| | | Geschrieben am 01-01-2007 VOX erzielt mit 7,1 Prozent Jahresmarktanteil in 2006 neuen Rekordwert
 | 
 
 Köln (ots) - Mit einem neuen Spitzenwert von 7,1 Prozent*
 Jahresmarktanteil  in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen
 Zuschauer schließt VOX sein bislang erfolgreichstes Jahr in der
 Sendergeschichte ab. Monat für Monat hat VOX im vergangenen Jahr
 seine Reichweiten kontinuierlich gesteigert und sich damit im
 Vergleich zum Vorjahr um weitere 10 Prozent verbessert (MA 2005: 6,4
 Prozent). Allein im November erreichte VOX mit 7,9 Prozent den
 höchsten Monatsmarktanteil seit Sendebeginn. Insgesamt ist VOX als
 einziger privater Sender im vergangenen Jahr deutlich gewachsen und
 hat sich als stärkster Sender der "2. Sendergeneration"  fest
 etabliert.
 
 Damit nicht genug: Mit Formaten wie "Das Perfekte Dinner" und
 "CSI" blitzte die rote VOX-Kugel in 2006 auch regelmäßig durch die
 dichten Reihen der ersten Sendergeneration. So erzielt "Das perfekte
 Dinner" mit bis zu 19,6 Prozent Marktanteil in der Access Primetime
 werktäglich zweistellige Spitzenwerte. Das Primetime-Premiumprodukt
 "CSI - Den Tätern auf der Spur" hat im vergangenen Jahr bis zu 29,4
 Prozent Marktanteil erreicht - ein Erfolg, der die Serie letztlich
 für die Ausstrahlung beim Marktführer RTL empfohlen hat! Auch
 "CSI:NY", "Criminal Intent" und "Crossing Jordan" überzeugen jede
 Woche mit durchschnittlichen Marktanteilen von 16,1 Prozent
 ("CSI:NY"), 15,1 Prozent ("Criminal Intent") sowie 14,3 Prozent
 ("Crossing Jordan").
 
 Neue VOX-Programme in 2006: Perfekte Zahlen für das "Perfekte
 Dinner"
 
 VOX blickt auf zwölf Monate mit vielen erfolgreichen
 Neueinführungen in der Access Primetime und der Primetime zurück: Das
 werktägliche Magazin "Wissenshunger" erreicht am Vorabend 7,7 Prozent
 Marktanteil und "Menschen, Tiere & Doktoren" steigert diese Werte
 noch mit durchschnittlich 9,5 Prozent in der Zielgruppe. Allen voran
 zeigt sich "Das perfekte Dinner" mit einem Durchschnittswert von 13,9
 Prozent als überzeugender Augenschmaus.
 
 Auch der jüngste Spross im VOX-Programm weiß zu begeistern: Beim
 "Perfekten Promi Dinner" haben die Zuschauer am Sonntagabend ihren
 neuen Tatort gefunden: Das Promi-Spin Off des täglichen
 Erfolgsformats erreichte bis zu 10,1 Prozent Marktanteil und wird in
 2007 mit 30 neuen Folgen fortgesetzt.
 
 Erfolgreiche Spielfilme gab es nach wie vor im "VOX Starkino".
 Jeden Donnerstagabend können sich die Zuschauer auf Bestes aus
 Hollywood freuen. Dabei setzt VOX auf Erfolgstitel und überzeugte im
 vergangenen Jahr mit Blockbustern wie "Independence Day" (19,4
 Prozent) und dem Kultfilm "Dirty Dancing" (16,5 Prozent).
 
 Die erfolgreiche VOX-Mischung aus Berechenbarkeit und Mut zeigt
 sich auch in der Serienprogrammierung am Abend: "CSI:NY", "Criminal
 Intent" und "Crossing Jordan" haben mit den neuen Kollegen von "The
 Closer" und "Boston Legal" und deren durchschnittlichen Werten von
 12,3 Prozent bzw. 8,0 Prozent, die Reihen hinter "CSI - Den Tätern
 auf der Spur" nahtlos geschlossen.
 
 Bereits am 9. Februar 2007 wird die Riege der erfolgreichen
 VOX-Primetime-Ermittler um die neue amerikanische Erfolgsserie "Close
 to Home" erweitert.
 
 * Quelle: AGF/GfK Fernsehforschung, pc#tv aktuell, VOX
 Medienforschung. Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
 Vorläufig gewichtet
 
 Originaltext:         VOX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6952
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 
 Gabriela Leibl
 Ltg. VOX Presse & Kommunikation
 Telefon: 0221 9534 370
 Mobil: 0172 2929609
 gleibl@vox.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erkältung: Küssen erlaubt - Erkältungsviren haben im Mund schlechte Überlebenschancen    Baierbrunn (ots) - Von den Händen an die Nase und in die Augen -  das sind die Hauptwege, über die Erkältungsviren uns anstecken.  "Gelangen die Viren dagegen in den Mund, bleibt das meist folgenlos", erklärt der britische Professor Ronald Eccles vom "Zentrum für  Erkältung" in Cardiff im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Seine  tröstliche Folgerung: "Küssen ist bei Erkältung also erlaubt." Die  Hände spielen bei der Weitergabe von Krankheitserregern eine  Hauptrolle. Händewaschen ist deshalb gerade zu Zeiten, in denen  Erkältungen umgehen, mehr...
 
MS »Astor« begrüßt Neues Jahr im ewigen Eis Bremen (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       * Als erstes Kreuzfahrtschiff Deutschlands erreicht die »Astor«       zum Jahreswechsel die Antarktis     * Passagiere feiern Silvester vor Elephant Island     Silvesterfeier in der Antarktis. Als erstes Kreuzfahrtschiff Deutschlands erreichte MS »Astor« pünktlich zu Silvester das ewige Eis - die Sektkorken knallten zur Party an Deck inmitten majestätischer Eisberge vor Elephant Island.     Noch bis Ende mehr...
 
Cola-Trinker oft hyperaktiv - Vier Glas am Tag und es droht der Zappelphilipp    Baierbrunn (ots) - Jugendliche, die vier und mehr Gläser Cola pro  Tag trinken, sind überdurchschnittlich häufig hyperaktiv, berichtet  die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie von  norwegischen Wissenschaftlern. Diese hatten dazu mehr als 5000  Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren befragt. Die Forscher  vermuten, dass große Zuckermengen und das in dem Getränk enthaltene  Koffein das Zappelphilipp-Syndrom begünstigen.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken mehr...
 
Andy Borg mit Abstand die Nr. 1 am Silvesterabend / Den 5-Stunden-Live-Marathon sahen durchschnittlich 4,74 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 22%    München (ots) - Mit durchschnittlichen 4,74 Millionen Zuschauern* und einem Marktanteil von 22,0%*  (4,27 Mio./23,7%* von 0.08 - 1.00 Uhr) war der SILVESTERSTADL im Ersten mit Andy Borg als Gastgeber klarer Sieger am Silvesterabend. Borg verwies André Rieu (ZDF), Dieter Thomas Heck (ZDF), Stefan Raab (PRO7), Hape Kerkeling (SAT.1), Oliver Geissen (RTL) und Hugo Egon Balder (SAT.1) mit Abstand auf nachfolgende Plätze.     Ein gut gelaunter Andy  Borg präsentierte in einem 5-Stunden-Live-Marathon aus der Olympiahalle in Innsbruck sein Silvester-Feuerwerk mehr...
 
Kindersitz im Auto als anerkanntes Statussymbol ./. WOlfgang Huber macht Mut, Zukunft zu planen, aber in Gottes Hand zu geben    Hannover (ots) - Die kurz gefasste Gewissheit, dass der Mensch  denke, aber Gott lenke, entlaste nicht davon, sich über die Zukunft  Gedanken zu machen. Dies erklärte der Vorsitzende des Rates der  Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, im Neujahrsgottesdienst im Berliner Dom. Die Weisheit des Glaubens führe über selbst geschmiedete Pläne hinaus. "Denn der HERR prüft die  Geister. Der Weg unserer Pläne führt an Gottes Angesicht vorüber.  Halt findet unser Leben nur an der Wirklichkeit Gottes," sagte der  Bischof an mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |