| | | Geschrieben am 30-12-2006 comScore gibt führende Websites und Website-Besuchertrends in Grossbritannien für November bekannt
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 comScore Networks, weltweit führend in der Messung des digitalen
 Zeitalters, gab heute die führenden Internet-Unternehmen in
 Grossbritannien für den Monat November bekannt. Die Rangliste basiert
 auf Daten, die über den Zielgruppen-Bewertungsdienst World Metrix von
 comScore gesammelt wurden. Dabei lagen Microsoft-Sites bei den in
 Grossbritannien im November am häufigsten besuchten Websites vorn,
 dicht gefolgt von Google-Sites.
 
 20 grösste Online-Unternehmen nach eindeutigen Besuchern ab 15
 Jahren in Grossbritannien
 
 
 November 2006
 Gesamtzahl der Site-Besuche in Grossbritannien - Privat- und
 Geschäftscomputer(i)
 Quelle: comScore World Metrix
 Okt.-06         Nov.-06    Prozentuale
 (000)           (000)    Veränderung
 Gesamte Internetnutzer in
 Grossbritannien, ab 15 Jahren   29.553          29.498            0 %
 Microsoft-Sites                  24.798          24.976            1 %
 Google-Sites                     24.816          24.911            0 %
 eBay                             19.905          20.686            4 %
 Yahoo!-Sites                     19.474          19.862            2 %
 BBC-Sites                        16.339          16.386            0 %
 Amazon-Sites                     12.386          13.648           10 %
 Time Warner Network              12.990          12.977            0 %
 Ask Network                      11.771          11.790            0 %
 Fox Interactive Media             9.245          10.005            8 %
 Wikipedia-Sites                   8.630           9.297            8 %
 GUS                               6.993           8.652           24 %
 Apple Computer, Inc.              7.528           7.984            6 %
 YOUTUBE.COM                       7.252           7.942           10 %
 British Sky Broadcasting (BSkyB)  7.604           7.759            2 %
 Tesco Stores                      6.674           7.459           12 %
 DMGT                              7.958           7.420           -7 %
 CNET Networks                     6.879           7.298            6 %
 France Telecom                    6.906           7.149            4 %
 MULTIMAP.COM                      6.964           6.712           -4 %
 NTL                               6.663           6.376           -4 %
 (i) Ohne Datenverkehr von öffentlichen Computern, z. B. aus
 Internetcafes, und Zugriff über Handys oder PDAs.
 
 
 "Google und Microsoft liegen eindeutig in einem
 Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel für die Website mit den höchsten
 Besucherzahlen in Grossbritannien. Wie erwartet waren die Websites
 mit dem grössten Zuwachs im Vergleich zum Vormonat aufgrund des
 Weihnachtsgeschäftes hauptsächlich Online-Einzelhändler , wobei GUS
 (Argus) mit einem Zuwachs von 24 Prozent im November gegenüber
 Oktober an der Spitze stand", sagte Bob Ivins, Managing Director von
 comScore Europe.
 
 Weihnachtsgeschäft beschert Einzelhandels-Websites mit
 Online-Shoppern
 
 Mit drei Vierteln aller Unternehmen auf der Liste von Unternehmen
 mit dem grössten prozentualen Zuwachs in Grossbritannien dominierten
 im November erneut die Einzelhandels-Websites. In der Tat waren 12
 der 13 Unternehmen mit dem grössten Zuwachs Shopping-Sites, angeführt
 von Boots Plc mit 2,7 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 65 Prozent) und
 ToysRus-Sites mit 2,6 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 63 Prozent).
 Die folgenden Unternehmen erscheinen bereits im zweiten Monat in
 Folge auf der Liste der Unternehmen mit dem grössten Zuwachs:
 
 
 -- HMV mit 3,3 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 37 Prozent)
 -- Woolworths Group plc mit 3,5 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 36
 Prozent)
 -- Play.com-Sites mit 4,6 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 27 Prozent)
 -- Marks&Spencer mit 3,1 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 27 Prozent)
 -- Wal-Mart mit 2,9 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 26 Prozent)
 -- Littlewoods Shop Direct Group mit 4,6 Mio. Besuchern (eine Zunahme
 um 17 Prozent)
 
 
 Das Unternehmen mit dem grössten prozentualen Zuwachs im November
 war die Deutsche Telekom (angeführt von seinem T-Mobile ISP-Service)
 mit 3,9 Mio. Besuchern (eine Zunahme um 89 Prozent).
 
 20 Unternehmen mit dem grössten prozentualen Zuwachs an
 eindeutigen Besuchern in Grossbritannien(i)
 
 
 November 2006 im Vergleich zum Oktober 2006
 Gesamtbesucher ab 15 Jahren in Grossbritannien - Privat- und
 Geschäftscomputer(ii)
 Quelle: comScore World Metrix
 Okt.-06         Nov.-06    Prozentuale
 (000)           (000)    Veränderung
 Gesamte Internetnutzer in
 Grossbritannien, ab 15 Jahren    29.553          29.498           0 %
 Deutsche Telekom                  2.106           3.943           87 %
 Boots Plc                         1.649           2.725           65 %
 ToysRus-Sites                     1.604           2.611           63 %
 HMV                               2.380           3.262           37 %
 Woolworths Group plc              2.602           3.542           36 %
 John Lewis Partnership            2.151           2.893           35 %
 Dixons Stores Group               4.177           5.393           29 %
 Play.com-Sites                    3.639           4.627           27 %
 Marks&Spencer                     2.445           3.106           27 %
 Wal-Mart                          2.277           2.870           26 %
 GUS                               6.993           8.652           24 %
 Arcadia Group Limited             1.867           2.300           23 %
 Ticketmaster                      2.704           3.261           21 %
 NATIONALLOTTERY.CO.UK             4.361           5.222           20 %
 Littlewoods Shop Direct Group     3.888           4.555           17 %
 Netsolut                          1.804           2.097           16 %
 Sony Online                       2.840           3.279           15 %
 Kingfisher                        3.815           4.315           13 %
 ITV-Sites                         3.818           4.285           12 %
 NEXT Group                        3.150           3.528           12 %
 (i) Rangfolge basierend auf den 100 grössten Internet-Unternehmen
 Grossbritanniens im November 2006.
 (ii) Ohne Datenverkehr von öffentlichen Computern, z. B. aus
 Internetcafes, und Zugriff über Handys oder PDAs.
 
 
 Informationen zur comScore World Metrix
 
 comScore World Metrix ist der einzige Service, der das
 Online-Verhalten von Internetnutzern auf weltweiter Basis
 kontinuierlich misst und veröffentlicht und damit Besucherzahlen und
 demographische Merkmale weltweiter Website-Besucher liefert. Durch
 die aktive Repräsentation von Ländern, die über die meisten
 Internetnutzer verfügen, erstellt comScore World Metrix basierend auf
 einer Methodik, die in allen Ländern dieselbe ist, Statistiken und
 harmonisierte Daten über die weltweite Internetnutzung. Der comScore
 World Metrix Service hat über 100 Kunden, darunter 8 der 10
 wichtigsten interaktiven Werbeagenturen.
 
 Informationen zu comScore Networks
 
 comScore Networks ist weltweit führend in der Messung des
 digitalen Zeitalters. Diese Führungsstellung basiert auf einem
 massiven weltweiten Querschnitt von über 2 Millionen Internetnutzern,
 die comScore erlaubt haben, ihr Verhalten in Bezug auf
 Internetrecherchen und -transaktionen, einschliesslich Online- und
 Offline-Käufe, vertraulich nachzuverfolgen. comScore-Mitglieder
 nehmen ausserdem an Marktforschungsumfragen teil, die ihre
 Verhaltensweisen und Ansichten erfassen und untersuchen. Mit seiner
 urheberrechtlich geschützten Technologie misst comScore, was in einem
 breiten Spektrum von Verhaltensweisen von Belang ist. comScore
 Berater wenden dieses profunde Wissen über Kunden und Konkurrenten
 an, um Kunden bei der Entwicklung leistungsfähiger
 Marketingstrategien und -taktiken zu helfen, die eine überragende
 Investitionsrentabilität ermöglichen. comScores Dienstleistungen
 werden von weltweiten Marktführern wie AOL, Microsoft, Yahoo!,
 Verizon, Best Buy, The Newspaper Association of America, Tribune
 Interactive, ESPN, Fox Sports, Nestle, MBNA, Universal McCann, dem
 United States Postal Service, Merck und Expedia genutzt. Weitere
 Informationen finden Sie unter http://www.comscore.com .
 
 Website: http://www.comscore.com
 
 Originaltext:         comScore Networks
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62006
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62006.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bob Ivins, comScore Networks, Inc., +44-(0)207-189-5545, oder
 bivins@comscore.com
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46831
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fehler beim Blutzuckermessen    Eschborn (ots) - Für Diabetiker ist die Blutzucker-Selbstkontrolle sehr wichtig, besonders dann, wenn sie Insulin spritzen. Beim  Blutzuckermessen kann jedoch einiges schief gehen. Davor warnten in  einem Interview mit der »Neue Apotheken Jllustrierte« Professor Dr.  Martin Schulz und Dr. Uta Müller vom Zentrum für  Arzneimittelinformation und Pharmazeutische Praxis (ZAPP) der ABDA -  Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.     In einer Untersuchung der ABDA unter Apothekenkunden zeigte sich,  dass 83 Prozent der Typ-2-Diabetiker bei mehr...
 
Gut sehen ab 50 - was sich für die Augen ändert    Eschborn (ots) - Ungefähr zwanzigmal am Tag hören Augenärzte den  berühmten Satz: »Herr Doktor, meine Augen sind noch gut, aber die  Arme werden zu kurz.« Ein klassischer Fall von Alterssichtigkeit.  Viele merken gar nicht, dass sie darunter leiden. Ihnen fallen eher  die Begleiterscheinungen auf, zum Beispiel Kopfschmerzen. In jedem  Fall sollte man bei solchen Symptomen und »zu kurzen Armen« zum  Augenarzt gehen.     Fragt ein Patient im fortgeschrittenen Alter nach einer stärkeren  Brille, weil sich sein Sehen weiter verschlechtert hat, spitzt mehr...
 
Mit Sicherheit auffallen    Eschborn (ots) - Im Herbst und Winter sind wieder die  »Glühwürmchen« unterwegs! Gemeint sind die vielen kleinen  Schulkinder, die im Morgengrauen bei Dämmerlicht ihre Jacken und  Hosen mit reflektierenden Lichtpunkten versehen haben.     Was so niedlich aussieht, kann Leben retten. Das reflektierende  Material auf der Kleidung ist für Autofahrer im Dämmerlicht und in  der Dunkelheit aus 160 Metern sichtbar. Zum Vergleich: Dunkle  Kleidung wird erst bei 30 Metern Abstand und weniger erkennbar. Das  ist oft zu spät, wie die Unfallstatistik des mehr...
 
Ausbildungsplatzinitiative 2007 startet unter dem Motto "Gemeinsam Verwantwortung übernehmen"    Essen (ots) - Ab dem 10.01.2007 starten die Unternehmen SAG Deutschland und publitec GmbH eine für Bewerber und Firmen kostenfreie Ausbildungsplatzinitiative. "Die Meldungen in den vergangen Jahren waren Grund genug für unser Unternehmen eine derartige Initiative unter dem Motto "Gemeinsam Verantwortung übernehmen" ins Leben zu rufen und Jugendlichen eine adäquate Ausbildung zu bieten" so Sonja Ambrosius, Pressesprecherin der Firma SAG Deutschland.      Als Anbieter von Bewerbertrainings und Schulungsmaßnahmen im Bereich Personalauswahl Training mehr...
 
Fünf Millionen Euro bei der SKL-Show gewonnen / Das schwäbische Erfolgsrezept: nicht mit Jokern pokern!    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 30.12.2006, bis 23.00 Uhr     (Sperrfrist gilt auch für Online-Medien).          Manfred Schwander aus Steinheim bei Ludwigsburg gewann am  Samstagabend bei der SKL-Show mit Günther Jauch den Hauptgewinn von  fünf Millionen Euro. Mit Köpfchen hat sich der Kunstglaser im  Ruhestand am vorletzten Tag 2006 den Lebensunterhalt bis ans Ende  seiner Tage gesichert.     Nachdem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |