| | | Geschrieben am 21-12-2006 550 Telekommunikations-Shops bundesweit bis Ende 2007 / Marktführer debitel und _dug bündeln ihre Kräfte
 | 
 
 Berlin/Suttgart (ots) - Die debitel AG und die _dug telecom ag
 haben heute die gesellschaftsrechtliche Zusammenarbeit zur
 Verstärkung ihrer Vertriebskraft im Telekommunikationsmarkt
 vereinbart. Unter der Marke _dug werden im neuen Geschäftsbereich
 Retail innerhalb der debitel AG die bisher getrennten Aktivitäten der
 dVG debitel-shops und das gesamte Hardwaremanagement sowie die neu
 hinzukommenden _dug-Shops zusammengeführt. Durch den Zusammenschluss
 verfügt das gemeinsame Unternehmen bundesweit unter der Marke _dug
 über ein flächendeckendes Netz von über 360 eigenen Shops. Bis Ende
 2007 sind rund 550 Shops geplant.
 
 Mit debitel und _dug schließen sich die Marktführer im Service
 Provider- und Retail-Segment zusammen. "Das ist ein wichtiger Schritt
 hin zu einer intelligenten vertikalen Konsolidierung auf dem sehr
 zersplitterten deutschen Mobilfunkmarkt", sagt debitel-Marketing- und
 Vertriebsvorstand Oliver Steil. Bis Ende 2007 sollen alle
 debitel-Shops auf das _dug-Design umgestellt sein. Die Tarifprodukte
 werden weiterhin unter dem Namen debitel vermarktet. Beide
 Unternehmen wollen mit der Fusion ihre Geschäftsmodelle nachhaltig
 vertikalisieren und sich so qualitativ von den Wettbewerbern abheben,
 die nach wie vor allein auf horizontale Masseneffekte setzen. _dug
 bringt rund 1100 Mitarbeiter in die Partnerschaft ein, das gemeinsame
 Unternehmen beschäftigt damit etwa 2300 Mitarbeiter. Der
 Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der üblichen Prüfungen und
 Zustimmungen, etwa der kartellrechtlichen Genehmigung.
 
 Neben dem Ausbau des eigenen Shopnetzes sollen die bestehenden
 Partnerschaften von _dug mit Netzbetreibern und Endgeräteherstellern
 sowie von debitel mit den großen Vertriebspartnern intensiviert
 werden. Das Ziel: die komplette Produktpalette aus einer Hand
 anzubieten und als Quality Gate den Kunden die Auswahl erleichtern.
 "Wir kombinieren hier das Beste aus zwei bisher getrennten Welten"
 sagt _dug-Vorstandschef Lars Dittrich, der die Zusammenführung von
 _dug und debitel und damit die Optimierung des gemeinsamen
 Retailgeschäfts verantworten wird. "debitel ist der führende Service
 Provider in Deutschland und verfügt über Kernkompetenzen im
 Kundenmanagement und der indirekten Vermarktung über die starken
 Partner, etwa Media Saturn und Electronic Partner. Die Stärken von
 _dug liegen im direkten Kundenkontakt und den
 Vermarktungspartnerschaften mit Netzbetreibern und
 Endgeräteherstellern."
 
 Bis vor kurzem arbeiteten Service Provider und Retailer parallel:
 Die einen kreierten und verkauften in erster Linie eigene Tarife, die
 anderen konzentrierten sich darauf, die Tarife und Produkte der
 Netzbetreiber zu vermarkten. Die debitel-Strategie geht aber schon
 seit einiger Zeit in Richtung Vollsortimenter, der das komplette Feld
 der Telekommunikation - Festnetz, DSL, neue Medien etc. - zur Auswahl
 bietet. Und auch _dug hat die Angebotspalette bereits ausgeweitet.
 Das Zusammengehen ist ein konsequenter Schritt im Rahmen dieser
 Strategie: debitel und _dug etablieren damit ein komplett neues
 Geschäftsmodell für den deutschen Mobilfunkmarkt, eine Art
 Service-Retailer. "Wir wollen einem gesättigten Mobilfunkmarkt
 Impulse geben", sagt Steil. Dittrich ergänzt: "Ich bin davon
 überzeugt, dass auch beide Unternehmenskulturen - hier die ehemals
 börsennotierte Gesellschaft, dort das noch vom Gründergeist
 inspirierte junge Unternehmen - von dem Zusammenschluss sehr
 profitieren werden."
 
 _______________________
 
 Über debitel: Mit rund 8,9 Millionen Kunden in Deutschland und elf
 Millionen Kunden in Europa ist die debitel AG der größte europäische
 Serviceprovider im Mobilfunk. debitel hat das komplette
 Telekommunikationssortiment und eigene, innovative Dienste im
 Angebot. Als netzunabhängiger Serviceprovider bietet debitel den
 Zugang zu allen vier Mobilfunknetzen, schnelle DSL-Zugänge sowie
 Mobiles Fernsehen und Mobile Music. Das Unternehmen ist in Europa an
 mehr als 6.500 Vertriebsstellen präsent, neben den debitel centern
 zum Beispiel bei Electronic Partner, Kaufhof, Saturn oder
 Media-Markt.
 
 Über _dug: Die _dug telecom ag mit Sitz im brandenburgischen
 Oberkrämer nahe Berlin ist mit rund 240 Filialen einer der größten
 unabhängigen Telekommunikations-Filialisten und einer der
 erfolgreichsten Mobilfunk- und Telekommunikations-Vermarkter in
 Deutschland. Das Produktportfolio von _dug umfasst die aktuellen
 Produkte und Lösungen für Festnetz und Breitbandkommunikation. Die
 _dug-Filialen sind darüber hinaus anerkannte Spezialisten in Sachen
 Mobilfunk, sie bieten die Tarife und Produkte aller vier Netze und
 führen stets die neuesten Handys und attraktives Zubehör zu besten
 Konditionen. Überdies bietet _dug maßgeschneiderte
 Kommunikationslösungen für Geschäftskunden und Unternehmen jeder
 Größenordnung, betreibt ein Handy-Repaircenter und betreut als
 Distributor viele hundert Fachhändler in Deutschland.
 
 Originaltext:         debitel AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15181
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15181.rss2
 ISIN:                 DE0005408009
 
 Pressekontakt:
 - - - - - - -
 
 ergo Unternehmenskommunikation
 Christian Kleff
 Tel. +49 (0)221 91 28 87-80
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46267
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Barmer Ersatzkasse erhöht Beiträge    Berlin (ots) - Berlin - Die größte deutsche gesetzliche  Krankenkasse, die Barmer Ersatzkasse, erhöht zum 1. Januar 2007 ihre  Beiträge. Der Satz werde von 13,8 auf 14,4 Prozent steigen, erfuhr  der "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) aus Kassenkreisen. Dies habe der  Verwaltungsrat der Kasse am Donnerstag entschieden, hieß es. Zur  Begründung verwiesen die Kreise auf die zu Jahresbeginn steigende  Mehrwertsteuer und den gesunkenen Bundeszuschuss. Die Barmer hat  bundesweit rund sieben Millionen Mitglieder. In den vergangenen Tagen hatten bereits mehr...
 
ASFINAG: Auch "Financial Closing" im  PPP-Projekt Ostregion abgeschlossen Preis aufgrund der positiven Zinsentwicklung von 945 Mio. Euro auf 933 Mio. Euro reduziert     Wien (ots) - Beim PPP-Projekt Ostregion wurde nach dem Zuschlag und der Vertragsunterzeichnung nun auch der letzte Schritt erledigt: Das so genannte "Financial Closing"  - also der Abschluss der Finanzierungsverträge  - wurde heute in London zwischen den Finanzierungsunternehmen und dem Konsortium Bonaventura im Beisein der ASFINAG abgeschlossen.     Die Bietergruppe um HOCHTIEF PPP Solutions, Alpine Mayreder Bau GmbH und das französische Infrastrukturunternehmen mehr...
 
ConCardis erneut die Nase vorn: Rund um die Uhr weltweit sicher mit Maestro-Karte online einkaufen    Frankfurt am Main (ots) - Als erster deutscher Acquirer bietet  ConCardis allen an höchster Sicherheit interessierten  E-Commerce-Händlern die innovative Sicherheitslösung MasterCard  SecureCodeTM nun auch für Maestro Debittransaktionen an. Damit nimmt  ConCardis erneut eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer  Produkte im bargeldlosen Zahlungsverkehr ein.     Gemeinsam mit der 1&1 Internet AG und deren Zahlungslösung  ipayment stellt ConCardis das von MasterCard International Inc.  bewährte Sicherheits-Verfahren MasterCard SecureCodeTM mehr...
 
Gameforge übernimmt MMOG "The Saga of Ryzom" - Übernahme des kompletten Geschäftsbetriebes des Entwicklungsstudios Nevrax    Karlsruhe (ots) - Die Karlsruher Spieleschmiede Gameforge AG  übernimmt mit sofortiger Wirkung das Spiel "The Saga of Ryzom"  (www.ryzom.de) und das französische Entwicklerstudio Nevrax. Der  Geschäftsbetrieb wird in die neugegründete Gameforge SARL mit Sitz in Paris übergehen und somit zur 100%igen Tochter der Gameforge AG.     Mit "The Saga of Ryzom" entwickelt und betreibt Nevrax ein  fantastisches MMOG, das sich durch sein innovatives Spielkonzept  sowie seine individuelle Welt von anderen Spielen abhebt. Mit seiner  großen Spielergemeinschaft mehr...
 
Winterfreuden im SalzburgerLand Tolle Bedingungen auf Salzburgs Skipisten trotz späten Schneefalls     Hallwang (ots) - Das SalzburgerLand ist unbestritten eine Fixgröße im internationalen Wintertourismus. Die Zahlen sprechen für sich: Über 1.700 Pistenkilometer, 2.200 Kilometer Loipen und 580 Liftanlagen warten nur darauf in diesem Winter entdeckt zu werden. Trotz spät einsetzenden Schneefalls sind bereits zwei Drittel aller Skipisten in Betrieb. Dank Beschneiung und tiefer Temperaturen ist in den rund 30 Salzburger Skigebieten das "Vergnügen in Weiß" genau rechtzeitig zu den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |