| | | Geschrieben am 21-12-2006 SourceCode bringt als Plattform ihrer der nächsten Generation Beta 1 mit dem Codenamen K2.net(R) 'BlackPearl' auf den Markt
 | 
 
 Redmond, Washington (ots/PRNewswire) -
 
 SourceCode Technology Holdings, Inc. (SourceCode), der Ersteller
 der Enterprise-Workflow-Plattform K2.net(R), gab heute die erste
 Beta-Ausgabe der neuen Version von K2.net mit dem Codenamen
 "BlackPearl" gegenüber einer begrenzten Anzahl an SourceCode-Partnern
 und Kunden bekannt. Die Freigabe der kompletten, kommerziellen
 Version wird für Anfang 2007 erwartet.
 
 K2.net "BlackPearl" ist eine komplett neue Vision zur Befriedigung
 von bisher unerfüllten Anforderungen im Business Process Management
 (BPM) Bereich und liefert eine Reihe von Tools, mit denen
 Informationstechnologie dem Geschäft beim schnellen Zusammenstellen
 geschäftsbasierter Anwendungen helfen kann.
 
 Dennis Parker, President K2.net, sagte: "K2.net 'BlackPearl' ist
 der Höhepunkt von drei Jahren Entwicklungsarbeit und wird die
 Plattform darstellen, auf der wir die Prozessmanagementplattform der
 nächsten Generation gründen werden. Wir haben aufmerksam auf die
 Anforderungen unserer Kunden gehört und den Schwerpunkt auf
 gemeinsame und wiederkehrende Themen gesetzt. Zu den wichtigen
 Zielen, die wir uns für die 'BlackPearl'-Plattform gesetzt haben,
 gehören Mitwirkungsmöglichkeiten der Geschäftsanwender, verbesserte
 Line-of-Business-Anwendungsintegration, verbesserte
 Unternehmensskalierbarkeit und flexible und integrierte
 Berichtserstellung."
 
 K2.net "BlackPearl" baut auf .NET 3.0 auf und liefert eine
 leistungsstarke Reihe an Designerlebnissen, die auf die breite
 Teilnahme bei der Erstellung und Entwicklung von verfahrensbasierten
 Anwendungen zugeschnitten ist. Diese Erlebnisse kommen bei bekannten
 Tools zum Vorschein, zu denen Microsoft Visio, ein Webbrowser und
 Visual Studio.NET 2005 gehören. Die Benutzer haben die Möglichkeit,
 ihre Erlebnisse zu erstellen, zu speichern, neu zu verwenden,
 festzuhalten und zu personalisieren, um ihren individuellen
 Anforderungen gerecht zu werden.
 
 Ausserdem gibt die K2.net "BlackPearl"-Plattform der
 Informationstechologie die Möglichkeit, Objekte an die Oberfläche zu
 bringen, die die Benutzer zum Erstellen ihrer verfahrensbasierten
 Anwendungen nutzen können. Mit den "SmartObjects"- und
 "SmartFunctions"-Funktionen der Plattform sind die Benutzer in der
 Lage, auf Informationen zuzugreifen, die in Legacy-Informationssilos
 gespeichert sind, und diese zu nutzen, ohne verstehen zu müssen, wo
 die Informationen residieren oder wie sie abgerufen werden.
 
 Mit K2.net "BlackPearl" erhalten das Geschäft und die
 Informationstechnologie die Möglichkeit zur Zusammenarbeit bei der
 Erstellung von Anwendungen auf eine einmalige Art und Weise. Weitere
 Leistungsmerkmale werden während der Betaphase bis zur offiziellen
 Produktfreigabe mitgeteilt.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie von: Josh Swihart, E-Mail:
 josh@k2workflow.com, oder Tel: +1-415-299-2860
 
 Firmenprofil SourceCode
 
 SourceCode Technology Holdings, Inc. (www.k2workflow.com)
 entwickelt die preisgekrönte Software K2.net 2003. K2.net 2003 ist
 bei der Geschäftsprozessverwaltung für .NET führend, indem es die
 Erstellung von schnellen Lösungen zur Verbesserung der Interaktionen
 zwischen Mitarbeitern, Systemen und Prozessen ermöglicht.
 
 SourceCode Technology Holdings, Inc. hat seinen Hauptsitz in
 Redmond, Washington und verfügt über regionale Niederlassungen in den
 USA, Kanada, GB, Frankreich, Deutschland, Südafrika, Australien und
 Singapur.
 
 HINWEIS: SourceCode and K2.net sind in den USA und/oder anderen
 Ländern eingetargene Marken oder Marken von SourceCode Technology
 Holdings, Inc. Die Namen von hier erwähnten Firmen und Produkten sind
 möglicherweise die Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
 
 Website: http://www.k2workflow.com
 
 Originaltext:         SourceCode Technology Holdings, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59471
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59471.rss2
 
 Pressekontakt:
 Josh Swihart von SourceCode, +1-415-299-2860, or josh@k2workflow.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46218
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie bestätigt Forschungsprämie Forschungspolitik: Mittelstand stärker in den Fokus rücken    Berlin (ots) - Die staatliche Forschungsförderung erreicht  zahlreiche mittelständische Unternehmen nicht. Das belegt eine von  der Stiftung Industrieforschung und dem Bundesverband der Deutschen  Industrie (BDI) in Auftrag gegebene Untersuchung. Nach Ansicht beider Organisationen braucht der Mittelstand eine Forschungspolitik, die  noch stärker als bisher auf die innovative Vielfalt kleiner und  mittlerer Firmen setzt und damit deutlich mehr Unternehmen zum  Einstieg in eine eigene Forschung und Entwicklung verhilft.     Ein zwiespältiges Bild mehr...
 
Data Monitoring Committee Recommends Closing Enrollment in Recurrent Glioblastoma Study    Indianapolis (ots/PRNewswire) -     - Other Enzastaurin Trials Unaffected -     After reviewing data gathered to date, as part of a planned interim analysis, an External Data Monitoring Committee (DMC) has recommended that the STEERING trial (Study Evaluating Enzastaurin in Recurrent Glioblastoma) be closed for enrollment. The global Phase III study was evaluating enzastaurin for the treatment of an aggressive and recurrent form of brain cancer.     Results of this planned interim analysis suggested that enzastaurin would not meet the primary mehr...
 
EnBW stellt Antrag auf Übertragung von Reststrommengen auf das Kernkraftwerk Neckarwestheim I / Optimierung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit    Berlin/Karlsruhe (ots) - Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) hat heute  beim Bundesumweltministerium einen Antrag auf  Reststrommengenübertragung für das Kernkraftwerk Neckarwestheim I  (GKN I) gestellt. Beantragt wurde die Übertragung von insgesamt 46,9  Terawattstunden (46,9 Milliarden Kilowattstunden) aus dem  Reststrommengenkontingent des Kernkraftwerks Neckarwestheim II (GKN  II). Mit der Übertragung dieser Strommenge ergibt sich für GKN I  rechnerisch eine voraussichtliche Verlängerung der Betriebszeit um  ca. acht Jahre, also voraussichtlich mehr...
 
Keine Steuergelder für sichere Gasversorgung - Netze in Ostdeutschland ausnahmslos privat finanziert    Leipzig (ots) - Entgegen der falschen Behauptung der  brandenburgischen Verbraucherzentrale hat die ostdeutsche  Gaswirtschaft ihre Leitungsnetze ohne Fördermittel durch Steuergelder aufgebaut und wartet sie auch heute noch aus eigenen Mitteln. Seit  1990 investierte die Erdgas-Branche dafür insgesamt 18,5 Milliarden  Euro. Dies geht aus der kürzlich veröffentlichten Studie des Forum  Erdgas hervor, die vom renommierten Institut Ife durchgeführt wurde.     In einer Presseinformation hatte die Verbraucherzentrale  Brandenburg behauptet, die Modernisierung mehr...
 
Der Tagesspiegel: SPD rechnet nicht mit längerer Laufzeit für Neckarwestheim I    Berlin (ots) - Die SPD rechnet nicht mit einer längeren Laufzeit  für das Atomkraftwerk Neckarwestheim I. Der stellvertretende  Fraktionsvorsitzende Ulrich Kelber sagte dem Tagesspiegel  (Freitagausgabe): "Der Bundesumweltminister wird den Antrag nach  Recht und Gesetz prüfen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er  ihn akzeptieren wird". Der Antrag des Energieversorgers EnBW sei ein  "durchsichtiges Manöver", da abgeschriebene Atomkraftwerke Gewinne  von rund 200 Millionen Euro im Jahr produzierten. "Diese Gewinne  möchten die Konzerne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |