| | | Geschrieben am 22-12-2006 Forsa-Umfrage für YAM!: Die Mehrheit der  Jugendlichen würde Rauchen erst ab 18 Jahren erlauben!
 | 
 
 München (ots) - Für Jugendliche in Deutschland ist die Sache klar:
 Nur Erwachsene sollten Zigaretten kaufen dürfen. Dies gaben fast
 Dreiviertel aller Teenager im Alter von 14 bis 18 Jahren in einer
 repräsentativen Umfrage des Meinungs-forschungsinstituts Forsa an.
 Die Befragung zum aktuellen Thema Rauchverbot für Minderjährige hat
 die Jugendzeitschrift YAM! in Auftrag gegeben.
 
 Nur ein Viertel der Jugendlichen bezeichnet sich als Raucher (15
 Prozent) oder als Gelegenheitsraucher (14 Prozent). 71 Prozent aller
 Mädchen und Jungen sind nach eigenen Angaben Nichtraucher. Der
 Vorschlag, das Rauchen erst ab 18 Jahren zu erlauben, wurde von 72
 Prozent aller Jugendlichen begrüßt. Nur insgesamt 22 Prozent aller
 Mädchen und Jungen sind strikt dagegen.
 
 Originaltext:         YAM!
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62685
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62685.rss2
 
 Pressekontakt:
 Redaktioneller Ansprechpartner: Anke Sailer
 Telefon: +49 (0) 89 6 97 49-141
 anke.sailer@axelspringer.de
 
 
 www.yam.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46345
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Damit die Festtagslaune nicht leidet / WIdO informiert über Sodbrennen, Reflux & Co.    Bonn (ots) - Zwischen Weihnachten und Neujahr steigt bei vielen  der Stresspegel. Und nach Festtagsbraten, Plätzchen und Torte macht  dann auch noch der Magen schlapp: Sodbrennen. Regelmäßig zum  Jahresende steigt die Zahl der Rezepte für Medikamente gegen  säurebedingte Magen-Darmerkrankungen. Das belegt eine am Donnerstag  veröffentlichte Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Betroffene müssen sich zumindest nicht auch noch über hohe  Preise ärgern: Für viele Wirkstoffe, die gegen Sodbrennen eingesetzt  werden, entfällt mehr...
 
Bitte korrigierte Fassung beachten!!!
 6,45 Millionen Zuschauer zu Gast bei Carmen Nebel /
 ZDF-Show war besteingeschaltete Sendung des Tages
  Mainz (ots) - Mit 18,7 Prozent Marktanteil in der Prime Time und 15,9 Prozent am gesamten Tag lag das ZDF auch am Donnerstag, 21. Dezember 2006, in der Zuschauergunst auf dem ersten Platz. Die Weihnachtsausgabe der Show "Willkommen bei Carmen Nebel", bei der die Moderatorin mit Nana Mouskouri, Chris de Burgh, Robin Gibb, Ivan Rebroff, Anna Maria Kaufmann, Bernhard Hirtreiter & Beata Marti und vielen anderen ein großes Staraufgebot begrüßen konnte, war mit 6,45 Millionen Zuschauern bei einem Marktanteil von 20,7 Prozent die besteingeschaltete Sendung mehr...
 
Rauchen ist Gift für die Augen - Rauchende Diabetiker erleiden besonders oft Netzhautschäden    Baierbrunn (ots) - Raucher bezahlen ihr Laster unter anderem mit  der Verkalkung ihrer Blutgefäße. Herzinfarkt, Schlaganfall und  Raucherbein sind die Folgen. In einer großen Studie mit fast 12000  Diabetikern stellte sich nun heraus, dass auch die Augen stark  darunter leiden, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetiker  Ratgeber". Rauchende Diabetiker erkrankten mehr als doppelt so oft an einem Netzhautschaden wie Diabetiker, die nicht rauchten. Es sind die kleinsten Blutgefäße im Auge, die unter der chronischen  Schadstoffinhalation leiden. mehr...
 
Haufe aktuell: Rürup-Rente wird nachgebessert - jetzt auch für Selbstständige attraktiv - kostenloser Rechner von Haufe    Freiburg (ots) - Die Rürup-Rente spielte bei der Altersvorsorge  für Selbstständige und damit auch in der Finanzberatung bisher nur  eine untergeordnete Rolle. Schuld war eine komplizierte Regelung des  Einkommensteuergesetzes, die dazu führte, dass in bestimmten Fällen  kein einziger Cent der Beiträge für eine solche Vorsorge steuerlich  berücksichtigt wurde.     Das soeben beschlossene Jahressteuergesetz 2007 ändert dies.  Danach sind Beiträge in die Rürup-Rente auch bei Selbstständigen ab  dem ersten Euro steuerlich absetzbar und können ein mehr...
 
2006 erstmals wieder leichter Anstieg der Krankentage - nach wie vor Zunahme psychischer Störungen    Berlin (ots) - Laut Erhebungen des BKK Bundesverbandes sind die  Krankentage der beschäftigten BKK Versicherten in den ersten zehn  Monaten des Jahres 2006 leicht gestiegen. In diesem Jahr fehlten die  Beschäftigten von Januar bis Oktober durchschnittlich 10,6  Kalendertage. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 10,3 Tage und im Jahr 2004 fehlten sie 10,7 Tage in zehn Monaten.     Die Gesamtdaten des Jahres 2005 weisen einen extrem niedrigen  Krankenstand von 3,5 Prozent aus (2004: 3,6 Prozent). Die  Beschäftigten waren damit gegenüber dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |