| | | Geschrieben am 27-12-2006 Als "Marathon-Man" fast fünf Stunden live im Ersten: Andy Borg präsentiert den SILVESTERSTADL aus Innsbruck
 | 
 
 München (ots) - Die ruhigen Tage sind für ihn vorbei -
 Musikantenstadl-Gastgeber Andy Borg ist bereits in Innsbruck, wo er
 sich mit dem Team und den musikalischen Gästen in der Olympiahalle
 intensiv auf seinen ersten gro-ßen SILVESTERSTADL vorbereitet: Am
 Sonntag, 31. Dezember 2006, meldet er sich dann mit dem knapp
 fünfstündigen Fernseh-Marathon um 20.15Uhr live aus Innsbruck und
 präsentiert im Ersten, in ORF 2 und SF Schweizer Fernsehen bis 1.00
 Uhr die Eurovisionssendung mit großem Staraufgebot.
 
 Um 23.58 Uhr gibt es zum Countdown im Ersten die Liveschaltung zu
 Maxi Arland nach Berlin, wo vor und über dem Brandenburger Tor das
 traditionelle Silvesterfeuerwerk gezündet wird. Der ORF schaltet nach
 Wien, SF nach Zürich. Um 00.08 Uhr wird zum SILVESTERSTADL nach
 Innsbruck zurückgegeben, wo Andy Borg mit seinen musikalischen
 Gästen, Gesprächen und komödiantischen Einlagen im neuen Jahr
 weitermacht bis 1.00 Uhr früh. Für beste Stimmung während des
 ge-samten Fernsehabends sorgen zusammen mit Andy Borg Stargäste wie
 
 Semino Rossi,
 Patrick Lindner,
 Roberto Blanco,
 die Jazz Gitti,
 Säntis-Feger,
 die Zellberg Buam,
 die Ursprung Buam,
 Linda Feller,
 Die Edlseer,
 Allgäu Power,
 Sepp Mattlschweiger's Juchee,
 Michael Seida & Christian Rovny,
 das Alpentrio Tirol,
 Claudio de Bartolo,
 Nicolas Senn,
 Harald Serafin,
 die Bundesmusikkapelle St. Johann in Tirol,
 die Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl,
 der Marinechor der Schwarzmeerflotte und andere.
 
 Natürlich dürfen auch beim SILVESTERSTADL Volker Heißmann und
 Martin Rassau als lästernde fränkische Witwen "Waltraud & Mariechen"
 nicht fehlen, genauso das MDR Deutsches Fernsehballett sowie Wolfgang
 Lindner jun. und die jungen Stadlmusikanten.
 
 Außerdem dabei sind die beiden Sieger aus dem Nachwuchswettbewerb:
 der Schweizer Hackbrett-Virtuose Nicolas Senn (17) und die
 Akkordeon-Spezialistin Alexandra Schmied, 16 Jahre jung und aus
 Amberg / Oberpfalz. Beim SILVESTERSTADL wird der Jahressieger gekürt,
 als Preis gibt es den "Stadl-Stern 2006".
 
 Der Nachwuchswettbewerb geht weiter. Bis 15. Januar 2007
 (Einsendeschluss!) können sich weitere Talente aus Deutschland,
 Österreich und der Schweiz anmelden. Angenommen werden Gruppen,
 Kapellen oder Einzelinterpreten (instrumental oder Gesang) mit
 jeweils einem Titel. Das Mindestalter der Teilnehmerinnen und
 Teilnehmer ist 16 Jahre und der Auftritt im Musikantenstadl muss die
 erste große Fernsehshow sein, an der der Kandidat / die Kandidatin
 teilnimmt. Die Titel müssen bereits fertig produziert auf Tonträger
 sein und dürfen nicht länger als zweieinhalb Minuten dauern.
 
 Anmeldungen werden bis 15. Januar 2007 unter folgenden Adressen
 angenommen:
 
 Österreich / ORF / Kennwort: Musikantenstadl-Nachwuchs /
 Würzburggasse 30 / A - 1136 Wien.
 Deutschland / Bayerischer Rundfunk / Kennwort:
 Musikantenstadl-Nachwuchs / Rivastr. 1 / D - 85774 Unterföhring.
 Schweiz / Schweizer Fernsehen SF / Kennwort:
 Musikantenstadl-Nachwuchs/ Fernsehstraße 1 / CH - 8052 Zürich.
 
 Der nächste Musikantenstadl mit Andy Borg kommt am 17. Februar
 2007 live aus Basel.
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 ORF-Pressestelle, Roman Horacek, Tel. 0043 / 1 / 87878-13869,
 BR-Pressestelle, Josy Henkel, Tel. 0049 / 89 / 5900-2108 und
 Walther Kahl, KC Communications, Tel. 0049 / 2227 / 921060
 Schweizer Fernsehen SF Daniel Müller-Hedler, Tel. 0041/44/305-6611
 
 Fotos abrufbar unter: www.br-bildarchiv.de und www.ard-foto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46578
 
 weitere Artikel:
 
 | 
30 Jahre Silvesterkonzert im ZDF /
 Jahreswechsel mit Live-Konzerten der Berliner und Wiener 
 Philharmoniker 
     Mainz (ots) - Zum 30. Mal überträgt das ZDF am Sonntag, 31. Dezember 2006, 17.30 Uhr live aus der Berliner Philharmonie das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker.  Zum Ausklang des Mozart-Jahres hat Sir Simon Rattle mit der japanischen Pianistin Mitsuko Uchida eine der führenden Mozart- Interpretinnen eingeladen und umrahmt ihr "d-Moll Konzert" mit zwei der bedeutendsten Werke von Richard Strauss: der programmatischen Tondichtung "Don Juan" und dem Terzett und Finale aus dem "Rosenkavalier". Mit Camilla Nylund (Sopran), mehr...
 
Über 70.000 Flüchtlinge von Fieberepidemie bedroht / Bürgerkriegssituation im Nordosten Sri Lankas spitzt sich zu / medico international bittet um Hilfe    Frankfurt/Main (ots) - In der Stadt Batticaloa an der Nordostküste Sri Lankas leben aktuell über 70.000 Bürgerkriegsflüchtlinge in 56 Notaufnahmelagern, die in Schulen, Tempeln und Kirchen eingerichtet wurden. Während die Versorgung mit Lebensmitteln augenblicklich noch gesichert scheint, fehlen vor allem sanitäre Anlagen und Medikamente. Infolge der katastrophalen hygienischen Bedingungen breiten sich Chikungunya-, Dengue- und Malariafieber in epidemischem Ausmaß aus, vor allem Kinder leiden unter Windpocken. "Manche Flüchtlinge sind so verzweifelt, mehr...
 
Urlaub an der Ostsee: "Strand frei" für Winterspaß mit Hund    Bremen (ots) - Strände satt für Mensch und Hund: In der kalten  Jahreszeit können Hunde an vielen Ostseestränden herumtoben und sind  nicht beschränkt auf einzelne Hundestrände, denn: Vielerorts werden  außerhalb der Sommersaison die einschränkenden Strandverordnungen für Hunde aufgehoben.     Für Hundebesitzer die perfekte Gelegenheit, sich und ihrem   Vierbeiner einen erholsamen Winterurlaub am Meer zu gönnen. Wie zum  Beispiel im Ostseeheilbad Grömitz: "Vom 1. November bis zum 31. März  können Hunde am gesamten Grömitzer Strand frei laufen", mehr...
 
Am Samstag, 30.12.2006, ändert sich der Ablauf des Abendprogramms. (PW 1/07) / (Programmänderungsnummer 76)    Berlin (ots) -      geänderter Ablauf am    Samstag, 30.12.2006     20:15 Uhr  Wer zuletzt lacht...! Der komische Jahresrückblick!               mit Jürgen von der Lippe     22:25 Uhr  Genial daneben - Die Comedy Arena               mit Hugo Egon Balder und Gästen     23:25 Uhr  Mensch Markus - Sketch Comedy mit Markus Maria                Profitlich     23:50 Uhr  YOU CAN DANCE!               WH vom 29.12.2006, 20:15 Uhr     01:15 Uhr  YOU CAN DANCE! - Die Entscheidung               WH vom 29.12.2006, 22:45 Uhr     01:40 Uhr  Axel!         mehr...
 
Rundfunkrat billigt geändertes Programmschema im WDR Fernsehen - Neue Sendungen für jüngeres Publikum ab März 2007    Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat in seiner letzten diesjährigen  Sitzung unter Vorsitz von Reinhard Grätz mehrere Änderungen des  Programmschemas von WDR Fernsehen zustimmend zu Kenntnis genommen.  Ziel der Neuerungen ist neben der weiteren Profilierung der  publizistischen Kompetenz die Verjüngung des Programms und damit eine verbesserte Akzeptanz bei jüngeren Zuschauern.     Im Rahmen der sogenannten Programmfortschreibung des WDR  Fernsehens wechselt Abenteuer Erde (bisher Dienstag, 20.15 Uhr)  Anfang März auf den Sendeplatz Montag, 20.15 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |