt es ab 4. Januar 2007, donnerstags um 19.25 Uhr im ZDF-Programm. Die neue Polizeiserie mit vorerst 22 Folgen erzählt packend und realistisch vom aufreibenden Berufsalltag Hamburger Streifenpolizisten und Notärzte.  Im Mittelpunkt dieses temporeichen Formats steht das Polizeikommissariat 21 an der Hamburger Hafenkante. Das Einsatzgebiet der Beamten reicht vom Hafen über den Kiez in St. Pauli bis zu den noblen Villen an der vornehmen Elbchaussee. Hauptkommissar Nils Meermann (Thomas Scharff) und seine ehrgeizige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |