Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 2. Januar 2006, 19.00 Uhr / Querbeet durchs Gartenjahr - Extra
Geschrieben am 29-12-2006 |   
 
    München (ots) - Das Gartenjahr 2007 - eine Vorschau auf das  kommende Jahr mit farbenprächtigen Blütenneuheiten, technischen  Innovationen, Appetit anregenden Rezepttipps und einem Streifzug  durch die Gärten der Welt.
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  46748
  
weitere Artikel: 
- Südwestrundfunk (SWR) Themen im ARD- Buffet in der KW 1/2007    Baden-Baden (ots) - Moderation: Evelin König     Montag, 1.1.2007 Ausfall (Neujahr)     Dientag, 2.1.2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Reisen Online buchen" Expertin: Sabine Fischer, Verbraucherzentrale Brandenburg Teledoktor: "Verdauungsschnaps" Lokalseiten: Zugspitze - Die höchstgelegene Kapelle Deutschlands Kochen: Wochenthema "Köstliche Hülsenfrüchte" Jaqueline Amirfallah bereitet heute zu: "Geschmortes Rindfleisch mit  bunten Bohnenkernen"     Mittwoch, 3.1.2007 Zuschauer-Call-In zum Thema: "Probleme mit der Krankenkasse" Expertin: Dr. mehr...
 
  
- Medikamente: Beipackzettel im Test - Zulassung nur, wenn 80 Prozent der Testpersonen den Inhalt verstehen    Baierbrunn (ots) - Nur die Hälfte aller Patienten versteht die  Beipackzettel von Medikamenten. Das ergab eine Umfrage des Instituts  für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). 15 Prozent der  Befragten werfen ihre Arzneimittel sogar weg, weil die Angaben über  Nebenwirkungen sie verunsichern. Ab sofort muss deshalb auch der  Beipackzettel einen Zulassungstest bestehen, berichtet die "Apotheken Umschau". Die Angaben werden von unterschiedlichen Altersgruppen  bewertet. 80 Prozent der Teilnehmer müssen sie verstehen.     Diese Meldung ist mehr...
 
  
- Yogeshwar setzt seine Kinder nicht an den Computer, sondern ans Mikroskop    Stuttgart (ots) - Der populäre TV-Star macht die Wissenschaft zum  sinnlichen Erlebnis     Stuttgart, 29. Dezember 2006. Ranga Yogeshwar, Deutschlands  beliebtester Moderator von Wissenschaftssendungen, setzt seine Kinder in der Freizeit nicht an den Computer oder vor den Fernseher, sondern geht mit ihnen ans Mikroskop. "In meinem Haus gibt es keinen Chat und kein Ballerspiel. Wir holen uns oft etwas aus dem Garten und sehen es uns gemeinsam an. Das schärft den Blick", sagt der sympathische  TV-Star im Interview mit dem Magazin Reader's Digest mehr...
 
  
- Krebs-Früherkennung ist unmännlich - Nur ein Bruchteil der Männer nimmt Angebote wahr    Baierbrunn (ots) - Mehr als vier Fünftel aller Männer (83 Prozent) kneifen vor  Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen. Sie betrachten ihren Körper als Werkzeug, beurteilt Professor Theodor Klotz, Chefarzt der  Urologischen Klinik am Klinikum Weiden das Verhalten im  Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Ihre Einstellung sei deshalb  kurzsichtig: "Solange alles funktioniert, müssen sie nicht zur  Werkstatt." Bei jüngeren Männern sieht Klotz allerdings erste  Fortschritte. Sie ernährten sich gesünder und bewegten sich mehr. Es  ist die "Generation mehr...
 
  
- "Die Rockies": 4,41 Mio Zuschauer sahen Fritz Pleitgens Film über die Rocky Mountains    Köln (ots) - 29.12.2006 - Die zweite Folge der ARD-Trilogie über  die Rocky Mountains sahen am gestrigen Abend 4,41 Mio Zuschauer (15,2 % MA). Autor Fritz Pleitgen reiste für seinen Film mit dem Titel  "Sehnsucht nach dem alten Westen" mit seinem Team durch den Südwesten Kanadas und die amerikanischen Bundesstaaten Montana, Wyoming und  Idaho. Den ersten Teil "Der Ruf er eisigen Wildnis" von Klaus Bednarz sahen 3,94 Mio Zuschauer (13,2 % MA).     Am 1. Januar 2007 dann führt Gerd Ruge das Fernsehpublikum in  seiner Reisereportage "Sommer am mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |