| | | Geschrieben am 20-12-2006 O-Ton-Beitrag: Die besten Deko-Ideen für das neue Jahr
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Wenn draußen die Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt wandern,
 wird es drinnen besonders gemütlich. Viele nutzen die kalte
 Jahreszeit, um die Wohnung schöner zu machen. Dazu muss man nicht
 unbedingt komplett renovieren, auch kleine Deko-Ideen können Wunder
 wirken. Wir haben die Wohnexpertin Ute Stahmann am Telefon,
 Chefredakteurin der Zeitschrift Wohnidee. Frau Stahmann, wenn man
 mehr Pfiff in die eigenen vier Wände bringen möchte, was kann man da
 machen?
 
 0-Ton:  20 sec.
 "Oft reicht schon ein Eimer Farbe und die Lust - und natürlich auch
 der Mut - nicht gleich die ganze Wohnung, aber vielleicht mal eine
 Wand in einer kräftigen Farbe anzustreichen. Zum Beispiel in der
 Küche in einem trendigen Orange. Und vielleicht gibt es auch eine
 alte Kommode oder Stühle, die man durch eine dekorative Farbe zum
 Blickfang machen kann."
 
 Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich für eine bestimmte
 Farbe zu entscheiden. Was liegt denn im Trend?
 
 0-Ton:  24 sec.
 "2006 waren es mehr die knalligen Töne wie orange und rot. In 2007
 sind es mehr die soften Farben wie petrol, grasgrün und wasserblau.
 Aber auch immer noch sehr gefragt sind pink, lila in Kombination mit
 grau. Grundsätzlich gilt: Dunkle Räume sollte man durch frische
 Farbtupfer aufhellen, und helle Räume vertragen auch knallige
 Farben."
 
 Was kann man noch machen, außer frische Farbe in die Wohnung zu
 bringen?
 
 0-Ton:  25 sec.
 "Man kann auch sehr viel mit Bildern machen, indem man sich zum
 Beispiel Passepartouts aus bedruckten Tapetenresten oder dekorativem
 Geschenkpapier zuschneidet. Es gibt natürlich auch eine große Auswahl
 an fertigen Passepartouts, auch für mehrere Bilder. So kann man sich
 sehr gut seine Privatgalerie zusammenstellen mit den Lieblingsfotos
 oder Postkarten und nach Lust und Laune kann man die Motive dann eben
 auch wieder auswechseln."
 
 Vielen Dank Ute Stahmann von der Wohnidee. Gerade jetzt zum
 Jahreswechsel ist es der richtige Zeitpunkt, die Wohnung neu zu
 gestalten. So kommt mit dem neuen Jahr gleich die passende
 Aufbruchsstimmung in die Wohnung.
 
 Hinweis: Der Beitrag ist komplett eingesprochen, die O-Töne des
 Ansprechpartners befinden sich am Ende der Audiodatei.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         WOHNIDEE
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43265
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43265.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Bauer Verlagsgruppe, Kommunikation und Presse Hamburg, Berit
 Sbirinda, Telefon: 040/ 3019 - 1027
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 45902
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frank McCourt will seine Millionen lieber spenden als vererben    Hamburg (ots) - Der durch seine Bücher zum mehrfachen Millionär  gewordene Schriftsteller Frank McCourt (76) möchte sein Geld noch zu  Lebzeiten weitergeben: "Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich viel  Geld", sagt McCourt der ZEIT. "Keine Ahnung, wie viel genau. Meine  Anwälte wissen das. Es sind Millionen, drei oder fünf oder sieben."  Er wisse aber nicht, was er sich selbst kaufen solle, gleichzeitig  missfalle ihm die Vorstellung, "ich könnte Geld hinterlassen, und  dann streiten sich Leute darüber. Ich weiß nicht, wie viele Jahre ich mehr...
 
Nachahmer gesucht: DBU fördert ehrenamtliches Naturschutzengagement    Osnabrück (ots) -       Bewerbungsschluss für muna-Multiplikationsförderung: 31. Januar -  Chance für kleine Initiativen     Nachahmer gesucht! Zum fünften Mal stellt die Deutsche  Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Extra-Fördertopf von insgesamt  100.000 Euro für kleine Naturschutzprojekte bereit: Noch bis zum 31.  Januar können ehrenamtlich im Naturschutz Engagierte bei der weltweit größten Umweltstiftung einen Antrag auf eine so genannte  Multiplikationsförderung von jeweils bis zu 2.000 Euro stellen. Mit  diesem Unterstützungsangebot schließt mehr...
 
WolfgangseeSchifffahrt - auch im Winter in Fahrt Schiff und Winter ahoi im Salzkammergut     St. Wolfgang (ots) - Eine Seefahrt die ist lustig und auch im Winter ein ganz besonderes Erlebnis. Vom geheizten Schiff aus hat man einen unvergesslichen Blick auf die malerische Winterlandschaft und die berühmten Orte rings um den idyllischen Wolfgangsee.     Das bringt das Eis zum Schmelzen: Im Winter verwandeln sich die Berge und Seen des Salzkammergutes in einen Traum in Weiß. Naturgenießer lassen sich von der Pracht der Winterfrische und der Ruhe um den Wolfgangsee verzaubern. Die Falkensteinwand, mehr...
 
stern-Umfrage: Verwandtschaft zu Weihnachten willkommen    Hamburg (ots) - Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger freut sich zum bevorstehenden Weihnachtsfest auf den Besuch von Verwandten. In einer Umfrage für das Hamburger Magazins stern sagten dies 82  Prozent der Befragten. 11 Prozent allerdings empfinden die Besuche  der Verwandtschaft eher als lästig. 7 Prozent antworteten mit "weiß  nicht".     Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 14. und 15. Dezember. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte,  Auftraggeber: stern, Quelle: Forsa.  Originaltext:         Gruner+Jahr, mehr...
 
stern: Siamesischem Zwillings-Mädchen Lea Block aus Lemgo geht es gut    Hamburg (ots) - Die drei Jahre alte Lea Block aus Lemgo, die 2004  bei einer Operation in den USA von ihrer siamesischen  Zwillingsschwester Tabea getrennt wurde, ist nach Auskunft ihrer  Mutter heute "glücklich und zufrieden". In einem Interview mit dem  Hamburger Magazin stern sagte Nelly Block, Lea habe "in den  vergangenen Monaten große Fortschritte" gemacht und ihre halbseitige  Lähmung sei weiter zurückgegangen. Sie habe "viel dazugelernt, sie  spielt und lacht den ganzen Tag". Leas Schwester Tabea hatte die  Trennungs-OP nicht überlebt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |